|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
C 601 Kreisbehörden Blankenburg (1723-1952)
A. Kreisdirektion Blankenburg (1723-1952)
1. Landesverwaltung (1724-1950)
2. Polizeiverwaltung (1723-1950)
3. Gemeindeverwaltung (1731-1950)
3.1. Verwaltungssachen (1814-1950)
3.2. Angelegenheiten der Rechtssprechung und Sicherheit (1833-1950)
3.3. Finanzangelegenheiten (1734-1949)
3.4. Wirtschaftsangelegenheiten (1828-1950)
3.4.1. Industrie und Gewerbe (1828-1950)
3.4.1.1. Industrie und Gewerbe (außer Gaststättengewerbe) (1836-1947)
3.4.1.2. Hotels und Gaststättengewerbe (1828-1950)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
4776 Erlaubnis zum Betrieb der Gastwirtschaft "Zum weißen Rößl" in Neuwerk (1930-1949)
4777 Erlaubnisschein für den Ausschank von Getränken während der Sommermonate in der Schankbude auf dem Schützenplatz in Neuw... (1890-1920)
4778 Konzessionserteilung für den Ausschank alkoholfreier Getränke in der Speisewirtschaft des Schlachters Wilhelm Sorge in N... (1924-1936)
4779 Erlaubniserteilung für den Ausschank alkoholfreier Getränke durch den Kaufmann Bodenstein in Rübeland und Einrichtung ei... (1920-1948)
4779a Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Branntweinkleinhandlung der Witwe Marie Bock in Rübeland (später: August Meyer, dan... (1885-1911)
4780 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Grüne Eiche" in Rübeland (1880-1925)
4781 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft Gasthaus "Zur grünen Eiche" und Hotel "Bodetal" in Rübelan... (1940-1950)
4782 Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gastwirtschaft in Rübeland mit Kleinhandel von Branntwein an den Materialwarenhändl... (1893-1934)
4783 Gesuch um Aufrechterhaltung der Erlaubnis zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft des ehemaligen Wirts Feder in Rübel... (1941-1945)
4783b Gesuch des Kaufmanns Adolf Gropp in Rübeland um Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb eines Branntweinhandels im Haus Nr. ... (1890-1936)
4784 Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb einer Gastwirtschaft durch den Tischlermeister Friedrich Hallbauer und Sohn in Rübel... (1890-1897)
4785 Ablehnung eines Antrages der Vereinten Harzer Portlandzement- und Kalkindustrie in Rübeland zum Verkauf von Flaschenbier... (1941)
4786 Betrieb der "Höhlenschänke" bei der Hermannshöhle in Rübeland durch die Harzer Werke (1890-1949)
4787 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft im Hotel "Hermannshöhle" in Rübeland (1921-1923)
4788 Erlaubniserteilung zum Gastwirtschaftsbetrieb "Hotel zum goldenen Löwen" in Rübeland mit Kleinhandel von Branntwein (1852-1935)
4789 Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft durch den Tischler Robert Ricke in Rübeland (1874-1923)
4790 Gesuch des Pulverarbeiters A. Förster für eine Schankwirtschaft mit Branntweinausschank und -kleinhandel auf dem Schmied... (1906-1908)
4791 Erlaubniserteilung zur Beherbergung von Fremden nebst einer Gastwirtschaft an den Fuhrmann Walter Schünemann in Rübeland (1902-1941)
4791b Erlaubniserteilung zum Betrieb eines Logierhauses im Hause Nr. ass. 27 in Rübeland (Minna Schrader) (1927)
4792 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft in Timmenrode mit Kleinhandel von Branntwein (1879-1921)
4793 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft in Timmenrode mit Kleinhandel von Branntwein (1927-1938)
4794 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Deutsches Haus" in Timmenrode mit Ausschank alkoholischer... (1877-1940)
4795 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Deutsches Haus" in Timmenrode mit Ausschank alkoholischer... (1941-1948)
4796 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gastwirtschaft "Helsunger Krug" mit Kleinhandel von alkoholischen Getränken in Helsun... (1855-1933)
4797 Erlaubniserteilung zur Führung der Gast- und Schankwirtschaft "Zum weißen Roß" in Timmenrode (1877-1944)
4798 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Hotel Bad Wildstein" in Treseburg durch den Gastwirt Wern... (1889-1949)
4799 Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft durch den Kaufmann Richard Kurt Biehl in Treseburg (1921-1938)
4800 Ablehnung der Betriebserweiterungsgesuche des Hotelbesitzers Alwin Grimm in Treseburg auf die Wintermonate für das "Hote... (1891-1941)
4801 Erlaubniserteilung an Ernst Eitze in Treseburg zur Einrichtung einer Gast- und Schankwirtschaft in seinem eigenen Grunds... (1920-1927)
4802 Erlaubniserteilung zum Ausschank alkoholfreier Getränke in der Pension "Zur Felsenburg" in Treseburg durch den Pensionsp... (1925)
4803 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Hotel Forelle" und Kleinhandel mit Alkohol sowie Stehbier... (1855-1934)
4804 Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Hotel- und Gastwirtschaft mit Ausschank alkoholischer Getränke im "Deutschen Haus" ... (1873-1937)
4805 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft Hotel "Deutsches Haus" in Treseburg an Frau Alice Bodenste... (1941-1947)
4806 Erlaubniserteilung zum Betrieb des Hotels "Weißer Hirsch" und "Wilhelmsblick" in Treseburg sowie Ausschank und Kleinhand... (1883-1934)
4807 Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schank- und Gastwirtschaft durch den Krämer Carl Müller und seine Nachfolger in Tre... (1873-1920)
4808 Erlaubniserteilung und Ablehnungen zum Betrieb von Schankwirtschaften in Treseburg an den Fuhrherrn Schäfer und Frau und... (1891-1919)
4809 Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schank- und Gastwirtschaft "Gasthaus Waldesruh" an den Gastwirt Karl August Kilian ... (1919-1937)
4810 Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft an den Oberkellner Otto Werner in Treseburg (1920-1921)
4811 Antrag des Gast- und Schankwirtschaftsbesitzers Otto Werner auf Erweiterung seines Gasthofes "Zum Burgstieg" in Tresebur... (1938-1948)
4812 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Zum Harz" mit Kleinhandel von Alkohol in Wienrode (1870-1929)
4813 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gastwirtschaft "Deutscher Kaiser", früher Gemeindeschenke, mit Kleinhandel von alkoho... (1885-1909)
4814 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gastwirtschaft "Deutscher Kaiser", früher Gemeindeschenke, mit Kleinhandel von alkoho... (1921-1940)
4815 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gastwirtschaft "Zum Kronprinzen" in Wienrode (1883-1919)
4816 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gastwirtschaft "Zum Kronprinzen" in Wienrode (1944)
4817 Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gastwirtschaft in Wienrode, später "Zur grünen Tanne" genannt, mit Ausschank von al... (1875-1921)
4818 Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft "Waldesruh" in Wienrode (1910-1950)
4819 Erlaubniserteilung zur Einrichtung einer Frühstücksstube durch Werner Witzel in Wienrode (1927-1934)
4820 Erlaubniserteilung für den Betrieb einer Herbergs- und Schankwirtschaft mit Kleinhandel von Alkohol in Hasselfelde (1872-1909)
4821 Erlaubniserteilung zum Betrieb eines Cafés durch den Konditor Carl Adam in Hasselfelde und die Nachfolger (1905-1939)
4822 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Bahnhofs- und Gastwirtschaft in Hasselfelde durch den Restaurateur Wilhelm Bühring un... (1892-1949)
4823 Erlaubniserteilung zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen an den Kaufmann Carl Dörrige in Hasselfelde. Übergang... (1890-1928)
4824 Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gastwirtschaft "Deutsches Haus" oder "Zum deutschen Kaiser" in Hasselfelde mit Auss... (1858-1949)
4825 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Zum König von Schweden" in Hasselfelde mit Kleinhandel vo... (1863-1946)
4826 Erlaubniserteilung zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen an den Konsumverein Hasselfelde, später: Konsum- und ... (1896-1935)
6489 Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb der Gastwirtschaft "Zum wilden Mann" in Hasselfelde durch Robert Fritze (1883-1916)
4827 Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft mit Ausschank von Branntwein und Spirituosen in Hasselfelde durch ... (1876-1944)
4828 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gastwirtschaft des August Müller und seines Nachfolgers mit Kleinhandel von Alkohol i... (1873-1948)
4829 Erlaubniserteilung zur Einrichtung eines Cafés mit Ausschank von Flaschenbier durch Edgar Münchhoff in Hasselfelde und d... (1925-1932)
4830 Erlaubniserteilung für den Betrieb von Wirtschaftskantinen in den Lagern I und II der Rappbodetalsperre-Arbeitsgemeinsch... (1939-1947)
4831 Verpachtung der Ratskellerwirtschaft in Hasselfelde (1834-1859)
4832 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Zum Ratskeller" in Hasselfelde (1890-1931)
4833 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Weißes Roß" in Hasselfelde vom Gastwirt Volkmann auf sein... (1865-1948)
4834 Erlaubniserteilung zur Einrichtung einer Herberge mit Ausschank von Flaschenbier durch Wilhelm Schröder in Hasselfelde (1925-1934)
4835 Erlaubniserteilung zur Weiterführung des Cafés Reinhard in Hasselfelde durch den Konditormeister Alfred Severin und dess... (1939-1947)
4836 Erlaubniserteilung für den Ausschank alkoholfreier Getränke und Flaschenbier in der Gastwirtschaft "Steinberghaus" in Ha... (1930-1950)
4837 Erlaubniserteilung zum Ausschank alkoholfreier Getränke und Flaschenbier auf dem städtischen Grundstück "Waldseebad" in ... (1929-1949)
4838 Gesuche um Erlaubnis zum Ausschank von Bier und Branntwein und zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft in Allrode (1868-1910)
4839 Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft in Allrode mit Kleinhandel von Branntwein durch den Kauf... (1876-1908)
4840 Erlaubniserteilung zum Betrieb der früheren Gemeindeschenke in Allrode (1874-1947)
4841 Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft und Gastwirtschaft "Zur Linde" in Allrode (1922-1948)
4841a Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft auf dem Grundstück "Mühlengrund" Nr. 73 (sogen. Luppbode... (1930-1946)
4842 Gesuche der Frau Lina Schmidtke in Allrode um Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft (1929)
4842b Gesuch um Erteilung der Konzession zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft auf dem Grundstück Nr. 73 des G. Schmidtke... (1925)
4843 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft mit Kleinhandel von alkoholischen Getränken "Stadt Braunsc... (1872-1942)
4844 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft mit Kleinhandel von alkoholischen Getränken "Stadt Braunsc... (1949)
4845 Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft, später "Kurhotel Sturmeck", in Allrode (1926-1948)
4846 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Zum Waldfrieden" in Allrode (1906-1922)
4847 Bauliche Veränderungen am Hotel "Zum Waldfrieden" in Allrode (1907-1912)
4848 Erlaubniserteilung zum Kantinenbetrieb der SA-Standarte 132 für SA-Angehörige und Skikursteilnehmer in der Skihütte Köni... (1938-1939)
4849 Beherbergung Fremder und Kranker in Wirtshäusern von Stiege (1909)
4850 Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft mit Ausschank von Branntwein und Spirituosen in den Warteräumen de... (1891-1934)
4851 Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft "Zum Burgstieg" in Stiege mit Kleinhandel von alkoholisc... (1879-1928)
4852 Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft "Zum Burgstieg" in Stiege mit Kleinhandel von alkoholisc... (1935-1946)
4853 Erlaubniserteilung an den Gastwirt Reinhold Dietzhold in Stiege zum Betrieb einer Gast- und Schankwirtschaft auf dem Sch... (1923-1924)
4854 Erlaubniserteilung zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen an den Geschäftsführer des Konsumvereins in Stiege (1897-1932)
8651 Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen für den Kaufmann Albert Hoffmann in Michaelstein, Oesig-Siedlun... (1941)
8652 Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen für die Witwe Auguste Angerstein in Hüttenrode (1934)
8653 Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen für Frieda Speckmann in Cattenstedt (1939)
8654 Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen für den Kolonialwarenhändler Walter Arnecke in Cattenstedt (1934-1947)
8655 Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen für Hermine Clemens in Börnecke (1938-1947)
8656 Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen für den Kaufmann August Schuhose in Benzingerode (1926-1934)
8657 Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen für Karl Schüler in Blankenburg, Moltkestraße (später: Moritz B... (1927-1946)
8658 Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen für W. Ensemeyer in Blankenburg (später: Bohne) (1924-1937)
8659 Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen für den Kaufmann Carl Hoffmeister in Blankenburg (später: Ahrbe... (1878-1937)
8660 Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen für Mathilde Meier in Blankenburg, Langestraße 17 (1936)
8661 Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen für den Kaufmann Paul Krause in Blankenburg (1911-1929)
8662 Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen für den Kaufmann Ernst Meißner in Blankenburg (1908-1936)
8663 Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen für den Kaufmann Karl Schobbert in Blankenburg, Tränkestraße 17 (1936-1946)
8664 Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen für den Bahnhofsaufseher Christian Schulze in Blankenburg, Mühl... (1895-1937)
8665 Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen für den Kaufmann Körber in Blankenburg (später: Schneider, Kump... (1896-1945)
Open the next 100 entries ... (another 368 entries)
Go to the last entry ...
3.4.2. Energiewirtschaft (1904-1946)
3.4.3. Fremdenverkehr, Ausbau von Kurorten (1923-1946)
3.5. Land- und Forstwirtschaft (1810-1950)
3.6. Grundstücks- und Bauwesen (1767-1947)
3.7. Gesundheits- und Sozialwesen (1828-1950)
3.8. Straßen, Verkehr, Wasserwirtschaft (1830-1950)
3.9. Schulsachen, Kultur, Kirchenangelegenheiten (1731-1950)
3.10. Parteien, Vereine, Verbände (1845-1948)
4. Energiewirtschaft (1903-1952)
5. Versicherungsamt (1865-1929)
B. Kreisgemeindeverband Blankenburg (1866-1950)
C 602 Amtsgericht Blankenburg (1817-1955)
C 603 Amtsgericht Hasselfelde (1721-1961)
C 604 Amtsgericht Schöppenstedt (1814-1936)
C 605 Oberforstamt Hasselfelde (1850-1949)
C 606 Kreisgericht Blankenburg (1742-1859)
C 607 Amtsgericht Calvörde (1774-1950)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|