Identifikation |
Signatur: | G 5. Klb, Nr. 4611 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Bau und Nutzung der Haltestelle Harsleben |
Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Bau einer Haltestelle in Harsleben für die Rationalisierung des Transportes von Zuckerrüben.- Anlage von Durchlässen.- Entschädigungsforderung von Carl Schlicht in Halberstadt für die Entfernung von Obstbäumen.- Auflagen vom Königl. Eisenbahn-Kommissariat zur Eröffnung des Betriebes.- Öffnung des Haltepunktes für den Personenverkehr mit Verfügung vom 11.06.1887 zum Halten von Zügen in Harsleben.- Vorschlag zur Herstellung einer Einrichtung zum Entladen von Viehwaggons vom 10.01.1891.- Schreiben von Carl Dillge aus Oschersleben an die Direktion zum Ankauf eines Grundstückes vom 27.09.1894.- Kostenvoranschlag für eine fertig montierte Weiche für die Anschlussbahn in Halberstadt.- Eingabe an die Direktion mit Kritik an den Zuständen auf der Haltestelle Harsleben und Unterzeichnerliste.- Schriftwechsel mit der Fleischer-Innung Halberstadt über die Nutzung einer Viehverladerampe.- Schriftwechsel mit der Halberstädter Wurstwarenfabrik Adolf Liebig über den Zeitpunkt der Viehverladung. Darin: Situations-Skizzen.- Lage der Weichen. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1883 - 1913, 1923 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn-Gesellschaft |
Registratur-Signatur: | II 4 Nr.6 Bd.I Rept.-Nr.271 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1179834 |
|