|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
Z 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
Z 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
Z 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
01. Fürstlich Anhalt-Zerbstische Haussachen (1573-1787)
02. Die überelbischen fürstlichen Häuser (1680-1778 (ca.))
03. Lehnssachen und Sachsen-Lauenburg (1705-1791)
04. Gesamt- und Landschaftssachen (1589-1793)
05. Fürstliche Ehe- und Schmuckgelder (1721-1791)
06. Das fürstliche Gesamtgymnasium und überelbische Stipendienwesen (1662-1793)
07. Die fürstlich anhaltischen Komitial-Gesandtschaftsstellen (1724-1792)
08. Bergwerkssachen (1701-1743)
09. Militaria (1698-1792)
10. Die Umstände des Siebenjährigen Krieges, geleistete Lieferungen, Kontribution, Römermonate und Reluitionsgelder (1756-1787)
11. Geldanleihen, auch dazu erteilte agnatische Konsense (1758-1787)
12. Münzen und Silber betreffende Sachen (1690-1784)
13. Privilegia et Concessiones (Privilegien und Konzessionen) (1721-1785)
14. Bestallungen und dahin gehörige Sachen (1710-1791)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
1214 (fehlt) Reskripte wegen der Anstellung des Kammerschreibers Schaumburg und dessen Zulagen (1775-)
1215 (fehlt) Bestallungsdekret des Kammerschreibers Wulf vom 10. Februar 1781, ingleichen Reskripte (Verfügungen) wegen dessen Zulage... (1781)
1216 (fehlt) Die einstweilige Erteilung des Magazinverwalterdienstes in Zerbst an den Koch Weidling (1775-)
1217 (fehlt) Reskript (Verfügung) wegen der Anstellung des Forst-Expektanten (Forstanwärters) Grube beim Magazin in Zerbst vom 22. Ju... (1785-1791)
1218 (fehlt) Reskript wegen der Anstellung des Hauptmanns Schmid im Zivildienst und ingleichen wegen seines Gehalts (1775-)
1219 (fehlt) Dekret für den Kanzleidiener Friedrich Lebrecht Schmid als Kammerschreiber (1775-)
1220 (fehlt) Dekret für den Oberamtmann Dalleus zu Mühlingen (1775-)
1221 (fehlt) Dekret für den Hofassessor Johann Gottfried Touchy (1775-)
1222 (fehlt) Amtmanndekret für die Pächter Heinrich Bernhard Schönjan und Johann Andreas Böning (1750-)
1223 (fehlt) Dekret für den Hofkommissar Gottlieb Benedict Belouen (1750-)
1224 (fehlt) Dekrete über erteilte Prädikate (1760)
1225 (fehlt) Bestallung für den Hofkommissar und Konditor Röhricht (1750-)
1226 (fehlt) 1.) Der Diener bei der Geheimen Kanzlei Zerbst Johann Christoph Herre; 2.) der Geheime Kanzleidiener Johann Christian Kr... (1750-)
1227 (fehlt) Der zu Zerbst erledigte Kammerbotendienst, ferner der Kommissionsbote Kotteritz (1750-)
1228 (fehlt) Reskript (Verfügung) wegen der Anstellung des Kammerboten Frömmicke und dessen Zulage (18. Jh.)
1229 (fehlt) Reskript (Verfügung) wegen der Anstellung des Kammerboten Schuffhuth (18. Jh.)
1230 (fehlt) Die Kanzleidiener und Boten Johann Christian Rosenbaum, Stroemer und Krüger (18. Jh.)
1231 (fehlt) Amtrats-Bestallung für Arnold Johann Sigismund Rephun, ingleichen dessen Bestallung als Hof-, Kammer- und Amtsrat, Archi... (18. Jh.)
1232 (fehlt) Amtratsbestallung für Johann Sigismund Rephun, ingleichen dessen Bestallung zum Kammerrat- und Akzisekommissar (1715-1731)
1233 (fehlt) Bestallung des Amtsrats Johann August Ludwig Imme (18. Jh.)
1234 (fehlt) Die Übertragung der Justizverwaltung des Amtes Roßlau und des dortigen Amtskommissariats an den Amtsrat Imme und die Bes... (18. Jh.)
1235 (fehlt) Bestallungsdekret für Johann Michael Sillig als Gerichtssekretär (18. Jh.)
1236 (fehlt) Supplikate (Gesuche) um das vakante (unbesetzte) Amts-Aktuariat in Zerbst (1729)
1237 (fehlt) Bestallung für den Kammer-Registrator Johann Kaspar Seydel als Amtgerichtssekretär in Zerbst (18. Jh.)
1238 (fehlt) Bestallung des Amtskopiisten Johann Andreas Kilian, desselben Bestallung als Amtsgerichtsaktuar (18. Jh.)
1239 (fehlt) Bestallung für den Amtskopiisten Waechtler (18. Jh.)
1240 (fehlt) Bestallung für den Amtskopiisten Christian Ernst Waechtler als Amtsaktuar und die Bestallung des Amtskopiisten Johann Eg... (18. Jh.)
1241 (fehlt) Die dem Amtskopisten Johann Egidius Kilian erteilte Anwartschaft auf das Aktuariat, ingleichen die demselben nach dem To... (18. Jh.)
1242 (fehlt) Die Bestallung des Amtsaktuars, Hofadvokat Johann Friedrich Nuppenau, die Verfügung, dass er dem Aktuar Kilian 100 Reich... (18. Jh.)
1243 (fehlt) Bestallungsdekret für den Kammerschreiber Johann Friedrich Lindner mit der Bestimmung, dass er in der Amtsstube in Zerbs... (18. Jh.)
1244 (fehlt) Bestallungsdekret des Amtskopisten Karl Gottlieb Kunz, desselben Instruktion als Waisen- und Zuchthaus-Inspektor in Zerb... (18. Jh.)
1245 (fehlt) Die Absetzung und Wiedereinsetzung des Amtvoigts Klappenbach (1783)
1246 (fehlt) Bestallung für Carl August Ayrer als Amtsassessor (18. Jh.)
1247 (fehlt) Die Bestallung des Justizamtmanns und Akzisekommissars zu Coswig, Johann Anthon Günther Kessler, ingleichen die Bestallu... (18. Jh.)
1248 (fehlt) Die vorgehabte Versetzung des Kammerschreibers Ittig nach Jever, dessen Anstellung als Sekretär des Obristen von Rauchha... (18. Jh.)
1249 (fehlt) Dasjenige, was von der Geheimen Hofkommission zu Jever, nachdem dem Geheimen Rat von Fischer die Verwaltung des Amtes Co... (18. Jh.)
1250 (fehlt) Die Arretierung (Festnahme) und nachher erfolgte Suspension (Amtsenthebung) des Justizamtmannes Ittig (18. Jh.)
1251a Bestallung des Coswiger Amtsaktuariats-Adjunkten (-Gehilfen) Hannemann (18. Jh.)
1251b (fehlt) Die Anstellung des Aktuars Johann August Unger zu Coswig (18. Jh.)
1252 Die Übertragung des durch das Ableben des Geheimen Hofrats Koeselitz erledigten Akzise-Kommissariats an den Rat Johann F... (18. Jh.)
1253 Bestallung des Akzise- und Obergleitseinnehmers Carl Friedrich Chemnitz (18. Jh.)
1254 Bestallung des Obergleits- und Akzise-Einnehmers Christian Heinrich Breuer (18. Jh.)
1255 (fehlt) Bestallung des Rat Friedrich Wilhelm Thieß als Akzise-Assessor, ingleichen die ihm bewilligte Zulage (18. Jh.)
1256 (fehlt) Die Bestallung des Kammerschreibers Gottlieb Friedrich Imme, desselben Anstellung als Adjunkt (Gehilfe) des Rats und Ass... (18. Jh.)
1257 (fehlt) Die Zerbster fürstlichen Amtsakzisebedienten Wulf, Schmid und Stangen (18. Jh.)
1258 (fehlt) Die Anstellung von Johann August Lanckhavel als Einnehmer der Zerbster Stadtakzise (18. Jh.)
1259 (fehlt) Die Anstellung des Akziseeinnehmers Brumbey an Stelle des Hofrats und Akziseennehmers Lankhavel (Lanckhavel), Dekret für... (18. Jh.)
1260 (fehlt) Die Besetzung der Buchhalterstelle bei der Zerbster Stadtakzise durch Johann August Unger (18. Jh.)
1261 (fehlt) Die Anstellung des Kontrolleurs beim Zerbster Obergleite Johann Gottlieb Greiff zum Akziseeinnehmer, auch Elb- und Landg... (18. Jh.)
