Identifikation |
Signatur: | Z 15, Nr. 363 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Reichstagsrelationen (Beilagen) |
Enthält/ Darin: | Darin: Beschlus der Geschichte des Leinelaufens oder der Haasischen Untersuchungssache bey dem Kaiserlichen Reichskammergericht zu Wetzlar, Wetzlar 1786, und andere Drucke zum Thema.- Pro-Memoria worin bewiesen wird, daß von dem hochpreißlich kaiserlichen Reichs Hofrath in Sachen Chur Cölln und des Testaments Exercitorii weyl. Ihro Churf. Durchl. Clement August wider den Hrn. Fürst-Bischofen, das Domcapitul und Landstände zu Paderborn, die von Seiten Ihro Hochf. Gnaden zu Paderborn, wider das erkannte Mandatum S. C. vorgeschützte Einreden, insonderheit aber Foripsaventi et primae instantiae ohne Veranlassung einer allgemeinen Reichs-Beschwerde nicht verworfen werden könne, o.O., o.J.- Volständige Darstellung der Gründe, womit in Sachen Herrn Fürsten von Thurn und Taxis ... wider Herrn Bürgermeister und Rath der ... Reichsstadt Frankfurt am Mayn ... die Ausübung der Civil- und Territorialgerichtbarkeit über die Kayserl. Postofficianten in causis non officialibus betreffend : von ... der Reichsstadt Frankfurt die impetrantischen sub- & obreptiones ... 1786 ausgeführt, Frankfurt/main 1786.- Fragen: 1. Ob ein teutscher Fürstbischoff von dem Pabste, ohne Zuziehung des Kaisers und Reichs, auch nur als Bischoff, abesetzt werden könne? 2. Ob nicht bey einer solchen Absetzung einem deutschen Metropoliten noch besondere Gerechtsame zukämen, und worinn dieselben beständen?, o.O. 1787.- Actenmäßige Beschaffenheit des bey Hochpreißlich Kaiserlichen Reichs-Hofrath entschiedenen Rechts-Streits in Sachen des Fürstlichen Hauses Schwarzenberg entgegen das Fürstliche Haus Brandenburg-Onolzbach, Marktbreit 1786. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1787 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1262429 |
|