|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 29a Konsistorium Leipzig (1484-1832)
01. Kirchen- und Schulsachen (1484-1816)
01.01. Superintendentur Artern (1726-1815)
01.02. Superintendentur Borna (1574-1815)
01.03. Superintendentur Eckartsberga (1554-1815)
01.04. Superintendentur Eilenburg (1565-1815)
01.05. Superintendentur Eisleben (1577-1815)
01.06. Superintendentur Delitzsch (1565-1818)
01.07. Superintendentur Frauenprießnitz (1575-1812)
01.08. Superintendentur Freyburg (1540-1815)
01.09. Superintendentur Heldrungen (1572-1815)
01.10. Superintendentur Langensalza (1525-1815)
01.11. Superintendentur Leipzig (1727-1815)
01.12. Superintendentur Neustadt an der Orla (1573-1815)
01.13. Superintendentur Plauen (1572-1814)
01.14. Superintendentur Querfurt (1746-1815)
01.14.01. Generalia (1746-1786)
01.14.02. Barnstädt (1748-1814)
01.14.03. Döcklitz (1754-1815)
01.14.04. Farnstädt (1663-1812)
01.14.05. Gatterstädt (1574-1812)
01.14.06. Göhrendorf (1774-1812)
01.14.07. Göritz (1755-1808)
01.14.08. Groß- und Kleinosterhausen (1589-1814)
01.14.09. Kuckenburg (1771-1803)
01.14.10. Leimbach (1755-1813)
01.14.11. Lodersleben (1659-1810)
01.14.12. Nemsdorf (1660-1814)
01.14.13. Obhausen St. Johannis und St. Nicolai (1662-1812)
01.14.14. Obhausen St. Petri (1586-1803)
01.14.15. Querfurt (1746-1815)
01.14.15.01. Anstellung, Besoldung und Emolumente der Geistlichen, Schul- und Kirchendiener
01.14.15.02. Bau und Reparaturen der Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäude
01.14.15.03. Verwaltung des Kirchen-, Pfarr- und Schulvermögens
01.14.15.04. Vermächtnisse, milde Stiftungen und Stipendien
01.14.15.05. Hospital-, Waisenhaus- und Almosensachen
01.14.15.06. Kirchenstand (stuhl)-sachen
01.14.15.07. Beschwerden gegen Geistliche, Lehrer u.a.
1405 Beschwerden von den Diakonen in Querfurt, Mag. Johann Gottlob Jurisch und Mag. Caspar August Pestel gegen den Superinten... (1811)
1407 Parochie der Schloss- und Stadtkirche in Querfurt (1746-1810)
1414 Auseinandersetzung wegen der Demolierung der Klosterkirche in Querfurt durch den Rat daselbst (1784-1810)
1408 Gedächtnisfeier zur Einweihung der Stadtkirche in Querfurt (1786)
01.14.16. Rothenschirmbach (1571-1809)
01.15. Superintendentur Sangerhausen (1528-1815)
01.16. Superintendentur Weißenfels (1534-1830)
01.17. Superintendentur Weißensee (1484-1816)
02. Visitationsakten (1535-1815)
03. Superintendenturen (1546-1832)
A 29b Konsistorium Wittenberg (1528-1816)
A 49 Thüringische Ritterschaft (Stände des Thüringischen Kreises und Thüringische Kreisdeputation) (1185-1871)
A 57 Kreishauptmannschaft des Kurkreises (1749-1794)
A 58 Kreishauptmannschaft des Leipziger Kreises (1762-1815)
A 59 Kreishaupt- und Amtshaupmannschaft des Thüringischen Kreises (1776-1813)
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|