| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						
							 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
						 
							 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
						 
							
								 01.04.02.01. Urkunden
							 
								 01.04.02.02. Amtsbücher
							 
								 01.04.02.03. Akten
							 
								
									 01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
								 
									
										 A 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
									 
										 A 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
									 
										 A 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
									 
										 A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
									 
										 A 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
									 
										 A 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
									 
										 A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
									 
										 A 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
									 
										 A 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
									 
										
											 01. Kanzlei Naumburg und Zeitz (1514-1718)
										 
											 02. Kammer Naumburg und Zeitz (1528-1718)
										 
											
												 02.01. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten und Personalsachen (1624-1718)
											 
												 02.02. Teilung der Grafschaft Henneberg (1555-1693)
											 
												
													 17 Von der Hennebergischen Landschaft gesuchte Erneuerung und Bestätigung der Landschaftsprivilegien (1555-1661)
												 
													 3 Abrechnungen der Sonderkosten für die Teilung der gefürsteten Grafschaft Henneberg (1630-1659)
												 
													 1 Teilung der gefürsteten Grafschaft Henneberg und die deshalb unter den Abgeordneten gepflogenen Konferenzen (1658)
												 
													 2 Erkundung der Erträge der hennebergischen Ämter durch eine abgeschickte Kommission (1658)
												 
													 19 Vom Rentmeister Melchior Jacobi auf der Reise von Zeitz nach Schleusingen  und zurück nach Naumburg geführte Diarium vom... (1658-1660)
												 
													 18 Verhandlungen über die Teilung der Grafschaft Henneberg (1658-1671)
												 
													 277 Irrungen über die Wüstung Oberdollendorf im Kühndorf und die zwischen den hochfürstlich-sächsischen Häusern deshalb erga... (1659-1665)
												 
													 144 Rezess über die Teilung der gefürsteten Grafschaft Henneberg vom 9. August 1660 [= Weimarer Abschied] (1660.08.09)
												 
													 5 Verteilung der vorhandenen Mobilien der Grafschaft Henneberg und die deshalb angefertigten Anschläge (1660)
												 
													 6 Auflistung der im sachsen-naumburgischen Anteil der Grafschaft Henneberg vorgefundenen Mobilien (1660)
												 
													 4 Übernahme und Teilung der hennebergischen Inventarstücke (1660-1662)
												 
													 15 Abschriften hennebergischer Teilungsvergleiche und Rezesse (1660-1681)
												 
													 7 Abtretung des nach erfolgter hennebergischer Landesteilung an die Herzogin von Sachsen-Altenburg gekommenen Anteils (1661)
												 
													 13 Angesetzte Kommission wegen Verteilung der hennebergischen Landschaftsschulden (1661-1662)
												 
													 16 Hennebergisches Landesverteilung und deshalb errichtete Rezesse (1661-1676)
												 
													 9 Verteilung des gemeinschaftlichen Getreidevorrats und anderer Mobilien im Hennebergischen sowie die Bezahlung der dem Al... (1662)
												 
													 10 Zwischen den ernestinischen Interessenten nach erfolgter Teilung der gefürsteten Grafschaft Henneberg erfolgte Abrechnun... (1663)
												 
													 20 Im Hennebergischen nach geschehener Landesteilung in ein und anderem verglichene Punkte (1663)
												 
													 14 Angesetzte Kommission wegen Verteilung der hennebergischen Landschaftsschulden (1663)
												 
													 8 Bei der hennebergischen Landesteilung nicht mit in Anschlag gebrachter Freihof zu Helmershausen im Amt Lichtenberg und d... (1664)
												 
													 11 Nach Weimar gezahlte Gelder und die dafür ausgestellte Hauptquittung (1665)
												 
													 12 Vergleich mit der Prinzessin von Sachsen-Altenburg wegen einer bei der Hennebergischen Landschaft habenden Kapitalsforde... (1665-1693)
												 
													 145 Beilegung der Irrungen über die 1660 erfolgte hennebergische Landesteilung (1681.08.05)
												  
											 
												 02.03. Landtags- und Steuersachen (1606-1717)
											 
												 02.04. Lehnssachen (1528-1661)
											 
												 02.05. Gebietsveränderungen, Grenz-, Geleit- und Zollsachen (1567-1703)
											 
												 02.06. Privilegien und Konzessionen (1596-1716)
											 
												 02.07. Berg- und Hüttensachen (1564-1715.07)
											 
												 02.08. Bau- und Polizeisachen (1582-1715)
											 
												 02.09. Forst-, Hut- und Triftsachen (1640-1713)
											 
												 02.10. Handwerks- und Gewerbesachen (ohne Konzessionserteilung) (1709-1716)
											 
												 02.11. Mühlensachen (1601-1717)
											 
												 02.12. Unterstützungs- und Sozialangelegenheiten (1673-1700)
											 
												 02.13. Angelegenheiten des Amtes Kühndorf und Benshausen (1697-1710)
											 
												 02.14. Angelegenheiten des Amtes Schleusingen (1661-1710)
											 
												 02.15. Angelegenheiten des Amtes und der Stadt Suhl (1658-1698)
											  
										  
									 
										 A 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
									 
										 A 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
									 
										 A 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
									 
										 A 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
									  
								  
							  
						 
							 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
						 
							 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
						  
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |