Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 29a Konsistorium Leipzig (1484-1832)
01. Kirchen- und Schulsachen (1484-1816)
01.01. Superintendentur Artern (1726-1815)
01.02. Superintendentur Borna (1574-1815)
01.03. Superintendentur Eckartsberga (1554-1815)
01.04. Superintendentur Eilenburg (1565-1815)
01.05. Superintendentur Eisleben (1577-1815)
01.06. Superintendentur Delitzsch (1565-1818)
01.07. Superintendentur Frauenprießnitz (1575-1812)
01.08. Superintendentur Freyburg (1540-1815)
01.09. Superintendentur Heldrungen (1572-1815)
01.10. Superintendentur Langensalza (1525-1815)
01.10.01. Generalia (1605-1815)
01.10.02. Altengottern (1575-1814)
01.10.03. Alterstedt (1571-1812)
01.10.04. Blankenburg (1571-1815)
01.10.05. Bothenheiligen (1586-1609)
01.10.06. Falken (1745-1807)
01.10.07. Flarchheim (1734-1814)
01.10.08. Freienbessingen (1578-1814)
01.10.09. Gebesee (1575-1815)
01.10.10. Großburschla (1785-1788)
01.10.11. Groß- und Kleinurleben (1575-1814)
01.10.12. Großwelsbach (1582-1814)
01.10.13. Großengottern (1575-1815)
01.10.14. Grumbach (1583-1814)
01.10.15. Haussömmern (1573-1813)
01.10.16. Hennigsleben (1606-1811)
01.10.17. Herbsleben (1810)
01.10.18. Heroldishausen (1801-1814)
01.10.19. Hornsömmern (1720-1812)
01.10.20. Issersheiligen (1570-1814)
01.10.21. Kammerforst (1568-1814)
01.10.22. Kirchheiligen (1572-1814)
01.10.23. Kleinvargula (1549-1815)
01.10.24. Kleinwelsbach (1577-1814)
01.10.25. Klettstedt (1596-1812)
01.10.26. Langensalza (1573-1815)
01.10.27. Langula (1742-1796)
01.10.28. Marolterode (1603-1812)
01.10.29. Merxleben (1594-1814)
01.10.30. Mittel- und Hornsömmern (1582-1815)
01.10.31. Mülverstedt (1525-1814)
01.10.32. Nägelstedt (1555-1815)
01.10.33. Neunheiligen (1570-1815)
2449 Präsentation und Vokation der Diakone in Neunheiligen (1570-1791)
2451 Präsentation und Vokation der Pfarrer in Neunheiligen (1571-1804)
2340 Besetzung der Pfarre in Neunheiligen (1572)
2822 Vererbung eines Viertellandes zur Schule in Neunheiligen (1588)
2452 Präsentation und Vokation der Kantoren und Knabenschulmeister in Neunheiligen (1596-1802)
2939 Legatum zu Neunheiligen (1605-1606)
2823 Vererbung der Kirchen- und Schulländerei in Neunheiligen (1609)
2453 Präsentation und Vokation der Organisten und zweiten Knabenschulmeister in Neunheiligen (1610-1800)
2725 Wiederaufbauung der auf dem Gottesacker wüst liegenden Kirche in Neunheiligen (1712-1713)
2454 Präsentation und Vokation der Mädchenschulmeister in Neunheiligen (1717-1748)
3191 Parochial- und andere Sachen von Neunheiligen (1756-1809)
2824 Auseinandersetzung um die vernachlässigten Pfarrländer in Neunheiligen (1772-1775)
2341 Intendierte einstweilige Einziehung einiger geistlichen Stellen in Neunheiligen und Kleinwelsbach (1795-1815)
2450 Präsentation und Vokation der Diakone in Neunheiligen (1799-1805)
01.10.34. Niederdorla (1566-1806)
01.10.35. Oberdorla (1617-1801)
01.10.36. Oppershausen (s.a. Kammerforst) (1567-1813)
01.10.37. Schnellmannshausen (1724-1794)
01.10.38. Schönstedt (1570-1815)
01.10.39. Seebach (1642-1814)
01.10.40. Sundhausen (1581-1813)
01.10.41. Tennstedt mit Wenigentennstedt (1581-1815)
01.10.42. Thamsbrück (1551-1815)
01.10.43. Tottleben (1594-1814)
01.10.44. Treffurt (1693-1807)
01.10.45. Ufhoven (1587-1811)
01.10.46. Waldstedt (1565-1815)
01.10.47. Weberstedt (1575-1815)
01.10.48. Witterda (1581-1603)
01.10.49. Zaunröden (1693-1813)
01.10.50. Zimmern (1581-1815)
01.11. Superintendentur Leipzig (1727-1815)
01.12. Superintendentur Neustadt an der Orla (1573-1815)
01.13. Superintendentur Plauen (1572-1814)
01.14. Superintendentur Querfurt (1746-1815)
01.15. Superintendentur Sangerhausen (1528-1815)
01.16. Superintendentur Weißenfels (1534-1830)
01.17. Superintendentur Weißensee (1484-1816)
02. Visitationsakten (1535-1815)
03. Superintendenturen (1546-1832)
A 29b Konsistorium Wittenberg (1528-1816)
A 49 Thüringische Ritterschaft (Stände des Thüringischen Kreises und Thüringische Kreisdeputation) (1185-1871)
A 57 Kreishauptmannschaft des Kurkreises (1749-1794)
A 58 Kreishauptmannschaft des Leipziger Kreises (1762-1815)
A 59 Kreishaupt- und Amtshaupmannschaft des Thüringischen Kreises (1776-1813)
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
Home
|
Login
|
de
en
fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
What is online?
What is not or only partial online?
How are the documents arranged?
How do I research?
Where can I read the documents?
When the original is not presented?
How do I order the documents?
Contact
Impressum
Display as PDF
Place in workbook
Display selected units of description in the Detail View
Reduce view to selected unit of description
Cancel reduction
Help
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept