|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.01.01. Provinzialbehörden
C 20 I Oberpräsident Magdeburg. Allgemeine Abteilung (1661-1948)
01. Verfassungs- und Hoheitssachen (1701-1944)
02. Auswärtige Angelegenheiten (1806-1944)
03. Repräsentationsangelegenheiten, Bereisungen der Provinz durch hochgestellte Personen, Gedenkfeiern, Titel-, Namens-, Ord... (1775-1945)
04. Allgemeine Angelegenheiten der inneren Landesverwaltung, politische Informationen sowie Aufgaben und Funktionen, Organis... (1808-1948)
05. Personalangelegenheiten von Behörden und Einrichtungen (1803-1947)
06. Finanzangelegenheiten (1752-1947)
06.01. Staatsvermögen, Münzwesen, Staatspapiere, Notgeld und sonstige Zahlungsmittel (1752-1945)
06.02. Staatsschulden (1788-1903)
06.02.01. Forderungen an den Preußischen Staat vorallem aus dem Zeitraum bis 1807 und 1813/ 1814 ff (1804-1835)
06.02.02. Forderungen an das ehemalige Königreich Westphalen (1807-1903)
06.02.02.01. Organisations-, Geschäftsverwaltungs- und Personalangelegenheiten (1811-1833)
06.02.02.02. Allgemeine und gemeinsame Angelegenheiten (1808-1903)
06.02.02.03. Forderungen einzelner Personen (1808-1834)
06.02.02.04. Forderungen an die Departementalfonds des Elb-, Saale- und Harzdepartements (1807-1836)
06.02.02.05. Forderungen der Untertanen der im Jahre 1815 an das Königreich Hannover abgetretenen Landesteile (1818-1839)
06.02.02.06. Kautionsforderungen vormals westphälischer Beamter (1812-1829)
06.02.02.07. Regulierung von Ansprüchen aus dem Staatsvertrag vom 29. Juli 1842 zwischen Preußen, Hannover, Kurhessen und Braunschwei... (1842-1866)
06.02.02.07.01. Allgemeines sowie ältere Provinzialschulden und westphälische Zwangsanleihen (1842-1846)
06.02.02.07.02. Gehalts- und Pensionsrückstände, Renten (1842-1847)
06.02.02.07.03. Zinsen von westphälischen Obligationen preußischen Ursprungs (Personen, Orte, Institutionen A - Z) (1842-1847)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
Ia Nr. 4989 Forderung des Kreis-Sekretärs Daude zu Benneckenbeck (1842-1844)
Ia Nr. 4990 Forderung des Gutbesitzers Dress zu Behrendorf (1842-1843)
Ia Nr. 4991 Forderung des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Dihm senior zu Magdeburg (1842-1845)
Ia Nr. 4992 Forderung des Pastors Dienemann zu Schartau (1842-1843)
Ia Nr. 4993 Forderung der Domänen-Kammer Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen August von Preußen (1842-1843)
Ia Nr. 4994 Forderung des J. Dammann zu Bielefeld (1842-1843)
Ia Nr. 4995 Forderung des Kaufmanns I. Dahlheim zu Salzwedel (1842-1844)
Ia Nr. 4996 Forderung der Witwe S. E. Diedrich zu Magdeburg (1842-1843)
Ia Nr. 4997 Forderung des Kaufmanns Salomon Dornblatt zu Seehausen a. A. (1842-1843)
Ia Nr. 4998 Forderung der Domkirchen-Vorstandes zu Minden (1842-1843)
Ia Nr. 4999 Forderung des Ackermanns Anselm Dirk und dessen Miterben zu Niederorschel (1842-1845)
Ia Nr. 5000 Forderung des Herrn Bischofs von Paderborn Richard Dammers zu Paderborn (1842-1845)
Ia Nr. 5001 Forderung der Buchhändler Dannerschen Erben zu Mühlhausen (1842-1845)
Ia Nr. 5002 Forderung des N. B. Eschwe zu Berlin (1842-1843)
Ia Nr. 5003 Forderung des M. S. Ephraim zu Berlin (1842-1845)
Ia Nr. 5004 Forderung des Geheimen Legations-Rats Eckardt zu Berlin (1842-1845)
Ia Nr. 5005 Forderung der verwitweten Oberförster Eyber in Thale (1842-1845)
Ia Nr. 5006 Forderung des Justiz-Kommissarius und Bürgermeisters Eisenhardt in Wollmirstedt (1842-1845)
Ia Nr. 5007 Forderung des Partikuliers Fischer zu Magdeburg (1842-1845)
Ia Nr. 5008 Forderung des Kaufmanns Albert Falckenberg zu Magdeburg (1842-1843)
Ia Nr. 5009 Forderung des Kaufmanns M. I. Falk zu Herford (1842-1843)
Ia Nr. 5010 Forderung der Witwe Fürstner zu Berlin (1842-1843)
Ia Nr. 5011 Forderung des Ortsvorstehers Füllner zu Unseburg (1842-1843)
Ia Nr. 5012 Forderung des Geheimen Post-Revisors Fischer zu Berlin (1842-1845)
Ia Nr. 5013 Forderung des Pastors Ch. Fieg zu Paderborn (1842-1843)
Ia Nr. 5014 Forderung der Witwe Johanne Fischer zu Minden (1842-1843)
Ia Nr. 5015 Forderung des pensionierten Stadt-Kämmerers Fabricius zu Magdeburg (1842-1844)
Ia Nr. 5016 Forderung des Franziscaner Klosters zu Paderborn (1842-1844)
Ia Nr. 5017 Forderung des Kaufmanns H. M. Goldfaenger zu Berlin (1842-1843)
Ia Nr. 5018 Forderung des Partikulier E. F. Goetze zu Berlin (1842-1843)
Ia Nr. 5019 Forderung des Kaufmanns Otto Gericke zu Magdeburg (1842-1845)
Ia Nr. 5020 Forderung der Kollatoren des Gerikenschen Armen-Legats zu Salzwedel (1842-1845)
Ia Nr. 5021 Forderung des Hofrats Guiraud zu Magdeburg (1842-1843)
Ia Nr. 5022 Forderung der unverehelichten Wilhelmine Grosse zu Wolmirsleben (1842-1843)
Ia Nr. 5023 Forderung des Hospital-Vorstandes und Rendanten des Hospitals Schwiesau, Ratmann Gensler in Neustadt-Magdeburg (1842-1843)
Ia Nr. 5024 Forderung der Kuratoren des B. P. Goldschmidtschen Nachlasses zu Berlin (1842-1844)
Ia Nr. 5025 Forderung der Gemeinde Steinbach, Kreis Worbis (1842-1843)
Ia Nr. 5026 Forderung des Justiz-Rats Grillo zu Magdeburg (1842-1843)
Ia Nr. 5027 Forderung der Gemeinde Hildebrandshausen im Kreise Mühlhausen (1842-1843)
Ia Nr. 5028 Forderung des Comptoirdieners August Guthnow zu Magdeburg (1842-1845)
Ia Nr. 5029 Forderung der verwitweten Regierungs-Registrator Goellner zu Paderborn (1842-1843)
Ia Nr. 5030 Forderung des Kanonikus Gerhard zu Harbke (1842-1844)
Ia Nr. 5031 Forderung der Gemeinde Blumenthal bei Burg (1842-1845)
Ia Nr. 5032 Forderung des Land- und Stadtgerichtsrat Goering in Magdeburg (1842-1845)
Ia Nr. 5033 Forderung des Amtmanns Gockel zu Büren (1842-1845)
Ia Nr. 5034 Forderung der Königlichen Haupt-Verwaltung der Staatsschulden zu Berlin (1842-1843)
Ia Nr. 5035 Forderung des B. Heiligtag zu Calbe a. S. (1842-1843)
Ia Nr. 5036 Forderung des Herzoglich Braunschweigischen Amtmanns Christoph Elias Daniel Henninges zu Schoeningen (1842-1843)
Ia Nr. 5037 Forderung des Ackerbürgers Heinrich Andreas Harre zu Coennern (1842-1843)
Ia Nr. 5038 Forderung des Sekondeleutnants im Königlich Preußischen 14. Infanterie-Regiment von Hüllesheim zu Koenigsberg n. M. (1842-1843)
Ia Nr. 5039 Forderung des Herrn von Hartmann zu Bielefeld (1842-1843)
Ia Nr. 5040 Forderung des Oberlandesgerichts-Assessors Eduard Heyne zu Halberstadt (1842-1843)
Ia Nr. 5041 Forderung des Justiz-Rats Hirsch zu Magdeburg (1842-1845)
Ia Nr. 5042 Forderung des Predigers F. L. Heyne zu Schadeleben (1842-1843)
Ia Nr. 5043 Forderung des Apothekers F. Hartmann zu Magdeburg (1842-1843)
Ia Nr. 5044 Forderung der Kaufleute Hecht und Schrader in Magdeburg (1842-1845)
Ia Nr. 5045 Forderung des Justiz-Kommissarius Heyer in Halberstadt (1842-1845)
Ia Nr. 5046 Forderung des Oberamtmanns und Rittergutsbesitzers Honig auf Spoeren bei Zoerbig (1842-1845)
Ia Nr. 5047 Forderung des Hospitals St. Georg in Mansfeld (1842-1845)
Ia Nr. 5048 Forderung des Kaufmanns Hildebrandt senior Sohn in Magdeburg (1842-1845)
Ia Nr. 5049 Forderung des Kreis-Einnehmers Jenisch zu Erfurt (1842-1843)
Ia Nr. 5050 Forderung des Regierungs-Haupt-Kassen-Kontrolleur Jllige zu Magdeburg (1842-1843)
Ia Nr. 5051 Forderung des Professors Immermann am Pädagogium des Klosters Unser-Lieben-Frauen zu Magdeburg (1842-1844)
Ia Nr. 5052 Forderung des Rentiers Eduard Kleemann zu Berlin (1842-1843)
Ia Nr. 5053 Forderung des Kaufmanns G. A. Kaehrn zu Salzwedel (1842-1843)
Ia Nr. 5054 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Gross Ottersleben (1842-1843)
Ia Nr. 5055 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Klein Ottersleben (1842-1843)
Ia Nr. 5056 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Unseburg (1842-1843)
Ia Nr. 5057 Forderung des Kirchen-Kassen-Rendanten Kaese zu Seehausen i. M. (1842-1843)
Ia Nr. 5058 Forderung des Justiz-Rats Klipsch zu Magdeburg (1842-1843)
Ia Nr. 5059 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Westerhüsen (1842-1843)
Ia Nr. 5060 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Alten-Weddingen (1842-1843)
Ia Nr. 5061 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Tarthun (1842-1843)
Ia Nr. 5062 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Poritz bei Bismarck (1842-1843)
Ia Nr. 5063 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Wolmirsleben (1842-1843)
Ia Nr. 5064 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Borne (1842-1843)
Ia Nr. 5065 Forderung des Kaufmanns C. H. Kupfer zu Berlin (1842-1843)
Ia Nr. 5066 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Langenweddingen (1842-1843)
Ia Nr. 5067 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Salbcke (1842-1843)
Ia Nr. 5068 Forderung des Königlichen Kammer-Gerichts zu Berlin (1842-1844)
Ia Nr. 5069 Forderung des Justiz-Rats Krüger zu Halberstadt (1842-1843)
Ia Nr. 5070 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Eickendorf (1842-1843)
Ia Nr. 5071 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Zens (1842-1843)
Ia Nr. 5072 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Hohenwarsleben (1842-1843)
Ia Nr. 5073 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Jersleben (1842-1843)
Ia Nr. 5074 Forderung der Kirche zu Bleicherode (1842-1843)
Ia Nr. 5075 Forderung der verwitweten Prediger Kühns geborene Lübbe zu Gröningen (1842-1843)
Ia Nr. 5076 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Gross Rosenburg (1842-1843)
Ia Nr. 5077 Forderung des Stifts-Kassen-Rendanten Kleinschmidt zu Mühlhausen (1842-1843)
Ia Nr. 5078 Forderung der Knaben-Freischule zu Paderborn (1842-1844)
Ia Nr. 5079 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Gross-Wanzleben (1842-1843)
Ia Nr. 5080 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Dachrieden im Kreise Mühlhausen (1842-1843)
Ia Nr. 5081 Forderung des Kirchen-Vorstandes zu Schermcke im Kreise Wanzleben (1842-1844)
Ia Nr. 5082 Forderung des Klosters St. Annen zu Stendal (1842-1844)
Ia Nr. 5083 Forderung des Hauptmanns A. Krauske zu Berlin (1842-1845)
Ia Nr. 5084 Forderung der Kirche zu Brumby (1842-1845)
Ia Nr. 5085 Forderung des Eigentümers Kagel in Berlin (1842-1845)
Ia Nr. 5086 Forderung des Premierleutnants von Krane II., 4. Kürassier-Regiment zu Hirschberg (1842-1845)
Ia Nr. 5087 Forderung der Kirche zu Dorf Alvensleben (1842-1845)
Ia Nr. 5088 Forderung der Kirche St. Georg in Mansfeld (1842-1845)
Open the next 100 entries ... (another 89 entries)
Go to the last entry ...
06.02.02.07.04. Schulden an Stiftungen und Klöster, Innungen und Zünfte (1842-1845)
06.02.02.07.05. Schulden an die kaiserlichen Domänen (1842-1845)
06.02.02.07.06. Dienst-Kautionen (1842-1845)
06.02.02.07.07. Deposita und Verwaltungs-Reste (1842-1866)
06.02.02.08. Kommission zur Regulierung der westphälischen Zivil-Administrations-Schulden (Forderungen aus den aufgehobenen Stiftern ... (1822-1824)
06.02.03. Forderungen an Frankreich aus dem Zeitraum 1807-1815 (1788-1840)
06.02.04. Forderungen für Truppenversorgung aus dem Zeitraum 1807-1815 (1814-1828)
06.02.05. Kriegsschulden des Magdeburger Kreises und der Kreise Jerichow I, Jerichow II und Ziesar aus dem Zeitraum 1807-1815 (1812-1874)
06.02.06. Kriegsschulden und Kriegssteuern der Altmark aus dem Zeitraum 1807-1815 (1807-1850)
06.02.07. Forderungen aus Verbindlichkeiten des Herzogtums Sachsen (1825-1827)
06.02.08. Staatsschulden 1848-1876 (1848-1876)
06.03. Etats-, Kassen- und Rechnungswesen (1813-1947)
06.04. Staatssteuern und Abgaben sowie Zollwesen (1816-1944)
07. Ständische bzw. kommunale Provinzial-, Kreis- und Gemeindeangelegenheiten (1722-1945)
08. Angelegenheiten von Wissenschaft und Kunst, Archiven und Museen sowie von Altertümern, Denkmälern und der Denkmalpflege,... (1811-1944)
09. Angelegenheiten von Kirchen und Religionsgesellschaften (1711-1945)
10. Volksbildungsangelegenheiten (1810-1945)
11. Angelegenheiten des Gesundheitswesens, der Hygiene, Nahrungsmittelkontrolle, Reinhaltung von Wasser und Luft sowie der T... (1709-1945)
12. Justizwesen (1816.08-1944)
13. Polizeiangelegenheiten (1722-1945)
14. Angelegenheiten der Einwohnerwehren (1919-1928)
15. Luftabteilung des Oberpräsidenten (1928-1945)
16. Militärangelegenheiten, Angelegenheiten der Kriegswirtschaft (1810-1945)
17. Angelegenheiten der Straf-, Besserungs-, Armen-, Irren- und Krankenanstalten sowie Fürsorgeangelegenheiten (1720-1945)
18. Angelegenheiten von Handwerk, Gewerbe, Industrie, Handel, Schifffahrt, Schiffbau und Fähranstalten, Arbeitsverhältnisse... (1739-1946)
19. Angelegenheiten des Vierjahresplans 1936 - 1940 (1936-1940)
20. Bergwerks-, Hütten- und Salinenangelegenheiten, Torfgräberei, Steine und Erden (1818-1943)
21. Bausachen einschließlich Meliorations-, Wasser- und Brückenbau, Straßenbau und Wegeordnungsangelegenheiten sowie Reichs-... (1661-1945)
22. Eisenbahn- und andere Verkehrsangelegenheiten (1834-1944)
23. Post-, Telegraphen- und Fernsprechangelegenheiten (1819-1946)
24. Angelegenheiten von Sparkassen, Kommunalbanken und Versicherungen (1721-1945)
25. Lotterieangelegenheiten, Glücksspiele (1816-1944)
26. Land- und forstwirtschaftliche Angelegenheiten, Landeskultur, Wasserwirtschaft und Siedlungssachen (1695-1945)
27. Angelegenheiten von Domänen, Staatsgrundstücken, Forsten und Jagden sowie von Fischereien, Fähren und Mühlen (1796-1945)
28. Armen- und Unterstützungssachen, Wohlfahrtspflege-, Fürsorge- und Sozialversicherungsangelegenheiten (1817-1946.01)
29. Angelegenheiten von gemeinnützigen Anstalten und milden Stiftungen (1766-1944)
30. Angelegenheiten von gemeinnützigen und Unterstützungsvereinen und von gleichartigen Einrichtungen (1816-1944)
31. Angelegenheiten von Erziehungsanstalten und Waisenhäusern (1816-1944)
32. Statistische und topographische Nachrichten (1816-1944)
C 20 II Oberpräsident. Provinzialrat (1875-1936)
C 20 III Oberpräsident. Provinzialschulkollegium (1671-1948)
C 20 IV Oberpräsident. Elbstrombauverwaltung Magdeburg (1850-1956)
C 20 V Oberpräsident. Generalkommission/ Landeskulturamt Merseburg (1763-1953)
C 20 VI Oberpräsident. Medizinalkollegium/ Gerichtsärztlicher Ausschuß (1816-1945)
C 20 VII Oberpräsident. Weinbauverwaltung Naumburg (1870-1986)
C 20 VIII Oberpräsident. Inspekteur der Ordnungspolizei (1928-1941)
C 20 IX Oberpräsident. Landesplanungsgemeinschaft Provinz Sachsen - Land Anhalt (1905-1950)
C 20 IX Oberpräsident. Landesplanungsgemeinschaft Provinz Sachsen - Land Anhalt. Luftbilder (1935-1938)
C 20 XIII Oberpräsident. Meldestelle (1881-1924)
C 20 XV Oberpräsident. Reichsverteidigungskommissar im Reichsverteidigungsbezirk Magdeburg-Anhalt (1943-1945)
C 20 XIX Oberpräsident. Kommandostab der Sicherheitspolizei (1911-1924)
C 20 XX Oberpräsident. Landeswirtschaftsamt Magdeburg (1924-1946)
C 21 Direktion der Tilgungskasse Heiligenstadt/ Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover (1808-1906)
C 22 Staatsarchiv Magdeburg (1821-1955)
02.01.02. Staatliche Schulen und Lehranstalten im Regierungsbezirk Magdeburg
02.01.03. Staatliche Schulen und Lehranstalten im Regierungsbezirk Merseburg
02.01.04. Wasser- und Kanalbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.01.05. Wasser- und Kanalbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.01.06. Spezialkommissionen / Kulturämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.01.07. Spezialkommissionen / Kulturämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|