|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
C 4 Landesdirektion des I. und II. Departements (ehemaliges Elb- und Saaledepartement) zu Magdeburg und zu Halle (Saale) (1806-1816)
C 5 Landesdirektion des III. Departements (ehemaliges Harzdepartement) zu Heiligenstadt (1737-1816)
C 6 Vizelandesdirektion des III. Departements (ehemaliges Harzdepartement) zu Erfurt nebst Kammer zu Blankenhain (1803-1816)
01. Hoheitssachen (1813-1816)
02. Gnadensachen (1814-1816)
03. Landesverwaltungssachen (1813-1816)
04. Statistik (1814-1815)
05. Militaria (1808-1816)
06. Kommunalsachen (1810-1815)
07. Polizeisachen (1813-1816)
08. Medizinalsachen (1814)
09. Kirchen- und Schulsachen, darunter Universitätssachen (1814-1815)
10. Legate und Stipendien (1814)
11. Bausachen (1806-1817)
12. Intelligenz- und Kartensachen (1813-1814)
13. Kassensachen (1811-1816)
14. Steuern und Abgaben (1813-1816)
15. Domänensachen (1803-1816)
15.01. Verschiedenes (1803-1816)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
521 Pachtrückstände des Zangemeisters vom Gut Wandersleben und die von demselben nachgesuchte Entschädigung für den alliiert... (1814)
522 Forderungen wegen der zu einem Exerzierplatz für das vor dem Jahr 1806 in Erfurt garnisonierende Regiment von Wartensleb... (k.A.)
523 Zession einer Pachtung des Doktor Hergt an den Doktor Bicking, bestehend in einem in Walsleben gelegenen zum ehemaligen ... (1814)
524 Das Ex-Pater-Klostergut zu Blankenhain (1814-1815)
525 Anderweitige Verpachtung verschiedener kleiner herrschaftlicher Grundstücke in Blankenhain (1814-1815)
526 Verpachtung der herrschaftlichen Teiche in Blankenhain (1814-1815)
527 Das Gut Linda, insbesondere dessen Verpachtung (1814-1815)
528 Verpachtung des herrschaftlichen Fischwassers zu Wandersleben (1814-1815)
529 Das Domänengut zu Tiefthal, insbesondere über den schuldigen Pachtrückstand von dem Pächter desselben, von Dreyer (1815)
15.02. Lehnssachen (1804-1814)
16. Forst- und Jagdsachen (1814-1816)
17. Journale und Bücher (1805-1816)
Anhang I. Kammer zu Blankenhain (1809-1815)
C 9 Kommission des Gouvernementsrates Francke (1814-1816)
C 10 Kriegskommissariate (1813-1818)
C 12 Lazarette (1812-1816)
C 13 Steuerdirektion zu Magdeburg (1814-1816)
C 14c Gouvernementskommissariat zu Naumburg (1813-1816)
C 14d Zentralhilfsausschuss zu Naumburg (1807-1827)
C 17 Preußische Kommandantur und Etappendirektion zu Halle (Saale) (1813-1822)
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|