|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.01.01. Provinzialbehörden
C 20 I Oberpräsident Magdeburg. Allgemeine Abteilung (1661-1948)
01. Verfassungs- und Hoheitssachen (1701-1944)
02. Auswärtige Angelegenheiten (1806-1944)
03. Repräsentationsangelegenheiten, Bereisungen der Provinz durch hochgestellte Personen, Gedenkfeiern, Titel-, Namens-, Ord... (1775-1945)
04. Allgemeine Angelegenheiten der inneren Landesverwaltung, politische Informationen sowie Aufgaben und Funktionen, Organis... (1808-1948)
05. Personalangelegenheiten von Behörden und Einrichtungen (1803-1947)
06. Finanzangelegenheiten (1752-1947)
06.01. Staatsvermögen, Münzwesen, Staatspapiere, Notgeld und sonstige Zahlungsmittel (1752-1945)
06.02. Staatsschulden (1788-1903)
06.02.01. Forderungen an den Preußischen Staat vorallem aus dem Zeitraum bis 1807 und 1813/ 1814 ff (1804-1835)
06.02.02. Forderungen an das ehemalige Königreich Westphalen (1807-1903)
06.02.02.01. Organisations-, Geschäftsverwaltungs- und Personalangelegenheiten (1811-1833)
06.02.02.02. Allgemeine und gemeinsame Angelegenheiten (1808-1903)
06.02.02.03. Forderungen einzelner Personen (1808-1834)
06.02.02.04. Forderungen an die Departementalfonds des Elb-, Saale- und Harzdepartements (1807-1836)
06.02.02.05. Forderungen der Untertanen der im Jahre 1815 an das Königreich Hannover abgetretenen Landesteile (1818-1839)
06.02.02.06. Kautionsforderungen vormals westphälischer Beamter (1812-1829)
06.02.02.07. Regulierung von Ansprüchen aus dem Staatsvertrag vom 29. Juli 1842 zwischen Preußen, Hannover, Kurhessen und Braunschwei... (1842-1866)
06.02.02.07.01. Allgemeines sowie ältere Provinzialschulden und westphälische Zwangsanleihen (1842-1846)
06.02.02.07.02. Gehalts- und Pensionsrückstände, Renten (1842-1847)
06.02.02.07.03. Zinsen von westphälischen Obligationen preußischen Ursprungs (Personen, Orte, Institutionen A - Z) (1842-1847)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
Ia Nr. 5039 Forderung des Herrn von Hartmann zu Bielefeld (1842-1843)
Ia Nr. 5040 Forderung des Oberlandesgerichts-Assessors Eduard Heyne zu Halberstadt (1842-1843)
Ia Nr. 5041 Forderung des Justiz-Rats Hirsch zu Magdeburg (1842-1845)
Ia Nr. 5042 Forderung des Predigers F. L. Heyne zu Schadeleben (1842-1843)
Ia Nr. 5043 Forderung des Apothekers F. Hartmann zu Magdeburg (1842-1843)
Ia Nr. 5044 Forderung der Kaufleute Hecht und Schrader in Magdeburg (1842-1845)
Ia Nr. 5045 Forderung des Justiz-Kommissarius Heyer in Halberstadt (1842-1845)
Ia Nr. 5046 Forderung des Oberamtmanns und Rittergutsbesitzers Honig auf Spoeren bei Zoerbig (1842-1845)
Ia Nr. 5047 Forderung des Hospitals St. Georg in Mansfeld (1842-1845)
Ia Nr. 5048 Forderung des Kaufmanns Hildebrandt senior Sohn in Magdeburg (1842-1845)
Ia Nr. 5049 Forderung des Kreis-Einnehmers Jenisch zu Erfurt (1842-1843)
Ia Nr. 5050 Forderung des Regierungs-Haupt-Kassen-Kontrolleur Jllige zu Magdeburg (1842-1843)
Ia Nr. 5051 Forderung des Professors Immermann am Pädagogium des Klosters Unser-Lieben-Frauen zu Magdeburg (1842-1844)
Ia Nr. 5052 Forderung des Rentiers Eduard Kleemann zu Berlin (1842-1843)
Ia Nr. 5053 Forderung des Kaufmanns G. A. Kaehrn zu Salzwedel (1842-1843)
Ia Nr. 5054 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Gross Ottersleben (1842-1843)
Ia Nr. 5055 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Klein Ottersleben (1842-1843)
Ia Nr. 5056 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Unseburg (1842-1843)
Ia Nr. 5057 Forderung des Kirchen-Kassen-Rendanten Kaese zu Seehausen i. M. (1842-1843)
Ia Nr. 5058 Forderung des Justiz-Rats Klipsch zu Magdeburg (1842-1843)
Ia Nr. 5059 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Westerhüsen (1842-1843)
Ia Nr. 5060 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Alten-Weddingen (1842-1843)
Ia Nr. 5061 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Tarthun (1842-1843)
Ia Nr. 5062 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Poritz bei Bismarck (1842-1843)
Ia Nr. 5063 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Wolmirsleben (1842-1843)
Ia Nr. 5064 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Borne (1842-1843)
Ia Nr. 5065 Forderung des Kaufmanns C. H. Kupfer zu Berlin (1842-1843)
Ia Nr. 5066 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Langenweddingen (1842-1843)
Ia Nr. 5067 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Salbcke (1842-1843)
Ia Nr. 5068 Forderung des Königlichen Kammer-Gerichts zu Berlin (1842-1844)
Ia Nr. 5069 Forderung des Justiz-Rats Krüger zu Halberstadt (1842-1843)
Ia Nr. 5070 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Eickendorf (1842-1843)
Ia Nr. 5071 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Zens (1842-1843)
Ia Nr. 5072 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Hohenwarsleben (1842-1843)
Ia Nr. 5073 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Jersleben (1842-1843)
Ia Nr. 5074 Forderung der Kirche zu Bleicherode (1842-1843)
Ia Nr. 5075 Forderung der verwitweten Prediger Kühns geborene Lübbe zu Gröningen (1842-1843)
Ia Nr. 5076 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Gross Rosenburg (1842-1843)
Ia Nr. 5077 Forderung des Stifts-Kassen-Rendanten Kleinschmidt zu Mühlhausen (1842-1843)
Ia Nr. 5078 Forderung der Knaben-Freischule zu Paderborn (1842-1844)
Ia Nr. 5079 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Gross-Wanzleben (1842-1843)
Ia Nr. 5080 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Dachrieden im Kreise Mühlhausen (1842-1843)
Ia Nr. 5081 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Schermcke im Kreise Wanzleben (1842-1844)
Ia Nr. 5082 Forderung des Klosters St. Annen zu Stendal (1842-1844)
Ia Nr. 5083 Forderung des Hauptmanns A. Krauske zu Berlin (1842-1845)
Ia Nr. 5084 Forderung der Kirche zu Brumby (1842-1845)
Ia Nr. 5085 Forderung des Eigentümers Kagel in Berlin (1842-1845)
Ia Nr. 5086 Forderung des Premierleutnants von Krane II., 4. Kürassier-Regiment zu Hirschberg (1842-1845)
Ia Nr. 5087 Forderung der Kirche zu Dorf Alvensleben (1842-1845)
Ia Nr. 5088 Forderung der Kirche St. Georg in Mansfeld (1842-1845)
Ia Nr. 5089 Forderung der Kirche zu Irxleben (1842-1845)
Ia Nr. 5090 Forderung der Kirche zu Kloster Mansfeld (1842-1845)
Ia Nr. 5091 Forderung des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Listemann zu Magdeburg (1842-1843)
Ia Nr. 5092 Forderung des Kommerzien-Rats Ludwig Lessing zu Berlin (1842-1844)
Ia Nr. 5093 Forderung des I. A. Liebert zu Berlin (1842-1843)
Ia Nr. 5094 Forderung des Königlichen Land- und Stadtgerichts zu Magdeburg (1842-1843)
Ia Nr. 5095 Forderung der Land- und Stadtgerichts-Rätin Mathilde Lehmann geborene Vogel zu Stendal (1842-1843)
Ia Nr. 5096 Forderung des Justiz-Rats Lüdecke zu Magdeburg (1842-1843)
Ia Nr. 5097 Forderung des Kaufmanns C. A. Lange zu Magdeburg (1842-1845)
Ia Nr. 5098 Forderung der Kaufleute Loesener & Schoch zu Magdeburg (1842-1843)
Ia Nr. 5099 Forderung des Isaac Levison zu Minden (1842-1843)
Ia Nr. 5100 Forderung des M. J. Lasard zu Minden (1842-1845)
Ia Nr. 5101 Forderung des A. L. Lasard zu Minden (1842-1843)
Ia Nr. 5102 Forderung des Wechslers Lange zu Magdeburg (1842-1843)
Ia Nr. 5103 Forderung des Bankiers L. Lipke zu Berlin (1842-1845)
Ia Nr. 5104 Forderung des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Leidloff zu Magdeburg (1842-1843)
Ia Nr. 5105 Forderung der Land- und Stadtgerichts-Rätin Wilhelmine Louise Charlotte Laue geborene Klohss zu Calbe a. S. (1842-1843)
Ia Nr. 5106 Forderung der Witwe Lefébre zu Magdeburg (1842-1843)
Ia Nr. 5107 Forderung des Amtmanns Luther zu Mehrow bei Berlin (1842-1843)
Ia Nr. 5108 Forderung der Frau Loewenthal geborene Nathan zu Seehausen a. A. (1842-1843)
Ia Nr. 5109 Forderung des Mos. S. Löwenthal zu Paderborn (1842-1843)
Ia Nr. 5110 Forderung der Madame Loefer geborene Sieg zu Magdeburg (1842-1844)
Ia Nr. 5111 Forderung des Oberstleutnants außer Dienst, Grafen von Lüttichau zu Prausnitz (1842-1845)
Ia Nr. 5112 Forderung des Partikuliers Ch. Michaelis zu Berlin (1842-1843)
Ia Nr. 5113 Forderung des Magistrats in Stassfurth (1842-1843)
Ia Nr. 5114 Forderung des Kriegs-Rats Martin Johann Christian Meyer geheimen expedierenden Sekretärs und Kalkulator beim Militär-Öko... (1842-1845)
Ia Nr. 5115 Forderung des Bankier J. D. Müller zu Berlin (1842-1845)
Ia Nr. 5116 Forderung des Magistrats zu Stendal (1842-1843)
Ia Nr. 5117 Forderung des Magistrats zu Neuhaldensleben (1842-1843)
Ia Nr. 5118 Forderung des Kaufmanns Louis Maquet zu Magdeburg (1842-1846)
Ia Nr. 5119 Forderung des Kaufmanns David Mankiewitz zu Mühlhausen (1842-1843)
Ia Nr. 5120 Forderung des Hofrats von Moisy zu Halberstadt (1842-1843)
Ia Nr. 5121 Forderung des Magistrats zu Heiligenstadt (1842-1846)
Ia Nr. 5122 Forderung des Königlich Preußischen General-Major außer Dienst von Moritz zu Langensalza (1842-1843)
Ia Nr. 5123 Forderung des Kaufmanns Gustav Max junior zu Magdeburg (1842-1845)
Ia Nr. 5124 Forderung des Magistrats der Neustadt-Magdeburg (1842-1843)
Ia Nr. 5125 Forderung des Kaufmanns Ferdinand Maquet zu Magdeburg (1842-1846)
Ia Nr. 5126 Forderung des Magistrats zu Halberstadt (1842-1843)
Ia Nr. 5127 Forderung des E. F. Mooyer zu Minden (1842-1843)
Ia Nr. 5128 Forderung des Magistrats zu Magdeburg (1842-1845)
Ia Nr. 5129 Forderung des Magistrats zu Nordhausen (1842-1847)
Ia Nr. 5130 Forderung des Domänen-Rats Mantell zu Paderborn für die Stiftesche Restkasse daselbst, respektive die Mitglieder der auf... (1842-1843)
Ia Nr. 5131 Forderung des Magistrats zu Salzwedel (1842-1843)
Ia Nr. 5132 Forderung der Collatoren des Moehlschen Stipendiums zu Salzwedel (1842-1843)
Ia Nr. 5133 Forderung des Magistrats zu Calbe a. S. (1842-1843)
Ia Nr. 5134 Forderung des Justiz-Rats Marchand als Kurator des über das Vermögen der Handlung Gebrüder Benecke eröffneten Konkursses (1842-1843)
Ia Nr. 5135 Forderung des Magistrats in Sudenburg-Magdeburg (1842-1843)
Ia Nr. 5136 Forderung des Magistrats zu Seehausen a. A. (1842-1843)
Ia Nr. 5137 Forderung des Magistrats zu Arendsee (1842-1843)
Ia Nr. 5138 Forderung des Magistrats zu Tangermünde (1842-1843)
Open the next 100 entries ... (another 39 entries)
Go to the last entry ...
06.02.02.07.04. Schulden an Stiftungen und Klöster, Innungen und Zünfte (1842-1845)
06.02.02.07.05. Schulden an die kaiserlichen Domänen (1842-1845)
06.02.02.07.06. Dienst-Kautionen (1842-1845)
06.02.02.07.07. Deposita und Verwaltungs-Reste (1842-1866)
06.02.02.08. Kommission zur Regulierung der westphälischen Zivil-Administrations-Schulden (Forderungen aus den aufgehobenen Stiftern ... (1822-1824)
06.02.03. Forderungen an Frankreich aus dem Zeitraum 1807-1815 (1788-1840)
06.02.04. Forderungen für Truppenversorgung aus dem Zeitraum 1807-1815 (1814-1828)
06.02.05. Kriegsschulden des Magdeburger Kreises und der Kreise Jerichow I, Jerichow II und Ziesar aus dem Zeitraum 1807-1815 (1812-1874)
06.02.06. Kriegsschulden und Kriegssteuern der Altmark aus dem Zeitraum 1807-1815 (1807-1850)
06.02.07. Forderungen aus Verbindlichkeiten des Herzogtums Sachsen (1825-1827)
06.02.08. Staatsschulden 1848-1876 (1848-1876)
06.03. Etats-, Kassen- und Rechnungswesen (1813-1947)
06.04. Staatssteuern und Abgaben sowie Zollwesen (1816-1944)
07. Ständische bzw. kommunale Provinzial-, Kreis- und Gemeindeangelegenheiten (1722-1945)
08. Angelegenheiten von Wissenschaft und Kunst, Archiven und Museen sowie von Altertümern, Denkmälern und der Denkmalpflege,... (1811-1944)
09. Angelegenheiten von Kirchen und Religionsgesellschaften (1711-1945)
10. Volksbildungsangelegenheiten (1810-1945)
11. Angelegenheiten des Gesundheitswesens, der Hygiene, Nahrungsmittelkontrolle, Reinhaltung von Wasser und Luft sowie der T... (1709-1945)
12. Justizwesen (1816.08-1944)
13. Polizeiangelegenheiten (1722-1945)
14. Angelegenheiten der Einwohnerwehren (1919-1928)
15. Luftabteilung des Oberpräsidenten (1928-1945)
16. Militärangelegenheiten, Angelegenheiten der Kriegswirtschaft (1810-1945)
17. Angelegenheiten der Straf-, Besserungs-, Armen-, Irren- und Krankenanstalten sowie Fürsorgeangelegenheiten (1720-1945)
18. Angelegenheiten von Handwerk, Gewerbe, Industrie, Handel, Schifffahrt, Schiffbau und Fähranstalten, Arbeitsverhältnisse... (1739-1946)
19. Angelegenheiten des Vierjahresplans 1936 - 1940 (1936-1940)
20. Bergwerks-, Hütten- und Salinenangelegenheiten, Torfgräberei, Steine und Erden (1818-1943)
21. Bausachen einschließlich Meliorations-, Wasser- und Brückenbau, Straßenbau und Wegeordnungsangelegenheiten sowie Reichs-... (1661-1945)
22. Eisenbahn- und andere Verkehrsangelegenheiten (1834-1944)
23. Post-, Telegraphen- und Fernsprechangelegenheiten (1819-1946)
24. Angelegenheiten von Sparkassen, Kommunalbanken und Versicherungen (1721-1945)
25. Lotterieangelegenheiten, Glücksspiele (1816-1944)
26. Land- und forstwirtschaftliche Angelegenheiten, Landeskultur, Wasserwirtschaft und Siedlungssachen (1695-1945)
27. Angelegenheiten von Domänen, Staatsgrundstücken, Forsten und Jagden sowie von Fischereien, Fähren und Mühlen (1796-1945)
28. Armen- und Unterstützungssachen, Wohlfahrtspflege-, Fürsorge- und Sozialversicherungsangelegenheiten (1817-1946.01)
29. Angelegenheiten von gemeinnützigen Anstalten und milden Stiftungen (1766-1944)
30. Angelegenheiten von gemeinnützigen und Unterstützungsvereinen und von gleichartigen Einrichtungen (1816-1944)
31. Angelegenheiten von Erziehungsanstalten und Waisenhäusern (1816-1944)
32. Statistische und topographische Nachrichten (1816-1944)
C 20 II Oberpräsident. Provinzialrat (1875-1936)
C 20 III Oberpräsident. Provinzialschulkollegium (1671-1948)
C 20 IV Oberpräsident. Elbstrombauverwaltung Magdeburg (1850-1956)
C 20 V Oberpräsident. Generalkommission/ Landeskulturamt Merseburg (1763-1953)
C 20 VI Oberpräsident. Medizinalkollegium/ Gerichtsärztlicher Ausschuß (1816-1945)
C 20 VII Oberpräsident. Weinbauverwaltung Naumburg (1870-1986)
C 20 VIII Oberpräsident. Inspekteur der Ordnungspolizei (1928-1941)
C 20 IX Oberpräsident. Landesplanungsgemeinschaft Provinz Sachsen - Land Anhalt (1905-1950)
C 20 IX Oberpräsident. Landesplanungsgemeinschaft Provinz Sachsen - Land Anhalt. Luftbilder (1935-1938)
C 20 XIII Oberpräsident. Meldestelle (1881-1924)
C 20 XV Oberpräsident. Reichsverteidigungskommissar im Reichsverteidigungsbezirk Magdeburg-Anhalt (1943-1945)
C 20 XIX Oberpräsident. Kommandostab der Sicherheitspolizei (1911-1924)
C 20 XX Oberpräsident. Landeswirtschaftsamt Magdeburg (1924-1946)
C 21 Direktion der Tilgungskasse Heiligenstadt/ Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover (1808-1906)
C 22 Staatsarchiv Magdeburg (1821-1955)
02.01.02. Staatliche Schulen und Lehranstalten im Regierungsbezirk Magdeburg
02.01.03. Staatliche Schulen und Lehranstalten im Regierungsbezirk Merseburg
02.01.04. Wasser- und Kanalbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.01.05. Wasser- und Kanalbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.01.06. Spezialkommissionen / Kulturämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.01.07. Spezialkommissionen / Kulturämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|