Identifikation |
Signatur: | Z 92, Nr. 8147 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Bestallungen der fürstlichen Diener |
Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Ziegelmeister Weiland; Schanzenhauswirt Brand; Gleitseinnehmer Scharrbend zu Mühlstedt; Kammersekretär Ohlenroth; Ziegelmeister Schwarzkopf; Oberförster Schwezcke zu Badetz; Kammerbote Frömmicke; Zollbereuter Johann Georg Christian Mittelstätt (?); Ziegelmeister Schramm zu Dornburg; Kammerrat Schröter; Maurermeister Zimmermann; Kammerrat Gorre als Forstsekretär; Rats- und Hofkommissar Rhieß; Rentmeister Schmid; Regimentsquartiermeister Timpe; Kammerschreiber Richter, Palm, Schmid zu Lindau, Wulf, Schaumburg; Gleitseinnehmer Breuer; Tabakinspektor Dörfling; Bauverwalter Bosmann; Steuereinnehmer Caletzki; Acciseinnehmer Krüger; Amtschreiber Türcke; Buchhalter Wulf und Mahler; Controlleur Jungwitz; Förster Stutter und Giesicke; Förster Caletzki zu Meinsdorf; Förster Eschebach, Amhaus und Busse; Tabakfabrikant Armand; Hansplanteur Weibel; Gärtner Müller; Schlossgärtner Wagner; Plantagenmeister Gollbach zu Roßlau; Landgärtner Gollbach zu Lindau; Hofgärtner Walter; Kammerrat Unger; Kammerschreiber Haftenberger; Bauinspektor Imme; Acciseinnehmer Regis; Buchhalter Leipziger; Magazinverwalter Schöne und Grube; Kaufmann Unger; Gleitkontrolleur Schmid; Förster Pflugmacher zu Thießen; Förster Heyde zu Steckby; Förster Böning zu Walternienburg; Gleitseinnehmer Prager; Gärtneradj. Döbel (Dobel); Amtsmauerermeister Pfeil und Specht; Hoffischer Görschner; Amtzimmermeister Ahlrich; Teichwärtner Kuhlo; Spritzmeister Vollrath; Schornsteinfeger Sichler; Forstexpectant Sitzenstock und Fischer; Kammerrat Gorre, Teichaufseher Müller; Gleitseinnehmer Prager; im Amt Roßlau: Timpe, Mahler, Meißner, Sichler, Gollbach, Sprecht, Lehmann, Eiserbeck; Caletzky, Schärbrodt, Eschebach, Pflugmacher; Busse; im Amt Lindau: Rentmeister Schmid, Kammerschreiber Schmid, Giesecke; Hannemann; Zettel, Niemann, Ruhle, Hallbretz, Dörfling, Amhaus; im Amt Coswig: Caletzky, Regis, Türcke, Leipziger, Wagner, Allrich, Candig, Cubach, Thiele, Clemens, Friedrich, Fischer, Görschner, Hennig, Müller, Henze, Stüder; im Amt Dornburg: Döbel, Jungwitz, Krüger, Heinicke, Schramm; im Amt Walternienburg: Türke, Böning, Rode, Rappin, Lüdicke; Amt Zerbst: Mittelstraß, Müller, Präger, Welle. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1785 - 1787 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Kammer Zerbst |
|
|
Related units of description |
Related units of description: | verwendet für: Z 89, Nr. 1288 (fehlt) Die Versetzung von Jungwitz, Amhaus und Pflugmacher und die Anstellung einiger Büchsenspänner und Expektanten (Anwärter), 18. Jh. (Akte)
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1175572 |
|