| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						 
							
								 Z 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
							 
								
									 I Reichstagsakten (1662-1664)
								 
									 II Reichstagsakten (1665-1669)
								 
									 III Reichstagsakten (1670-1675)
								 
									 IV Reichstagsakten (1676-1680)
								 
									 V Reichstagsakten (1681-1683)
								 
									 VI Reichstagsakten (1684-1685)
								 
									 VII Reichstagsakten (1686-1687)
								 
									 VIII Reichstagsakten (1688-1689)
								 
									 IX Reichstagsakten (1690-1691)
								 
									 X Reichstagsakten (1692-1693)
								 
									 XI Reichstagsakten (1694-1695)
								 
									 XII Reichstagsakten (1696-1697)
								 
									 XIII Reichstagsakten (1698-1699)
								 
									 XIV Reichstagsakten (1700-1702)
								 
									 XV Reichstagsakten (1703-1705)
								 
									 XVI Reichstagsakten (Fortsetzung in CXLIV bis CLXX und CLXXXVI - CLXXXVII) (1693-1721)
								 
									 XVII Reichssachen (1608-1718)
								 
									 XVIII Kreistagsakten (1609-1718)
								 
									 XIX (nicht belegt) Alte Urkunden des Fürstentums Anhalt-Zerbst (1214)
								 
									 XX Der Niedersächsische Kreis (1613-1662)
								 
									 XXI Legationen und Abschickungen (Fortsetzung in XXIV) (1645-1700)
								 
									 XXII Konferenzen (1620-1686)
								 
									 XXIII Konferenzen (1688-1729)
								 
									 XXIV Legationen und Abschickungen (Fortsetzung von XXI) (keine Angabe)
								 
									 XXV Hochfürstliche Kommunikationen und Vota (1673-1689)
								 
									 XXVI Hochfürstliche Kommunikationen und Vota (1690-1699)
								 
									 XXVII Hochfürstliche Kommunikationen und Vota (1700-1708)
								 
									 XXVIII Hochfürstliche Kommunikationen und Vota (1704-1717)
								 
									 XXIX Hochfürstliche Kommunikationen und Vota (1596-1716)
								 
									 XXX Fürstliche Korrespondenz (Fortsetzung in CLXXIX bis CLXXXII) (1629-1716)
								 
									 XXXI Protokolle des Fürstentums Anhalt (einschließlich Registranden) (1677-1710)
								 
									 XXXII Überelbische Angelegenheiten (1574-1697)
								 
									 XXXIII Jura domus et Pacta familiae (Hausrecht und Familienverträge) (Fortsetzung in CLXXXV) (1546-1718)
								 
									 XXXIV Gesamtung und Seniorat (1606-1718)
								 
									 XXXV Differentien der Teilung und auch gesuchte Konsense (Fortsetzung in LXXXXIII bis LXXXXIV) (1602-1691)
								 
									 XXXVI Pacta dotalia (Eheverträge) und Todesfälle (1570-1715)
								 
									
										 1 Die von Fürst Rudolph von Anhalt (1576 - 1621) getroffene Heirat mit Prinzessin Dorothea Hedwig zu Braunschweig und Lüne... (1604)
									 
										 1a Abschrift der Heiratsverschreibung zwischen Dorothea Hedwig von Braunschweig (1587 - 1609), Tochter des Herzogs Heinrich... (1606.01.02)
									 
										 2 Die Ehestiftung des Fürsten Rudolph von Anhalt (1576 - 1621) mit Fräulein Magdalena, Gräfin zu Oldenburg (1585 - 1657) (1612)
									 
										 2a Die Ehestiftung des Fürsten Rudolph von Anhalt (1576 - 1621) mit Fräulein Magdalena, Gräfin zu Oldenburg (1585 - 1657) (1612)
									 
										 3 Die Ehestiftung des Fürsten Rudolph von Anhalt (1576 - 1621) mit Fräulein Magdalena, Gräfin zu Oldenburg (1585 - 1657) (1612)
									 
										 4 Die Ehestiftung des Fürsten Johann von Anhalt-Zerbst (1621 - 1667) (1649)
									 
										 5 Eheberedung des Fürsten Carl Wilhelm von Anhalt-Zerbst (1652 - 1718) (1676)
									 
										 5a Eheberedung des Fürsten Carl Wilhelm von Anhalt-Zerbst (1652 - 1718) in beglaubigter Kopie (1676)
									 
										 6 Ehestiftung zwischen Sophia August von Anhalt-Zerbst (1663-1694) mit Herzog Johann Ernst III. von Sachsen-Weimar (1664-1... (1685.09.28)
									 
										 7 Ehestiftung des Herzogs Friedrich II. zu Sachsen-Gotha (1676 - 1732) mit der Prinzessin Magdalena Auguste von Anhalt-Zer... (1696)
									 
										 8 Kommunikationen wegen der Ehesteuer der Prinzessin Magdalena Auguste von Anhalt-Zerbst (1679 - 1740) (1696)
									 
										 9 Ehestiftung des Prinzen Joachim Ernst von Anhalt (1536 - 1586) und der herzoglichen Prinzessin Eleonore zu Württemberg (... (1570)
									 
										 10 Heiratsverschreibung 1.) der Fürstin Agnes Hedwig zu Anhalt (1573 - 1616) an Herzog Johann zu Holstein (1545 - 1622), 15... (1580-1613)
									 
										 11 Ehevertrag des Fürsten Georg Aribert von Anhalt-Zerbst (1606 - 1643) (1637-1678)
									 
										 12 Konfirmation des Ehevertrags zwischen Johann Casimir von Anhalt-Dessau (1596 - 1660) und seiner Ehefrau Sophia Margareth... (1651)
									 
										 13 (fehlt) Verzicht des Herzogs Johann Ernst III. von Weimar (1664 - 1707) (1685)
									 
										 14 (fehlt) Die Versicherung des Fürsten Carl Wilhelm von Anhalt-Zerbst (1652 - 1718), dass seiner Schwester Sophie Auguste (1663 - ... (1685)
									 
										 15 Rückfallsversicherung des Herzogs Friedrich II. zu Sachsen-Gotha (1676 - 1732) wegen 10.000 Reichstalern (1696)
									 
										 16 (fehlt) Verzicht der Fürstin Magdalena Auguste (1679 - 1740) auf Anhalt und Jever (1696)
									 
										 17 Ehevertrag des Prinzen Johann August von Anhalt-Zerbst (1677 - 1742), Dom. nostri Longe clementiss. (1702)
									 
										 18 Ehevertrag des Prinzen Johann August von Anhalt-Zerbst (1677 - 1742), Dom. nostri Longe clementiss. (1715)
									 
										 19 Pacta dotalia (Ehevertrag) des Fürsten Johann Georg II. von Anhalt-Dessau (1627 - 1693),1659 und die Translokation von S... (1659-1666)
									 
										 29 Bitte um Silberwerk und andere Sachen vom Zerbster Hof für die Feier der Heimführung der Gemahlin Henriette Catharina de... (1659.09.10)
									 
										 20 Pacta dotalia (Ehevertrag) des Herzogs Christian von Württemberg (1652 - 1704) mit Prinzessin Anna Elisabeth von Anhalt-... (1672)
									 
										 21 Pacta dotalia (Ehevertrag) des Fürsten Emanuel Lebrecht von Anhalt-Köthen (1671 - 1704), ferner punctatio ultimae volunt... (1670-1676)
									 
										 22 Pacta dotalia (Ehevertrag) von Carl Friedrich von Anhalt-Bernburg (1668 - 1721) (1692-1693)
									 
										 23 Testament des Fürsten Johann Georg II. von Anhalt-Dessau (1627 - 1693) (1670-1678)
									 
										 24 Die Mesalliance (Missheirat) von Köthen (1693-1694)
									 
										 25 (fehlt) Testament des Fürsten Wolfgang von Anhalt (1492 - 1566) im Original und Kopie (keine Angabe)
									 
										 26 Der Tod des Bischofs zu Lübeck, Friedrich August, und dessen Erbschaft (1705-1706)
									 
										 27 Der Todesfall der durchlauchtigsten Erbprinzessin Friederike, geborene Herzogin von Sachsen-Gotha (1675 - 1709) (1709)
									 
										 28a Das Ableben der Fürsten Johann Ludwig (1656 - 1704) und Anthon Günther (1653 - 1714) von Anhalt-Zerbst (1704-1714)
									 
										 28b Kopien einiger hochfürstlicher Ehestiftungen, 1.) Fürst Johann von Anhalt-Zerbst (1621 - 1667), 1649, 2.) Herzog Friedri... (1649-1696)
									  
								 
									 XXXVII Pacta dotalia (Eheverträge) und Todesfälle (Fortsetzung in CXXXXIX und CLXXXIII) (1571-1718)
								 
									 XXXVIII Ehe- und Rückfallsgelder (1606-1696)
								 
									 XXXIX Ehe- und Rückfallsgelder (1629-1686)
								 
									 XXXX Vormundschafts- und Testamentssachen, auch Administrations- und Justizsachen während der Vormundschaft Fürst Augusts von... (1621-1718)
								 
									 XXXXI Sachsen-Lauenburgische Sachen (1651-1703)
								 
									 XXXXII Sachsen-Lauenburgische Sachen (1681-1716)
								 
									 XXXXIII Askanische Sachen (1569-1703)
								 
									 XXXXIV Territoriale Streitigkeiten (hauptsächlich mit der Komturei Buro) (1559-1687)
								 
									 XXXXV Territoriale Streitigkeiten (hauptsächlich mit der Komturei Buro) (1529-1747)
								 
									 XXXXVI Territoriale Streitigkeiten (hauptsächlich mit der Komturei Buro) (1559-1714)
								 
									 XXXXVII Jura personalia (1621-1710)
								 
									 XXXXVIII Jura politica et Justitia (1569-1720)
								 
									 XXXXIX Huldigungsakten (1622-1695)
								 
									 L Einrichtung der Provinzialgesetze, Mandate, Edikte (Fortsetzung in CXV bis CXVI) (1572-1713)
								 
									 LI Jura Realia politica et Justitia (Polizeisachen) (1620-1714)
								 
									 LII Landtagssachen (besonders die Steuern betreffend) (1572-1742)
								 
									 LIII Landschafts- und Schuldsachen auch Landrechnungstage (1607-1716)
								 
									 LIV Landschafts- und Schuldsachen auch Landrechnungstage (1629-1693)
								 
									 LV Landschafts- und Schuldsachen auch Landrechnungstage (1612-1730)
								 
									 LVI Landschafts- und Schuldsachen auch Landrechnungstage (1687-1726)
								 
									 LVII Landschafts- und Schuldsachen auch Landrechnungstage (Fortsetzung in CXXX bis CXXXI) (1589-1699)
								 
									 LVIII Quartsachen (Fortsetzung in CXIX bis CXX) (1643-1748)
								 
									 LIX Brausachen (1582-1711)
								 
									 LX Brausachen (1598-1715)
								 
									 LXI Konzessionen, Begnadigungen, Konfirmationen, Veräußerungen (1621-1712)
								 
									 LXII Innungssachen (Fortsetzung in CXXXVIII bis CXXXIX und in CLXII) (1556-1716)
								 
									 LXIII Rathäusliche Privilegien und Streitigkeiten in Zerbst (1420-1713)
								 
									 LXIV Rathäusliche und Stadtsachen von Zerbst (Fortsetzung in CLXXXXV) (1568-1713)
								 
									 LXV Anrichtung der Jahrmärkte in Zerbst (1545-1641)
								 
									 LXVI Collectae et Contributiones (Steuern und Kontributionen) (1589-1711)
								 
									 LXVII Collectae et Contributiones (Steuern und Kontributionen) (1626-1706)
								 
									 LXVIII Akzisesachen (Fortsetzung in CXXI bis CXXII und CLXIII) (1700-1743)
								 
									 LXIX Abzug, Gerade, bona vacantia et decima novates (herrenlose Güter und Novalzehnte), desgleichen Heergewette (1608-1709)
								 
									 LXX Jura relia Politica Emolumenti (Land-, Wasser- und Straßenzoll, Heerstraßen, Brücken und Connex betr.) (1607-1714)
								 
									 LXXI Vormundschafts- und Testamentssachen (Fortsetzung von XXXX) (1530-1710)
								 
									 LXXII Archivum dessaviense (Dessauer Archiv bzw. Anhaltisches Gesamtarchiv) und gehaltene Protokolle (1616-1693)
								 
									 LXXIII Bergwerkssachen (Fortsetzung in LXXV) (1543-1736)
								 
									 LXXIV Münzsachen (1607-1697)
								 
									 LXXV Bergwerkssachen (Fortsetzung von LXXIII) (1700-1729)
								 
									 LXXVI Amt Zerbst (Fortsetzung in CLXXII) (1559-1713)
								 
									 LXXVII Amt Lindau (Fortsetzung in CLXXIII) (1571-1713)
								 
									 LXXVIII Amt Roßlau (Fortsetzung in CXXXXVII) (1547-1746)
								 
									 LXXIX Amt Coswig (Fortsetzung in CLXXV und CLXXXIV) (1576-1716)
								 
									 LXXX Amt Walternienburg (1422-1765)
								 
									 LXXXI Amt Walternienburg (1560-1737)
								 
									 LXXXII Amt Mühlingen (1606-1721)
								 
									 LXXXIII Amt Mühlingen (1570-1737)
								 
									 LXXXV Das Gut Großlübs (1565-1716)
								 
									 LXXXVI Amt Dornburg (Fortsetzung in CLXI) (1539-1743)
								 
									 LXXXVII Amt Möckern (1652-1684)
								 
									 LXXXVIII Militärsachen (1621-1714)
								 
									 LXXXIX Reichslehn über Anhalt und Gernrode (1586-1722)
								 
									 LXXXX Reichslehn über Anhalt und Gernrode (1607-1660)
								 
									 LXXXXI Magdeburgische Lehen (1615-1703)
								 
									 LXXXXII Bambergische Lehen (1373-1694)
								 
									 LXXXXIII Differentien der Teilung und auch gesuchte Konsense (Fortsetzung von XXXV) (1628-1654)
								 
									 LXXXXIV Differentien der Teilung und auch gesuchte Konsense (Fortsetzung von XXXV) (1554-1732)
								 
									 VC Differentien der Teilung und auch gesuchte Konsense (Fortsetzung von XXXV) (1646-)
								 
									 IVC Das Gut Hobeck (angekaufte adlige Güter im Land) (Fortsetzung in CXXXXII) (1620-1674)
								 
									 IIIC Lehnsakten und Beleihungen (Roßlauer, Hoymer und Gernroder Lehnsakten) (1272-1788)
								 
									 IIC Sächsische Lehen
								 
									 IC Erkaufung der Endischen Güter in Mühlingen (1630-1740 (ca.))
								 
									 C Weltliche Collecten (Steuern) und Reichssteuer (1645-1664)
								 
									 CI Collecten (Steuern) und Reichssteuer (1653-1669)
								 
									 Open the next 100 entries ... (another 87 entries)
								 
									 Go to the last entry ...
								  
							 
								 Z 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
							 
								 Z 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
							 
								 Z 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
							 
								 Z 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
							 
								 Z 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
							 
								 Z 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
							 
								 Z 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
							 
								 Z 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
							 
								 Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
							 
								 Z 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
							  
						  
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |