|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
Z 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
A Das Fürstenhaus (1337-1921)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
B 1 Das Seniorat (1605-1841)
B 2 Innere Gesamtsachen (1547-1876)
B 2a Die Gesamtlandschaftssachen (1547-1876)
B 2b Gesamtlehnssachen (1565-1835)
B 2c Die Gesamtkonferenzen der Fürsten und ihrer Räte mit und ohne Mitwirkung und Landschaft und bezügliche Rezesse (1614-1819)
B 2d Gesamtarchiv, Landeschronik, Landeskartierung (1649-1849)
B 2e Das Gesamtgymnasium zu Zerbst (1566-1820)
B 2f Das Gesamtmünzwesen (1619-1690)
B 2g Gesamtbergwerkssachen (1596-1736)
B 2h Die Anhaltischen Gesamtstipendien (1563-1848)
B 2i Der Gesamthausorden Albrecht des Bären und die dazugehörigen Medaillen (1837-1847)
B 2k Senioratskommikationen über innere, nicht speziell Dessauer Verhältnisse (1622-1832)
B 2l Gemeinschaftliche Korrespondenzen und Verhandlungen (1603-1826)
B 2m Gemeinschaftliche Verträge und dieselben Betreffendes (1598-1847)
B 2n Gemeinschaftliche Gesetze und dieselben Betreffendes (1604-1702)
B 2o Das Aussterben der Zerbster Linie (1765-1848)
B 2o I Vorbereitendes. Tod des Fürsten. Spezialia: Landesadministrationskollegium (1765-1799)
B 2o II Feststellung des Ertrages der Ämter, Forsten, Hutungen. Verpachtungen (1793-1800)
B 2o III Jährliche Revenuen (Einkünfte), Steuern, Rechnungswesen (1793-1797)
B 2o IV Activa und Passiva (1793-1808)
B 2o V Lehnssachen (1794-1797)
18 Die Beleihung mit den vormals Ende´schen Erbzinslehngütern des Amtes Mühlingen, so beim Kloster Unserer Lieben Frauen zu... (1794)
19 Die von dem Hochfürstlichen Gesamthaus Anhalt dem Amtsrat Imme gnädigst übertragene Gerichtsverwaltung in dem vom Kurhau... (1796-1797)
B 2o VI Landschaftliche Verhältnisse (1795-1797)
B 2o VII Stadt Zerbst (1793-1798)
B 2o VIII Militaria (1793-1796)
B 2o IX Zerbster Allod (1793-1796)
B 2o X Inventarien nach Abschluss des Allodialvergleichs von 1795 (1797)
B 2o XI Allodial- und andere Pensionen sowie Geschenke (1793-1848)
B 2o XII Die Landesteilung und die deshalb entstandenen Differenzen (1793-1819)
B 2o XIII Zerbster Wittumssachen (1795-1827)
B 2p Das gemeinschaftliche Oberappellationsgericht zu Zerbst (1666-1852)
B 2q Die Gesamtgeneralkommission (nicht belegt)
B 3 Äußere Gesamtverhältnisse (1603-1847)
B 4 Ascaniensia (1610-1803)
B 5 Lauenburgica (1629-1847)
C Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
D Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
Z 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
Z 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
Z 47 Kammer Dessau (1653-1870)
Z 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
Z 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
Z 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|