|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
I Allgemeine kirchliche Angelegenheiten
II Anstellungsgesuche, Pfarrbesetzungen, Beförderungen, Emeritierungen und Patronatsrechte
A Generalia
B Spezialia (nach Orten)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 400 entries)
604 Die Besetzung des Pfarramtes zu Memleben, Eph. Eckartsberga (1826-1839)
605 Die Besetzung des Pfarramtes zu Mörtitz, Eph. Eilenburg (1827-1844)
606 Die Besetzung des Pfarramtes zu Mertendorf, Eph. Naumburg (1828-1838)
607 Die Besetzung des Pfarramtes zu Möst, Eph. Brehna (1829-1833)
608 Die Besetzung des Pastorats in der Vorstand Altenburg vor Merseburg, Eph. Merseburg-Stadt (1829-1831)
609 Die Besetzung des Pfarramtes zu Maßnitz, Eph. Zeitz (1829-1846)
610 Die Besetzung des Pfarramtes zu Muschwitz, Eph. Lützen (1830-1845)
611 Die Einziehung des Archidiakonats bei der Stadtkirche zu Merseburg, Eph. Merseburg-Stadt (1832)
612 Die Besetzung des Pfarramtes zu Mücheln, Eph. Freyburg (1833-1834)
613 Die Besetzung des Pfarramtes zu Morl, 2. Eph. Halle (1833-1841)
614 Die Besetzung des Pfarramtes zu Mutzschau, Eph. Weißenfels (1834-1844)
615 Die Besetzung des Pfarramtes zu Martinsrieth, Eph. Sangerhausen (1836-1838)
616 Die Besetzung des Pfarramtes zu Marzahna, Eph. Zahna (1838-1843)
617 Die Besetzung des Pfarramtes zu Mühlbeck, Eph. Bitterfeld (1840-1844)
618 Das vom Magistrat zu Merseburg geltend gemachte Besetzungsrecht des Pastorats an der Kirche zu St. Maximi, 1. Eph. Merse... (1840-1842)
619 Die Besetzung des Pfarramtes zu Markwerben, Eph. Weißenfels (1841-1844)
620 Die Wiederbesetzung der erledigten Pfarrstelle zu Niemegk, Eph. Bitterfeld (1816-1844)
621 Das erledigte Diakonat zu Neumark vor Halle (St. Laurentii), 2. Eph. Halle (1816-1818)
622 Die Suspension des Pastors Nicolai zu Neutz, 2. Eph. Halle (1817-1825)
623 Die Besetzung der Dompredigerstelle zu Naumburg, Eph. Naumburg (1818-1820)
624 Die Besetzung der Nachmittags-Predigerstelle an der Domkirche zu Naumburg, Eph. Naumburg (1819-1824)
625 Die Besetzung der Pfarrstelle zu Naundorf, Eph. Gollme (1819-1844)
626 Die Besetzung des Pfarramtes zu Neukirchen und das damit verbundene Einkommen, Eph. Lauchstädt (1819-1844)
627 Die Besetzung des Diakonats zu Nebra, Eph. Querfurt (1819-1842)
628 Die Besetzung des Pfarramtes zu Neiden, Eph. Torgau (1830-1844)
629 Die Besetzung des Pfarramtes zu Niemberg, 2. Eph. Halle (1821-1842)
630 Die Besetzung des Oberpfarramtes und der damit verbundenen Superintendentur an der St. Wenzelskirche zu Naumburg, Eph. N... (1821-1835)
631 Die Besetzung des Archidiakonats an der St. Wenzelskirche zu Naumburg, Eph. Naumburg (1821-1826)
632 Die Besetzung des Pfarramtes zu Nausitz, Eph. Artern (1821-1840)
633 Die Besetzung des Pfarramtes zu Naundorf (am Petersberg), Eph. Könnern (1822-1842)
634 Die Besetzung des Diakonats an der St. Wenzelskirche zu Naumburg, Eph. Naumburg (1822-1842)
635 Die Besetzung der Nachmittagspredigerstelle an der Marien-Magdalenenkirche zu Naumburg und der damit verbundenen ersten ... (1823)
636 Die Besetzung des Pfarramtes zu Nemsdorf, Eph. Querfurt (1824-1825)
637 Die Besetzung des Pfarramtes zu Nieder- und Oberglaucha, Eph. Eilenburg (1825-1844)
638 Die Besetzung des Pfarramtes zu Neutz, 2. Eph. Halle (1826-1827)
