|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) 
					
						 07.01. Bergbau 
						
							 07.01.01. Oberbergamt Halle 
							
								 F 40 Direktorium des Oberbergamtes Halle (1803-1863)
								 F 41 Präsidium des Oberbergamtes Halle (1841-1935)
								 F 42a Berghypothekenkommission des Oberbergamtes Halle (1793-1924)
								 F 42b Bergausschuss (1906-1941)
								 F 38 Oberbergamt Halle. Generalia (1534-1955)
								 F 38 Oberbergamt Halle. Schausammlung (1448-1768)
								 F 38 Oberbergamt Halle. Bergmännisches Rißwerk, Karten und Zeichnungen (1620-1951)
								 F 39 Manuskriptensammlung des Oberbergamtes Halle (1573-1912)
								 F 22 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Artern (mit Braunkohlenbergwerk Voigtstedt) (1580-1933)
								 F 26 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Bleicherode (1898-1945)
								 F 37 Oberbergamt Halle. Spezialia: Provinz Brandenburg (1473-1938)
								 F 21 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salinen Dürrenberg, Teuditz und Kötzschau (mit den Braunkohlenbergwerken Tollwitz und Pret... (1355-1936)
								 F 16 Oberbergamt Halle. Spezialia: Mansfeldisches Bergamt Eisleben (1457-1934)
								 F 25 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Erfurt (1851-1932)
								 F 20 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Halle (mit Braunkohlenbergwerk Langenbogen) (1714-1930)
								 F 24 Oberbergamt Halle. Spezialia: Thalamt Halle (1631-1930)
								 F 31 Oberbergamt Halle. Spezialia: Neustadt-Hennebergisches Bergamt zu Kamsdorf (1786-1922)
								 F 32 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Kaulsdorf (1627-1868)
								 F 27 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Kleinbodungen (1906-1943)
								 F 23 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Kösen (mit Braunkohlenbergwerk Mertendorf) (1688-1917)
								 F 34 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Magdeburg zu Wefensleben und Halberstadt (1814-1923)
								 F 36 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Rüdersdorf (1730-1912) 
								
									 01. Grund und Boden der Werke mit Pertinenzien (1858-1881)
									 02. Betriebsgegenstände (1754-1863)
									 03. Bausachen (1730-1837)
									 04. Unteroffizianten und Arbeiter (1754-1864)
									 05. Knappschaftsangelegenheiten (1771-1911)
									 06. Rechts-, Polizei- und Depositensachen (1776-1912) 
									
										 06.01. Mutungen und Gerechtsame im Allgemeinen (1776-1912)
										 06.02. Berechtsamsakten der gewerkschaftlichen Bergwerke (1856-1883) 
										
											 9 Konsolidation der Braunkohlengruben Mary Gasbeck, Felix und Catharina bei Boossen unter dem Namen Vereinigte Boossen-Wul... (1856-1862)
											 15 Einlegung und Verleihung der Eisensteindistriktmutung Bertha bei Tzscheeren (1856-1863)
											 15 Einlegung und Löschung der Braunkohlenmutung Schön Röschen bei Prötzel (1857-1862)
											 6 Einlegung und Löschung der Braunkohlenmutung Victoria bei Riesnitz (1858-1883)
											 22 Einlegung und Löschung der Braunkohlenmutung Herrmanns Trost bei Kliestow (1859-1862)
											 5 Einlegung und Löschung der Braunkohlenmutung Neu Georg bei Grabkow (1859-1865)
											 23 Einlegung und Löschung der Braunkohlenmutung Gustav Adolph bei Hohenwalde (1860-1862)
											 8 Einlegung und Löschung der Braunkohlenmutung Louise bei Schönhagen (1860-1862)
											 5 Einlegung und Löschung der Braunkohlenmutung Wilhelm bei Schönhagen (1860-1862)
											 3 Einlegung und Verleihung der Braunkohlenmutungen Anna und Julie bei Mesendorf (1861-1862)
											 1 Einlegung der Braunkohlenmutung Chili bei Pfaffendorf (1861-1862)
											 2 Einlegung der Braunkohlenmutung China bei Kunersdorf (1861-1862)
											 1 Einlegung der Braunkohlenmutung England bei Pfaffendorf (1861-1862)
											 1 Einlegung der Braunkohlenmutung Frankreich bei Pfaffendorf (1861-1862)
											 3 Einlegung der Braunkohlenmutung Frisch bei Harnekop (1861-1862)
											 4 Einlegung der Braunkohlenmutung Frei bei Harnekop (1861-1862)
											 13 Einlegung und Löschung der Braunkohlenmutung Herrmann bei Ponitz (1861-1862)
											 1 Einlegung und Löschung der Braunkohlenmutung Peru bei Pfaffendorf (1861-1862)
											 1 Einlegung und Löschung der Braunkohlenmutung Schweiz bei Pfaffendorf (1861-1862)
											 16 Einlegung der Braunkohlenmutung Carl Wilhelm bei Marwitz (1861-1863)
											 19 Einlegung der Braunkohlenmutung Carl Paul bei Marwitz (1861-1863)
											 23 Einlegung und Löschung der Braunkohlenmutung Friedrich bei Diensdorf (1861-1863)
											 12 Einlegung und Löschung der Braunkohlenmutung Prometeus bei Wüstesieversdorf (1861-1863)
											 9 Einlegung und Löschung der Braunkohlenmutung Vulcan bei Wüstesieversdorf (1861-1863)
											 7 Einlegung und Löschung der Braunkohlenmutung Wilhelm I bei Petershagen (1861-1863)
											 2 Einlegung und Löschung der Braunkohlenmutung Glücksstern bei Kähmen (1862)
											 1 Einlegung und Löschung der Braunkohlenmutung Holland bei Pfaffendorf (1862)
											 2 Einlegung und Löschung der Braunkohlenmutung Haiti bei Pfaffendorf (1862)
											 1 Einlegung und Löschung der gewerkschaftlichen Braunkohlenmutung Martha bei Reichenwalde (1862)
											 3 Einlegung und Löschung der Braunkohlenmutung Martha bei Silberberg (1862)
											 3 Einlegung und Löschung der Braunkohlenmutung Paulshöhe bei Schulzendorf und Trebbin (1862)
									 07. Kirchen-, Schul- und Medizinalangelegenheiten (1790-1837)
									 08. Verschiedenes (1771-1863)
									 09. Monats-, Quartals-, Halbjahres- und Jahresberichte (1818-1862)
									 10. Kassen- und Rechnungswesen (1817-1863)
									 11. Etats und Ökonomiepläne (1860)
									 12. Rechnungsextrakte (1845-1861)
								 F 17 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergvogtei Thüringen, Oberzehntamt Sangerhausen und Oberzehntamt Stolberg (1392-1838)
								 F 18 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Schönebeck (mit Braunkohlenbergwerke Altenweddingen und Eggersdorf... (1705-1933)
								 F 18a Oberbergamt Halle. Spezialia: Bohrverwaltung Schönebeck (1893-1932)
								 F 28 Oberbergamt Halle. Spezialia: Alaunwerk Schwemsal (1560-1932)
								 F 19 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Staßfurt (mit Braunkohlenbergwerk Löderburg) (1799-1935)
								 F 29 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Sorge (1712-1923)
								 F 35 Oberbergamt Halle. Spezialia: Gipsbruch und Gipsbrennerei zu Sperenberg (1684-1912)
								 F 30 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Thale (1815-1910)
								 F 33 Oberbergamt Halle. Spezialia: Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1795-1933)
								 F 15 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Wettin (1560-1931)
								 F 42 Schulkuratorium des Oberbergamtes Halle (1857-1949)
								 F 84 Bergschule Eisleben (1805-1961)
							 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
							 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
							 07.01.04. Sozialversicherungsträger
							 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
						 07.03. Chemische Industrie
						 07.04. Metallurgie
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
						 07.08. Bauwirtschaft
						 07.09. Leichtindustrie
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
						 07.11. Landwirtschaft
						 07.12. Verkehrswesen
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
						 07.14. Verlage
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
						 07.16. Bankwesen
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |