|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 29a Konsistorium Leipzig (1484-1832)
01. Kirchen- und Schulsachen (1484-1816)
01.01. Superintendentur Artern (1726-1815)
01.02. Superintendentur Borna (1574-1815)
01.03. Superintendentur Eckartsberga (1554-1815)
01.04. Superintendentur Eilenburg (1565-1815)
01.05. Superintendentur Eisleben (1577-1815)
01.06. Superintendentur Delitzsch (1565-1818)
01.07. Superintendentur Frauenprießnitz (1575-1812)
01.08. Superintendentur Freyburg (1540-1815)
01.09. Superintendentur Heldrungen (1572-1815)
01.10. Superintendentur Langensalza (1525-1815)
01.10.01. Generalia (1605-1815)
01.10.02. Altengottern (1575-1814)
01.10.03. Alterstedt (1571-1812)
01.10.04. Blankenburg (1571-1815)
01.10.05. Bothenheiligen (1586-1609)
01.10.06. Falken (1745-1807)
01.10.07. Flarchheim (1734-1814)
01.10.08. Freienbessingen (1578-1814)
01.10.09. Gebesee (1575-1815)
01.10.10. Großburschla (1785-1788)
01.10.11. Groß- und Kleinurleben (1575-1814)
01.10.12. Großwelsbach (1582-1814)
01.10.13. Großengottern (1575-1815)
01.10.14. Grumbach (1583-1814)
01.10.15. Haussömmern (1573-1813)
01.10.16. Hennigsleben (1606-1811)
01.10.17. Herbsleben (1810)
01.10.18. Heroldishausen (1801-1814)
01.10.19. Hornsömmern (1720-1812)
01.10.20. Issersheiligen (1570-1814)
01.10.21. Kammerforst (1568-1814)
01.10.22. Kirchheiligen (1572-1814)
01.10.23. Kleinvargula (1549-1815)
01.10.24. Kleinwelsbach (1577-1814)
01.10.25. Klettstedt (1596-1812)
01.10.26. Langensalza (1573-1815)
01.10.26.01. Anstellung, Besoldung und Emolumente der Geistlichen, Schul- und Kirchendiener
2426 Präsentation und Vokation der Diakone an der Kirche St. Bonifacii in Langensalza (1573-1716)
2431 Präsentation und Vokation der Diakone an der Kirche St. Stephani in Langensalza (1575-1809)
2322 Bestellung der Superintendentur in Langensalza (1575-1576)
2435 Präsentation und Vokation der dtritten Schulkollegen, wie auch des damit anno 1772 kombinierten Kantorats in Langensalza (1588-1807)
2436 Präsentation und Vokation der vierten Schulkollegen in Langensalza (1593-1815)
2433 Präsentation und Vokation der Rektoren an der Stadtschule in Langensalza (1596-1789)
2323 Bestellung der Superintendentur in Langensalza (1605)
2434 Präsentation und Vokation der Konrektoren und Rektoren an der Stadtschule in Langensalza (1614-1789)
2428 Präsentation und Vokation der Archidiakone an der Kirche St. Bonifacii in Langensalza (1623-1812)
2432 Präsentation und Vokation der Kirchner an der Kirche St. Stephani in Langensalza (1625-1813)
2495 Ersetzung der Superintendentur in Langensalza (1651-1691)
2324 Präsentation, Vokation und Konfirmation des Schuldieners in Langensalza, Johann Stephan Schröter, nebst Accidentien und ... (1663-1675)
2437 Präsentation und Vokation der fünften Schulkollegen und Organistendienst an der Kirche St. Stephani in Langensalza (1663-1804)
2429 Präsentation und Vokation der Organisten und Mädchenschulmeister in Langensalza (1704-1814)
2430 Präsentation und Vokation der Kirchner an der Kirche St. Bonifacii in Langensalza (1705-1806)
2496 Ersetzung der Superintendentur in Langensalza nach dem Tod von Christoph Ständer (1710-1742)
2427 Präsentation und Vokation der Diakone an der Kirche St. Bonifacii in Langensalza (1726-1813)
2325 Ersetzung des Kirchendienstes in der Kirche St. Stephani in Langensalza (1723)
2497 Ersetzung der Superintendentur in Langensalza durch Mag. Carl Ludwig Hahn (1742)
2326 Gesuch von Johann Wilhelm Tentzel, Erbe und Sohn des verstorbenen Superintendenten in Langensalza, Mag. Polycarp Tentzel... (1742-1745)
2327 Beschwerde des Schuldieners und Organisten in der Kirche St. Stephani in Langensalza, Johann Christoph Ackermann, wegen ... (1743-1745)
2498 Ersetzung der Superintendentur in Langensalza durch den bisherigen Inspektor in Tennstedt, Mag. Johann Christian Ernesti (1748-1750)
2505 Präsentation und Vokation des Schlosspredigers in Langensalza, Mag. Samuel Gottlieb Krüger (1760)
2328 Abforderung von Lehngeld und Bestellung eines Lehnträgers von den legierten Ackerzinsländern der Geistlichen der Kirche ... (1764-1774)
2499 Wiederersetzung der Superintendentur in Langensalza (1769-1808)
2329 Gesuch der Schulkollegen der Stadtschule in Langensalza um Erteilung eines Gnadenhalbenjahres (1772-1773)
2331 Abgang und Versorgung des an einer Geisteskrankeit leidende Archidiakons in Langensalza, Mag. Heinrich August Gotthelf F... (1811-1812)
2330 Bestellung eines Curatoris Status für den emeritierten Archidiakon in der Kirche St. Bonifacius in Langensalza, Mag. Hei... (1811-1813)
2332 Besoldungen der Diakone in Langensalza (1815)
01.10.26.02. Verwaltung des Kirchen, - Pfarr- und Schulvermögens
01.10.26.03. Vermächtnisse und milde Stiftungen
01.10.26.04. Kirchenstand (stuhl-)sachen
01.10.26.05. Kirchendokumente
01.10.26.06. Pfarr- und Schullehrer-Witwensachen
01.10.26.07. Taufsachen
01.10.26.08. Begräbnissachen
01.10.26.09. Trauungssachen
01.10.26.10. Schulangelegenheiten
01.10.26.11. Kircheneinweihungen
01.10.26.12. Hospitalsachen
01.10.26.13. Miscellanea
01.10.27. Langula (1742-1796)
01.10.28. Marolterode (1603-1812)
01.10.29. Merxleben (1594-1814)
01.10.30. Mittel- und Hornsömmern (1582-1815)
01.10.31. Mülverstedt (1525-1814)
01.10.32. Nägelstedt (1555-1815)
01.10.33. Neunheiligen (1570-1815)
01.10.34. Niederdorla (1566-1806)
01.10.35. Oberdorla (1617-1801)
01.10.36. Oppershausen (s.a. Kammerforst) (1567-1813)
01.10.37. Schnellmannshausen (1724-1794)
01.10.38. Schönstedt (1570-1815)
01.10.39. Seebach (1642-1814)
01.10.40. Sundhausen (1581-1813)
01.10.41. Tennstedt mit Wenigentennstedt (1581-1815)
01.10.42. Thamsbrück (1551-1815)
01.10.43. Tottleben (1594-1814)
01.10.44. Treffurt (1693-1807)
01.10.45. Ufhoven (1587-1811)
01.10.46. Waldstedt (1565-1815)
01.10.47. Weberstedt (1575-1815)
01.10.48. Witterda (1581-1603)
01.10.49. Zaunröden (1693-1813)
01.10.50. Zimmern (1581-1815)
01.11. Superintendentur Leipzig (1727-1815)
01.12. Superintendentur Neustadt an der Orla (1573-1815)
01.13. Superintendentur Plauen (1572-1814)
01.14. Superintendentur Querfurt (1746-1815)
01.15. Superintendentur Sangerhausen (1528-1815)
01.16. Superintendentur Weißenfels (1534-1830)
01.17. Superintendentur Weißensee (1484-1816)
02. Visitationsakten (1535-1815)
03. Superintendenturen (1546-1832)
A 29b Konsistorium Wittenberg (1528-1816)
A 49 Thüringische Ritterschaft (Stände des Thüringischen Kreises und Thüringische Kreisdeputation) (1185-1871)
A 57 Kreishauptmannschaft des Kurkreises (1749-1794)
A 58 Kreishauptmannschaft des Leipziger Kreises (1762-1815)
A 59 Kreishaupt- und Amtshaupmannschaft des Thüringischen Kreises (1776-1813)
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|