Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
          • Location: DessauZ 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
          • Location: DessauZ 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
          • Location: DessauZ 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
            • Location: Dessau01. Fürstlich Anhalt-Zerbstische Haussachen (1573-1787)
            • Location: Dessau02. Die überelbischen fürstlichen Häuser (1680-1778 (ca.))
            • Location: Dessau03. Lehnssachen und Sachsen-Lauenburg (1705-1791)
            • Location: Dessau04. Gesamt- und Landschaftssachen (1589-1793)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
              • Location: Dessau486 (fehlt) Die in den Personen der Herren König von Königsthal und Preuschen zu Stande gekommene Präsentation des hochfürstlichen G... (keine Angabe)
              • Location: Dessau487 (fehlt) Die Kammer-Zieler (keine Angabe)
              • Location: Dessau488 (fehlt) Die ab Augustissimo in Comitiis Ratis bonensibus gesuchte Beihilfe von 50 Römer-Monaten ad bellum contra Turcas, ferner ... (1716-1738)
              • Location: Dessau489 (fehlt) Regensburger Comitialien des Jahres 1737, besonders die von kaiserlicher Majestät von kurfürstlichen Fürsten und Ständen... (1737)
              • Location: Dessau490 (fehlt) Spezifikation der Reichskammergerichtlichen Restanten im Fürstentum Anhalt sub No. 24, wie auch in den Grafschaften Mühl... (1753)
              • Location: Dessau491 (fehlt) Die Wiederbesetzung der Obersächsischen Assessorat-Stelle beim hochlöblichen Kammergericht zu Wetzlar (keine Angabe)
              • Location: Dessau492 (fehlt) Die dem hochfürstlichen Haus Anhalt in der 4ten und 5ten Visitationskasse zustehende Subdelegation und des Geheimen Lega... (1775-1779)
              • Location: Dessau493 (fehlt) Die dem hochfürstlichen Haus Anhalt in der 4ten und 5ten Visitationskasse zustehende Subdelegation und des Geheimen Lega... (1775-1779)
              • Location: Dessau494 (fehlt) Die dem hochfürstlichen Haus Anhalt in der 4ten und 5ten Visitationskasse zustehende Subdelegation und des Geheimen Lega... (1775-1779)
              • Location: Dessau495 (fehlt) Die von den fürstlichen Kammern vorschussweise geschehene Bezahlung rückstelliger Kammer-Zieler (1776)
              • Location: Dessau496 (fehlt) Das Gesuch des Oberforstmeisters Gottlob Magnus Leopold von Wedel zu Breslau um Konfirmation (Bestätigung) des mit Major... (1782)
              • Location: Dessau497 (fehlt) Die vom hochfürstlichen Haus Anhalt der Evangelischen Religonskasse verwilligten 100 Reichstaler (1787)
              • Location: Dessau498 (fehlt) Das Gesuch des Sachsen-Gothaischen Kommissionsrat Ernst Müller um die Allodifikation (Umwandlung) der ihm erkauften, bei... (1787)
              • 499 (fehlt) Antrag des Grafen von Hartig wegen der von Frankreich geschehenen Kriegserklärung, das zu stellende Reichskontigent und ... (1792)
              • Location: Dessau500 (fehlt) Zu den Tranksteuer-Sachen gehöriges Notariatsinstrument (keine Angabe)
              • Location: Dessau501 (fehlt) Tranksteuern und deren Einnahme, Bd. I (1721-)
              • Location: Dessau502 (fehlt) Tranksteuern und deren Einnahme, Bd. II (1721-)
              • Location: Dessau503 (fehlt) Interims-Administration (vorläufige Verwaltung) der Tranksteuerkasse zu Zerbst (1725-)
              • Location: Dessau504 (fehlt) Das anderweite Landschaftliche Gesuch um Ausschreibung einer Quarte auf Ostern 1757 zur Aufhelfung der verfallenen Trank... (1756-1757)
              • Location: Dessau505 (fehlt) 1. wegen Aufhelfung der Tranksteuerkasse; 2. Vereidigung der Bieraufseher (1756-1757)
              • Location: Dessau506 (fehlt) Zu den Tranksteuersachen der Jahre 1767 bis 1775 gehörig (1767-1775)
              • Location: Dessau507 (fehlt) Abnahme der Tranksteuerrechnungen auf dem Landrechnungstag im Jahr 1768 in zweifacher Ausfertigung (1768)
              • Location: Dessau508 (fehlt) Abnahme der Tranksteuerrechnungen auf dem Landrechnungstag im Jahr 1768 in zweifacher Ausfertigung (1768)
              • Location: Dessau509 (fehlt) Die Tranksteuerreste des hochfürstlichen Hauses Anhalt-Dessau und das darüber getroffene Auskommen, Nota: Der Anfang die... (1769)
              • Location: Dessau510 (fehlt) Quartreste-Untersuchung (Kopie) (1769)
              • Location: Dessau511 (fehlt) No. 41. Quartresten-Untersuchungs-Protokoll in dem Fürstentum Anhalt-Bernburg mit der Land- und Ritterschafts-Deputation... (1776-1777)
              • Location: Dessau512 Die Untersuchung und Regulierung eines allgemeinen Schüttungsfußes beim Brauwesen im Zerbster fürstlichen Anteil (Kommis... (1778-1781)
              • Location: Dessau513 Die Untersuchung und Regulierung eines allgemeinen Schüttungsfußes beim Brauwesen im fürstlichen Anteil Bernburg im Sept... (1781-1783)
              • Location: Dessau514 Die Untersuchung und Regulierung eines allgemeinen Schüttungsfußes beim Brauwesen im fürstlichen Anteil Dessau im April ... (1783)
              • Location: Dessau515 (fehlt) Die in dem fürstlichen Anteil Köthen vorgenommene Untersuchung des Brauwesens und dem gemäß einzuführenden allgemeinen S... (1777-1778)
              • Location: Dessau516 (fehlt) Die Justifikation (Rechtfertigung) der Tranksteuer und Quartrechnungen von Johannis 1761 bis 1787 (1761-1787)
              • Location: Dessau517 (fehlt) Die neuerlich verwilligten Quarten und vorgeschossenen Legationskosten der Jahre 1780 bis 1787; 2 1/2 bewilligte Quarte ... (1780-1787)
              • Location: Dessau518 (fehlt) Der gemeinsamlich beliebte Schüttungsfuß, ingleichen die zur Aufhelfung der Tranksteuerkasse geschehenen Vorschläge und ... (1782-1789)
              • Location: Dessau519 (fehlt) Der der fürstlichen Kammer Zerbst für einen Quart-Vorschuss von 551 Reichstalern 21 Groschen 1 Denare haftende Vorstand ... (1755-1782)
              • Location: Dessau519a Unterhandlungen wegen Einführung des allgemeinen Schüttungsfußes und die Tilgung der Tranksteuerschulden (1788)
              • Location: Dessau520 (fehlt) Die am 28. September 1789 über die Landschaftlichen Vorschläge zur Aufhelfung der Tranksteuerkasse zu Köthen gehaltene ... (1789)
              • Location: Dessau520a Tabellenberechnungen über die Tranksteuereinnahmen nach den Schüttungsakten (1789-1793)
              • Location: Dessau520b Einführung des allgemeines Schüttungsfußes und Wiederaufhelfung der Tranksteuerkasse vom 8. Febr. 1789 bis 15. Mai 1793 (1789-1793)
              • Location: Dessau521 (fehlt) Die von dem Senior zu Köthen Durchlaucht urgirte (angeregte) Nachweisung der zu den 4 Reichs-Millionen und andere Behufe... (1789)
              • Location: Dessau522 (fehlt) Die Untersuchung der Quartreste und anderer Expedienda (keine Angabe)
              • Location: Dessau523 (fehlt) Die zur Abtuung der alten Quartenreste ergangenen Kommunikationen in fürstlichem Gesamthaus (1789)
              • Location: Dessau524 (fehlt) Quartreste-Abschreiben aus dem Jahr 1789 (1789)
              • Location: Dessau525 (fehlt) Die Eruierung (Ergründung) der ritterschaftlichen Tranksteuerreste, ingleichen die Remuneration (Wiedervergeltung) der K... (1775)
              • Location: Dessau526 (fehlt) Die nach gehaltener Konferenz zu Köthen weiter betriebene Aufhelfung der Tranksteuerkasse, Bd. I (1790-)
              • Location: Dessau527 (fehlt) Die nach gehaltener Konferenz zu Köthen weiter betriebene Aufhelfung der Tranksteuerkasse, Bd. II (1790-)