1262 (fehlt) Die Anstellung des Amtsschreibers Joh. Georg Martin Krüger zum Accis-Einnehmer in Roßlau mit Erhöhung des bisherigen Geh... (18. Jh.)
1263 (fehlt) Die Anstellung des Korporals Johann Friedrich Leipziger zum Buchhalter zu Coswig und nach dessen Tod die Anstellung von ... (18. Jh.)
1264 (fehlt) Die Besetzung der Zerbster Visitatorstellen (18. Jh.)
1265 (fehlt) Torschreiber in der Stadt Zerbst (18. Jh.)
1266 (fehlt) Die Besetzung des Torschreiberdienstes im Frauentor in Zerbst mit dem Soldaten Klemme, 1773 und mit dem Korporal Scheinh... (1773-1782)
1267 (fehlt) Die Wiederbesetzung des Torschreiberdienstes im Akenschen Tor in Zerbst durch den Hautboisten Niero (1781-)
1268 (fehlt) Die Besetzung der Torschreiberstelle im Akenschen Tor in Zerbst (1784)
1269 (fehlt) Die Anstellung von Johann Christian Niemann als Roßlauer Amtsschreiber mit Beibehaltung des Amtmannsprädikats (18. Jh.)
1270 (fehlt) Dekret für den Amtsverwalter Johann Sebastian Doerfling (Doerffling, Dörffling, Dörfling) zum Amtmann (18. Jh.)
1271 (fehlt) Bestallungsdekret für den substituierten (stellvertretenden) Steuereinnehmer Johann Ludwig Calezki, ingleichen dessen Am... (18. Jh.)
1272 (fehlt) Die Ernennung des Steuereinnehmers Conrad Friedrich Calezki zu Coswig zum Amtmann (18. Jh.)
1273 (fehlt) Die Anstellung des Amtsinsprektors zu Roßlau, Johann August Willenberg, und des bisherigen Amtschreibers zu Roßlau, Joha... (18. Jh.)
1274 (fehlt) Die Anstellung des Tabakinspektors Johann August Julius Doerfling (Dörfling, Dörffling, Doerffling) als Adjunkt (Gehilfe... (18. Jh.)
1275 (fehlt) Die nach dem Tod des Amtsinspektors Willenberg geschehene Wiederbesetzung der Administrationsbeamtenstelle zu Roßlau mit... (18. Jh.)
1276 (fehlt) Die Substitution (Stellvertretung) des zweiten Sohnes des Gleitsmanns Türke zu Tochheim, die demselben aufgetragene Admi... (18. Jh.)
1277 (fehlt) Die Anstellung des Bauinspektors Konrad Friedrich Imme und dessen Zulage (18. Jh.)
1278 (fehlt) Die Verpflichtung des als Hof-Bau- und Zeichenmeister angenommenen Malers Schütze (18. Jh.)
1279 (fehlt) Die Wiederbesetzung des Lindauer und Nedlitzer Forstdienstes (18. Jh.)
1280 (fehlt) Die Erteilung des Forstdienstes auf dem Hammer an den Büchsenspänner Studer (18. Jh.)
1281 (fehlt) Die Erteilung des Försterdienstes auf dem Bergfrieden an Eschenbach, welcher seinem Vater, dem Förster daselbst, bereits... (18. Jh.)
1282 (fehlt) Die Anstellung des Hoffederschützen Johann Christian Jungwitz (18. Jh.)
1283 (fehlt) die Anstellung des Jäger-Leutnants Nicolai an Stelle des verstorbenen Oberförsters Schwetzke beim Friederikenberg mit ei... (18. Jh.)
1284 (fehlt) Der Forstbediente Heinze in Nedlitz (18. Jh.)
1285 (fehlt) Die Anstellung des Forstbedienten Johann Christoph Türke zum Oberförster (18. Jh.)
1286 (fehlt) Die Erteilung des Steckbyer Forstdienstes an Heyden und die Anstellung der Jäger Schaeffer und Stutter zu Büchsenspänner... (18. Jh.)
1287 (fehlt) Die Versetzung einiger Forstbedienter (18. Jh.)
1288 (fehlt) Die Versetzung von Jungwitz, Amhaus und Pflugmacher und die Anstellung einiger Büchsenspänner und Expektanten (Anwärter) (18. Jh.)
1289 (fehlt) Die Anstellung des Försters Goerschner zu Thießen (18. Jh.)
1290 (fehlt) Die Anstellung des Forstexpektanten Johann Philipp Carl Koeselitz (Köselitz) (18. Jh.)
1291 (fehlt) Die Annahme Johann Christoph Türkes zum Forstexpektanten (Forstanwärter) zu Coswig (18. Jh.)
1292 (fehlt) Die Anstellung der Forstadjunkten (Forstgehilfen) Türke und Eichler (18. Jh.)
1293 (fehlt) Die Anstellung des Forstexpektanten (Forstanwärter) Johann Sebastian Gottfried Giesecke (18. Jh.)
1294 (fehlt) Die Anstellung des Forstexpektanten (Forstanwärter) Friedrich August Krüger und dessen Zulage (18. Jh.)
1295 (fehlt) Die Anstellung des Forstexpektanten Amhaus (18. Jh.)
1296 (fehlt) Die Anstellung des Forstexpektanten Türke (18. Jh.)
1297 (fehlt) Die Anstellung des Seilermeisters Johann August Goerschner zum Adjunkt (Gehilfen) seines Vaters, des Hoffischers Johann ... (18. Jh.)
1298 (fehlt) Die Anstellung Daniel Doebels als Vogelsteller (18. Jh.)
1299 (fehlt) Die Übertragung des Teichwärterdienstes auf dem Gollbogen an die Witwe Klass (18. Jh.)
1300 (fehlt) Dekret für den Buhnenmeister Christoph Lehmann wegen der Aufsicht über die Buhnen im fürstlichen Anteil Zerbst (18. Jh.)
1301 (fehlt) Anstellung Johann Friedrich Doebels Anstellung zur Aufsicht über das Tor in dem Wildzaun unweit der Schlangengrube bei R... (18. Jh.)
1302 (fehlt) Die nach dem Tod des Schornsteinfegers Johann Sichler geschehene Annahme des Schornsteinfegers Immanuel Sichler, ingleic... (18. Jh.)
1303 (fehlt) Der Getreidedefekt des Roßlauer Magazinverwalters Cnuppi,desgleichen die Wiederbesetzung des gedachten Magazinverwalterd... (18. Jh.)
1304 (fehlt) Bestallungssachen des Bereuters Schubardt, ingleichen das für ihn expedierte (ausgefertigte) Dekret als Oberbereuter, fe... (18. Jh.)
1305 (fehlt) Das dem Sattelknecht Friedrich Adolph Schulze ausgesetzte Deputat, dessen Ernennung zum Pikör und Aussetzung der Unterbe... (18. Jh.)
1306 (fehlt) Die Anstellung des Kammerlakaien Johann Philipp Bentfeld als Stutmeister (18. Jh.)
1307 (fehlt) Dekret für den Hof-Kur- und Reitschmied Martin Ludwig Stevesand (18. Jh.)
1308 (fehlt) Bestallung für den Hof- und Reitschmied Naumann (18. Jh.)
1309 (fehlt) 1.) Die vakante Wagenmeisterstelle; 2.) Die erledigte Beizöllner-Bedienung zu Ragösen und 3.) die zur Wiederbesetzung so... (18. Jh.)
1310 (fehlt) Das dem Husaren Modell nach dessen Zurückkunft aus Amerika zugeteilte und bis auf 8 Reichstaler monatlich erhöhte Tracta... (18. Jh.)
1311 (fehlt) Bestallung der Kellerschreiber Neser und Ittig (18. Jh.)
1312 (fehlt) Bestallung und Annahme der Küchschreiber und Köche (18. Jh.)
Open the next 100 entries ... (another 123 entries)
Go to the last entry ...
15. Ämtersachen (1683-1788)
16. Grenzsachen (1698-1792)
17. Postsachen (1690-1800)
18. Verschiedene von fürstlichen Räten zur Geheimen Kanzlei in Zerbst gekommene Sachen (1729-1773)
19. Mandate und Verordnungen (1651-1788)
20. Abschriftliche Dokumente (1439-1793)
21. Akten und Sachen in alphabetischer Ordnung (1568-1793)
22. Verzeichnis der bei der Geheimen Kanzlei befindlichen Bücher (1540 (ca.)-1783)
23. Aktenverzeichnisse (keine Angabe)
Z 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
Z 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
Z 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
Z 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
Z 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
Z 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
Z 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|