|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
Z 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
Z 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
Z 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
01. Fürstlich Anhalt-Zerbstische Haussachen (1573-1787)
02. Die überelbischen fürstlichen Häuser (1680-1778 (ca.))
03. Lehnssachen und Sachsen-Lauenburg (1705-1791)
04. Gesamt- und Landschaftssachen (1589-1793)
05. Fürstliche Ehe- und Schmuckgelder (1721-1791)
06. Das fürstliche Gesamtgymnasium und überelbische Stipendienwesen (1662-1793)
07. Die fürstlich anhaltischen Komitial-Gesandtschaftsstellen (1724-1792)
08. Bergwerkssachen (1701-1743)
09. Militaria (1698-1792)
10. Die Umstände des Siebenjährigen Krieges, geleistete Lieferungen, Kontribution, Römermonate und Reluitionsgelder (1756-1787)
11. Geldanleihen, auch dazu erteilte agnatische Konsense (1758-1787)
12. Münzen und Silber betreffende Sachen (1690-1784)
13. Privilegia et Concessiones (Privilegien und Konzessionen) (1721-1785)
14. Bestallungen und dahin gehörige Sachen (1710-1791)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 250 entries)
1313 (fehlt) Bestallungssachen der Kammerdiener, Fouriers, Trompeter und Lakaien (18. Jh.)
1314 (fehlt) Bestallungen einiger zur fürstlichen Hofkirche und Kapelle gehöriger Diener (18. Jh.)
1315 (fehlt) Die Wiederbesetzung des durch das Absterben des Hofmusikers Giel erledigten Türmerdienstes zu St. Bartholomaei Zerbst (18. Jh.)
1316 (fehlt) Bestallung für den Stiftkommissar Leyser in Zerbst, ingleichen für den Kabinettssekretär Johann Gotthelf Herold als Stif... (18. Jh.)
1317 (fehlt) Bestallung des Stiftkommissars Johann Jacob Ulisch und Bestallung für den Hofrat und Leibmedicus Dr. Paul Christian Müll... (18. Jh.)
1318 (fehlt) Die Anstellung des Kommissars Schöne zum Stiftkommissar (18. Jh.)
1319 (fehlt) Die Pagenhofmeisterstelle (18. Jh.)
1320 (fehlt) Die Pageninformatorstelle (18. Jh.)
1321 (fehlt) Bestallung des Pagenhof- und Exerzitien-Meisters, auch Hofsekretärs und Kammermusicus Johann Georg Sattler, ferner Hopff... (18. Jh.)
1322 (fehlt) Bestallungen der Pagenhofmeister Dr. Johann Christian Siebeck und Johann Jacob von Furtenbach, ingleichen der Pagen-info... (18. Jh.)
1323 (fehlt) Die Annehmung von Jean la Roche zum Sprachmeister bei den Pagen (18. Jh.)
1324 (fehlt) Bestallung für den Kastellan Conrad Hildebrand und für die Kastellanin Catharine Sophie Hildebrand (18. Jh.)
1325 (fehlt) Die Anstellung des Vize-Kastellans Schneider (18. Jh.)
1326 (fehlt) Bestellungsdekret für den Bildhauer Johann Christian Bossmann (Boßmann) als Kastellan und Bauverwalter, ingleichen desse... (18. Jh.)
1327 (fehlt) Die Anstellung des bisherigen Geheimen Kanzleidieners und Kammerboten Frömmicke senior zum Kammerdiener und zweiten Kast... (18. Jh.)
1328 (fehlt) Bestallung für die Frau Rätin Ohlenroth und Jungfer Rugin wegen Besorgung des Kastellanindienstes und des fürstlichen Wa... (18. Jh.)
1329 (fehlt) Die Anstellung der Bettmeisterin Jacobi (18. Jh.)
1330 (fehlt) Bestallung für die Kastellanin Hoernicke (18. Jh.)
1331 (fehlt) Die Anstellung der Interiems-Kastellanin (vorläufige Aufsichtsbeamtin) Müller zu Dornburg (18. Jh.)
