Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
        • 02.07.01. Obere Institutionen in der Provinz Sachsen
        • 02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg
          • Location: MerseburgC 125 Oberlandesgericht / Appellationsgericht Naumburg (1075-1910)
          • Location: MerseburgC 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • Location: MerseburgC 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Alsleben (1778-1952)
            • C 129 Amtsgericht Annaburg (1819-1845)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Artern (1797-1997)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Belgern (1753-1892)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Bitterfeld (1747-1970)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Brehna (1628-1844)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Delitzsch (1792-2002)
              • Location: Merseburg01. Justizverwaltungssachen (1820-1952)
              • Location: Merseburg02. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1816-1911)
              • Location: Merseburg03. Hypothekenwesen (1821-1916)
              • Location: Merseburg04. Separations- und Ablösungssachen (1822-1884)
              • Location: Merseburg05. Pacht- und Lehenssachen (1833-1848)
              • Location: Merseburg06. Versteigerung von Grundbesitz (1857-1876)
              • Location: Merseburg07. Nachlasssachen (1792-2002)
                • Location: Merseburg07.01. Register (1820-1929)
                • Location: Merseburg07.02. Verfügungen von Todes wegen, A - Z (1844-1922)
                • Location: Merseburg07.03. Verfügungen von Todes wegen, Nachtrag (1825-1996)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
                  • Location: Merseburg1355 Testament der Witwe Johanne Friederike Mederake geb. König aus Sietzsch (1887-1893)
                  • Location: Merseburg433 Testament des Maurers und Hausbesitzers Johann Gottfried Haupt und dessen Ehefrau Friederike Emilie geb. Rast aus Zschöl... (1887-1894)
                  • Location: Merseburg434 Testament des Handarbeiters Friedrich Karl Hartmann aus Gerbisdorf (1887)
                  • Location: Merseburg435 Testament des Rentners Gottfried Apitzsch aus Schladitz (1887-1890)
                  • Location: Merseburg436 Testament der unverehelichten Dorothee Pille aus Schenkenberg (1887)
                  • 1356 Testament des Hausbesitzers und Fuhrmanns Friedrich Carl (Karl) Gehrmann aus Gollma (1887)
                  • Location: Merseburg437 Testament des Gutsbesitzers und Ortsschulzen Johann Gottlieb Kohlmann und dessen Ehefrau Johanne Christiane geb. Kohlman... (1887)
                  • Location: Merseburg438 Testament der Witwe Louise Schoch geb. Müller aus Delitzsch (1887-1889)
                  • Location: Merseburg1357 Testament des Auszüglers Johann Christian Reißhauer aus Droyßig (später Droysig) (1887-1908)
                  • Location: Merseburg439 Testament der Witwe Friederike Ecke geb. Kramer aus Hohenossig (1887-1896)
                  • 440 Testament der verehelichten Johanne Rosine Kuhlemann geb. Schräpler aus Delitzsch (1886-1902)
                  • Location: Merseburg441 Testament der Witwe Johanne Friederike Ohme geb. Hauwede aus Biesen (1887)
                  • Location: Merseburg442 Testament der unverehelichten Emilie Ida Hillig aus Liemehna (1887-1891)
                  • Location: Merseburg443 Testament des Privatmanns Gottlieb Leubner aus Delitzsch (1887)
                  • Location: Merseburg444 Testament des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Günther aus Delitzsch (1887-1891)
                  • Location: Merseburg445 Testament der Witwe Marie Dorothee Böhlau geb. Gründling aus Wiedersdorf (1887-1897)
                  • Location: Merseburg446 Testament der unverehelichten Johanne Wilhelmine Quinque geb. Mörtzschky aus Hohenroda (1887-1895)
                  • Location: Merseburg447 Testament der Witwe Johanne Friederike Böhme geb. Thärigen aus Döbernitz (1887)
                  • Location: Merseburg448 Testament des Privatmanns Gottfried Dorn aus Delitzsch (1887-1890)
                  • Location: Merseburg449 Testament des Factors Karl Friedrich Gottreich Birke und dessen Ehefrau Anna geb. Hofmann aus Delitzsch (1887-1889)
                  • Location: Merseburg450 Testament des Rentiers Friedrich Wilhelm Näther und dessen Ehefrau Rosine geb. Kramer aus Kleinkyhna (1887-1913)
                  • Location: Merseburg451 Testament des Handarbeiters Ludwig Zicke aus Zwochau (1887)
                  • Location: Merseburg452 Testament des Privatmanns Johann August Schütze aus Brinnis (1887-1890)
                  • Location: Merseburg453 Testament des Auszüglers Friedrich Pflugbeil aus Schenkenberg (1887-1895)
                  • Location: Merseburg454 Testament des Gutsbesitzers Karl Friedrich Bessler aus Badrina (1887)
                  • Location: Merseburg1358 Testament des Leinewebers Karl Vogel und dessen Ehefrau Emilie geb. Quasdorf aus Zwebendorf (1887-1902)
                  • Location: Merseburg455 Testament des Mühlenbesitzers Carl Friedrich Petzsche aus Zschölkau (1887-1894)
                  • Location: Merseburg456 Testament der Witwe Anna Friederike Küster geb. Zander aus Delitzsch (1887-1898)
                  • Location: Merseburg457 Testament des Schuhmachers Karl Wilhelm Schmidt aus Radefeld (1887-1889)
                  • Location: Merseburg458 Testament der Witwe Caroline Schmidt geb. Julitz aus Delitzsch (1887-1894)
                  • Location: Merseburg459 Testament des Auszüglers Friedrich Gottlob Hahn aus Paupitzsch (1887-1888)
                  • Location: Merseburg460 Testament des Rentiers Friedrich Wilhelm Zeidler aus Delitzsch (1887-1910)
                  • Location: Merseburg461 Testament des Maurers Johann Gottfried Vogel aus Sausedlitz (1887-1891)
                  • Location: Merseburg462 Testament des Maurers und Hausbesitzers Friedrich Johann Heditzsch aus Lemsel (1887-1889)
                  • Location: Merseburg463 Testament des pensionierten Briefträgers Gottlob Johann Hoffmann aus Delitzsch (1887-1888)
                  • Location: Merseburg464 Testament der Witwe Elisabeth Wittig geb. Froemke aus Delitzsch (1887-1888)
                  • Location: Merseburg465 Testament des Auszüglers Johann Christian Abitzsch aus Kölsa (1887-1888)
                  • Location: Merseburg466 Testament des Hausbesitzers Friedrich August Prautzsch und dessen Ehefrau Johanne Eleonore geb. Süßkind aus Delitzsch (1887-1942)
                  • Location: Merseburg467 Testament des Auszüglers Friedrich August Kundt aus Kleinkyhna (1887-1898)
                  • Location: Merseburg468 Testament des Gastwirts Wilhelm August Ernst Wald und dessen Ehefrau Emma Selma geb. Riedel aus Zschölkau (1887-1896)
                  • Location: Merseburg469 Testament des Viktualienhändlers Wilhelm Schaaf und dessen Ehefrau Johanne Karoline geb. Streubigen aus Nockwitz (1887-1915)
                  • Location: Merseburg470 Testament des Gutsbesitzers Friedrich Eduard Zschernitz aus Hohenleina (1887-1937)
                  • Location: Merseburg471 Testament des Privatmanns Wilhelm Zschiesche aus Zschortau (1887-1890)
                  • Location: Merseburg472 Testament des Gutsbesitzers Friedrich August Paul aus Schenkenberg (1887-1904)
                  • Location: Merseburg473 Testament des Hausbesitzers Karl Gottlob Schmidt aus Löbnitz (1887-1888)
                  • Location: Merseburg474 Testament des Gutsbesitzers Karl Friedrich Schönbrodt aus Wiedemar (1887)
                  • Location: Merseburg475 Testament des Privatmanns Andreas Meyer aus Laue (1887-1899)
                  • Location: Merseburg1359 Testament des Hausbesitzers und Handarbeiters Heinrich Karl (Carl) Schwarze und dessen Ehefrau Friederike geb. Müller au... (1887-1888)
                  • Location: Merseburg476 Testament des Tierarztes Karl Eduard Seidewitz aus Klitzschmar (1887-1890)
                  • Location: Merseburg477 Testament des Gutsbesitzers August Winkler aus Kleinlissa (1887-1890)
                  • Location: Merseburg478 Testament der Witwe Dorothee Prautzsch geb. Schubert aus Spröda (1887-1896)
                  • Location: Merseburg479 Testament des Försters a. D. Hermann Theodor Leschner und dessen Ehefrau Marie Rosalie geb. Bär aus Delitzsch (1887-1889)
                  • Location: Merseburg480 Testament der Witwe Wilhelmine Friederike Haufe geb. Seidewitz aus Klitzschmar (1887-1900)
                  • Location: Merseburg481 Testament des Restgutbesitzers Johann Gottfried Brandt und dessen Ehefrau Johanne Henriette geb. Schönbrodt aus Zaasch (1887-1888)
                  • Location: Merseburg482 Testament der Witwe Friederike Schmidt geb. Wolfermann aus Wiedersdorf (1887-1890)
                  • Location: Merseburg483 Testament des Zigarrenarbeiters Friedrich Wilhelm Neubauer und dessen Ehefrau Amalie Agnes geb. Bauer aus Delitzsch (1887-1943)
                  • Location: Merseburg484 Testament des Handarbeiters Carl Franz Teutschmann aus Zwochau (1887-1888)
                  • 485 Testament der verehelichten Johanne Rosine Schlegel geb. Felgner aus Delitzsch (1888-1894)
                  • Location: Merseburg486 Testament des Hausbesitzers Friedrich August Weiser aus Mocherwitz (1888-1889)
                  • Location: Merseburg487 Testament der Witwe Johanne Dorothee Reichstein geb. Burkhardt aus Schweiditz (1888)
                  • Location: Merseburg488 Testament des Nagelschmiedes Bernhard Schottke und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Müke aus Delitzsch (1888-1893)
                  • Location: Merseburg489 Testament des Auszüglers Johann Gottfried Schirmer und dessen Ehefrau Christiane Wilhelmine geb. Wackernagel aus Kahlhau... (1888-1895)
                  • Location: Merseburg490 Testament des Getreidehändlers Gottlob Kreutzmann aus Flemsdorf (1888-1892)
                  • Location: Merseburg491 Testament des Königlichen Kreissekretärs a. D. Kanzleirat Franz Louis Julitz aus Delitzsch (1888-1912)
                  • Location: Merseburg492 Testament des pensionierten Maschinisten Otto Dehan und dessen Ehefrau Marie geb. Hoffmann aus Delitzsch (1888-1889)
                  • Location: Merseburg493 Testament des Gutsbesitzers Karl August Gröber aus Beerendorf (1888-1889)
                  • Location: Merseburg494 Testament des Kupferschmiedes Oswald Becker und dessen Ehefrau Auguste geb. Ohme aus Delitzsch (1888-1901)
                  • Location: Merseburg495 Testament des Maurers Friedrich August Schwarze aus Groß-Crostitz (1888)
                  • Location: Merseburg496 Testament des Maurers und Hausbesitzers Johann Gottlieb Paatz und dessen Ehefrau Christiane geb. Ackermann aus Benndorf (1888-1895)
                  • Location: Merseburg497 Testament der Witwe Sophie Fröde geb. Lorenz aus Delitzsch (1888)
                  • Location: Merseburg498 Testament des Webermeisters Gottlieb Johann Oehmichen und dessen Ehefrau Christiane geb. Beschnidt aus Delitzsch (1888-1892)
                  • Location: Merseburg499 Testament der Witwe Wilhelmine Johanne Mederacke geb. Lehmann aus Wolteritz (1888)
                  • Location: Merseburg500 Testament des Schuhmachers Johann Friedrich Martin aus Wiedemar (1888-1936)
                  • Location: Merseburg501 Testament des Handarbeiters Karl Friedrich Freygang aus Zschortau (1888)
                  • 502 Testament der unverehelichten Henriette Emilie Hauptmann aus Delitzsch (1888-1890)
                  • Location: Merseburg503 Testament des Handarbeiters Johann Karl Hesse aus Rödgen (1888-1889)
                  • Location: Merseburg504 Testament des Fleischermeisters Johann Gottfried Vörkel und dessen Ehefrau Henriette geb. Niemann aus Delitzsch (1888-1896)
                  • Location: Merseburg505 Testament des Rentiers Friedrich Ferdinand Stallbaum aus Delitzsch (1888-1895)
                  • Location: Merseburg506 Testament des Schneidermeisters Johann August Döchert und dessen Ehefrau Johanne Amalie geb. Ziegenbalg aus Delitzsch (1888-1908)
                  • Location: Merseburg507 Testament der Witwe Dorothee Johanne Müller geb. Gärtner aus Delitzsch (1888)
                  • Location: Merseburg508 Testament des Privatmanns Christian Troitzsche aus Wiesenena (1888-1890)
                  • Location: Merseburg509 Testament der Witwe Johanne Christiane Sonnenberger geb. Brandt aus Seelhausen (1888-1889)
                  • Location: Merseburg1360 Testament des Auszüglers Johann Gottlieb Becker aus Naundorf (1888-1893)
                  • Location: Merseburg1361 Testament des Maurers und Auszüglers Friedrich Wilhelm Knittel und dessen Ehefrau Johanne Friederike geb. Rackwitz aus S... (1888-1908)
                  • Location: Merseburg510 Testament des Musikus Friedrich Gottlob Grundmann aus Delitzsch (1888-1893)
                  • Location: Merseburg511 Testament der Witwe Johanne Friederike Stoye geb. Baumgarten aus Kölsa (1888-1896)
                  • Location: Merseburg1362 Testament der Witwe und Gutsbesitzerin Wilhelmine Schüller (Schiller) geb. Christel aus Bageritz (1888-1907)
                  • Location: Merseburg512 Testament des Rentiers Karl Friedrich Busse aus Delitzsch (1888-1901)
                  • Location: Merseburg513 Testament des Gutsbesitzers Karl Franz Richard Dietrich aus Zwochau (1888)
                  • Location: Merseburg514 Testament des Nachtwächters Friedrich Louis Merker aus Delitzsch (1888)
                  • Location: Merseburg515 Testament des Hausbesitzers Karl Görlach und dessen Ehefrau Johanne Friederike geb. Tänzer aus Döbernitz (1888-1898)
                  • Location: Merseburg516 Testament des Schmiedemeisters Friedrich August Kunze aus Zschernitz (1888-1889)
                  • Location: Merseburg517 Testament des Pastors Benjamin Bithorn und dessen Ehefrau Friederike geb. Schmidt aus Brinnis (1888-1898)
                  • Location: Merseburg518 Testament der Witwe Johanne Christiane Deweß geb. Keil aus Delitzsch (1888-1889)
                  • Location: Merseburg519 Testament des Auszüglers Johann Karl Schubert aus Delitzsch (1888)
                  • Location: Merseburg520 Testament des Gutsbesitzers Johann Friedrich Wilhelm Remmler aus Cletzen (Kletzen) (1888)
                  • Location: Merseburg521 Testament des Handarbeiters Karl August Jacobi aus Wiedemar (1888-1890)
                  • Location: Merseburg522 Testament des Victualienhändlers Friedrich Züllich aus Schweiditz (1888)
                  • Location: Merseburg523 Testament des Rentiers Carl Heinrich Schulze aus Delitzsch (1888)
                  • Location: Merseburg524 Testament des Auszüglers und Windmüllers Karl Friedrich Parthey und dessen Ehefrau Johanne Rosine geb. Schüller aus Frei... (1888-1897)
                  • Open the next 100 entries ... (another 727 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • Location: Merseburg07.04. Erteilung von Erbbescheinigungen bzw. Erbscheinen (1902-1955)
                • Location: Merseburg07.05. Regulierung der Nachlässe, sonstige Nachlasssachen, A - Z (1792-2002)
              • 08. Vormundschafts- und Pflegschaftssachen, Fürsorgeerziehung (1842-1950)
              • 09. Vaterschaftsanerkennungen, Unterhaltszahlung (1859-1906)
              • Location: Merseburg10. Personenstandswesen (1850-1904)
              • Location: Merseburg11. Vereinsregistersachen (1900-1955)
              • Location: Merseburg12. Gesellschafts-, Handels- und Genossenschaftsregistersachen (1862-1941)
              • Location: Merseburg13. Musterregistersachen (1870-1906)
              • Location: Merseburg14. Schiedsmannswesen (1925-1928)
              • Location: Merseburg15. Strafsachen (1932-1947)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Düben (1795-2004)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eckartsberga (1816-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eilenburg (1780-2002)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eisleben (1661-1958)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Elsterwerda (1819-2019)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Ermsleben (1821-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Freyburg (1800-1965)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Gerbstedt (1690-1956)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Gräfenhainichen (1787-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Halle (1540-2015)
            • C 129 Amtsgericht Heldrungen (1803-1997)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Heringen (1758-1951)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Herzberg (1667-2018)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Hettstedt (1784-1954)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Hohenmölsen (1749-1938)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Jessen (1823-1949 (ca.))
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kelbra (1821-1946)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kemberg (1891-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kölleda (1783-2007)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Könnern (1797-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Landsberg (1821-1835)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Lauchstädt (1823-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Liebenwerda (1735-2019)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Löbejün (1815-1949)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Lützen (1887-1948)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Mansfeld (1785-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Merseburg (1820-1952)
            • C 129 Amtsgericht Mücheln (1821-1951)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Mühlberg (1824-1945)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Naumburg (1816-1953)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Nebra (1832-1949)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Osterfeld (1860-1942)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Prettin (1896-1945)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Querfurt (1822-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Roßla (1912-1947)
            • C 129 Amtsgericht Sangerhausen (1815-1957)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schkeuditz (1833-1955)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schlieben (1801-1995)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schmiedeberg (1908-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schraplau (1821-1851)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schweinitz (1822-1948)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Seyda (1839-1879)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Stolberg (1848-1947)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Teuchern (1898-1936)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Torgau (1821-1954)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Weißenfels (1821-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wettin (1812-1935)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wiehe (1823-1993)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wippra (1844-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wittenberg (1821-1961)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Zahna (1839 (ca.)-1852 (ca.))
            • C 129 Amtsgericht Zeitz (1699-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Zörbig (1821-1954)
          • Location: MerseburgC 130 Grundbücher und Grundakten, Regierungsbezirk Merseburg (1702-1981)
          • C 131 I Kirchenbuchduplikate, Regierungsbezirk Merseburg (1794-1899)
          • Location: MagdeburgC 131 II Sterberegisterzweitschriften, Regierungsbezirk Merseburg (1930-1964)
          • C 131 III Standesamts-Nebenregister, Regierungsbezirk Merseburg (1874-1937)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Halle (1897-1943)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Naumburg (1915-1945)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Torgau (1913-1942)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Wittenberg (1909-1930)
          • Location: MerseburgC 134 Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Halle (1931-1999)
          • Location: MerseburgC 135 I Arbeitsgericht Eisleben (1938)
          • C 135 V Anerbengerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 135 VI Entschuldungsämter im Regierungsbezirk Merseburg (1877-1960)
          • C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 141 Staatsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 142 Amtsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 144 Straf- und Gerichtsgefängnisse im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • Location: MerseburgC 145 Notare in den Landgerichtsbezirken Halle, Naumburg, Nordhausen und Torgau (1833-1956)
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research