Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
          • Location: DessauZ 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
          • Location: DessauZ 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
          • Location: DessauZ 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
            • Location: Dessau01. Fürstlich Anhalt-Zerbstische Haussachen (1573-1787)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
              • Location: Dessau95 Akzessions-Instrument Herzogs Carl Friedrich II. zu Württemberg-Oels (1690-1761) de dato Oels, 16. Mai 1736 (1736)
              • Location: Dessau96 Gleichmäßiges Akzessions-Instrument des Herzogs Carl Alexander zu Württemberg (1684-1737) de dato Ludwigsburg, 12. Juni ... (1736)
              • Location: Dessau97 Verordnung Herzog Carl Friedrichs II. zu Württemberg-Oels (1690-1761) vom 26. Juni 1736 wegen verwilligter und nach Sybi... (1736)
              • Location: Dessau98 Danksagungsschreiben Herzog Carl Christian Erdmanns zu Württemberg-Oels (1716-1792) an die verwitwete Fürstin Hedwig Fri... (1736)
              • Location: Dessau99 Quittung Herzog Carl Friedrichs II. zu Württemberg-Oels (1690-1761) über die erhaltenen 3.000 Gulden vom 10. Juli 1736, ... (1736)
              • Location: Dessau100 Anschreiben Herzog Carl Friedrichs II. zu Württemberg-Oels (1690-1761) wegen verhoffentlicher Auszahlung der annach rück... (1736)
              • Location: Dessau101 Nachrichten über das im Jahr 1736 enthaltene kaiserlichen Indult (Bewilligung) wegen der ererbten Güter Sybillenort und ... (1736)
              • Location: Dessau102 Kaufkontrakt über Sybillenort und Longwiese de 1741 nebst einigen dahingehörigen Piecen (1741)
              • Location: Dessau103 Grenzbeziehung zwischen Sybillenort und Domatschien (1736)
              • Location: Dessau104 Nachricht wegen des Platzes, so der Graf von Hatzfeld ehemals 1724 vindizieren wollen (1724)
              • Location: Dessau105 Gerichtlich konfirmierter (bestätigter) Kaufkontrakt de dato Sybillenort, 10. und Breslau, 11. August 1724 (1724)
              • Location: Dessau106 Der Herzogin Juliane Sybille Charlotte zu Württemberg-Oels (1690-1735) wegen des erkauften Hauses ausgestellter Revers (... (1724)
              • Location: Dessau107 Gerichtliche Tradition und Quittung über 8.000 Reichstaler abschlägige Kaufgelder sub dato Breslau, 1. Dezember 1724 in ... (1724)
              • Location: Dessau108 Citatio edictalis (öffentliche Vorladung), dass alle, so an diesem Fürstlichen Haus Ansprüche hätten, binnen Jahr und Ta... (1725)
              • Location: Dessau109 Johann Sigismund Camerers Quittung über 6.000 Reichstaler vom 9. Februar 1726 (1726)
              • Location: Dessau110 Gerichtlich deklarierte Praeclusion (Ausschließung) aller etwaigen Forderungen an das von der Herzogin Juliane Sybille C... (1726)
              • Location: Dessau111 (fehlt) Gerichtliche Quittung über die letzten Kaufgelder der 1.000 Reichstaler vom 20. Juli 1734 (1734)
              • Location: Dessau112 Ausgestellter Revers (Verpflichtung) vom 24. Juli 1736 (1736)
              • Location: Dessau113 Gerichtlich konfirmierter (bestätigter) Kaufkontrakt des Monats September 1739 (1739)
              • Location: Dessau114 Designation (Verzeichnis) der an die Frau Gräfin von Hochberg extradierten (ausgehändigten) Original-Dokumente (keine Angabe)
              • Location: Dessau115 Die Heintzische Untersuchung in den Jahren 1735, 1736, 1737 nebst einigen Piecen (Verhandlungen) der Jahre 1740 bis 1744 (1735-1744)
              • Location: Dessau116 Extrakt (Auszug) aus dem Testament von Fräulein Marie zu Jever (1500-1575) vom 22. April 1573 (1573)
              • Location: Dessau117 Kopie des zehnjährigen Vertrags der Grafen zu Oldenburg und Delmenhorst, Johann VII. (1540-1603) und Anthon II. (1550-16... (1577-1633)
              • Location: Dessau118 Ovelgönnischer Vergleich vom 3. Juli 1646 (1646)
              • Location: Dessau119 Unvorgreifliches Memorial (Vorstellung) der fürstlichen und gräflichen Oldenburg-Delmenhorstschen Allodial-Erben an Herr... (1647)
              • Location: Dessau120 Die Erbschaftsforderung der nachgelassenen fürstlichen und gräflichen Allodial-Erben des verstorbenen Grafen Christian z... (1647)
              • Location: Dessau121 Gegenerinnerung und Antwort der nachgelassenen fürstlichen und gräflichen Allodial-Erben des verstorbenen Grafen Christi... (1647)
              • Location: Dessau122 Erklärung des Grafen Anthon Günther von Oldenburg und Delmenhorst (1583-1667) zur Abfindung der nachgelassenen fürstlich... (1647)
              • Location: Dessau123 Instruktion für den Rat Hollander als Abgeordneten der Allodial-Erben an Herrn Grafen Anthon Günther von Oldenburg-Delme... (1647)
              • Location: Dessau124 Instruktion und Memorial, was der Äbtissin zu Gandersheim und der Abtissin zu Herford bzw. der Rat und Dr. Hollander be... (1647)
              • Location: Dessau125 Memorial für den Herrn Grafen Anthon Günther zu Oldenburg (1583-1667), was der Äbtissin zu Gandersheim und der Äbtissin ... (1647)
              • Location: Dessau126 Beantwortung des Grafen Anthon Günther von Oldenburg (1583-1667) und nochmaliges Anerbieten in dieser Erbschaftsangelege... (1647)
              • Location: Dessau127 Antwort des Herrn Grafen Anthon Günther von Oldenburg (1583-1667) auf die Erbschaftsangelegenheit vom 12. Oktober 1647 (1647)
              • Location: Dessau128 Die getane Gegenerklärung des gräflich oldenburgschen Kanzlers nomine (in Vertretung) seines hohen Prinzipals (Anthon Gü... (1647)
              • Location: Dessau129 Erbvergleich zwischen oft gemeldeten fürstlichen und gräflichen Allodial-Erben und Herrn Graf Anthon Günther von Oldenbu... (1647)
              • Location: Dessau130 Nebenvergleich vom 10. November 1647 vorgedachter hoher Paciscenten (Vertragsschließende: fürstliche und gräfliche Allod... (1647)
              • Location: Dessau131 Lateinischer Verzicht an die fürstlichen und gräflichen Allodial-Erben des verstorbenen Grafen Christian zu Delmenhorst ... (1647)
              • Location: Dessau132 Kopie des königlich Dänischen und fürstlich Holsteinischen Konsenses über vorerwähnten Erbvergleich der nachgelassenen f... (1649)
              • 133 (fehlt) Der zwischen dem Herzog Manfred zu Württemberg-Weiltingen (1626-1662) und der Gräfin Juliane von Oldenburg (1615-1691) e... (1652)
              • Location: Dessau134 Kaufbrief über das Vorwerk Havendorfer Sand genannt vom Monat August 1663 im Original, 1 beglaubigte und 1 unbeglaubige ... (1663-1664)
              • Location: Dessau135 Der Herzogin Maria Elisabeth zu Schleswig-Holstein-Gottorp, geborene von Sachsen (1610-1684) und der Gräfin Aemilie Juli... (1663)
              • Location: Dessau136 Actus apprehensionis possessionis (Besitzergreifung) des Vorwerks Havendorfer Sand und darüber ausgefertigtes Notariatsi... (1664)
              • Location: Dessau137 Schreiben der Gräfin Aemilie Juliane von Schwarzburg-Rudolstadt, geborene Gräfin von Barby und Mühlingen (1637-1706) an ... (1664)
              • Location: Dessau138 Designatio (Verzeichnis) der Kaufbriefe, welche den fürstlichen und gräflichen Delmenhorstischen Erben zum Vollziehen zu... (1649)
              • 139 Responsum (Gutachten) über die Adaequations-Gelder (1647-1664)
              • Location: Dessau140 Kopie des Testaments des Grafen Anthon zu Oldenburg vom 8. Oktober 1619 (1619)
              • Location: Dessau141 Schreiben des Grafen Anthon Günther zu Oldenburg (1583-1667) an den Grafen Jost Günther zu Barby und Fräulein Sidonie vo... (1648-1649)
              • Location: Dessau142 Inventar des gräflich Delmenhorstischen Allodial-Erbes und Verlassenschaft (1647)
              • Location: Dessau143 Rechnungen der Erbschaft in Oldenburg (1647-)
              • Location: Dessau144 Rechnungen der Delmenhorstischen Allodial-Erbschaftsverwaltung aus den Jahren 1647 bis 1662 (1647-1662)
              • Location: Dessau145 Die Berechnung der Delmenhorstischen Allodial-Erbschaftsverwaltung (1647-)
              • Location: Dessau146 Differenzen mit dem Stift Gandersheim (1650)
              • Location: Dessau147 Nachrichten über die Praetension (Forderung) von 2.000 Reichstalern an das gräfliche Haus Lippe Brackelscher Linie (keine Angabe)
              • Location: Dessau148 Bericht des Rats Widten über die sämtlichen Forderungen der Herzogin Hedwig Friederike von Anhalt-Zerbst, geborene von W... (1715)
              • Location: Dessau149 Ein Excerptum (Auszug) aus dem vom Rat Widten gemachten Bericht über die sämtlichen Forderungen der Herzogin Hedwig Frie... (1715)
              • Location: Dessau150 Ein Extrakt (Auszug) aus dem vom Rat Widten gemachten Bericht über die sämtlichen Forderungen der Herzogin Hedwig Friede... (1715)
              • Location: Dessau151 Extractus actorum (Auszug) des Hofrats Regis (aus den Akten) insbesondere über die Herrschaft Coligny und intuita (in Er... (keine Angabe)
              • Location: Dessau152 Extractus actorum (Auszug) des Hofrats Regis (aus den Akten) insbesondere wegen Weiltingen (keine Angabe)
              • Location: Dessau153 Pro Notitia der Zession (Abtretung) an den königlich-französischen Statthalter Francois von Klinglin (1747-)
              • Location: Dessau154 Nachrichten von den fürstlich Weiltingschen Verträgen nebst 2 genealogischen Tabellen (keine Angabe)
              • Location: Dessau155 Schreiben der Frau Louise Elisabeth von Württemberg vom 21. August 1711 an die Württembergische Landschaft wegen ihrer A... (1711)
              • Location: Dessau156 Species facti (Darlegung) betreffend den gründlichen Zustand und Situation, darin sich ihre Durchlaucht Leopold Eberhard... (1699-)
              • 157 Der von Seiten Mömpelgards zur vermeintlichen Defension herausgegebene so genannte gründliche Zustand und Situation, wor... (1699-)
              • Location: Dessau158 Catalogus derjenigen Documentorum, durch welche die abscheulichen Betrügereien, die wegen der vorgeblichen Ehe des 1723 ... (1723)
              • Location: Dessau159 Eigentliche Species facti (Darlegung) über den zwischen den beiden hochfürstlichen Häusern Stuttgart und Mömpelgard diff... (1644)
              • Location: Dessau160 Kopie des Schreibens aus Breslau vom 16. Februar 1711 an den Expeditions-Rat Hesenthaler ohne Unterschrift nebst Beilage... (1711)
              • Location: Dessau161 Promemoria (Kurze Vorstellung) wegen der Forderung der Frau Herzogin Elisabeth an Mömpelgard vom 30. März 1711 (1711)
              • Location: Dessau162 Kopie eines Schreibens der Herzogin Juliane Sybille Charlotte von Württemberg-Oels (1690-1735) an Herzog Leopold Eberhar... (1713)
              • Location: Dessau163 Antwort Herzog Leopold Eberhards von Württemberg-Mömpelgard auf das Schreiben der Frau Herzogin Juliane Sybille Charlott... (1713)
              • Location: Dessau164 Kopie des Schreibens an den Herzog Leopold Eberhard zu Württemberg-Mömpelgard von dem Stuttgarter Expeditions-Rat Hesent... (1716)
              • Location: Dessau165 Copie de la reponse de Monsieur l`Intendant de Prudens a le Monsieur Conseiller Hesenthaler, dateé de Montpelgard le 23.... (1717)
              • Location: Dessau166 Extrakt (Auszug) aus dem von Frau Eleonore Charlotte, verwittwete Herzogin von Württemberg-Oels, geborene von Württember... (1717)
              • Location: Dessau167 Kopie eines Schreibens der Herzogin von Württemberg an die Herzogin Juliane Sybille Charlotte zu Württemberg-Oels (1690-... (1721)
              • Location: Dessau168 Promemoria (Kurze Vorstellung) die la Chaunische Post betreffend, ingleichen Vota der Zerbster Geheimräte über diese und... (keine Angabe)
              • Location: Dessau169 Nachricht wegen des Chaunischen Prozesses (keine Angabe)
              • Location: Dessau170 Nachricht wegen des Chaunischen Prozesses, extrahiert aus dem Widten´schen Bericht (keine Angabe)
              • Location: Dessau171 Laysers Bedenken wegen der la Chaunischen Post (keine Angabe)
              • Location: Dessau172 Memoire touchant la dite praetension (keine Angabe)
              • Location: Dessau173 Le méme avec la refutation (keine Angabe)
              • Location: Dessau174 Promemoria (Kurze Vorstellung) die la Forcische Post betreffend (keine Angabe)
              • Location: Dessau175 Widtens ausführlicher Bericht über die la Forcische Post (keine Angabe)
              • Location: Dessau176 Memoira touchant la meme pretension du 25. Juni 1731 (1731)
              • Location: Dessau177 Promemoria in eodem causa (touchant la meme pretension), ingleichen folgende Beilagen sub D: Copie de la Transaction fai... (1651-1704)
              • Location: Dessau178 Copie de la transaction faité avec le Duc de la Force et la ratification (keine Angabe)
              • Location: Dessau179 Memoire touchant le decès de Monsieur de Boehmer a Paris (keine Angabe)
              • Location: Dessau180 Status causae (Stand) der Praetension (Forderung) an die Güther Altweiler und Ostheim (keine Angabe)
              • Location: Dessau181 Extrakt (Auszug) aus dem Schreiben des Hofrats Lüdicke aus Wien vom 26. März 1729 über den Ertrag der Herrschaft Colingn... (1729)
              • Location: Dessau182 Etat et extrait de Revenues du Comté de Colingny le neuf (Etat und Extrakt der Einnahmen der Grafschaft Colingny) (keine Angabe)
              • Location: Dessau183 Nachrichten über das Stammregister von Colingny (keine Angabe)
              • Location: Dessau184 Drei Stück Tabellen von der Genealogie des Hauses Colingny (keine Angabe)
              • Location: Dessau185 Table genealogique de la maison de Coligny (Stammtafel des Hauses Coligny) (keine Angabe)
              • Location: Dessau186 Geschlechtsregister der hohen Häuser von Chalons, von Württemberg-Mömpelgard von Neufchatel und Tonnere (keine Angabe)
              • Location: Dessau187 Die Praetensiones (Forderungen) der Fürstin Hedwig Friederike zu Anhalt-Zerbst geborene von Württemberg-Weiltingen (1691... (1715-1723)
              • Location: Dessau188 Die Abschickung des Herrn Baron von Göllnitz nach Mömpelgard, Bd. II (1721)
              • Location: Dessau189 Die Abschickung des Hofrats von Linsingen nach Stuttgart wegen einiger an dasigen hochfürstlichen Hofe rückständiger For... (1722-1724)
              • Location: Dessau190 Angelegenheiten der Fürstin Hedwig Friederike von Anhalt-Zerbst geborene von Württemberg-Weiltingen (1691-1752) in den W... (1724)
              • Location: Dessau191 Einige Angelegenheiten des hochfürstlichen Hauses Württemberg betreffend, insbesondere wegen Mömpelgard, Weiltingen und ... (1722)
              • Location: Dessau192 Praetensiones (Forderungen) der Fürstin Hedwig Friederike von Anhalt-Zerbst geborene von Württemberg-Weiltingen (1691-17... (1726)
              • Location: Dessau193 Die auswärtigen Praetensiones (Forderungen) der Fürstin Hedwig Friederike von Anhalt-Zerbst geborene von Württemberg-Wei... (keine Angabe)
              • Location: Dessau194 Verschiedentliche Forderungen der Fürstin Frau Hedwig Friederike von Anhalt-Zerbst geborene von Württemberg-Weiltingen (... (1739)
              • Open the next 100 entries ... (another 97 entries)
              • Go to the last entry ...
            • Location: Dessau02. Die überelbischen fürstlichen Häuser (1680-1778 (ca.))
            • Location: Dessau03. Lehnssachen und Sachsen-Lauenburg (1705-1791)
            • Location: Dessau04. Gesamt- und Landschaftssachen (1589-1793)
            • Location: Dessau05. Fürstliche Ehe- und Schmuckgelder (1721-1791)
            • 06. Das fürstliche Gesamtgymnasium und überelbische Stipendienwesen (1662-1793)
            • Location: Dessau07. Die fürstlich anhaltischen Komitial-Gesandtschaftsstellen (1724-1792)
            • Location: Dessau08. Bergwerkssachen (1701-1743)
            • Location: Dessau09. Militaria (1698-1792)
            • Location: Dessau10. Die Umstände des Siebenjährigen Krieges, geleistete Lieferungen, Kontribution, Römermonate und Reluitionsgelder (1756-1787)
            • Location: Dessau11. Geldanleihen, auch dazu erteilte agnatische Konsense (1758-1787)
            • Location: Dessau12. Münzen und Silber betreffende Sachen (1690-1784)
            • Location: Dessau13. Privilegia et Concessiones (Privilegien und Konzessionen) (1721-1785)
            • Location: Dessau14. Bestallungen und dahin gehörige Sachen (1710-1791)
            • Location: Dessau15. Ämtersachen (1683-1788)
            • Location: Dessau16. Grenzsachen (1698-1792)
            • Location: Dessau17. Postsachen (1690-1800)
            • Location: Dessau18. Verschiedene von fürstlichen Räten zur Geheimen Kanzlei in Zerbst gekommene Sachen (1729-1773)
            • Location: Dessau19. Mandate und Verordnungen (1651-1788)
            • Location: Dessau20. Abschriftliche Dokumente (1439-1793)
            • Location: Dessau21. Akten und Sachen in alphabetischer Ordnung (1568-1793)
            • Location: Dessau22. Verzeichnis der bei der Geheimen Kanzlei befindlichen Bücher (1540 (ca.)-1783)
            • 23. Aktenverzeichnisse (keine Angabe)
          • Location: DessauZ 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
          • Location: DessauZ 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
          • Location: DessauZ 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
          • Location: DessauZ 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
          • Location: DessauZ 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
          • Location: DessauZ 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
          • Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
          • Location: DessauZ 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research