1332 (fehlt) Dekret über die Beibehaltung des Lustgärtners Gottfried Presse (18. Jh.)
1333 (fehlt) Der Zerbster Hofgärtner Christian Gebhard Walter (18. Jh.)
1334 (fehlt) Die Vergebung der Gärtnerstelle zu Friedrikenberg an den Coswiger Gärtner Krackau und der Coswiger Gärtnerstelle an Kots... (18. Jh.)
1335 (fehlt) Die Anstellung des Schlossgärtners zu Coswig Johann Friedrich Carl Wagner (18. Jh.)
1336 (fehlt) Die Anstellung des Gärtners Doebel als Gärtner-Adjunctus (Hilfsgärtner) zu Dornburg (18. Jh.)
1337 (fehlt) Endliche Abfindung des Gärtners Hahn und dessen Bestallung (18. Jh.)
1338 (fehlt) Die Besoldungsveränderung des Gärtners Krüger zu Dornburg (18. Jh.)
1339 (fehlt) Die Anstellung des Gärtners Johann August Gollbach zum Roßlauer Landgärtnerdienst (18. Jh.)
1340 (fehlt) Die Erteilung der durch den Tod des Landgärtners Biermann in Zerbst erledigten Stelle an dessen Sohn Johann Christian Bi... (18. Jh.)
1341 (fehlt) Der erledigten Baumpflanzerdienst (18. Jh.)
1342 (fehlt) Reskript (Verfügung) wegen der Anstellung des Gärtner-Adjunkten (Gärtnergehilfen) Halbenz und des Kastellan- und Bauverw... (1791)
1343 (fehlt) Bestellung des Herrn Dr. Christian Vater zum Leibmedicus von Haus aus (keine Angabe)
1344 (fehlt) Bestallung für den Rat und Leibmedicus Dr. Paul Christian Müller, ingleichen desselben Ernennung zum Hofrat (keine Angabe)
1345 (fehlt) Bestallung des fürstlichen Rats, Hofmedicus und Landphysicus Dr. Johann Adolph Gladbach (18. Jh.)
1346 (fehlt) Bestallung für den Pagenhofmeister Johann Gottfried Schulze, ingleichen dessen Bestallung zum Hof- und Reisemedicus, fer... (18. Jh.)
1347 (fehlt) Die Anstellung des Dr. Chemnitz zum Adjunkten (Gehilfen) des Hofrats und Landphysicus Dr. Gladbach, die Bestellung des H... (18. Jh.)
1348 (fehlt) Die mit dem Dr. Bertram als Waisenhausarzt akkordierte (vereinbarte) Zulage (18. Jh.)
1349 (fehlt) Die Ernennung des Dr. med. Daniel Dietrich Jacobi zum fürstlichen Rat und die ihm übertragene Arztstelle beim fürstliche... (18. Jh.)
1350 (fehlt) Dekret für den Dr. med. Friedrich Heinrich Krüger als Waisen- und Armenarzt mit dem Titel eines fürstlichen Rats (18. Jh.)
1351 (fehlt) Die Erteilung der Arztstelle beim Waisenhaus und Armenwesen in Zerbst an den Dr. Erdmann Daniel Kluge (18. Jh.)
1352 (fehlt) Dekret für den Herrn Ritter Johann de Taylor als Hofaugenarzt (18. Jh.)
1353 (fehlt) Die Bestellung des Stadt- und Amtsphysicus zu Coswig (18. Jh.)
1354 (fehlt) Dekret für den Dr. med. Wilhelm Hilffer zum fürstlichen Rat mit einem jährlichen Appointement (Gehalt) von 300 Reichstal... (18. Jh.)
1355 (fehlt) Das Gesuch der Christine Volger verehelichte Siebrecht in Hüllnese um Auszahlung des ihrem Onkel, dem Dr. med. Wilhelm H... (18. Jh.)
1356 (fehlt) Bestallung für den Hof- und Amtschirurgen Ernst Luca Dori (18. Jh.)
1357 (fehlt) Bestallung für den fürstlichen Leib- und Amtschirurgen Dori, ingleichen dessen Dekret als wirklicher Kämmerer (18. Jh.)
1358 (fehlt) Bestallung des Amtschirurgen Fleischmann (18. Jh.)
1359 (fehlt) Die durch Fleischmanns Absterben erledigte Amts- und Waisenhaus-Chirurgenstelle in Zerbst (18. Jh.)
1360 (fehlt) Examination (Prüfung) der Chirurgen Opitz und Ratge (18. Jh.)
1361 (fehlt) Bestallung für den Amts-, Waisen- und Zuchthaus-, auch Armen-Chirurgen Salomon Gottfried Opitz (18. Jh.)
1362 (fehlt) Der Chirurg Opitz (18. Jh.)
1363 (fehlt) Die Erteilung der Stelle eines Amtschirurgen an den Bader Behrens (18. Jh.)
1364 (fehlt) Die nach Absterben Belgers vakante (unbesetzte) Waisen- und Zuchthausinspektion, auch Porzellanfabrikinspektion, ferner ... (18. Jh.)
1365 (fehlt) Die von Serenissimo (von dem Anhalt-Zerbster Landesherrn) erteilten neuen Chargen (1761)
1366 (fehlt) Die Verabschiedung und Abfindung der Dienerschaft der in Gott ruhenden fürstlichen Gemahlin Caroline Wilhelmine Sophie g... (1760-1761)
1367 (fehlt) Die Besoldung der Dienerschaft der Landesherrin, Fürstin Friederike Auguste Sophie geborene von Anhalt-Bernburg (1744-18... (1764-1765)
1368 (fehlt) Die Annahme des Fräuleins von Davier zur Hofdame (18. Jh.)
1369 (fehlt) Die Erlassung (Entlassung) einiger Personen aus fürstlichen Diensten (18. Jh.)
1370 (fehlt) Dimissionsdekrete (Entlassungsbeschlüsse) (18. Jh.)
1371 (fehlt) Verpflichtungsnoteln zu den Bestallungsakten gehörig (18. Jh.)
1372 (fehlt) Bestallungsdekrete für Agenten (18. Jh.)
1373 (fehlt) Bestallung für den Hofkommissar und Agenten Adrian Hoe zu Leipzig, dessen Dekret als Kammerrat (18. Jh.)
1374 (fehlt) Bestallung des Hofagenten zu Frankfurt am Main, Gottfried Preußer, ingleichen des Hofagenten Leopold Tobias Aubin und Jo... (18. Jh.)
1375 (fehlt) Bestallung für den Sekretär Dr. Rauffus in Dresden (18. Jh.)
1376 (fehlt) Nachgesuchte Bestallung des Hofrats von Zwierlein (18. Jh.)
1377 (fehlt) Bestallungsdekret für den Hofrat Johann Caspar Doerffel in Wien (18. Jh.)
1378 (fehlt) Bestallung des Geheimen Legationsrats von Graeve (18. Jh.)
1379 (fehlt) 1.) Die Extradition (Aushändigung) der bei der Witwe des verstorbenen königlich preußischen und Zerbster Geheimen Legati... (18. Jh.)
1380 (fehlt) Die Bestallung des Reichshofratsagenten zu Wien, Herrn von Klerff (18. Jh.)
1381 (fehlt) Bestallungen für Künstler und Hofhandwerker in Zerbst (1722-)
1382 (fehlt) Hofschusterbestallungen (18. Jh.)
1383 (fehlt) Bestallungen: 1.) des Hofleinwebers Heycken; 2.) des Faktors Weber; 3.) des Hofsteinmetzen Dentz; 4.) des Hof Rad- und S... (18. Jh.)
1384 (fehlt) Bestallung für den Rüstmeister Johann Christoph Triebel, ingleichen die Überlassung der Rüstmeisterarbeit an die Witwe T... (18. Jh.)
1385 (fehlt) Bestallung des Hofschlossers Braune (18. Jh.)
1386 (fehlt) Hofhandwerker, so bei Fürst Johann Ludwig von Zerbst um die Hofarbeit angesucht und erhalten haben (1743)
1387 (fehlt) Bestallungen der Hofhandwerker, so von der hochfürstlichen Regentin angenommen worden sind (1743-)
1388 (fehlt) Bestallungsdekret für den Hofstallmaler Johann Caspar Egeling (18. Jh.)
1389 (fehlt) Bestallung für den Hofseiler Johann Andreas Stein (18. Jh.)
1390 (fehlt) Bestallung für den Hofbäcker Johann Christoph Bunge (18. Jh.)
1391 (fehlt) Bestallungsdekret für den Hofjuwelier Johann Christian Förster (18. Jh.)
1392 (fehlt) Bestallungsdekret für den Gold- und Silberarbeiter, auch Künstler Johann August Heerbrandt (18. Jh.)
1393 (fehlt) Bestallung für den Hof-Gold- und Silberarbeiter Friedrich Albrecht Stein (18. Jh.)
1394 (fehlt) Bestallung für den Hofposamentier Friedrich Ferdinand Kunz (18. Jh.)
1395 (fehlt) Bestallung für den Hofdrechsler Philipp Carl Ehrmann (18. Jh.)
1396 (fehlt) Bestallung für den Hofgürtler Johann Friedrich Förster (18. Jh.)
1397 (fehlt) Bestallung für den Hoftäschner Johann Gottfried Wiegel (Wiegeb) (18. Jh.)
1398 (fehlt) Dekret für den Pagentanzmeister Wilhelm Ritsch (18. Jh.)
1399 (fehlt) Dekret für den Hofmaler Friedrich Hartmann Barisien (18. Jh.)
1400 (fehlt) Bestallung für den Hofkupferschmied Martin Danewitz (18. Jh.)
1401 (fehlt) Bestallung für den Hofkupferschmied Johann Heinrich Volroth (18. Jh.)
1402 (fehlt) Bestallungsdekret für den Hofuhrmacher Chappuis (18. Jh.)
1403 (fehlt) Bestallungsdekret für den Hofkorbmacher Johann August Clavier (18. Jh.)
1404 (fehlt) Bestallungsdekret für den Hofbuchbinder Johann Gottlieb Reddiger (18. Jh.)
1405 (fehlt) Dekret für den Hofglaser Johann Christian Scharnuck (18. Jh.)
1406 (fehlt) Bestallung für den Hoftischer Gauß (18. Jh.)
1407 (fehlt) Bestallung für den Hofriemer Melchor Matthäus Baehr (18. Jh.)
1408 (fehlt) Bestallung für den Hofsattler Johann Christian Cammerer (18. Jh.)
1409 (fehlt) Die Anstellung des Hofgraveurs Wilhelm Zacharias Haberluch (18. Jh.)
1410 (fehlt) Die Hofböttgerstelle (18. Jh.)
1411 (fehlt) Bestallung für den Hofschlosser August Scholle (18. Jh.)
1412 (fehlt) Bestallung für den Hofseiler Johann Andreas Stein (18. Jh.)
Open the next 100 entries ... (another 23 entries)
Go to the last entry ...
15. Ämtersachen (1683-1788)
16. Grenzsachen (1698-1792)
17. Postsachen (1690-1800)
18. Verschiedene von fürstlichen Räten zur Geheimen Kanzlei in Zerbst gekommene Sachen (1729-1773)
19. Mandate und Verordnungen (1651-1788)
20. Abschriftliche Dokumente (1439-1793)
21. Akten und Sachen in alphabetischer Ordnung (1568-1793)
22. Verzeichnis der bei der Geheimen Kanzlei befindlichen Bücher (1540 (ca.)-1783)
23. Aktenverzeichnisse (keine Angabe)
Z 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
Z 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
Z 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
Z 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
Z 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
Z 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
Z 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|