| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					
						 07.01. Bergbau
					 
						
							 07.01.01. Oberbergamt Halle
						 
							 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
						 
							
								 F 45 Salzamt Artern (1568-1945)
							 
								 F 52 Bergamt Bottendorf (1774-1827)
							 
								 F 70 Bergrevier Braunschweig (1860-1945)
							 
								 F 74 Bergrevier Dürrenberg (1845-1929)
							 
								 F 47 Salzamt Dürrenberg (1612-1938)
							 
								 F 8 Bergamt Eisleben (1215-1941)
							 
								 F 9 Bergvogtei Thüringen (1518-1863)
							 
								 F 82 Bergrevier Eisleben (1750-1952)
							 
								 F 49 Berginspektion und Salzbergwerk Erfurt (1851-1920)
							 
								 F 78 Bergrevier Goslar (1821-1937)
							 
								 F 71 Bergrevier Halberstadt (1674-1940)
							 
								
									 01. Verfassung und Verwaltung (1674-1853)
								 
									 02. Bergschule (1858-1929)
								 
									 03. Polizei- und Betriebsüberwachung (1859-1867)
								 
									 04. Statistik und Berichte (1856-1921)
								 
									 05. Hypotheken, Repertorien (18. Jh.-19. Jh.)
								 
									 06. Berechtsamse und Betriebsverwaltung (1845-1940)
								 
									
										 Go to the first entry ...
									 
										 Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
									 
										 75 Eigentumsveränderungen der Eisensteingrube "Kleiner Fallstein" bei Rhoden (1869-1935)
									 
										 75/1 Eisenerzmutung "Wartberg I bis IV" bei Rohrsheim (1920-1921)
									 
										 75/2 Betrieb der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube "Gottes Gnade" bei Schwanebeck (1851-1857)
									 
										 76 Grubenbetrieb und Grundabtretungsverfahren des Eisensteinbergwerks "Anna VI" bei Stecklenberg (1873-1874)
									 
										 77 Eigentumsveränderungen des Eisenerzbergwerks "Anna VI" bei Stecklenberg (1874)
									 
										 77/1 Grubenbetrieb und Grundabtretungsverfahren des Eisenerzbergwerks "Eduards Arbeit" bei Stecklenberg (1873-1935)
									 
										 77/2 Beschlüsse der Gewerkschaft des Eisenerzbergwerkes "Eduards Arbeit" bei Stecklenberg (1874-1935)
									 
										 78 Grubenbetrieb und Grundabtretungsverfahren des Eisenerzbergweks "Katze" bei Stecklenberg (1872-1903)
									 
										 79 Eigentumsverhältnisse zum dem Eisenerzbergwerk "Katze" bei Stecklenberg (1873-1874)
									 
										 79/1 Schwefelkiesmutung "Lauenburg" bei Stecklenberg (1911-1912)
									 
										 80 Mutungsgesuch durch Max Wacholder für die Gewerkschaft "Eduards Arbeit" auf Kupfer- und Schwefelkies unter dem Namen "Dü... (1911-1913)
									 
										 81 Grubenbetrieb und Grundabtretungsverfahren des Steinkohlenbergwerks Bodetal bei Thale (1874-1879)
									 
										 82 Mitteilung des Grundbuchamtes Quedlinburg über Eintragung des Steinkohlenbergwerks Bodethal bei Thale in das Bergwerksgr... (1875)
									 
										 83 Grubenbetrieb und Grundabtretungsverfahren der Steinkohlengrube "Christiana" bei Thale (1869-1873)
									 
										 84 Beschlüsse der Gewerkschaft der Steinkohlengrube "Christiana" bei Thale (1869-1873)
									 
										 85 Grubenbetrieb und Grundabtretungsverfahren des Kupfer- und Schwefelerzbergwerks "Emmas Freude" bei Thale (1873-1906)
									 
										 86 Beschlüsse der Gewerkschaft des Kupfer- und Schwefelerzbergwerks "Emmas Freude" bei Thale (1874-1911)
									 
										 87 Grubenbetrieb und Grundabtretungsverfahren des Blei-, Schwefel- und Kupfererzbergwerks "Glückauf Hugo an der Pabstburg" ... (1873-1906)
									 
										 88 Beschlüsse der Gewerkschaft des Blei-, Schwefel- und Kupfererzbergwerks "Glückauf Hugo an der Pabstburg" bei Thale (1874-1923)
									 
										 89 Grubenbetrieb und Grundabtretungsverfahren des Eisenerzbergwerks "Glückauf Minna" bei Thale (1873)
									 
										 90 Eigentumsverhältnisse des Eisenerzbergwerks "Glückauf Minna" bei Thale (1873)
									 
										 91 Grubenbetrieb und Grundabtretungsverfahren des Eisenerzbergwerks "Glückauf Rostrappe" bei Thale (1873-1929)
									 
										 91/1 Grundbucheintrag Friedrich Sonntag als Eigentümer an dem Eisenerzbergwerk "Glückauf Rosstrappe" bei Thale (1875)
									 
										 92 Grubenbetrieb und Grundabtretungsverfahren des Kupfer- und Schwefelerzbergwerks "Hans auf Bodewacht" bei Thale (1873-1906)
									 
										 93 Mitteilung des Amtsgerichtes Quedlinburg über die Eintragung in das Bergwerksgrundbuch (1873-1911)
									 
										 94 Grubenbetrieb und Grundabtretungsverfahren des Kupfer-, Schwefel und Eisenerzbergwerks "Helene III" bei Thale (1873-1874)
									 
										 95 Eigentumsverhältnisse des Kupfer-, Schwefel- und Eisenbergwerks "Helene III" bei Thale (1874-1912)
									 
										 96 Grubenbetrieb und Grundabtretungsverfahren des Kupfer- und Schwefelerzbergwerks "Hoffnung Christine" bei Thale (1873-1935)
									 
										 97 Eigentumsverhältnisse der Gewerkschaft und des Kupfer- und Schwefelerzbergwerks "Hoffnung Christine" bei Thale (1875-1936)
									 
										 98 Grubenbetrieb und Grundabtretungsverfahren des Eisenerzbergwerks "Kaiser" bei Thale (1873-1903)
									 
										 99 Mitteilung des Amtsgerichts Quedlinburg in das Bergwerksgrundbuch des Eisenerzbergwerks "Kaiser" bei Thale (1873)
									 
										 100 Mutung auf Kupfer-, Schwefel-, Nickel-, Kobalt- und Arsenkies "Langer Hals" bei Thale (1911-1935)
									 
										 100/1 Schwefelkiesmutung "Pabstburg" bei Thale (1912)
									 
										 101 Löschung der Eisenerz- und Schwefelerz-Mutung "Peter Sickel" bei Thale (1893)
									 
										 102 Grubenbetrieb und Grundabtretungsverfahren des Arsenikerzbergwerks "Prinzensicht" bei Thale (1885-1935)
									 
										 103 Grubenbetrieb und Grundabtretungsverfahren des Kupfer- und Schwefelerzbergwerks "Rosstrappe" bei Thale (1873-1929)
									 
										 104 Mitteilung des Grundbuchamtes über die Eintragung in das Bergwerksgrundbuch des Kupfer- und Schwefelerzbergwerks "Rosstr... (1873)
									 
										 104/1 Kupfer-, Schwefel- und Nickelkiesmutung "Steinbach" bei Thale (1911)
									 
										 104/2 Solemutung "Wilhelms-Quelle" bei Thale (1888)
									 
										 105 Grubenbetrieb und Grundabtretungsverfahren des Blei- und Zinkerzbergwerks "Frieda" bei Treseburg (1873-1874)
									 
										 106 Gewerkenversammlung der Gewerkschaft "Frieda" bei Treseburg (1874-1917)
									 
										 107 Grubenbetrieb und Grundabtretungsverfahren des Schwefelkiesbergwerks "Hans war unbedacht" bei Treseburg (1874-1903)
									 
										 108 Auszug aus dem Bergwerksgrundbuch der Schwefelkiesgrube "Hans war unbedacht" bei Treseburg (1875-1876)
									 
										 108/1 Veräußerung des königlichen Braunkohlenwerkes "Glückauf" bei Völpke (1845-1849)
									 
