Identifikation |
| Signatur: | E 76, Nr. 115 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | (Heinrich Webirstete, Vogt zu Weißensee) |
| Inhalt: | Agnes Heczeboldin und ihr Sohn Hans Heczebold lassen rechtmäßig auf vor Heinrich Webirstete, derzeit Vogt zu Weißensee ("Wissinse"), und Kerstan Voyler, Fronbote daselbst, am Landgrafengericht zu Weißensee 3 Hufen Ortlandes in Feldern und Fluren zu Schönstedt ("Schinstete") [westlich Langensalza], freies eigenes Land, das sie bisher vom Landgrafen Friedrich den Jüngeren von Thüringen zu Lehn hatten, und übereignen sie dem Konvent der Augustinereremiten zu Erfurt ("eynsedele") für 3 Schillinge (Erfurter Pfennige), zahlbar jährlich zu St. Martini. Zeugen: Kyleman, Untervogt, Nickel Nentelicz, Richter und Konrad Helferich, Schreiber. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1418 November 21 |
| Ort: | Weißensee |
| Siegelreste/-verluste: | Ausstellersiegel, beschädigt |
| Überlieferungsform: | Ausf. |
| Beschreibstoff: | Pergament |
|
Publikationen/Reproduktionen |
| Edition/Regest: | Urkundenbuch Erfurter Stifter und Klöster, Teil 3, Nr. 159. |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1133488 |
| |