639 Die Besetzung des Pfarramtes zu Neussen, Eph. Belgern (1828-1845)
640 Die Besetzung des Pfarramtes zu Niederbeuna, Eph. Merseburg-Land (1829-1845)
641 Die Besetzung des Pfarramtes zu Naumburg, Eph. Naumburg (1829-1844)
642 Die Besetzung des Pastorats an der Marienkirche zu Naumburg, Eph. Naumburg (1830-1836)
643 Die Besetzung des Pfarramtes an der St. Moritzkirche zu Naumburg, Eph. Naumburg (1831-1845)
644 Die Besetzung des Pfarramtes zu Nelben, Eph. Könnern (1833-1845)
645 Die Besetzung des Pfarramtes zu Neumark, Eph. Freyburg (1833-1844)
646 Die Besetzung des Pfarramtes zu Naundorf, Eph. Lissen (1835-1837)
647 Die Besetzung des Pfarramtes zu Nebra, Eph. Querfurt (1835-1839)
648 Die Besetzung des Pfarramtes zu Niederklobikau, Eph. Lauchstädt (1837-1839)
649 Die Besetzung des Pfarramtes zu Niedereichstedt, Eph. Querfurt (1840-1841)
650 Die Vakanz der Pfarrstelle zu Osterfeld, Eph. Lissen (1816-1817)
651 Die Besetzung des Pfarramtes zu Obernessa, Eph. Weißenfels (1816-1845)
652 Das Patronatsrecht derer von Veltheim auf Ostrau und die Besetzung des dortigen Pfarramtes, Eph. Brehna (1817-1844)
653 Die Erledigung und Wiederbesetzung der Pfarrstelle zu Oppin, 2. Eph. Halle (1817-1818)
654 Die Besetzung des Pfarramtes zu Oberheldrungen, Eph. Heldrungen (1817-1841)
655 Die Pfarr-Substitution zu Obhausen-Petri, Eph. Querfurt (1819-1838)
656 Die Besetzung des Pfarramtes zu Oberthau, Eph. Schkeuditz (1820-1822)
657 Die Besetzung des Pfarramtes zu Ostrau, Eph. Zeitz (1820-1843)
658 Die Besetzung des Pfarramtes zu Oberfarnstedt, Eph. Querfurt (1822-1830)
659 Die Besetzung des Pfarramtes zu Oechlitz, Eph. Querfurt (1822-1845)
660 Die Besetzung des Oberpfarramtes zu Ortrand, Eph. Elsterwerda (1823-1844)
661 Die Besetzung des Parramtes zu Oehna, Eph. Seyda (1825-1841)
662 Die Besetzung des Pfarramtes zu Obermöllern, Eph. Eckartsberga (1826-1834)
663 Die Besetzung des Pfarramtes zu Oberrißdorf, Eph. Eisleben (1826-1844)
664 Die Besetzung des Pfarramtes zu Osmünde, 1. Eph. Halle (1826-1843)
665 Die Besetzung des Pfarramtes zu Oberschmon, Eph. Querfurt (1826-1827)
666 Die Besetzung des Pfarramtes zu Oberröblingen, Eph. Sangerhausen (1828-1844)
667 Die Besetzung des Pfarramtes zu Oberwünsch, Eph. Querfurt (1831-1835)
668 Die Besetzung des Pfarramtes zu Obereichstedt, Eph. Querfurt (1831-1844)
669 Die Besetzung des Pfarramtes zu Ossig, Eph. Zeitz (1831-1844)
470 Die Besetzung des Pfarr- und damit verbundenen Superintendenturamtes zu Oberröblingen, Eph. Schraplau (1841-1843)
671 Die Besetzung des Pfarramtes zu Obersdorf, Eph. Sangerhausen (1842-1845)
672 Die Besetzung des Pfarramtes zu Oberwiederstedt, Eph. Mansfeld (1845)
673 Die Besetzung des Pfarramtes zu Pödelist, Eph. Freyburg (1816-1823)
674 Die Erledigung und Wiederbesetzung des Pastorats zu Pretzsch, Eph. Kemberg (1816-1840)
675 Die Erledigung und Wiederbesetzung des Diakonats zu Pretzsch, Eph. Kemberg (1816-1845)
676 Das Gesuch des Landrats v. Wedel um Anstellung eines Kaplans auf dem ihm zugehörigen Rittergut Piesdorf, Eph. Könnern (1817-1829)
677 Erledigung und Wiederbesetzung der Pfarre zu Pristäblich, Eph. Eilenburg (1817-1843)
678 Die Emeritierung des Pastors Pohle zu Pansfelde und die Anstellung eines Substituten, Eph. Ermsleben (1817-1841)
679 Die Besetzung der Pfarrstelle zu Podelwitz mit den Filialen Schladitz, Kömlitz, Rackwitz, Hohenossig, Güntheritz und Zsc... (1818-1819)
680 Die Besetzung des Pfarramtes zu Pösigk sowie das Einkommen desselben, Eph. Brehna (1819-1846)
681 Die Besetzung des Pfarramtes zu Pleismar, Eph. Eckartsberga (1819-1845)
682 Die Besetzung des Pfarramtes zu Petersroda und Einkommen desselben, Eph. Bitterfeld (1819-1843)
683 Die Besetzung des Pfarramtes zu Punschrau, Eph. Naumburg (1826-1845)
684 Die Besetzung des Pfarramtes zu Pratau, Eph. Wittenberg (1826-1830)
685 Die Besetzung des Pfarramtes zu Priorau, Eph. Bitterfeld (1827-1828)
686 Die Besetzung des Pfarramtes zu Prettin, Eph. Jessen (1827-1841)
687 Die Besetzung des Pfarramtes zu Plossig, Eph. Jessen (1827-1843)
688 Die Besetzung des Pfarramtes zu Polleben, Eph. Eisleben (1828-1829)
689 Das Waisenhaus zu Pretzsch sowie die Besetzung der Predigerstelle an diesem, Eph. Kemberg (1829-1834)
690 Die Besetzung des Pfarramtes zu Plennschütz, Eph. Lissen (1829-1832)
691 Die Besetzung des Pfarramtes zu Paupitzsch, Eph. Delitzsch (1835-1842)
692 Die Besetzung des Pfarramtes zu Peissen, 1. Eph. Halle (1835-1845)
693 Die Besetzung des Pfarramtes zu Pötewitz, Eph. Lissen (1837-1844)
694 Die Besetzung des geistlichen Inspektorats und Diakonats zu Pforta, Eph. Pforta (1828-1845)
695 Die Besetzung des Pfarramtes zu Prittitz, Eph. Lissen (1839-1841)
696 Die Besetzung des Pfarramtes zu Pörsten, Eph. Weißenfels (1839-1841)
697 Die Besetzung des Pfarramtes zu Predel, Eph. Zeitz (1839-1841)
698 Die Besetzung des Pfarramtes zu Pouch, Eph. Bitterfeld (1841-1842)
699 Die Besetzung des Pfarramtes zu Petersberg, 2. Eph. Halle (1841-1843)
700 Die Besetzung des Pfarramtes zu Poserna, Eph. Weißenfels (1841-1844)
701 Die Besetzung des Pfarramtes zu Pobles, Eph. Lützen (1844)
702 Die Besetzung des Pfarramtes zu Pehritzsch, Eph. Eilenburg (1845)
703 Die Besetzung des Pfarramtes zu Pissen, 2. Eph. Merseburg (1840-1845)
Open the next 100 entries ... (another 222 entries)
Go to the last entry ...
III Besetzung der unteren Kirchendienerstellen (nach Ephorien)
IV Gottesdienstliche Handlungen
V Parochialverhältnisse
VI siehe C 48 II b Schulangelegenheiten
VII Prokuraturamt und Kirchenkasten Zeitz
VIII siehe C 48 II b Schulangelegenheiten
IX Kirchenvermögen und Grundbesitz (auch Ablösungen und Separationen)
X Milde Stiftungen, Stipendien, Witwen-, Waisen- und Sterbekassen (nach Ephorien)
XI Kollektenwesen
XII Tauf-, Konfirmations-, Ehe- und Begräbnissachen
XIII Bausachen (auch Schulbauten)
XIV Die Lasten und Abgaben vom Kirchen- und Schulvermögen sowie die der Geistlichen und Lehrer, Abtrennung der niederen Kirc...
XV Etats- und Kassensachen
XVI Beschwerden von Geistlichen und gegen Geistliche und Kirchenbediente
XVII Miszellanea (u. a. Orden und Auszeichnungen, Urlaub, Nebenämter auch der Lehrer)
XVIII Verschiedenes (Musikpflege, Läuten, Empfehlung und Verteilung von Bibeln, Büchern, Bildern, Zeitschriften, Pflege der Ku...
XVIX Angelegenheiten der Waisenhäuser Naumburg, Merseburg und Zeitz, Stiftsbibliothek in Zeitz
XX Klagesachen (betrifft auch Lehrer und Schulen)
C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|