Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
        • 02.07.01. Obere Institutionen in der Provinz Sachsen
        • 02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg
          • Location: MerseburgC 125 Oberlandesgericht / Appellationsgericht Naumburg (1075-1910)
          • Location: MerseburgC 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • Location: MerseburgC 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Alsleben (1778-1952)
            • C 129 Amtsgericht Annaburg (1819-1845)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Artern (1797-1997)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Belgern (1753-1892)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Bitterfeld (1747-1970)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Brehna (1628-1844)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Delitzsch (1792-2002)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Düben (1795-2004)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eckartsberga (1816-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eilenburg (1780-2002)
              • Location: Merseburg01. Justizverwaltungssachen (1780-1878)
              • Location: Merseburg02. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1807-1849)
              • Location: Merseburg03. Grundbuch- und Hypothekenwesen, Separations-, Ablösungs- und Dismembrationssachen (1818-1940)
              • 04. Deposition von Kaufgeldern für den Eisenbahnbau (1869-1880)
              • Location: Merseburg05. Verpachtung und Taxation von Grundbesitz (1827-1873)
              • Location: Merseburg06. Nachlasssachen (1852-2002)
                • Location: Merseburg06.01. Verfügungen von Todes wegen (1852-2002)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • 116 Testament des Rittergutsbesitzers Otto Hertwig aus Gotha (1885-1905)
                  • Location: Merseburg117 Testament der Witwe Julie Caroline Werner geb. Giebe aus Eilenburg (1885-1909)
                  • Location: Merseburg118 Testament der Handelsfrau Therese Henriette Rühlmann aus Eilenburg (1885-1909)
                  • Location: Merseburg119 Testament des Webermeisters Wilhelm Petzold und dessen Ehefrau Emma geb. Oettel aus Eilenburg (1885)
                  • Location: Merseburg120 Testament des Teppichfabrikanten Georg Erhardt Waitz aus Eilenburg (1885-1907)
                  • 121 Testament des Maurers Friedrich Karl Booch und dessen Ehefrau Friederike Wilhelmine geb. Paul aus Eilenburg (1885-1911)
                  • Location: Merseburg122 Testament der Witwe Friederike Schreiber geb. Hänschkel aus Boyda (1885-1908)
                  • Location: Merseburg123 Testament der unverehelichten Rosine Kuntze aus Pressel (1885-1935)
                  • Location: Merseburg124 Testamente des Grafen Friedrich Bruno von Mengersen und dessen Ehefrau Henriette geb. Gräfin zu Stolberg-Stolberg aus Zs... (1885-1917)
                  • Location: Merseburg125 Testament der Witwe Friederike Reußner (Reussner) geb. Müller aus Cospa (Kospa) (1885-1909)
                  • Location: Merseburg126 Testament des Webösenfabrikanten Hermann Meister und dessen Ehefrau Pauline geb. Birke aus Eilenburg (1885-1948)
                  • Location: Merseburg127 Testamente des Müllers Friedrich Otto Schuster und dessen Ehefrau Rosalie Alma geb. Hacker aus Eilenburg (1886-1929)
                  • Location: Merseburg128 Testament der unverehelichten Wilhelmine Flach aus Pehritzsch (1887-1935)
                  • Location: Merseburg129 Testament des Gutsbesitzers Johann Karl Gottlieb Wahrbach und dessen Ehefrau Emilie geb. Winkler aus Naundorf (1887-1900)
                  • Location: Merseburg130 Testament des Ziegeleibesitzers Anton Julius Rupp aus Eilenburg (1887-1920)
                  • Location: Merseburg131 Testament des Fleischermeisters Hermann Bruno Tröltzsch und dessen Ehefrau Johanne Agathe geb. Walter aus Eilenburg (1887-1935)
                  • Location: Merseburg132 Testament der Witwe Sophie Eleonore Dorn geb. Hientzsch aus Zschepplin (1887-1909)
                  • Location: Merseburg133 Testament der Witwe Christiane Hartmann geb. Brandt aus Pressen (1887-1909)
                  • Location: Merseburg134 Testament des Kürschnermeisters Karl Franz Hohnstein und dessen Ehefrau Charlotte geb. Wolf aus Eilenburg (1887-1917)
                  • Location: Merseburg135 Testament des Maurers Friedrich Karl Starke und dessen Ehefrau Henriette Emilie geb. Moritz aus Zschepplin (1887-1908)
                  • Location: Merseburg136 Testament des Rentiers Karl Wilhelm Künne und dessen Ehefrau Johanne Sophie geb. Schräpler aus Zschepplin (1887-1910)
                  • Location: Merseburg137 Testamente der Witwe Hedwig von Klitzing geb. von Boemcken aus Eilenburg (1887-1938)
                  • Location: Merseburg138 Testament des Pastors emeritus Dr. phil. August Rudolf Graubner und dessen Ehefrau Friederike Amalie Elise geb. Knispel ... (1887-1907)
                  • Location: Merseburg139 Testament der Witwe Wilhelmine Kästner geb. Albrecht aus Wöllmen (1887-1908)
                  • Location: Merseburg140 Testament des praktischen Arztes Dr. Wilhelm Jormann und dessen Ehefrau Auguste geb. Klooß aus Eilenburg (1887-1923)
                  • Location: Merseburg141 Testament der Ehefrau Marie Emilie Kunze geb. Reiche aus Cospa (Kospa) (1887-1908)
                  • Location: Merseburg142 Erbvertrag zwischen der unverehelichten Charlotte von Leonhardi aus Eilenburg und dem Rittmeister a. D. Kurt Louis Karl ... (1887-1907)
                  • Location: Merseburg143 Testament der Witwe Sophie Haase geb. Nitzschke aus Mutzschlena (Mutschlena) (1888-1908)
                  • Location: Merseburg144 Testament des Schneidermeisters Johann Gottfried Jope und dessen Ehefrau Auguste Emilie geb. Giebel aus Eilenburg (1888-1900)
                  • Location: Merseburg145 Testament des Ingenieurs Franz Christian Leopold Müller und dessen Ehefrau Bertha Ottilie geb. Heyner aus Eilenburg (1888-1913)
                  • Location: Merseburg146 Testament der unverehelichten Näherin Wilhelmine Lehnert aus Großwölkau (1888-1917)
                  • Location: Merseburg1150 Testamente des Oberbriefträgers a. D. Johann Friedrich Lehnert aus Großwölkau (1888-1922)
                  • Location: Merseburg147 Testament des Gutsauszüglers Christian Gottlieb Kahle und dessen Ehefrau Johanne Wilhelmine geb. Müller aus Ochelmitz (1888-1911)
                  • Location: Merseburg148 Testament und Nachtrag zum Testament des Ökonomen Johann Gottlob Kuntze aus Behlitz (1888-1935)
                  • Location: Merseburg149 Testament des Amtsgerichtsrates Julius Wandt aus Eilenburg (1888-1920)
                  • Location: Merseburg150 Testament des Landwirts Karl Wilhelm Gräfe aus Eilenburg (1888-1935)
                  • Location: Merseburg151 Testament des Korbmachermeisters Franz Lehmann und dessen Ehefrau Anna geb. Petzold aus Eilenburg (1889-1921)
                  • Location: Merseburg152 Testament der Witwe Johanne Wilhelmine Jäger geb. Römuß aus Eilenburg (1889-1939)
                  • Location: Merseburg153 Testament der Witwe Albertine Henriette Hoenemann geb. Peters aus Eilenburg (1889-1909)
                  • Location: Merseburg154 Testament des Gutsbesitzers Julius Franz Brauer und dessen Ehefrau Emma Emilie geb. Georgi aus Mutzschlena (Mutschlena) (1889-1915)
                  • Location: Merseburg155 Testament des Müllermeisters Wilhelm Jope und dessen Ehefrau Friederike geb. Arndt aus Wöllmen (1889-1935)
                  • Location: Merseburg156 Testament des Graveurs Hermann Sieg aus Eilenburg (1889-1912)
                  • Location: Merseburg157 Testament des Maschinendruckers Johann Karl August Kahl und dessen Ehefrau Karoline Wilhelmine geb. Dreizner aus Eilenbu... (1889-1916)
                  • Location: Merseburg158 Testament des Schlossermeisters Heinrich August Scheffler und dessen Ehefrau Friederike Aurelie Agnes geb. Noeller aus E... (1889-1939)
                  • Location: Merseburg159 Testament der unverehelichten Näherin Wilhelmine Michael aus Pressel (1889-1935)
                  • Location: Merseburg160 Testament des Bahnwärters Johann Friedrich Uhlemann aus Sprotta (1889-1909)
                  • Location: Merseburg161 Testament des Fabrikarbeiters Friedrich Ludwig Bachmann und dessen Ehefrau Amalie Sophie geb. Brauer aus Eilenburg (1889-1909)
                  • Location: Merseburg162 Testament des Pastors Karl Obermann aus Eilenburg (1889-1909)
                  • Location: Merseburg163 Testament des Bäckermeisters Georg Johann Friedrich Lemm und dessen Ehefrau Friederike Wilhelmine geb. Bröse aus Eilenbu... (1889-1917)
                  • Location: Merseburg164 Testament und Nachtrag zum Testament des Gutsauszüglers Gottfried Kayser aus Krippehna (1889-1905)
                  • Location: Merseburg165 Testament des Rittergutsbesitzers Otto Hertwig aus Gotha (1889-1905)
                  • Location: Merseburg166 Testament und Nachtrag zum Testament des Gräflichen Kammerdieners Carl Forstreuter aus Hohenprießnitz (1889-1912)
                  • Location: Merseburg167 Testament der unverehelichten Amalie Marie Schladitz aus Eilenburg (1889-1935)
                  • Location: Merseburg168 Testament des Schuhmachermeisters Wilhelm August Große (Grosse) sen. aus Eilenburg (1890-1907)
                  • Location: Merseburg169 Testament der unverehelichten Angely Schwerdtfeger aus Eilenburg (1890-1912)
                  • Location: Merseburg170 Testament der unverehelichten Florentine Schwerdtfeger aus Eilenburg (1890-1935)
                  • 171 Testamente des Hotelbesitzers Otto Karl Hornemann und dessen Ehefrau Johanna geb. Schröter aus Eilenburg (1890-1997)
                  • Location: Merseburg172 Testament des Gutsbesitzers Karl Wilhelm Apitzsch aus Rödgen (1890-1935)
                  • Location: Merseburg173 Testament der Witwe Christiane Wilhelmine Schulze geb. Dorn aus Eilenburg (1890-1906)
                  • Location: Merseburg174 Testament des Bahnarbeiters Hermann Holtzheimer und dessen Ehefrau Amalie geb. Stier aus Eilenburg (1890-1908)
                  • Location: Merseburg175 Testament des Technikers Friedrich Richard Zieger aus Reudnitz (1890-1938)
                  • Location: Merseburg176 Testament der Witwe Johanne Friederike Amalie Hillig geb. Dietrich aus Eilenburg (1890-1909)
                  • Location: Merseburg177 Testament des Schnittwarenhändlers Julius Gülstorff und dessen Ehefrau Christiane geb. Müller aus Eilenburg (1890-1909)
                  • Location: Merseburg178 Testament des Bäckermeisters Friedrich Hermann Freund und dessen Ehefrau Wilhelmine Louise geb. Roeber aus Eilenburg (1890-1907)
                  • Location: Merseburg179 Testament des Gutsauszüglers August Dietrich und dessen Ehefrau Emilie geb. Sander aus Weltewitz (1890-1893)
                  • Location: Merseburg1668 Testamente des Maschinendruckers Karl Heinrich Schulz und dessen Ehefrau Anna geb. Borchert aus Eilenburg (1890-1936)
                  • Location: Merseburg180 Testamente der Witwe Wilhelmine Geidel geb. Lippert aus Hohenprießnitz (1890-1905)
                  • Location: Merseburg181 Testament des Zimmermeisters Heinrich Kirchhoff und dessen Ehefrau Bertha geb. Bock aus Eilenburg (1891-1910)
                  • Location: Merseburg182 Testament des Gutsbesitzers Gottlob Dietrich und dessen Ehefrau Amalie geb. Pfund aus Doberschütz (1891-1915)
                  • Location: Merseburg183 Testament der Witwe Johanne Sophie Lindner geb. Zschiesche aus Eilenburg (1891-1935)
                  • Location: Merseburg184 Testament des Seilermeisters Friedrich August Koch aus Krippehna (1891-1911)
                  • Location: Merseburg185 Testament der Witwe Rosalie Kretschel geb. Mettler aus Eilenburg (1891-1908)
                  • Location: Merseburg186 Testament des Handarbeiters Gottlieb Schulze und dessen Ehefrau Friederike geb. Heyer aus Laußig (1891-1908)
                  • Location: Merseburg187 Testament der Witwe Wilhelmine Klaus geb. Rennert aus Eilenburg (1891-1907)
                  • Location: Merseburg188 Testament des Fabrikarbeiters Gustav Reinhold Wilke und dessen Ehefrau Johanne Rosine Pauline geb. Hörich aus Eilenburg (1891-1917)
                  • Location: Merseburg189 Testament des Bäckermeisters Albert Gregor und dessen Ehefrau Auguste geb. Rendler aus Eilenburg (1891-1905)
                  • Location: Merseburg190 Testament des Zigarrenhändlers Ferdinand Wackernagel und dessen Ehefrau Emilie geb. Starke aus Eilenburg (1891-1935)
                  • Location: Merseburg191 Testament des Kaufmanns und Stadtrats Julius Tuve aus Eilenburg (1891-1913)
                  • Location: Merseburg192 Testament der Witwe Johanne Friederike Ritter geb. Schultze aus Eilenburg (1891-1907)
                  • Location: Merseburg193 Testament des Tischlermeisters Ernst Ludwig aus Eilenburg (1891-1935)
                  • Location: Merseburg194 Testament des Gutsauszüglers Gottlieb Apitzsch und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Krieger aus Kleinwölkau (1891-1935)
                  • Location: Merseburg195 Testament des Stellmachers Friedrich Louis Brade aus Boyda (1891-1935)
                  • Location: Merseburg196 Testament des Stärkemeisters Karl Großstück und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Reiße (Reisse) aus Eilenburg (1891-1906)
                  • Location: Merseburg197 Testament des Schuhmachermeisters Karl Franke und dessen Ehefrau Henriette geb. Kuhnert aus Eilenburg (1892-1939)
                  • Location: Merseburg198 Testament des Restaurateurs Gustav Klinge und dessen Ehefrau Wilhelmine verw. Müller geb. Krippstedt aus Eilenburg (1892-1909)
                  • Location: Merseburg199 Testament des Schneidermeisters Friedrich August Seifert aus Eilenburg (1892-1907)
                  • Location: Merseburg200 Testament des Hausbesitzers Albert Seydewitz und dessen Ehefrau Alwine geb. Schaaf aus Kleinwölkau (1892-1935)
                  • Location: Merseburg201 Testament der Witwe Anna Grunow geb. Hoenemann aus Eilenburg (1892-1923)
                  • Location: Merseburg202 Testament der unverehelichten Marie Leipnitz aus Eilenburg (1892-1920)
                  • Location: Merseburg203 Testament des Schneidermeisters Friedrich Wilhelm Ecke und dessen Ehefrau Friederike Wilhelmine geb. Haage aus Eilenburg (1892-1905)
                  • Location: Merseburg204 Testament des Gutsbesitzers Karl Hermann Müller und dessen Ehefrau Johanne Wilhelmine geb. Hennig aus Wedelwitz (1892-1918)
                  • Location: Merseburg205 Testament des Landwirts Friedrich August Schröter aus Noitzsch (1892-1906)
                  • 206 Erbvertrag zwischen der unverehelichten Gutsbesitzerin Christiane Fuchs und dem Ökonomen August Fuchs aus Schöna (1892-1935)
                  • Location: Merseburg207 Testament des Gutsbesitzers Johann August Unterbeck aus Göritz (1892-1935)
                  • Location: Merseburg208 Testament des Tischlermeisters Karl Bödler sen. und dessen Ehefrau Sophie geb. Wilhelm aus Eilenburg (1892-1914)
                  • Location: Merseburg209 Testament des Gutsauszüglers Friedrich Baum aus Rödgen (1892-1935)
                  • Location: Merseburg210 Testament des Maurers Gustav Haaring und dessen Ehefrau Marie geb. Klebe aus Eilenburg (1893-1920)
                  • Location: Merseburg211 Testament der Witwe Wilhelmine Schubert geb. Koch aus Eilenburg (1893-1907)
                  • Location: Merseburg212 Testament des Handarbeiters Christian Friedrich Wendt und dessen Ehefrau Christiane geb. Pfundt aus Mörtitz (1893-1935)
                  • Location: Merseburg213 Testament des Bürstenmachermeisters Franz Paul Hesse und dessen Ehefrau Louise Anna geb. Boost aus Eilenburg (1893-1937)
                  • Open the next 100 entries ... (another 1463 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • Location: Merseburg06.02. Erteilung von Erbscheinen bzw. -bescheinigungen (1834-1958)
                • Location: Merseburg06.03. Regulierung der Nachlässe, Nachlasspflegschaften, sonstige Nachlasssachen (1867-1938)
              • Location: Merseburg07. Personenstandswesen, Todeserklärungen (1852-1979)
              • Location: Merseburg08. Vereinsregistersachen (1900-1955)
              • Location: Merseburg09. Genossenschaftsregistersachen (1897-1904)
              • Location: Merseburg10. Gesellschafts- und Handelsregistersachen (1862-1937)
              • 11. Zivilprozesssachen (1841-1950)
              • Location: Merseburg12. Pachtschutzsachen (1928-1935)
              • Location: Merseburg13. Strafsachen (1923-1947)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eisleben (1661-1958)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Elsterwerda (1819-2019)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Ermsleben (1821-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Freyburg (1800-1965)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Gerbstedt (1690-1956)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Gräfenhainichen (1787-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Halle (1540-2015)
            • C 129 Amtsgericht Heldrungen (1803-1997)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Heringen (1758-1951)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Herzberg (1667-2018)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Hettstedt (1784-1954)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Hohenmölsen (1749-1938)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Jessen (1823-1949 (ca.))
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kelbra (1821-1946)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kemberg (1891-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kölleda (1783-2007)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Könnern (1797-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Landsberg (1821-1835)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Lauchstädt (1823-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Liebenwerda (1735-2019)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Löbejün (1815-1949)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Lützen (1887-1948)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Mansfeld (1785-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Merseburg (1820-1952)
            • C 129 Amtsgericht Mücheln (1821-1951)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Mühlberg (1824-1945)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Naumburg (1816-1953)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Nebra (1832-1949)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Osterfeld (1860-1942)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Prettin (1896-1945)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Querfurt (1822-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Roßla (1912-1947)
            • C 129 Amtsgericht Sangerhausen (1815-1957)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schkeuditz (1833-1955)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schlieben (1801-1995)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schmiedeberg (1908-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schraplau (1821-1851)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schweinitz (1822-1948)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Seyda (1839-1879)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Stolberg (1848-1947)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Teuchern (1898-1936)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Torgau (1821-1954)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Weißenfels (1821-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wettin (1812-1935)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wiehe (1823-1993)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wippra (1844-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wittenberg (1821-1961)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Zahna (1839 (ca.)-1852 (ca.))
            • C 129 Amtsgericht Zeitz (1699-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Zörbig (1821-1954)
          • Location: MerseburgC 130 Grundbücher und Grundakten, Regierungsbezirk Merseburg (1702-1981)
          • C 131 I Kirchenbuchduplikate, Regierungsbezirk Merseburg (1794-1899)
          • Location: MagdeburgC 131 II Sterberegisterzweitschriften, Regierungsbezirk Merseburg (1930-1964)
          • C 131 III Standesamts-Nebenregister, Regierungsbezirk Merseburg (1874-1937)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Halle (1897-1943)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Naumburg (1915-1945)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Torgau (1913-1942)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Wittenberg (1909-1930)
          • Location: MerseburgC 134 Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Halle (1931-1999)
          • Location: MerseburgC 135 I Arbeitsgericht Eisleben (1938)
          • C 135 V Anerbengerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 135 VI Entschuldungsämter im Regierungsbezirk Merseburg (1877-1960)
          • C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 141 Staatsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 142 Amtsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 144 Straf- und Gerichtsgefängnisse im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • Location: MerseburgC 145 Notare in den Landgerichtsbezirken Halle, Naumburg, Nordhausen und Torgau (1833-1956)
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research