| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					
						 07.01. Bergbau
					 
						
							 07.01.01. Oberbergamt Halle
						 
							
								 F 40 Direktorium des Oberbergamtes Halle (1803-1863)
							 
								 F 41 Präsidium des Oberbergamtes Halle (1841-1935)
							 
								 F 42a Berghypothekenkommission des Oberbergamtes Halle (1793-1924)
							 
								 F 42b Bergausschuss (1906-1941)
							 
								 F 38 Oberbergamt Halle. Generalia (1534-1955)
							 
								 F 38 Oberbergamt Halle. Schausammlung (1448-1768)
							 
								 F 38 Oberbergamt Halle. Bergmännisches Rißwerk, Karten und Zeichnungen (1620-1951)
							 
								 F 39 Manuskriptensammlung des Oberbergamtes Halle (1573-1912)
							 
								 F 22 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Artern (mit Braunkohlenbergwerk Voigtstedt) (1580-1933)
							 
								 F 26 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Bleicherode (1898-1945)
							 
								 F 37 Oberbergamt Halle. Spezialia: Provinz Brandenburg (1473-1938)
							 
								 F 21 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salinen Dürrenberg, Teuditz und Kötzschau (mit den Braunkohlenbergwerken Tollwitz und Pret... (1355-1936)
							 
								 F 16 Oberbergamt Halle. Spezialia: Mansfeldisches Bergamt Eisleben (1457-1934)
							 
								
									 01. Grund und Boden der Werke samt Pertinenzien (1780-1916)
								 
									 02. Betriebsgegenstände (1485-1934)
								 
									
										 102 Mansfelder Bergwerkssachen, Bd. 1-2 (1485-1584)
									 
										 114 Allgemeine Mansfelder Bergwerkssachen (1560-1659)
									 
										 91 Betrieb der Mansfelder Bergwerke (1611-1679)
									 
										 90 Betrieb der Mansfelder Bergwerke (1623-1675)
									 
										 89 Betrieb der Mansfelder Bergwerke (1669-1671)
									 
										 93 Wiedererhebung des Eisleber- und Mansfelder Bergwerkbetriebes (1669-1671)
									 
										 92 Einrichtung einer Mansfelder Bergwerkskommission wegen Beziehung der Mansfelder Bergwerksgrenze 1671 (1670-1671)
									 
										 103 Aufstellung der Bergwerke der Catharina Elisabeth von Königsmark, verw. von Hagen, zu Kefferhausen und Rothenburg (1671-1678)
									 
										 12 Mansfeldische Berg- und Oberholzsachen (1677-1699)
									 
										 169 Mehrere Bottendorfer und Sangerhäuser Aufstände (1712-1775)
									 
										 94 Betriebsangelegenheiten des Schieferbergwerks zu Strenznaundorf (1714)
									 
										 7 Angelegenheiten des mansfeldischen Bergwerks (1715)
									 
										 168 Abbau von Schiefer im Bottendorfer Bergwerk und Verarbeitung dessen in der Schmelzhütte zu Großleinungen (1735-1740)
									 
										 100 Steinkohlenbau in der Grafschaft Mansfeld, Bd. 1-2 (1743-1816)
									 
										 170 Grubenberichte über das Bottendorfer Bergwerk, Bd. 1-21 (1750-1776)
									 
										 171 Verordnung, Resolutionen und Instruktionen für den Schichtmeister und Steiger auf dem Bottendorfer Bergwerk, Bd. 1-3 (1753-1774)
									 
										 15 Berg- und Hüttenwerke bei Breitungen und Wickerode in den gräflich-stolbergischen Ämtern Roßla und Questenberg (1756-1778)
									 
										 18 Einrichtung und Direktion des Straßberger Bergbaus, Bd. 1-3 (1765-1794)
									 
										 46 Verfall des Straßberger Bergbaus (1766)
									 
										 109 Betriebsangelegenheiten des Bergwerks Gottes Segen Fundgruben bei Punkewitz und Mertendorf (1767-1776)
									 
										 101 Revision der zur Bergvogtei Thüringen gehörenden Berg- und Hüttenwerke, Bd. 1-2 (1768-1770)
									 
										 16 Versuche auf Schiefer beim Neckschen Busche im Golbitzer Revier (1768-1780)
									 
										 95 Regelung von Bergwerksangelegenheiten in Rothenburg bei Anwesenheit des Finanzrates Ernst (1769)
									 
										 177 Untersuchung und Verbesserung des Rothenburger Berg- und Hüttenwesens, Bd. 1-2 (1769-1781)
									 
										 96 Betriebsangelegenheiten der Rothenburger Bergwerke (1770-1772)
									 
										 3 Betreibung von Bergbau um Kaulsdorfer Revier der Grafschaft Mansfeld (1770-1782)
									 
										 6 Entdeckung eines Steinkohlenflözes bei Großleinungen durch den dortigen Einwohner Andreas Burggraff (1772)
									 
										 176 Förderung von Kobalt bei Rothenburg (1776-1782)
									 
										 171/5 Berichte über den Betrieb der Gruben und Hüttenwerke bei Bottendorf (1777-1778)
									 
										 173 Entdeckung eines Silberganges im sog. Wormtal im Amt Stecklenberg sowie eines Flussspatganges bei Dankerode (1777-1778)
									 
										 19 Einrichtung und Direktion des Bergbaus bei Großleinungen und Morungen in der Grafschaft Mansfeld, Bd. 1-2 (1777-1813)
									 
										 174 Entdeckung von Eisenstein bei Hasserode (1778-1780)
									 
										 13 Betriebsangelegenheiten des Zabenstedter Stollens in der Grafschaft Mansfeld (1782-1795)
									 
										 171/6 Berichte über den Betrieb der Gruben und Hüttenwerke bei Bottendorf (1788)
									 
										 130 Schürfversuche auf Steinkohlen in der Meisdorfer Forst (1788-1796)
									 
										 175 Entdeckung eines von Naundorf im Fürstentum Anhalt-Bernburg nach Dankerode verlaufenden Eisenerzgangs (1789-1801)
									 
										 1 Entdeckung eines Schieferbruchs in der Grafschaft Mansfeld durch den Schieferdecker Ernst Wilhelm John aus Sangerhausen (1791-1792)
									 
										 14 Hauptbericht über die Revision des Mansfedler Bergbaus vom 8. Dezember 1792 mit tabellarischen Relationen (1792-1793)
									 
										 17 Einrichtung und Direktion des Mansfelder Bergbaus, Bd. 1-8 (1792-1808)
									 
										 51 Versuche auf Braunkohlen bei Wils (1793)
									 
										 129 Wiederaufnahme des auflässig gewordenen Steinkohlenwerks bei Meisdorf, Bd. 1-2 (1793-1810)
									 
										 5 Bergbau im Amt Sittichenbach (1794-1795)
									 
										 4 Betreibung von Bergbau in der Sittichenbacher Amts- und alten Mansfelder Bergrenze durch die Gewerkschaften der Mansfeld... (1794-1798)
									 
										 31 Entdeckung und Untersuchung des auf dem Todthügler Revier entdeckten Braunkohlenflözes (1794-1805)
									 
										 27 Versuche auf Stein- und Braunkohlen in der Grafschaft Mansfeld und im Saalkreis (1805-1807)
									 
										 55 Entdeckung von Braunkohle bei Volkstedt (1806-1808)
									 
										 32 Fortsetzung der Untersuchungsarbeiten und Regulierung des Fortbetriebs des Zabenstedter Stollens (1807-1811)
									 
										 26 Entdeckung und Abbau eines Braunkohlenflözes im Derlinger Feld bei Piesdorf (1808-1809)
									 
										 57 Entdeckung und Untersuchung eines Quarz- und Feldspatlagers in einem Tal des von Eberstein'schen Forsts bei Großleinunge... (1808-1810)
									 
										 99 Kombination der Rothenburger Werke mit dem gewerkschaftlichen Mansfelder Bergbau (1808-1810)
									 
										 76 Betrieb der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Braune Caroline bei Helbra, Bd. 1-5 (1808-1861)
									 
										 21 Betriebsangelegenheiten der Seigerhütte bei Hettstedt (1809-1811)
									 
										 25 Betrieb des Zabenstedter Stollens unter dem Namen Mansfelder Schlüsselstollen durch die Mansfelder und Rothenburger Gewe... (1809-1811)
									 
										 20 Betrieb des Eisensteinwerks Anna Maria bei Dankerode (1809-1828)
									 
										 127 Betrieb der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Wilhelmine bei Oberröblingen, Bd. 1-4 (1809-1861)
									 
										 44 Betriebsangelegenheiten der Mansfelder Kupferschieferwerke, Bd. 1-18 (1809-1933)
									 
										 58 Anlegung einer Vitriolproduktion auf der Kupferkammerhütte bei Eisleben (1810)
									 
										 148 Prüfung des Zustands des Steinkohlenbergwerks bei Meisdorf (1810)
									 
										 66 Generalbefahrungsprotokolle vom Welbishölzer Revier (1810-1816)
									 
										 81 Betriebsangelegenheiten des Rothenburger Grubenreviers (1810-1816)
									 
										 73 Generalbefahrungsprotokolle des Jacobstollens (1810-1839)
									 
										 35 Generalbefahrungsprotokolle über den Froschmühlen Stollen und Erdeborner Stollen, Bd. 1-5 (1810-1860)
									 
										 36 Betriebsangelegenheiten der Mansfelder Schmelzhütten, Bd. 1-3 (1810-1862)
									 
										 48 Messkonferenzen der Mansfelder Gewerkschaft zu Leipzig, Bd. 1-17 (1810-1862)
									 
										 69 Generalbefahrungsprotokolle des Kalk- und Kuxberger Reviers, Bd. 1-5 (1810-1862)
									 
										 70 Generalbefahrungsprotokolle des Schafbreiter Reviers, Bd. 1-12 (1810-1862)
									 
										 72 Generalbefahrungsprotokolle des Ahlsdorfer und Ziegelröder Reviers sowie des Glückauf-Stollens, Bd. 1-7 (1810-1862)
									 
										 67 Generalbefahrungsprotokolle vom Mansfelder Schlüsselstollen, Bd. 1-6 (1810-1879)
									 
										 74 Generalbefahrungsprotokolle des Gerbstedter Reviers (1811-1819)
									 
										 64 Anlegung eines Kupferhammers bei Rothenburg auf Rechnung der Mansfelder Gewerkschaft (1811-1833)
									 
										 63 Generalbefahrungsprotokolle des Nauendorfer Reviers, Bd. 1-3 (1811-1849)
									 
										 68 Betrieb der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Wilhelm Felix am Todthügel, Bd. 1-4 (1811-1861)
									 
										 60 Generalbefahrungsprotokolle des Johann-Friedrich-Stollens und Zabenstädter Stollens, Bd. 1-11 (1811-1862)
									 
										 42 Untersuchung eines bei Versuchsarbeiten auf Braunkohle bei Großörner vorgekommenen Unglücksfalls (1812)
									 
										 77 Generalbefahrungsprotokolle des Burgörner Reviers (1812-1815)
									 
										 71 Generalbefahrungsprotokolle vom Todthügeler Stollens (1814-1830)
									 
										 78 Generalbefahrungsprotokolle des Holzberger Reviers, Bd. 1-5 (1814-1850)
									 
										 53 Überprüfung der Beschaffenheit und des Verhältnisses zwischen mansfeldischem und russischem Kupfer in der Messingprodukt... (1815)
									 
										 49 Einschränkung der mansfeldischen Berg- und Hüttenwerke (1815-1816)
									 
										 39 Betriebsangelegenheiten der Seigerhütte unterhalb von Hettstedt (1815-1845)
									 
										 75 Generalbefahrungsprotokolle des Kuxberger Reviers (1816-1826)
									 
										 87 Schmelzversuche auf den Mansfelder Hütten (1816-1843)
									 
										 47 Recherchen über die Mansfelder Berg- und Hüttenwerke, Bd. 1-10 (1816-1859)
									 
										 38 Versuche zur Ausmittlung und Anwendung der vorteilhaftesten Gebläse bei den Mansfelder Hütten (1817)
									 
										 65 Mansfelder Stollenbetrieb auf den unteren Revieren (1817-1820)
									 
										 40 Amalgamationsversuche auf den Mansfelder Hütten und Betriebsangelegenheiten des Amalgamierwerks Gottesbelohnung bei Hett... (1817-1848)
									 
										 80 Befahrungsprotokolle der Stollen auf den Mansfelder Kupferschieferbergwerken (1818-1822)
									 
										 83 Vereinigung des Rothenburger Werks mit den Mansfeld-Eisleber und kupferkammerhüttischen Gewerkschaften (1819-1841)
									 
										 106 Verfahren bei Vergütung der durch den Bergbau verursachten Ackerschäden (1821)
									 
										 84 Abbau des Morunger Feldes durch die Mansfelder und Sangerhäuser Gewerkschaften, Bd. 1-2 (1821-1839)
									 
										 97 Ausarbeitung einer Beschreibung über die auf den Mansfelder Revieren errichteten Pumpen- und Förderungsanstalten (1822-1834)
									 
										 88 Verfolgung einer im Erdeborner Stollen entdeckten Solquelle durch Überbrechen (1823-1824)
									 
										 112 Betriebspläne für die gesamten Mansfelder Kupferschieferwerke, Bd. 1-2 (1825-1861)
									 
										 98 Generalbefahrunsprotokolle des Glückaufer Reviers, Bd. 1-3 (1825-1862)
									 
										 41 Amalgamationsversuche auf den Mansfelder Hütten und Betriebsangelegenheiten des Amalgamierwerks Gottesbelohnung bei Hett... (1827-1863)
									 
										 111 Verhandlungen über die Lösung des auf der thüringischen Seite bei Hornburg lagernden Flözzugs (1828-1831)
									 
										 110 Beschreibung des Schafbreiter Tiefbaus durch Hüttenschreiber Baentsch (1829-1831)
									 
										 113 Gangbergbau auf der Zeche Johann-Friedrich bei Königerode (1829-1831)
									 
										 117 Vorschläge des Oberhütteninspektors Müller aus Sorge zu den Entsilberungsversuchen und zur Aufbereitung des Kupferschief... (1831-1849)
									 
										 116 Vergleiche der Resultate der mansfeldischen Entsilberungsanstalten auf der Seigerhütte bei Hettstedt und des Amalgamierw... (1834-1836)
									 
										 Open the next 100 entries ... (another 110 entries)
									 
										 Go to the last entry ...
									  
								 
									 03. Bausachen (1695-1933)
								 
									 04. Niederlags- und Debitssachen (1669-1859)
								 
									 05. Beamte (1681-1815)
								 
									 06. Unteroffizianten und Arbeiter (1809-1931)
								 
									 07. Knappschaftsangelegenheiten (1779-1863)
								 
									 08. Rechts-, Polizei- und Depositensachen (1457-1933)
								 
									 09. Kirchen-, Schul-, Medizinal- und Postsachen (1780-1929)
								 
									 10. Varia (1568-1900)
								 
									 11. Monats-, Quartals- und Jahresberichte (1776-1933)
								 
									 12. Kassen- und Rechnungswesen (1534-1931)
								 
									 13. Etats und Ökonomiepläne (1812-1894)
								 
									 14. Rechnungsextrakte (1817-1862)
								  
							 
								 F 25 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Erfurt (1851-1932)
							 
								 F 20 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Halle (mit Braunkohlenbergwerk Langenbogen) (1714-1930)
							 
								 F 24 Oberbergamt Halle. Spezialia: Thalamt Halle (1631-1930)
							 
								 F 31 Oberbergamt Halle. Spezialia: Neustadt-Hennebergisches Bergamt zu Kamsdorf (1786-1922)
							 
								 F 32 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Kaulsdorf (1627-1868)
							 
								 F 27 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Kleinbodungen (1906-1943)
							 
								 F 23 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Kösen (mit Braunkohlenbergwerk Mertendorf) (1688-1917)
							 
								 F 34 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Magdeburg zu Wefensleben und Halberstadt (1814-1923)
							 
								 F 36 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Rüdersdorf (1730-1912)
							 
								 F 17 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergvogtei Thüringen, Oberzehntamt Sangerhausen und Oberzehntamt Stolberg (1392-1838)
							 
								 F 18 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Schönebeck (mit Braunkohlenbergwerke Altenweddingen und Eggersdorf... (1705-1933)
							 
								 F 18a Oberbergamt Halle. Spezialia: Bohrverwaltung Schönebeck (1893-1932)
							 
								 F 28 Oberbergamt Halle. Spezialia: Alaunwerk Schwemsal (1560-1932)
							 
								 F 19 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Staßfurt (mit Braunkohlenbergwerk Löderburg) (1799-1935)
							 
								 F 29 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Sorge (1712-1923)
							 
								 F 35 Oberbergamt Halle. Spezialia: Gipsbruch und Gipsbrennerei zu Sperenberg (1684-1912)
							 
								 F 30 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Thale (1815-1910)
							 
								 F 33 Oberbergamt Halle. Spezialia: Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1795-1933)
							 
								 F 15 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Wettin (1560-1931)
							 
								 F 42 Schulkuratorium des Oberbergamtes Halle (1857-1949)
							 
								 F 84 Bergschule Eisleben (1805-1961)
							  
						 
							 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
						 
							 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
						 
							 07.01.04. Sozialversicherungsträger
						 
							 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
						  
					 
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
					 
						 07.03. Chemische Industrie
					 
						 07.04. Metallurgie
					 
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
					 
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
					 
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
					 
						 07.08. Bauwirtschaft
					 
						 07.09. Leichtindustrie
					 
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
					 
						 07.11. Landwirtschaft
					 
						 07.12. Verkehrswesen
					 
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
					 
						 07.14. Verlage
					 
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
					 
						 07.16. Bankwesen
					  
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |