| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						
							 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
						 
							
								 01.04.01.01. Urkunden
							 
								 01.04.01.02. Amtsbücher
							 
								 01.04.01.03. Akten
							 
								
									 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
								 
									
										 A 29a Konsistorium Leipzig (1484-1832)
									 
										
											 01. Kirchen- und Schulsachen (1484-1816)
										 
											
												 01.01. Superintendentur Artern (1726-1815)
											 
												 01.02. Superintendentur Borna (1574-1815)
											 
												 01.03. Superintendentur Eckartsberga (1554-1815)
											 
												 01.04. Superintendentur Eilenburg (1565-1815)
											 
												
													 01.04.01. Generalia (1556-1805)
												 
													 01.04.02. Authausen (1590-1809)
												 
													 01.04.03. Battaune (1570-1812)
												 
													 01.04.04. Behlitz (1616-1813)
												 
													 01.04.05. Kossa (1701-1806)
												 
													 01.04.06. Krensitz (1708-1800)
												 
													 01.04.07. Doberschütz (1574-1813)
												 
													 01.04.08. Düben (1574-1814)
												 
													 01.04.09. Durchwehna (1709-1805)
												 
													 01.04.10. Eilenburg (1575-1815)
												 
													
														 01.04.10.01. Anstellung, Besoldung und Emolumente der Geistlichen, Schul- und Kirchendiener
													 
														
															 353 Präsentation und Vokation der Diakone in Eilenburg (1575-1798)
														 
															 357 Präsentation und Vokation der Rektoren in Eilenburg (1588-1794)
														 
															 358 Präsentation und Vokation der Kantoren in Eilenburg (1597-1797)
														 
															 355 Präsentation und Vokation der Kirchner in Eilenburg (1608-1807)
														 
															 359 Präsentation und Vokation der Konrektoren und Baccalaureorum Scholae in Eilenburg (1613-1810)
														 
															 360 Präsentation und Vokation der IV. Schulstelle in Eilenburg (1662-1813)
														 
															 361 Präsentation und Vokation der Organisten und Mädchenschulmeister in Eilenburg (1666-1813)
														 
															 352 Präsentation und Vokation des Archidiakons in Eilenburg (1701-1771)
														 
															 362 Ersetzung des Organistendienstes in Eilenburg (1723-1724)
														 
															 354 Wiederersetzung des vakanten Diakonats in Eilenburg (1742)
														 
															 349 Ersetzung der Superintendentur in Eilenburg (1756-1803)
														 
															 366 Deputatholz der Kirchen- und Schuldiener in Eilenburg (1795-1801)
														  
													 
														 01.04.10.02. Bau und Reparaturen der Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäude
													 
														 01.04.10.03. Verwaltung des Kirchen-, Pfarr- und Schulvermögens
													 
														 01.04.10.04. Vermächtnisse, milde Stiftungen und Stipendien
													 
														 01.04.10.05. Pfarr- und Schullehrer-Witwensachen
													 
														 01.04.10.06. Hospitalsachen
													 
														 01.04.10.07. Miscellanea
													  
												 
													 01.04.11. Berg vor Eilenburg (1566-1815)
												 
													 01.04.12. Gallen (1810-1812)
												 
													 01.04.13. Görschlitz (1600-1809)
												 
													 01.04.14. Krostitz (Groß- und Kleinkrostitz) (1770-1778)
												 
													 01.04.15. Gruna (1585-1807)
												 
													 01.04.16. Hohenleina (1586-1802)
												 
													 01.04.17. Hohenprießnitz (1615-1815)
												 
													 01.04.18. Krippehna (1586-1808)
												 
													 01.04.19. Kupsal (1734-1736)
												 
													 01.04.20. Laußig (1706-1769)
												 
													 01.04.21. Liemehna (1565-1812)
												 
													 01.04.22. Lindenhayn (1592-1811)
												 
													 01.04.23. Mörtitz (1581-1792)
												 
													 01.04.24. Nachtigall (Vorwerk) (1712-1732)
												 
													 01.04.25. Naundorf (Amt Eilenburg) (1698-1779)
												 
													 01.04.26. Niederglaucha (1574-1809)
												 
													 01.04.27. Oberglaucha (1671-1813)
												 
													 01.04.28. Paschwitz (1785-1786)
												 
													 01.04.29. Pehritzsch (1566-1803)
												 
													 01.04.30. Pressel mit Kossa (1619-1809)
												 
													 01.04.31. Pristäblich (1583-1807)
												 
													 01.04.32. Priester (1668-1769)
												 
													 01.04.33. Rödgen (Amt Eilenburg) (1684-1815)
												 
													 01.04.34. Schnaditz (1713-1814)
												 
													 01.04.35. Scholitz (1794-1806)
												 
													 01.04.36. Schwemsal (1776-1819)
												 
													 01.04.37. Söllichau (1590-1813)
												 
													 01.04.38. Sprotta (1605-1814)
												 
													 01.04.39. Strelln (1574-1786)
												 
													 01.04.40. Tiefensee (1583-1816)
												 
													 01.04.41. Tornau (1701-1812)
												 
													 01.04.42. Weltewitz (1574-1813)
												 
													 01.04.43. Wölkau (1611-1812)
												 
													 01.04.44. Wöllmen (1731-1793)
												 
													 01.04.45. Wöllnau (1722-1794)
												 
													 01.04.46. Wölpern (1744-1814)
												 
													 01.04.47. Zschepplin (1569-1811)
												 
													 01.04.48. Zschettgau (1771)
												  
											 
												 01.05. Superintendentur Eisleben (1577-1815)
											 
												 01.06. Superintendentur Delitzsch (1565-1818)
											 
												 01.07. Superintendentur Frauenprießnitz (1575-1812)
											 
												 01.08. Superintendentur Freyburg (1540-1815)
											 
												 01.09. Superintendentur Heldrungen (1572-1815)
											 
												 01.10. Superintendentur Langensalza (1525-1815)
											 
												 01.11. Superintendentur Leipzig (1727-1815)
											 
												 01.12. Superintendentur Neustadt an der Orla (1573-1815)
											 
												 01.13. Superintendentur Plauen (1572-1814)
											 
												 01.14. Superintendentur Querfurt (1746-1815)
											 
												 01.15. Superintendentur Sangerhausen (1528-1815)
											 
												 01.16. Superintendentur Weißenfels (1534-1830)
											 
												 01.17. Superintendentur Weißensee (1484-1816)
											  
										 
											 02. Visitationsakten (1535-1815)
										 
											 03. Superintendenturen (1546-1832)
										  
									 
										 A 29b Konsistorium Wittenberg (1528-1816)
									 
										 A 49 Thüringische Ritterschaft (Stände des Thüringischen Kreises und Thüringische Kreisdeputation) (1185-1871)
									 
										 A 57 Kreishauptmannschaft des Kurkreises (1749-1794)
									 
										 A 58 Kreishauptmannschaft des Leipziger Kreises (1762-1815)
									 
										 A 59 Kreishaupt- und Amtshaupmannschaft des Thüringischen Kreises (1776-1813)
									  
								 
									 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
								  
							  
						 
							 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
						 
							 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
						 
							 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
						  
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |