|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
Z 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
Z 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
Z 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
01. Fürstlich Anhalt-Zerbstische Haussachen (1573-1787)
02. Die überelbischen fürstlichen Häuser (1680-1778 (ca.))
03. Lehnssachen und Sachsen-Lauenburg (1705-1791)
04. Gesamt- und Landschaftssachen (1589-1793)
05. Fürstliche Ehe- und Schmuckgelder (1721-1791)
06. Das fürstliche Gesamtgymnasium und überelbische Stipendienwesen (1662-1793)
07. Die fürstlich anhaltischen Komitial-Gesandtschaftsstellen (1724-1792)
08. Bergwerkssachen (1701-1743)
09. Militaria (1698-1792)
10. Die Umstände des Siebenjährigen Krieges, geleistete Lieferungen, Kontribution, Römermonate und Reluitionsgelder (1756-1787)
11. Geldanleihen, auch dazu erteilte agnatische Konsense (1758-1787)
12. Münzen und Silber betreffende Sachen (1690-1784)
13. Privilegia et Concessiones (Privilegien und Konzessionen) (1721-1785)
14. Bestallungen und dahin gehörige Sachen (1710-1791)
15. Ämtersachen (1683-1788)
16. Grenzsachen (1698-1792)
17. Postsachen (1690-1800)
18. Verschiedene von fürstlichen Räten zur Geheimen Kanzlei in Zerbst gekommene Sachen (1729-1773)
19. Mandate und Verordnungen (1651-1788)
20. Abschriftliche Dokumente (1439-1793)
21. Akten und Sachen in alphabetischer Ordnung (1568-1793)
A (1714-1792)
B (1722-1787)
C (1664-1793)
D (1732-1782)
E (1720-1781)
F (1718-1786)
G (1728-1789)
H (1722-1787)
J (1692-1788)
K (1568-1792)
L (1659-1789)
M (1692-1793)
N (1724-1790)
O (1723-1785)
P (1718-1791)
Q (keine Angabe)
R (1722-1792)
S (1703-1790 (ca.))
T (1727-1764)
V (1723-1787)
W (1690-1774)
2918 (fehlt) Weißenfelser Angelegenheiten (1717)
2919 (fehlt) Weimarer Differenzen (keine Angabe)
2920 (fehlt) Die von dem königlich preußischen desertierten Soldaten Wahlis, aus Roßlau gebürtig, und einem Tagelöhner Siebert zu Ro... (1755)
2921 (fehlt) Die gesamten Weiber in Anhalt-Zerbst gegen den von Seydlitz (keine Angabe)
2922 (fehlt) Der blödsinnige und epileptische Mensch David Welß(en) zu Coswig (keine Angabe)
2923 (fehlt) Der Delinquent Johann Erdmann Weitsch(en) (keine Angabe)
2924 (fehlt) Das Zerbster Waisen- und Zuchthaus, ferner die dabei vorgekommenen Vorschläge wegen anzulegender Fabriken, wie auch wege... (keine Angabe)
2925 (fehlt) Die publique (öffentliche) und private Waage, ingleichen wegen einzuführender Gleichheit des Maßes und Gewicht (keine Angabe)
2926 (fehlt) Die dem Oberleutnant Wicho aus der Zerbster fürstlichen Kriegskasse getanen Vorschüsse und deren Wiederbezahlung (keine Angabe)
2927 (fehlt) Die von Coswig der belagerten Stadt Wittenberg bei entstandenem Brand geleistete Hilfe (1761)
2928 (fehlt) Das von der Brauerschaft in Zerbst dem Waisenhaus und der Almosenkasse bei jeder Verlosung zugestandene Breihans und Bie... (1759)
2929 (fehlt) Die Sachsen-Weimarsche Tutel-Sache (Vormundschaftssache) (keine Angabe)
2930 (fehlt) Der Graf von Wartensleben (keine Angabe)
2931 (fehlt) Das Absterben des Herzogs Christian zu Sachsen-Weißenfels und die von dessen Schwester Herzogin Sophie, vermählte Fürsti... (1690)
2932 (fehlt) Der gewesenen Rittmeister von Wuthenau (keine Angabe)
2933 (fehlt) Der vom Hofrat Doerffel zu Wien nach Zerbst übermachte ungarische Wein (keine Angabe)
2934 (fehlt) Der Raben-Werder (keine Angabe)
2935 (fehlt) Der Schulmeister zu Weiden (keine Angabe)
2936 (fehlt) Dr. Wilich Superintendent zu Freiberg wegen überschickten Concordanz-Bibelprojekts (keine Angabe)
2937 (fehlt) Einige von dem Obermarschall aus dem Winkel an die Grafen von Solms ausgeliehene fürstliche Kapitalien, desgleichen des ... (keine Angabe)
2938 (fehlt) Christian Weinhagen gegen Seyer (keine Angabe)
2939 (fehlt) Das Wechselrecht zu Zerbst (keine Angabe)
2940 (fehlt) Wachtgelder (keine Angabe)
2941 (fehlt) Witwenkasse der Predigerwitwen in Zerbst, desgleichen der Schuldiener, Küster und Katecheten (keine Angabe)
2942 (fehlt) Wetzlar´sche Prozessangelegenheiten (keine Angabe)
2943 (fehlt) Der Kaufmannsgeselle Johann August Wahn aus Roßlau (keine Angabe)
2944 (fehlt) Sachsen-Weimar betreffende Angelegenheiten (keine Angabe)
2945 (fehlt) Die dem Premierleutnant von Fuchs aufgetragene Werbung im Schwarzburg-Sondershausischen (1774)
2946 (fehlt) Die Anforderung der Prinzessin zu Waldeck (1772-1773)
Z (1719-1785)
22. Verzeichnis der bei der Geheimen Kanzlei befindlichen Bücher (1540 (ca.)-1783)
23. Aktenverzeichnisse (keine Angabe)
Z 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
Z 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
Z 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
Z 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
Z 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
Z 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
Z 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|