										 109 Berechtsame und Betrieb des Braunkohlenbergwerks "Schlangenecke" bei Weddersleben (1878-1898)
									 
										 110 Berechtsame des Eisenerzbergwerks "Giesela" bei Westerhausen (1869)
									 
										 111 Eigentumsverhältnisse des Eisensteinbergwerks "Giesela" bei Westerhausen (1870-1882)
									 
										 112 Berechtsame des Steinkohlenbergwerks "Julie Clara" bei Westerhausen (1875-1877)
									 
										 113 Eigentumsverhältnisse des Steinkohlenbergwerks "Julie Clara" bei Westerhausen (1876)
									 
										 114 Eisenerzmutung "Erna" bei Zilly (1925-1926)
									 
										 115 H.J. Merck´sche Koprolithen-Grube bei Zilly (1889-1940)
									  
								 
									 07. Gewerkenvertretung, Beamten und Förderungsaufseher (1859-1873)
								 
									 08. Gerichtssachen (1857-1858)
								  
							 
								 F 2 Salinenverwaltung Halle (1499-1869)
							 
								 F 13a Salz- und Bergwerksdeputation Halle (1651-1810)
							 
								 F 3a Salzmagazinverwaltung Halle (1788-1866)
							 
								 F 3b Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen (1720-1848)
							 
								 F 76 Bergrevier Ost-Halle (1737-1948)
							 
								 F 75 Bergrevier West-Halle (1778-1946)
							 
								 F 80 Bergrevier Halle (1849-1949)
							 
								 F 3c Fränkische Salzexpedition zu Hof (1726-1796)
							 
								 F 55 Bergamt Kamsdorf (1546-1895)
							 
								 F 56a Bergrevier Kamsdorf, Gewerkschaft der Vereinigten Reviere zu Kamsdorf sowie Kamsdorfer, Kaulsdorfer und Henneberger Knap... (1737-1952)
							 
								 F 50 Salzamt Kolberg (1488-1859)
							 
								 F 73 Bergrevier Magdeburg (1870-1949)
							 
								 F 81 Bergrevier Naumburg (1857-1948)
							 
								 F 83 Bergrevier Nordhausen-Stolberg (1744-1947)
							 
								 F 72 Bergrevier Oschersleben/Schönebeck (1854-1871)
							 
								 F 51 Bergamt Rüdersdorf (1775-1920)
							 
								 F 7 Gewerkschaftliches Bergamt Sangerhausen (1690-1845)
							 
								 F 43 Salzamt Schönebeck (1705-1949)
							 
								 F 58 Hüttenamt Sorge (1763-1835)
							 
								 F 48 Berginspektion Staßfurt (1798-1924)
							 
								 F 48b Berginspektion Staßfurt: Braunkohlenbergwerk Löderburg (1844-1928)
							 
								 F 48c Berginspektion Staßfurt: Kalisalzschacht Tarthun (1887-1925)
							 
								 F 10 Oberzehntamt Stolberg (1550-1826)
							 
								 F 11 Gräflich Stolbergisches Gemeinschaftsbergamt zu Stolberg (1568-1917)
							 
								 F 65 Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1800-1844)
							 
								 F 77 Bergrevier Weißenfels (1869-1921)
							 
								 F 147 Bergamt Wernigerode (1730-1944)
							 
								 F 12 Bergamt Wettin (1624-1904)
							 
								 F 79 Bergrevier Zeitz (1743-1947)
							 
								 F 13 Berg- und Hüttendepartement (1624-1796)
							 
								 F 14 Generalsalzadministration (1668-1822)
							 
								 F 14a Lokalsalinendirektion (1716-1814)
							  
						 
							 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
						 
							 07.01.04. Sozialversicherungsträger
						 
							 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
						  
					 
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
					 
						 07.03. Chemische Industrie
					 
						 07.04. Metallurgie
					 
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
					 
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
					 
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
					 
						 07.08. Bauwirtschaft
					 
						 07.09. Leichtindustrie
					 
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
					 
						 07.11. Landwirtschaft
					 
						 07.12. Verkehrswesen
					 
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
					 
						 07.14. Verlage
					 
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
					 
						 07.16. Bankwesen
					  
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |