Identifikation |
Signatur: | E 144, Nr. 101 |
Frühere Signaturen: | Nachlass Siebert, Nr. 118 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Verschiedene Bergwerksangelegenheiten |
Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Literatur- und Aktenhinweise. - Vortrag über die historische Landeskunde von Anhalt. - Abbildung der Entwicklung eines Bergwerkes um 1600. - Zahlung von Waisengeld an die Kinder des verstorbenen Grubensteigers Christoph Hahn. - Siegel des herzoglich-anhaltischen Appellationsgerichts. - Quittungen der Witwe des Steigers Riebeck über Zuwendungen aus der Bergwerks-Witwen- und Waisenkasse Harzgerode. - Gesuche um Anstellung in den Bergwerken. - Entdeckung eines alten Windofens auf der ältesten Halde vor dem Laboratorio. - Regulativ für die Kohlenanfuhr bei den Anhaltischen Hüttenwerken, 1835. - Ölmühle bei Güntersberge. - Chronologische Übersicht der wichtigsten bekannten Tatsachen beim anhaltischen Bergbau bis zum Jahr 1693. - Konzept der vorgeschlagenen Bergfreiheit. - Ausführungen zum Pflanzenkleid in der Bernburger Landschaft. - Preisverzeichnisse über den Verkauf von Bergwaren. - Aufstellung des Lohns und der Kost für Bergleute. - Bestimmungen über die Entschädigung von Otto Spiegel für seine Mühewaltung als Bergwerksverleiher und Verweser. - Lehnbriefe zur Nutzung von Bergwerken. - Vertrag der Äbtissin Scholastika mit den Fürsten zu Anhalt wegen der Stiftsbergwerke bei Gernrode. - Unglück im Birnbaumer Bergwerksschacht bei Harzgerode. - Privilegien der Bergleute, Gewerke und Knappschaft zu Harzgerode. - Allaunbergwerk beim Dorf Bramigk an der Elbe. - Lehnbrief für die Grafen von Stolberg über die Gernröder Bergwerke. - Lehnbrief über das Harzgeröder Bergwerk Biewende und Rommelburg bei Thale. - Bergwerksrechnungen. - Bestallungen. - Silberlieferungen. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | (1436 - 1497, 1509 - 1693, 1835 - 1900, 1918 - 1941) o.J. |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1101378 |
|