Identifikation |
| Signatur: | D 28 |
| Benutzungsort: | Wernigerode |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Amt Merseburg |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | (1474) 1538 - 1867 |
| Laufmeter: | 60.05 |
| Findhilfsmittel: | Findbuch von 1914 (online recherchierbar) |
| Registraturbildner: | Das Amt Merseburg ging aus dem bischöflichen Küchengut hervor. 1815 kam das mit allen dazugehörigen Ortschaften an Preußen. |
| Bestandsinformationen: | Nach Auflösung des Amtes und der Patrimonialgerichte gelangten die Archivalien über die Regierung Merseburg an das heutige Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt. |
| Zusatzinformationen: | siehe auch: Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden |
|
| |
Related units of description |
| Related units of description: | siehe auch: A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden, 1609-1784 (Bestand)
siehe auch: A 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden, 0973-1815 (Bestand)
siehe auch: A 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten, 1529-1819 (Bestand)
siehe auch: A 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung, 1527-1817 (Bestand)
siehe auch: A 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz, 1507-1816 (Bestand)
siehe auch: A 30a II, I .05.01. Amt Merseburg, 1700-1815 (Gliederungsgruppe)
siehe auch (GR): H 43 Gutsarchiv Bündorf, 1540-1905 (Bestand)
siehe auch (GR): H 71 Gutsarchiv Frankleben, 0874-1940 (Bestand)
siehe auch (GR) (1576-1841): H 25 Gutsarchiv Benndorf (bei Merseburg), 1576-20. Jh. (Bestand)
siehe auch (GR): H 204 Gutsarchiv Schkopau, 1609-1942 (Bestand)
siehe auch (GR): H 131 Gutsarchiv Kriegstedt, 1650-1945 (Bestand)
siehe auch (GR): H 143 Gutsarchiv Löpitz, 1842-1900 (Bestand)
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=4910 |
| |