              • Location: Dessau528 (fehlt) Quartausschreibungen (keine Angabe)
              • Location: Dessau529 (fehlt) Quart und Soldatesgue (keine Angabe)
              • Location: Dessau530 (fehlt) Quarten (keine Angabe)
              • Location: Dessau531 (fehlt) Auszuschreibende Quarten zur Prinzessin-Steuer (keine Angabe)
              • Location: Dessau532 (fehlt) Wegen Abwendung der extraordinären Quartausschreibungen und Kammer-Vorschüsse zu Römer-Monaten, fürstliche Vermählungen ... (keine Angabe)
              • Location: Dessau533 (fehlt) Evangelisches Direktorialwesen (1718-)
              • Location: Dessau534 (fehlt) Die Abstellung der beim Reichs-Konvent eingerissenen Direktorialgebrechen und was dieserhalb an das hochfürstliche Gesam... (1755)
              • Location: Dessau535 (fehlt) Die Standeserhöhung der von dem verstorbenen Erbprinzen Wilhelm Gustav von Anhalt-Dessau (1699-1737) hinterlassenen Kin... (1749)
              • Location: Dessau536 (fehlt) Das Gesuch des Zerbster Stadtrats um Sublevation (Unterstützung) für die Landsteuerstube in Zerbst (1787-1788)
              • Location: Dessau537 (fehlt) Fürstliche Kommunikationsschreiben aus verschiedenen Jahren (keine Angabe)
              • Location: Dessau538 (fehlt) Fürstliche Kommunikationsschreiben aus den Jahren 1762 bis 1793 (1762-1793)
              • Location: Dessau539 (fehlt) Fürstliche Kommunikationsschreiben aus den Jahren 1762 bis 1793 (1762-1793)
            • Location: Dessau05. Fürstliche Ehe- und Schmuckgelder (1721-1791)
            • 06. Das fürstliche Gesamtgymnasium und überelbische Stipendienwesen (1662-1793)
            • Location: Dessau07. Die fürstlich anhaltischen Komitial-Gesandtschaftsstellen (1724-1792)
            • Location: Dessau08. Bergwerkssachen (1701-1743)
            • Location: Dessau09. Militaria (1698-1792)
            • Location: Dessau10. Die Umstände des Siebenjährigen Krieges, geleistete Lieferungen, Kontribution, Römermonate und Reluitionsgelder (1756-1787)
            • Location: Dessau11. Geldanleihen, auch dazu erteilte agnatische Konsense (1758-1787)
            • Location: Dessau12. Münzen und Silber betreffende Sachen (1690-1784)
            • Location: Dessau13. Privilegia et Concessiones (Privilegien und Konzessionen) (1721-1785)
            • Location: Dessau14. Bestallungen und dahin gehörige Sachen (1710-1791)
            • Location: Dessau15. Ämtersachen (1683-1788)
            • Location: Dessau16. Grenzsachen (1698-1792)
            • Location: Dessau17. Postsachen (1690-1800)
            • Location: Dessau18. Verschiedene von fürstlichen Räten zur Geheimen Kanzlei in Zerbst gekommene Sachen (1729-1773)
            • Location: Dessau19. Mandate und Verordnungen (1651-1788)
            • Location: Dessau20. Abschriftliche Dokumente (1439-1793)
            • Location: Dessau21. Akten und Sachen in alphabetischer Ordnung (1568-1793)
            • Location: Dessau22. Verzeichnis der bei der Geheimen Kanzlei befindlichen Bücher (1540 (ca.)-1783)
            • 23. Aktenverzeichnisse (keine Angabe)
          • Location: DessauZ 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
          • Location: DessauZ 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
          • Location: DessauZ 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
          • Location: DessauZ 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
          • Location: DessauZ 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
          • Location: DessauZ 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
          • Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
          • Location: DessauZ 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research