|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
C 601 Kreisbehörden Blankenburg (1723-1952)
A. Kreisdirektion Blankenburg (1723-1952)
1. Landesverwaltung (1724-1950)
2. Polizeiverwaltung (1723-1950)
3. Gemeindeverwaltung (1731-1950)
3.1. Verwaltungssachen (1814-1950)
3.2. Angelegenheiten der Rechtssprechung und Sicherheit (1833-1950)
3.3. Finanzangelegenheiten (1734-1949)
3.4. Wirtschaftsangelegenheiten (1828-1950)
3.5. Land- und Forstwirtschaft (1810-1950)
3.6. Grundstücks- und Bauwesen (1767-1947)
3.6.1. Verkehr mit Grundstücken, Separationen, Enteignungen (1767-1947)
3.6.2. Bauplanung, Baupolizei (vergl. 3.8.1.) (1835-1946)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
5365 Genehmigung eines Statuts der Gemeinde Wienrode über die Feststellung des Baugrundes (1907-1908)
5366 Neue Anbauten in der Stadt Hasselfelde auf Grund und Boden der Stadt (1833-1853)
5367 Veräußerung und Vertauschung von Gemeindegrundstücken in Hasselfelde (1835-1919)
5368 Katastrierung der Wohnhäuser von Hasselfelde (1848)
5369 Planung in der Stadt Hasselfelde nach eingetretener Demobilmachung (1941)
5370 Planung in der Gemeinde Allrode nach eintretender Demobilmachung (1941)
5371 Feststellung eines Ortsbauplanes und Ortsvermessung für Braunlage (1897-1915)
5371a Grundriss des Restaurants von Wilhelm Schmidt in Braunlage, Hauptstraße 50, und Bauzeichnung zur Verlängerung der Brüstu... (keine Angabe)
5372 Bebauungsplan für die Rauen Wiesen in Braunlage (1908-1909)
5373 Teilortsbauplan für Braunlage (1907-1912)
5374 Verhandlungen über den Ortsbauplan von Braunlage (1912-1933)
5375 Ortsbauplan von Braunlage (1936-1940)
5376 Baufluchtlinie für die Badegasse in Braunlage (1911)
5377 Abänderung der Baufluchtlinie an der Herzog-Wilhelm-Straße vor dem Grundstück des Fuhrwerksbesitzers Kahn in Braunlage (1908-1909)
5378 Verlegung der Baufluchtlinie in der Marktstraße in Braunlage (1934)
5379 Einspruch des Einwohners Robert Banse in Braunlage gegen den Teilortsbauplan der Gemeinde mit geplanter Straßenführung ü... (1925)
5380 Einspruch des Kaufmanns Robert Banse in Brauanlage gegen den Teilortsbauplan (1941)
5381 Verlegung der Baufluchtlinie in der Hüttebergstraße und Wurmbergstraße in Braunlage (1926-1933)
5382 Verhandlungen über den Bau eines Rathauses in Braunlage (1911-1918)
5383 Wohnhausbau Töllner und Bausperre in Braunlage (1938-1939)
5384 Planung in der Stadt Braunlage nach eintretender Demobilmachung (1941)
5385 Ortsbaustatut für Braunlage (1909-1916)
5386 Genehmigung eines Statuts der Gemeinde Braunlage über die Feststellung des Baugrundes (1907-1908)
5387 Aufstellung und Genehmigung eines Statuts über Erhebung von Gebühren für Prüfung von Bauplänen. Revision und Abnahme von... (1910-1926)
5388 Planung in der Gemeinde Stiege nach eintretender Demobilmachung (1941)
5389 Verhandlungen über Aufstellung eines Ortsplanes von der Gemeinde Tanne (1926-1928)
5390 Planung in der Gemeinde Tanne nach eintretender Demobilmachung (1941)
5391 Kreisgrundstück in Tanne (1936-1946)
5392 Planung in der Gemeinde Trautenstein nach eintretender Demobilmachung (1941)
5393 Aufstellung eines Ortsbauplanes der Gemeinde Walkenried (1927-1942)
5394 Planung in der Gemeinde Walkenried nach eintretender Demobilmachung (1941)
5395 Erlass eines Statuts über Festlegung des Baugrundes für den Ort Walkenried (1888-1901)
5396 Verhandlungen über Aufstellung eines Ortsbauplanes von Neuhof (1925-1927)
5397 Planung in der Gemeinde Neuhof nach eintretender Demobilmachung (1941)
5398 Ortsbaustatut für die Gemeinde Hohegeiß (1911)
5399 Feststellung eines Teilortsbauplanes für den oberen Ortsteil in Hohegeiß (1903-1904)
5400 Verhandlungen über Aufstellung eines Ortsbauplanes von Hohegeiß (1927-1939)
5401 Planung in der Gemeinde Hohegeiß nach eintretender Demobilmachung (1941)
5402 Gemeindebauten in der Gemeinde Wieda (1834-1934)
5403 Planung in der Gemeinde Wieda nach eintretender Demobilmachung (1941)
5404 Bearbeitung des Teilortsbauplanes über die Straße vom Wilhelmplatz bis zur Staatsstraße in Zorge (1908-1909)
5405 Planung in der Gemeinde Zorge nach eintretender Demobilmachung (1941)
7857 Luftgas-Beleuchtungsanlage für den Kaufmann Carl Notbohm in Braunlage (1902)
7858 Luftgas-Beleuchtungsanlage für den Gastwirt Lüttich in Königskrug bei Braunlage (1908)
7859 Luftgas-Beleuchtungsanlage für das Gasthaus Karl Schrader in Walkenried (1903)
7860 Luftgas-Beleuchtungsanlage für das Hotel Fr. Langhagen in Braunlage (1903)
7861 Azetylen-Anlage für den Uhrmacher Wilhelm Schmidt in Braunlage (1904)
7862 Azetylen-Anlage für den Kaufmann Wilhelm Wagner in Braunlage (1900)
7876 Azetylen-Anlage für den Schlachtermeister Hermann Thomas in Braunlage (1902)
8304 Azetylen-Anlage für den Klempnermeister Karl Hartung in Braunlage (1929-1931)
8305 Azetylen-Anlage für den Schmiedemeister Karl Lamm in Blankenburg (1931-1932)
8306 Azetylen-Anlage für den Gärtner Karl Lattmann in Blankenburg (1932)
8307 Azetylen-Anlage für den Firmeninhaber Julius Kuhfuß in Braunlage (Schmiede und Reparaturwerkstatt) (1932)
8308 Azetylen-Anlage für die Schlosserei Gebrüder Kämpfert in Braunlage (1932)
8081 Azetylen-Anlage für den Gastwirt Christoph Presse in Walkenried (1900)
8309 Prüfung von Azetylen-Anlagen (1926-1930)
7863 Tankstelle auf dem Grundstück des Kaufmanns Otto Baak in Tanne (1926-1936)
7864 Tankstelle auf dem Grundstück des Schlossermeisters Gustav Rumpf in Hasselfelde (1924)
7865 Tankstelle auf dem Grundstück des Kaufmanns Rudolf Meißner in Blankenburg, Katharinenstraße 23 (1927)
7866 Tankstelle auf dem Grundstück des Hotelbesitzers Otto Münker in Wendefurt (1927)
7867 Tankstelle auf dem Grundstück des Gastwirts Fr. Behrens in Wienrode (1927)
7868 Tankstelle auf dem Grundstück des Gastwirts O. Unger in Treseburg (1926)
7869 Tankstelle auf dem Grundstück des Kaufmanns Hermann Vorreyer in Stiege (1925)
7870 Tankstelle auf dem Grundstück des Kaufmanns G. Waldmann in Blankenburg, Westerhäuserstraße 23 (1927)
7871 Tankstelle auf dem Grundstück der Bergbau AG Lothringen in Blankenburg (1924)
7872 Tankstelle auf dem Grundstück des Mechanikers Paul Engel in Blankenburg, Neue Halberstädterstraße 14 (1925)
8019 Tankstelle der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn an der Bahnhofstraße in Blankenburg (1929)
8020 Tankstelle vor dem Grundstück des Hotekbesitzers Walter Plock in Blankenburg, M Bismarkstraße 1 (1927)
7873 Benzinlager auf dem Grundstück des Kreistierarztes Dr. Trolldenier in Blankenburg (1911)
7874 Benzinlager auf dem Grundstück der Grube Holzberg in Braunesumpf der Harzer Werke Blankenburg (1910)
7875 Benzinlager auf dem Grundstück des Drogisten F. Braun in Blankenburg (1914)
8082 Tankstelle auf dem Grundstück des Gastwirts Karl Marre in Timmenrode (1926)
8083 Tankstelle auf dem Grundstück des Schmiedemeisters Hermann Konstabel in Benzingerode (1928)
8084 Tankstelle auf dem Grundstück des Kaufmanns A. Herbst in Trautenstein (1926)
8085 Tankstelle auf dem Grundstück des Gastwirts Fr. Mooshake in Benzingerode (1927)
8086 Tankstelle auf dem Grundstück des Gastwirts Walter Schünemann in Rübeland (1927)
8310 Tankstelle auf dem Grundstück des Kaufmanns Otto Schatz in Hasselffelde, Wilhelmstraße (1932)
8311 Tankstelle auf dem Grundstück des Sägewerkes Albert Schröder in Hasselfelde (1928)
8312 Tankstelle auf dem Grundstück des Hotelbesitzers Karl Galster in Hasselfelde (1928)
8313 Tankstelle auf dem Grundstück des Klempnermeisters Willi Fessel in Hasselfelde (1925)
8314 Tankstelle auf dem Grundstück des Schmiedemeisters Fr. Kersten vor dem Hotel "Zur Krone" in Hasselfelde (1927)
8315 Tankstelle auf dem Grundstück der Firma F. Riechert (Nachf. Paul Heydecke) in Hasselfelde (1926)
8316 Tankstelle auf dem Grundstück des Kaufmanns Erich Goettert in Allrode (1929)
8317 Tankstelle auf dem Grundstück des Kaufmanns Friedrich Lutze in Stiege (1927)
8318 Tankstelle auf dem Grundstück Otto Kind in Stiege (Landhaus Seefried) (1931)
8319 Tankstelle auf dem Grundstück des Gastwirts Heinrich Huwald in Tanne (1926)
8320 Tankstelle auf dem Grundstück der Deutsch-Amerikanischen Petroleumgesellschaft auf dem Bahnhofsgelände in Tanne (1935)
8321 Tankstelle auf dem Grundstück des Kaufmanns Otto Baak in Tanne (1929)
8322 Tankstelle auf dem Grundstück Angerstein in Blankenburg, Lühner Gasse 5 (1938)
8323 Tankstelle auf dem Grundstück des Gastwirts Robert Lange in Blankenburg, Albert-Schneider-Straße 7 (1928)
8324 Tankstelle auf dem Grundstück Friedrich Wolter in Blankenburg, Westerhäuserstraße 38 (1929)
8325 Tankstelle auf dem Grundstück August Heise in Blankenburg (1939)
8326 Tankstelle auf dem Grundstück C. Bodemann in Blankenburg, Schleinitzstraße (1929)
8327 Tankstelle auf dem Grundstück des Händlers Oswald Adam in Blankenburg (später: Funke) (1927)
8328 Tankstelle auf dem Grundstück Otto Funke in Blankenburg, Neue Halberstädterstraße (1933)
8329 Tankstelle auf dem Grundstück des Bauunternehmens Paul Miara in Blankenburg, Amalienstraße 3 (1940)
8330 Tankstelle auf dem Grundstück Funke in Blankenburg, Neue Halberstädterstraße (1934)
8331 Tankstelle auf dem Grundstück Müller in Blankenburg, Mühlenstraße (1935)
8332 Verlegung der Tankstelle auf dem Grundstück Großmann in Blankenburg nach dem Grundstück Walter Kindel, Hasselfelderstraß... (1937)
8333 Tankstelle (Gas-Öl-Lager) auf dem Grundstück E. O. Pfeiffer in Blankenburg, Herzogstraße 4 (1935)
Open the next 100 entries ... (another 32 entries)
Go to the last entry ...
3.7. Gesundheits- und Sozialwesen (1828-1950)
3.8. Straßen, Verkehr, Wasserwirtschaft (1830-1950)
3.9. Schulsachen, Kultur, Kirchenangelegenheiten (1731-1950)
3.10. Parteien, Vereine, Verbände (1845-1948)
4. Energiewirtschaft (1903-1952)
5. Versicherungsamt (1865-1929)
B. Kreisgemeindeverband Blankenburg (1866-1950)
C 602 Amtsgericht Blankenburg (1817-1955)
C 603 Amtsgericht Hasselfelde (1721-1961)
C 604 Amtsgericht Schöppenstedt (1814-1936)
C 605 Oberforstamt Hasselfelde (1850-1949)
C 606 Kreisgericht Blankenburg (1742-1859)
C 607 Amtsgericht Calvörde (1774-1950)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|