Identifikation |
Signatur: | Z 284, Nr. 146 |
Filmsignatur: | 6309 |
Frühere Signaturen: | Abt. Dessau, C 4 R Nr. 3 Bd. 30 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Rechnungen und Quittungen der Amalienstiftung |
Enthält/ Darin: | Enthält v.a.: Rechnungslegung der Vermögensverwaltung in Bockenheim, Frankfurt a. M. und Dessau 1788.- Abrechnung der Reisekosten von Dessau nach Bockenheim 1788.- Berichterstattung des Freiherrn von dem Bangardt über die Gutsverwaltung in Maxdorf 1793. Enthält auch: Inventarium und Auktionsprotokoll über die Mobilien in Herford.- Festlegungen nach der Übernahme der Eugen'schen Erbschaft 1784.- Aufstellung der Schulden der Prinzessin Wilhelmine 1781.- Verzeichnis der der Familie Braun 1785 vom ehemaligen Koppenstein'schen Gut bei Kreuznach verpachteten Felder.- Einquartierung schwedischer Truppen 1813.- Mietverträge mit den Tischlermeistern Johann Gottfried Krahmer und Liebetrau sowie dem Kammerassessor Jancke und dem Schneidermeister Metzel über Wohnungen in der Dessauer Neustadt 1799-1807.- Verkauf des Gutes Maxdorf von den Grafen Leopold, Friedrich und Albert von Anhalt an die Fürstin Henriette Amalie.- Auseinandersetzung zwischen den Herren O'Connell und Cobbett über die Einführung der Armengesetze. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1773, 1774, 1781 - 1799, 1807, 1813 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1095227 |
|