| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					
						 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
					 
						 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.07. Gerichte und Justizbehörden
					 
						 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
					 
						 02.09. Reichsbehörden
					 
						 02.10. Johanniterorden
					 
						 02.11. Braunschweigische Gebiete
					 
						
							 C 601 Kreisbehörden Blankenburg (1723-1952)
						 
							
								 A. Kreisdirektion Blankenburg (1723-1952)
							 
								
									 1. Landesverwaltung (1724-1950)
								 
									 2. Polizeiverwaltung (1723-1950)
								 
									 3. Gemeindeverwaltung (1731-1950)
								 
									
										 3.1. Verwaltungssachen (1814-1950)
									 
										 3.2. Angelegenheiten der Rechtssprechung und Sicherheit (1833-1950)
									 
										
											 3.2.1. Justizangelegenheiten (v.a. Schiedsmänner) (1833-1950)
										 
											 3.2.2. Polizeiverwaltungssachen (1891-1945)
										 
											
												 3779 Verhandlungen und Besprechungen über die Verstaatlichung der städtischen und der kommunalen Polizei. Errichtung eines La... (1925-1932)
											 
												 3780 Aufforderung zur Berichterstattung über die Kosten der Polizeiverwaltung (1919)
											 
												 3781 Durchführung von Ausbildungskursen für Polizeibeamte (1922)
											 
												 3782 Feststellung der Stärke der Polizeibeamten des Freistaates Braunschweig (1920-1924)
											 
												 3783 Berichte über vorhandene Polizeikräfte in den Gemeinden und ihre Bewaffnung (1920-1921)
											 
												 3784 Regelung über die Verleihung der Amtsbezeichnung "Polizeiwachtmeister" an die städtischen Polizeibeamten (1920)
											 
												 3785 Feststellung des Waffenbestandes der kommunalen Polizei (1922)
											 
												 3786 Uniformierung der Polizeidiener in den Städten Blankenburg und Hasselfelde (1891-1912)
											 
												 3787 Vermehrung der Schutzmannschaft in Blankenburg (1895-1897)
											 
												 3788 Gesuch des Polizeioberwachtmeisters Becher in Blankenburg um Eingruppierung in Gruppe 7 (1926-1927)
											 
												 3789 Beschwerde des Polizeihauptmeisters Kasper in Blankenburg wegen Nachzahlung von Dienstbezügen (1931-1932)
											 
												 3790 Einspruch des Schutzmannes Friedrich Leimecke in Blankenburg gegen die angeblich zu niedrig festgelegte Pension (1919-1926)
											 
												 3791 Beschwerde des Polizeikommissars Winnig in Blankenburg gegen die Stadtpolizeibehörde bzw. den Rat der Stadt Blankenburg (1931-1932)
											 
												 3792 Beschwerden über den Kriminalsekretär Kempe bei der Stadtpolizeibehörde in Blankenburg (1925-1935)
											 
												 3793 Feststellung der vorhandenen Haftlokale und -zellen in den Gemeinden des Kreises Blankenburg (1907-1927)
											 
												 3794 Antrag des Journalisten Raßmann in Blankenburg wegen Einleitung des Dienstverfahrens gegen den Bürgermeister Zerbst, Kri... (1931-1933)
											 
												 3795 Verhandlungen über Errichtung einer Polizeischule in Blankenburg (1939-1940)
											 
												 3796 Bestellung zum stellvertretenden Ortspolizeibeamten für Wendefurth (Ortsteil von Altenbrak) (1927-1934)
											 
												 3797 Eröffnung einer Polizeiverwaltungsschule in Wendefurth (Ortsteil von Altenbrak) (1940-1943)
											 
												 3798 Angelegenheiten des Gendarmeriehauses in Heimburg (1927-1938)
											 
												 3799 Gendarmeriehaus in Tanne (1930-1939)
											 
												 3800 Einstellung von Polizeibeamten in Hasselfelde (1932-1938)
											 
												 3801 Strafverfahren gegen den Polizeioberwachtmeister in Hasselfelde (1926-1929)
											 
												 3802 Einstellung von Schutzleuten in Braunlage (1912-1916)
											 
												 3803 Einstellung von Polizeibeamten in Braunlage (1929-1945)
											 
												 3804 Uniformierung der Schutzleute in Braunlage (1912)
											  
										 
											 3.2.3. Polizeiverordnungen, Ordnungs- und Sicherheitspolizei (1864-1948)
										 
											 3.2.4. Feuerlöschwesen (1874-1947)
										  
									 
										 3.3. Finanzangelegenheiten (1734-1949)
									 
										 3.4. Wirtschaftsangelegenheiten (1828-1950)
									 
										 3.5. Land- und Forstwirtschaft (1810-1950)
									 
										 3.6. Grundstücks- und Bauwesen (1767-1947)
									 
										 3.7. Gesundheits- und Sozialwesen (1828-1950)
									 
										 3.8. Straßen, Verkehr, Wasserwirtschaft (1830-1950)
									 
										 3.9. Schulsachen, Kultur, Kirchenangelegenheiten (1731-1950)
									 
										 3.10. Parteien, Vereine, Verbände (1845-1948)
									  
								 
									 4. Energiewirtschaft (1903-1952)
								 
									 5. Versicherungsamt (1865-1929)
								  
							 
								 B. Kreisgemeindeverband Blankenburg (1866-1950)
							  
						 
							 C 602 Amtsgericht Blankenburg (1817-1955)
						 
							 C 603 Amtsgericht Hasselfelde (1721-1961)
						 
							 C 604 Amtsgericht Schöppenstedt (1814-1936)
						 
							 C 605 Oberforstamt Hasselfelde (1850-1949)
						 
							 C 606 Kreisgericht Blankenburg (1742-1859)
						 
							 C 607 Amtsgericht Calvörde (1774-1950)
						  
					  
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |