|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
C 601 Kreisbehörden Blankenburg (1723-1952)
A. Kreisdirektion Blankenburg (1723-1952)
1. Landesverwaltung (1724-1950)
2. Polizeiverwaltung (1723-1950)
3. Gemeindeverwaltung (1731-1950)
3.1. Verwaltungssachen (1814-1950)
3.1.1. Stadt- und Gemeindewahlen, Versammlungen (Bürgermeister, Stadtverordnete, Gemeindevorsteher, Gemeinderat, Gemeindeeinneh... (1850-1944)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
3557 Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Braunlage (1911-1928)
3558 Wahl der Gemeindeeinnehmer in Stiege (1893-1939)
3559 Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Stiege (1911-1922)
3560 Wahl des Gemeindevorstehers und der Gemeindemitglieder in Tanne (1937-1945)
3561 Wahl von Gemeindeeinnehmern in Tanne (1895-1935)
3562 Wahl und Verpflichtung eines Feldgeschworenen in Tanne (1911)
3563 Wahl der Gemeindeeinnehmer in Trautenstein (1871-1928)
3564 Wahl und Verpflichtung eines Feldgeschworenen in Trautenstein (1911-1914)
3565 Wahl der Geldeinnehmer in Walkenried (1872-1935)
3566 Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Walkenried (1911-1933)
3567 Wahl von Gemeindeeinnehmern in Hohegeiß (1871-1934)
3568 Wahl eines neuen Kassenverwalters und seines Stellvertreters in Hohegeiß (1942-1943)
3569 Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Hohegeiß (1911)
3570 Wahl der Gemeindeeinnehmer in Neuhof (1871-1928)
3571 Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Neuhof (1911)
3572 Wahl der Gemeindeeinnehmer in Wieda (1873-1924)
3573 Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Wieda (1911-1929)
3574 Wahl der Gemeindeeinnehmer in Zorge (1872-1943)
3575 Wahl und Verpflichtung der Feldgeschworenen in Zorge (1911-1936)
3.1.2. Hoheits- und Grenzangelegenheiten (Städte- und Landgemeindeordnung, Wappen, Vermessungen, Kartierungen) (1814-1950)
3.1.3. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten (1833-1945)
3.1.4. Personalangelegenheiten (1834-1947)
3.1.5. Ehrenbürgerrechte (1934-1943)
3.2. Angelegenheiten der Rechtssprechung und Sicherheit (1833-1950)
3.3. Finanzangelegenheiten (1734-1949)
3.4. Wirtschaftsangelegenheiten (1828-1950)
3.5. Land- und Forstwirtschaft (1810-1950)
3.6. Grundstücks- und Bauwesen (1767-1947)
3.7. Gesundheits- und Sozialwesen (1828-1950)
3.8. Straßen, Verkehr, Wasserwirtschaft (1830-1950)
3.9. Schulsachen, Kultur, Kirchenangelegenheiten (1731-1950)
3.10. Parteien, Vereine, Verbände (1845-1948)
4. Energiewirtschaft (1903-1952)
5. Versicherungsamt (1865-1929)
B. Kreisgemeindeverband Blankenburg (1866-1950)
C 602 Amtsgericht Blankenburg (1817-1955)
C 603 Amtsgericht Hasselfelde (1721-1961)
C 604 Amtsgericht Schöppenstedt (1814-1936)
C 605 Oberforstamt Hasselfelde (1850-1949)
C 606 Kreisgericht Blankenburg (1742-1859)
C 607 Amtsgericht Calvörde (1774-1950)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|