| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						
							 03.01.01. Anhaltisches Gesamtarchiv (0941.06.07-1821.07.21)
						 
							
								 Z 1 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden I (0941-1400)
							 
								 Z 2 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II (1401-1500)
							 
								 Z 3 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden III (1500 (ca.)-1821.07.21)
							 
								 Z 4 Anhaltisches Gesamtarchiv. Alte Ordnung (0943-1802)
							 
								
									 1. Beziehungen zu Kaiser und Reich sowie zu anderen Territorien und Staaten (0974-1802)
								 
									 2. Angelegenheiten des Gesamthauses (0961-1694)
								 
									 3. Pfründen, Missionen und Sonderaufgaben der Fürsten von Anhalt (1362-1613)
								 
									 4. Stiftungen der Askanier, Ablassbriefe (1053-1696)
								 
									 5. Kloster und Abtei Nienburg (0943-1653)
								 
									 6. Hof- und Familienangelegenheiten (1300-17. Jh.)
								 
									 7. Fürstliche Ämter und Städte (1340-1688)
								 
									 8. Ständische Angelegenheiten (1271-1676)
								 
									
										 8.1. Eingelöste Schuldverschreibungen der Fürsten von Anhalt (1363-1660)
									 
										 8.2. Angelegenheiten der Landschaft (1546-1676)
									 
										 8.3. Adel, Räte und andere Diener und Untertanen (1326-1510)
									 
										 8.4. Adel und Lehensleute im Dessauer Landesteil (1424-1617.05.19)
									 
										
											  Sub.Nr. II (1424-1552)
										 
											  Sub.Nr. III (1485-1545)
										 
											  Sub.Nr. IV (1499-1569)
										 
											  Sub.Nr. V (1505-1583)
										 
											  Sub.Nr. VII (1513-1538)
										 
											  Sub.Nr. VIII (1487-1585)
										 
											  Sub. Nr. IX (1499-1567)
										 
											  Sub. Nr. X (1568-1585.01.12)
										 
											  Sub. Nr. XI (1571.11.22-1579.11.11)
										 
											  Sub. Nr. XII (1533-1596)
										 
											  Sub. Nr. XIII (1582.08.20-1614.06.16)
										 
											
												 1 (fehlt) Kopie des Herrn Joachim Ernst, Fürst zu Anhalt Begnadigungsverschreibung, Jeremias Kellern demnach ihre fürstlichen Gnad... (1585)
											 
												 2 (fehlt) Hans und Georg von der Lochau, Gebrüder zu Rehsen und Gohra, Revers, gegen Herrn Joachim Ernst, Fürst zu Anhalt, derer i... (1586.07.28)
											 
												 3 (fehlt) Anschlage der Rittersitze zu Rehsen und Gora (1586)
											 
												 4 (fehlt) Vertrag zwischen Hans von Wulfen nachgelassenen Witwen und Christop Hoym wegen der Leibzucht aus dem Gute Radegast, demn... (1586.07.13)
											 
												 5 (fehlt) Herrn Joachim Ernst, Fürst zu Anhalt, Konsens über vorher verzeichneten durch seine fürstlichen Gnaden Räte und hierzu d... (1586.07.18)
											 
												 6 (fehlt) Liquidation, was Elisabeth, geborene von Wulfen, Gebhards von Kertlingen Ehefrau von ihrer Mutter Leibzucht aus dem Gute... (keine Angabe)
											 
												 7 (fehlt) Herrn Johann Georg, Fürst zu Anhalt, Befehl an den Amtmann zu Radegast Georg Riedeburg, gedachter Frau von Kertlingen, i... (1610.01.24)
											 
												 8 (fehlt) Kopie an Herrn Johann Georg, Fürst zu Anhalt, Dieterich von Trotha Supplication wegen Ansetzung eines Tages zu seiner un... (1586.06.30)
											 
												 9 (fehlt) Kopie des Herrn August, Herzog und Kurfürst zu Sachsen Consenes, dero kurfürstliche Gnaden, Hauptmann zu Weyde und Rate ... (1582.08.20)
											 
												 10 (fehlt) Martin Jonius, Amtschösser zu Freckleben an Christoph von Hoym, bischöflicher halberstädtischer Erbkämmerer und fürstlic... (1588.08.03)
											 
												 11 (fehlt) Kopie des Hans aus dem Winckel, Revers wegen des von Herrn Johann Georg, Fürst zu Anhalt nicht allein für sich, sondern ... (1593.05.01)
											 
												 12 (fehlt) Jobs von Micheln, Philip Metschen, Albrecht von Wuthenau, Bartholomai Gericke und Hans Schultze Relation, ihre auf fürst... (1595.04.25)
											 
												 13 (fehlt) Originalkonsens und Ratifikation des Herrn Johann Georg, Fürst zu Anhalt über die an seine fürstlichen Gnaden statt von ... (1612.02.10-1612.02.11)
											 
												 14 (fehlt) Originalversicherung und Verbürgung gegen mehr hochgedachte ihrer fürstlichen Gnaden Johann Georg, Fürst zu Anhalt, Asmu... (1612.02.11)
											 
												 15 (fehlt) Originalrevers gegen Herrn Johann Georg, Fürst zu Anhalt, der Bürgermeister und des Rats, auch aller derer so Brauerinnu... (1612)
											 
												 16 (fehlt) Kopie des Lehenbriefes des Herrn Johann Georg, Fürst zu Anhalt, Asmus Merseburg zu Bitterfeld und seinen rechten Erben g... (1614.06.16)
											 
												 17 (fehlt) Kopie der Erbzins-Lehenpflicht, welche Meister Asmus Merseburg am 16. Juni 1614 durch einen Handschlag abgelegt hat und ... (1614.06.16)
											 
												 18 (fehlt) Friedrich und Hans Perger, Gebrüder zu Sollnitz, Verkaufs- und Zessionsbrief, Herrn Johann Georg, Fürst zu Anhalt gegebe... (1594.05.02)
											 
												 19 (fehlt) Kopie des Kaufbriefs zwischen Herrn Johann  Georg, Fürst zu Anhalt und Eschen von Wallwitz zu Pötnitz, der Hasenjagd hal... (1595.02.14)
											 
												 20 (fehlt) Bericht der Anhaltischen Lehenstücke wegen des Gutes Neukirchen in Stift Merseburg aus Moritz Rieders Schuldakten gezoge... (1598.01)
											 
												 21 (fehlt) An Herrn Johann Georg, Fürst zu Anhalt, des Rats zu Dessau Berichtsschreiben gegen Jobst Heysen wegen des Sonnabend den ... (1597.04.28)
											 
												 22 (fehlt) Herrn Johann Georg, Fürst zu Anhalt Originallehenbrief, Peter Niuron [?] gegeben über dem Hof der alten Ziegelscheune hi... (1594.01.22)
											 
												 23 (fehlt) An Herrn Johann Georgs, Fürst zu Anhalt, Baltasar von Rechenbergs und Nicolai Kindts Relationschrift, die auf ihre fürst... (1609.07.13)
											 
												 24 (fehlt) Ein Verzeichnis Jobst Christoph Heyses und Gürge Wüstlings Bericht wegen einer Hufe Landes auf kleine Körnitzer Marke, w... (1609.07.17)
											 
												 25 (fehlt) Thomas Lebzelters, kurfürstlich-sächsischer Faktor, und des Rats zu Leipzig Revers gegen Empfang des Herrn Johann Georg,... (1610.02.19)
											 
												 26 (fehlt) Kopie der Recognition so Hans von Weißig über Ausantwortung einer Hauptverschreibung Heinrichs von Wülknitz auf 2000 Gul... (1607.07.08)
											 
												 27 (fehlt) Kanzleizettlein der Herrn Räte an den Herrn Stallmeister von Krosigk, das er nicht allein selbst persönlich auf der Kanz... (keine Angabe)
											 
												 28 (fehlt) Caspar Anckelmans, Stadtrichter der Stadt Hamburg, Quittung und Revers über 1100 Taler Hauptsumme, sowohl 660 Taler als ... (1609-1610.02.16)
											 
												 29 (fehlt) Johann Esichs und Sebastian Meyers Quittung über 200 Taler jeden zu 24 Silbergroschen gerechnet, so sie für Caspar Ancke... (1610.05.08)
											 
												 30 (fehlt) Sebastian Meyers Quittung über 200 Taler, so von wegen ihn Johann Georg, Fürst zu Anhalt, von seiner fürstlichen Gnaden ... (1610.07.15)
											 
												 31 (fehlt) Hans von Wülcknitzs zu Crücheln Quittung, daß wegen derer von den fürstlichen ihn, Hofräte zu Dessau, vermöge des Canzle... (1611.10.18)
											 
												 32 (fehlt) Hans von Wülcknitz zu Crücheln erste Quittung über 500 Taler so ihm auf fürstlichen Canzleivertrag und Abschied wegen se... (1611.10.17)
											 
												 33 (fehlt) Hans von Wülcknitz zu Crücheln andere und Totalquittung  und Schadlosversicherung Herrn Johann Georg, Fürst zu Anhalt ge... (1612.10.18)
											 
												 34 (fehlt) Wolf Rabiels auf Pouch, kurfürstlich sächsischer Rat, Quittung über 200 Taler jeden zu 24 Silbergroschen so Herrn Johann... (1611.10.16)
											 
												 35 (fehlt) Wolf Rabiels auf Pouch andere Quittung und Revers über 281 Taler, jeden zu 24 Silbergroschen gerechnet, so ist hochgedac... (keine Angabe)
											 
												 36 (fehlt) Kaufkontrakt anstatt Herrn Johann Georg, Fürst zu Anhalt zwischen Wolf von Börstel auf Westeregel, dero Rat und Schlossh... (1612.06.28)
											  
										 
											  Sub. Nr. XIV (1506.01.12-1617.05.19)
										 
											  Sub. Nr. XV (1462-1593)
										 
											  Streitigkeiten mit Christoph von Hoyms Erben über das Haus Radegast (1518-1612)
										  
									 
										 8.5. Adel und Lehensleute im Bernburger Landesteil (1466-1657)
									 
										 8.6. Adel und Lehensleute im Köthener Landesteil (1271-1616)
									 
										 8.7. Andere Belehnungen und Urfriedensbekundungen (1448-1636)
									  
								 
									 9. Religiöse und wissenschaftliche Angelegenheiten (1423-1688.12.30)
								 
									 10. Briefwechsel der Fürsten zu Anhalt untereinander, mit anderen Fürsten im Heiligen Römischen Reich und Gelehrten (1474-1600)
								 
									 11. Gegenständliche Quellen (keine Angabe)
								 
									 12. Korrespondenzen (1552)
								 
									 13. Kopialbücher und Abschriften des Gesamtarchivs. Lehnskonsens- und Konfirmationsbücher, Alte Registraturen, Originaldokum... (1126-1748)
								 
									 14. Zeichnungen, Abrisse und Gegenstände (1549)
								 
									 15. Zerbster Urkunden (1300-1754.08.12)
								 
									 16. Bergbau in Harzgerode (1491-1708)
								 
									 17. Briefwechsel, Lehensangelegenheiten, Abhandlungen und sonstige Angelegenheiten (1273-1700 (ca.))
								 
									 18. Urkunden über Zerbster Verhältnisse zu Dessau (1417.09.04)
								 
									 19. Anhaltische Schreiben des Geheimen Archivs (1526-1597)
								 
									 20. Nachträge (1334-18. Jh.)
								 
									 21. Registranden (1706)
								  
							 
								 Z 5 Anhaltisches Gesamtarchiv. Nachtrag (1430-1649)
							 
								 Z 6 Anhaltisches Gesamtarchiv. Neue Sachordnung (1307-17. Jh.)
							 
								 Z 8 Lutherhandschriftensammlung (1514.08.05-1550)
							 
								 Z 9 Gernroder Amtsbücher (1233-1550)
							  
						 
							 03.01.02. Amtsbücher
						 
							 03.01.03. Einrichtungen der Landstände
						 
							 03.01.04. Behörden und Einrichtungen der Gesamtung
						  
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |