|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.01.01. Provinzialbehörden
C 20 I Oberpräsident Magdeburg. Allgemeine Abteilung (1661-1948)
01. Verfassungs- und Hoheitssachen (1701-1944)
02. Auswärtige Angelegenheiten (1806-1944)
03. Repräsentationsangelegenheiten, Bereisungen der Provinz durch hochgestellte Personen, Gedenkfeiern, Titel-, Namens-, Ord... (1775-1945)
04. Allgemeine Angelegenheiten der inneren Landesverwaltung, politische Informationen sowie Aufgaben und Funktionen, Organis... (1808-1948)
05. Personalangelegenheiten von Behörden und Einrichtungen (1803-1947)
06. Finanzangelegenheiten (1752-1947)
06.01. Staatsvermögen, Münzwesen, Staatspapiere, Notgeld und sonstige Zahlungsmittel (1752-1945)
06.02. Staatsschulden (1788-1903)
06.02.01. Forderungen an den Preußischen Staat vorallem aus dem Zeitraum bis 1807 und 1813/ 1814 ff (1804-1835)
06.02.02. Forderungen an das ehemalige Königreich Westphalen (1807-1903)
06.02.02.01. Organisations-, Geschäftsverwaltungs- und Personalangelegenheiten (1811-1833)
06.02.02.02. Allgemeine und gemeinsame Angelegenheiten (1808-1903)
06.02.02.03. Forderungen einzelner Personen (1808-1834)
06.02.02.04. Forderungen an die Departementalfonds des Elb-, Saale- und Harzdepartements (1807-1836)
06.02.02.05. Forderungen der Untertanen der im Jahre 1815 an das Königreich Hannover abgetretenen Landesteile (1818-1839)
06.02.02.06. Kautionsforderungen vormals westphälischer Beamter (1812-1829)
06.02.02.07. Regulierung von Ansprüchen aus dem Staatsvertrag vom 29. Juli 1842 zwischen Preußen, Hannover, Kurhessen und Braunschwei... (1842-1866)
06.02.02.07.01. Allgemeines sowie ältere Provinzialschulden und westphälische Zwangsanleihen (1842-1846)
06.02.02.07.02. Gehalts- und Pensionsrückstände, Renten (1842-1847)
06.02.02.07.03. Zinsen von westphälischen Obligationen preußischen Ursprungs (Personen, Orte, Institutionen A - Z) (1842-1847)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
Ia Nr. 5139 Forderung des Magistrats zu Mühlhausen (1842-1846)
Ia Nr. 5140 Forderung des Magistrats zu Wollmirstedt (1842-1843)
Ia Nr. 5141 Forderung des L. M. Moosberg zu Bückeburg (1842-1843)
Ia Nr. 5142 Forderung des Magistrats zu Werben (1842-1843)
Ia Nr. 5143 Forderung der Witwe August Meyers zu Minden (1842-1843)
Ia Nr. 5144 Forderung des Pastors S. Mie zu Esperstedt bei Schraplau (1842-1843)
Ia Nr. 5145 Forderung des F. Mart. Magnus zu Berlin (1842-1844)
Ia Nr. 5146 Forderung des E. J. Meyer zu Berlin (1842-1845)
Ia Nr. 5147 Forderung des geheimen expedierenden Sekretärs und Kalkulators im Finanz-Ministerium Müller zu Berlin (1842-1844)
Ia Nr. 5148 Forderung des Magistrats zu Oebisfelde (1842-1846)
Ia Nr. 5149 Forderung des Krimmial-Rats Meyer zu Paderborn (1842-1845)
Ia Nr. 5150 Forderung des Magistrats zu Lugde im Kreise Hoexter (1842-1845)
Ia Nr. 5151 Forderung des Magistrats zu Gross Salze (1842-1845)
Ia Nr. 5152 Forderung des Magistrats zu Schoenebeck (1842-1845)
Ia Nr. 5153 Forderung des Magistrats zu Schwanebeck (1842-1844)
Ia Nr. 5154 Forderung des Invaliden Müller zu Walbeck (1842-1845)
Ia Nr. 5155 Forderung des Kaufmanns Michael Nathan zu Halberstadt (1842-1844)
Ia Nr. 5156 Forderung des Kaufmanns Gottlob Nathusius zu Magdeburg (1842-1843)
Ia Nr. 5157 Forderung des Oberamtmann Neumcke zu Schoenebeck (1842-1843)
Ia Nr. 5158 Forderung des Hauptmanns Johann Heinrich Nitze zu Magdeburg (1842-1844)
Ia Nr. 5159 Forderung des Schiffseigentümers August Neumann zu Tangermünde (1842-1843)
Ia Nr. 5160 Forderung des Kaufmanns C. F. Naucke zu Magdeburg (1842-1843)
Ia Nr. 5161 Forderung der Wilhelmine von Natorp zu Paderborn (1842-1843)
Ia Nr. 5162 Forderung der Kaufmann M. Oppenheims Söhne zu Berlin (1842-1843)
Ia Nr. 5163 Forderung des Pastors Otto in der Sudenburg-Magdeburg (1842-1843)
Ia Nr. 5164 Forderung des Königlichen Ober-Landesgerichts zu Magdeburg (1842-1843)
Ia Nr. 5165 Forderung des Wechsel-Sensal Louis Otto zu Magdeburg (1842-1843)
Ia Nr. 5166 Forderung des Königlichen Ober-Landesgerichts zu Halberstadt (1842-1843)
Ia Nr. 5167 Forderung des Presbyteriums der deutsch-reformierten Gemeinde zu Magdeburg (1842-1843)
Ia Nr. 5168 Forderung des Königlichen Pupillen-Kollegiums zu Magdeburg (1842-1845)
Ia Nr. 5169 Forderung des Presbyteriums der evangelisch-reformierten Petri-Gemeinde zu Minden (1842-1843)
Ia Nr. 5170 Forderung des Presbyteriums zu Reiser, Kreis Mühlhausen (1842-1843)
Ia Nr. 5171 Forderung des Königlichen Pupillen-Kollegiums zu Halberstadt (1842-1844)
Ia Nr. 5172 Forderung des Kirchen-Vorstehers und Rendanten Richter in Neustadt-Magdeburg für die dasige St. Nicolai Kirche (1842-1843)
Ia Nr. 5173 Forderung des Rentamts der Kloster Bergeschen Stiftung zu Magdeburg (1842-1843)
Ia Nr. 5174 Forderung der Königlichen Regierung zu Minden (1842-1843)
Ia Nr. 5175 Forderung der Gräflich Stolbergischen Rentei zu Wernigerode (1842-1844)
Ia Nr. 5176 Forderung der Exekutoren und Assessoren der Schoenbeckschen Stiftung zu Stendal (1842-1843)
Ia Nr. 5177 Forderung der Stellvertreter des Königlichen Regierungs-Bevollmächtigten an der Universität zu Halle für den Magdeburgis... (1842-1843)
06.02.02.07.04. Schulden an Stiftungen und Klöster, Innungen und Zünfte (1842-1845)
06.02.02.07.05. Schulden an die kaiserlichen Domänen (1842-1845)
06.02.02.07.06. Dienst-Kautionen (1842-1845)
06.02.02.07.07. Deposita und Verwaltungs-Reste (1842-1866)
06.02.02.08. Kommission zur Regulierung der westphälischen Zivil-Administrations-Schulden (Forderungen aus den aufgehobenen Stiftern ... (1822-1824)
06.02.03. Forderungen an Frankreich aus dem Zeitraum 1807-1815 (1788-1840)
06.02.04. Forderungen für Truppenversorgung aus dem Zeitraum 1807-1815 (1814-1828)
06.02.05. Kriegsschulden des Magdeburger Kreises und der Kreise Jerichow I, Jerichow II und Ziesar aus dem Zeitraum 1807-1815 (1812-1874)
06.02.06. Kriegsschulden und Kriegssteuern der Altmark aus dem Zeitraum 1807-1815 (1807-1850)
06.02.07. Forderungen aus Verbindlichkeiten des Herzogtums Sachsen (1825-1827)
06.02.08. Staatsschulden 1848-1876 (1848-1876)
06.03. Etats-, Kassen- und Rechnungswesen (1813-1947)
06.04. Staatssteuern und Abgaben sowie Zollwesen (1816-1944)
07. Ständische bzw. kommunale Provinzial-, Kreis- und Gemeindeangelegenheiten (1722-1945)
08. Angelegenheiten von Wissenschaft und Kunst, Archiven und Museen sowie von Altertümern, Denkmälern und der Denkmalpflege,... (1811-1944)
09. Angelegenheiten von Kirchen und Religionsgesellschaften (1711-1945)
10. Volksbildungsangelegenheiten (1810-1945)
11. Angelegenheiten des Gesundheitswesens, der Hygiene, Nahrungsmittelkontrolle, Reinhaltung von Wasser und Luft sowie der T... (1709-1945)
12. Justizwesen (1816.08-1944)
13. Polizeiangelegenheiten (1722-1945)
14. Angelegenheiten der Einwohnerwehren (1919-1928)
15. Luftabteilung des Oberpräsidenten (1928-1945)
16. Militärangelegenheiten, Angelegenheiten der Kriegswirtschaft (1810-1945)
17. Angelegenheiten der Straf-, Besserungs-, Armen-, Irren- und Krankenanstalten sowie Fürsorgeangelegenheiten (1720-1945)
18. Angelegenheiten von Handwerk, Gewerbe, Industrie, Handel, Schifffahrt, Schiffbau und Fähranstalten, Arbeitsverhältnisse... (1739-1946)
19. Angelegenheiten des Vierjahresplans 1936 - 1940 (1936-1940)
20. Bergwerks-, Hütten- und Salinenangelegenheiten, Torfgräberei, Steine und Erden (1818-1943)
21. Bausachen einschließlich Meliorations-, Wasser- und Brückenbau, Straßenbau und Wegeordnungsangelegenheiten sowie Reichs-... (1661-1945)
22. Eisenbahn- und andere Verkehrsangelegenheiten (1834-1944)
23. Post-, Telegraphen- und Fernsprechangelegenheiten (1819-1946)
24. Angelegenheiten von Sparkassen, Kommunalbanken und Versicherungen (1721-1945)
25. Lotterieangelegenheiten, Glücksspiele (1816-1944)
26. Land- und forstwirtschaftliche Angelegenheiten, Landeskultur, Wasserwirtschaft und Siedlungssachen (1695-1945)
27. Angelegenheiten von Domänen, Staatsgrundstücken, Forsten und Jagden sowie von Fischereien, Fähren und Mühlen (1796-1945)
28. Armen- und Unterstützungssachen, Wohlfahrtspflege-, Fürsorge- und Sozialversicherungsangelegenheiten (1817-1946.01)
29. Angelegenheiten von gemeinnützigen Anstalten und milden Stiftungen (1766-1944)
30. Angelegenheiten von gemeinnützigen und Unterstützungsvereinen und von gleichartigen Einrichtungen (1816-1944)
31. Angelegenheiten von Erziehungsanstalten und Waisenhäusern (1816-1944)
32. Statistische und topographische Nachrichten (1816-1944)
C 20 II Oberpräsident. Provinzialrat (1875-1936)
C 20 III Oberpräsident. Provinzialschulkollegium (1671-1948)
C 20 IV Oberpräsident. Elbstrombauverwaltung Magdeburg (1850-1956)
C 20 V Oberpräsident. Generalkommission/ Landeskulturamt Merseburg (1763-1953)
C 20 VI Oberpräsident. Medizinalkollegium/ Gerichtsärztlicher Ausschuß (1816-1945)
C 20 VII Oberpräsident. Weinbauverwaltung Naumburg (1870-1986)
C 20 VIII Oberpräsident. Inspekteur der Ordnungspolizei (1928-1941)
C 20 IX Oberpräsident. Landesplanungsgemeinschaft Provinz Sachsen - Land Anhalt (1905-1950)
C 20 IX Oberpräsident. Landesplanungsgemeinschaft Provinz Sachsen - Land Anhalt. Luftbilder (1935-1938)
C 20 XIII Oberpräsident. Meldestelle (1881-1924)
C 20 XV Oberpräsident. Reichsverteidigungskommissar im Reichsverteidigungsbezirk Magdeburg-Anhalt (1943-1945)
C 20 XIX Oberpräsident. Kommandostab der Sicherheitspolizei (1911-1924)
C 20 XX Oberpräsident. Landeswirtschaftsamt Magdeburg (1924-1946)
C 21 Direktion der Tilgungskasse Heiligenstadt/ Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover (1808-1906)
C 22 Staatsarchiv Magdeburg (1821-1955)
02.01.02. Staatliche Schulen und Lehranstalten im Regierungsbezirk Magdeburg
02.01.03. Staatliche Schulen und Lehranstalten im Regierungsbezirk Merseburg
02.01.04. Wasser- und Kanalbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.01.05. Wasser- und Kanalbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.01.06. Spezialkommissionen / Kulturämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.01.07. Spezialkommissionen / Kulturämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|