Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
        • 02.06.01. Regierung Merseburg
          • Location: MerseburgC 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
          • Location: MerseburgC 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
          • Location: MerseburgC 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
          • Location: MerseburgC 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
          • Location: MerseburgC 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
          • Location: MerseburgC 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
          • Location: MerseburgC 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
            • I Allgemeine kirchliche Angelegenheiten
            • Location: MerseburgII Anstellungsgesuche, Pfarrbesetzungen, Beförderungen, Emeritierungen und Patronatsrechte
              • Location: MerseburgA Generalia
              • Location: MerseburgB Spezialia (nach Orten)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 250 entries)
                • Location: Merseburg454 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hassenhausen, Eph. Eckartsberga (1823-1824)
                • Location: Merseburg455 Die Besetzung des Archidiakonats an der Kirche zu U. L. Frauen zu Halle, 2. Eph. Halle (1823-1844)
                • Location: Merseburg456 Die Besetzung des Diakonats zu U. L. Frauen zu Halle, 2. Eph. Halle (1823-1845)
                • Location: Merseburg457 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hauterode, Eph. Heldrungen (1823-1845)
                • 458 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hackpfüffel, Eph. Sangerhausen (1832-1846)
                • Location: Merseburg459 Die Besetzung des Pastorats an der Domkirche zu Halle, 2. Eph. Halle (1837-1840)
                • Location: Merseburg460 Die Besetzung des Pastorats und der Superintendentur Heldrungen (1824-1838)
                • Location: Merseburg461 Die Besetzung des Archidiakonats zu Herzberg, Eph. Herzberg (1824-1846)
                • Location: Merseburg462 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hohenbucko, Eph. Schlieben (1825-1845)
                • Location: Merseburg463 Die Anstellung eines Geistlichen in der Irrenanstalt zu Halle, 2. Eph. Halle (1826)
                • Location: Merseburg464 Die Bestallung der Geistlichen an der Hospitalkirche St. Cyriaci zu Halle, 2. Eph. Halle (1826-1836)
                • Location: Merseburg465 Die Besetzung des Pfarramtes zu Höhnstedt, Eph. Gerbstedt (1827-1828)
                • Location: Merseburg466 Die Adjunkturstelle beim geistlichen Ministerium zu Halle, 2. Eph. Halle (1827)
                • Location: Merseburg467 Die Besetzung des Pfarramtes zu Holdenstedt, Eph. Sangerhausen (1827)
                • Location: Merseburg468 Die Erledigung und Wiederbesetzung des Diakonats an der St. Moritzkirche zu Halle, 2. Eph. Halle (1818-1845)
                • Location: Merseburg469 Die auf Antrag des Konsistorialrats Dr. Wagnitz zu Halle erfolgte Ernennung des Oberpredigers Guericke zum Superint.-Ge... (1818-1842)
                • Location: Merseburg470 Die Besetzung des Pfarramtes zu Herrengosserstedt, Eph. Eckartsberga (1829-1835)
                • 471 Die Besetzung des Pfarramtes zu Helfta, Eph. Eisleben (1830-1839)
                • Location: Merseburg472 Die Besetzung des Predigeramtes bei der Arbeitsanstalt zu Halle, 2. Eph. Halle (1830-1845)
                • Location: Merseburg473 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hohenlohe, Eph. Lützen (1833-1845)
                • Location: Merseburg474 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hergisdorf, Eph. Mansfeld (1830-1845)
                • Location: Merseburg475 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hohenprießnitz, Eph. Eilenburg (1832-1841)
                • Location: Merseburg476 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hornburg, Eph. Eisleben (1832-1840)
                • Location: Merseburg477 Die Besetzung des Pfarramtes zu Heiligenthal, Eph. Gerbstedt (1822-1824)
                • Location: Merseburg478 Die Besetzung des Diakonats St. Ulrich zu Halle sowie die Patronatsverhältnisse von Diemitz, 2. Eph. Halle (1832-1842)
                • Location: Merseburg479 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hemleben, Eph. Heldrungen (1832-1837)
                • Location: Merseburg480 Die Besetzung der Oberpredigerstelle zu U. L. Frauen in Halle, 2. Eph. Halle (1833-1844)
                • Location: Merseburg481 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hirschfeld, Eph. Elsterwerda (1834-1844)
                • Location: Merseburg482 Die Besetzung des Oberpfarramtes und der Superintendentur zu Herzberg, Eph. Herzberg (1834-1841)
                • Location: Merseburg483 Die in Antrag gebrachte Anstellung eines Adjunkti der Stadt-Geistlichen zu Halle, 2. Eph. Halle (1835)
                • Location: Merseburg484 Die Besetzung der 2. Dompredigerstelle zu Halle, 2. Eph. Halle (1837-1838)
                • Location: Merseburg485 Die Besetzung der 3. Predigerstelle an der Domkirche zu Halle, 2. Eph. Halle (1837-1842)
                • Location: Merseburg486 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hohenleina, Eph. Eilenburg (1838-1843)
                • Location: Merseburg487 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hohenthurm, 1. Eph. Halle (1841-1845)
                • Location: Merseburg488 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hohlstedt, Eph. Sangerhausen (1841-1844)
                • Location: Merseburg489 Die Anstellung eines Geistlichen an der neu errichteten Strafanstalt zu Halle, 2. Eph. Halle (1842-1844)
                • Location: Merseburg490 Die Besetzung des Pastorats und der damit verbundenen Superintendentur zu St. Moritz in Halle, 2. Eph. Halle (1844-1845)
                • Location: Merseburg491 Die Besetzung des Pastorats in der Vorstadt Neumarkt von Halle, 2. Eph. Halle (1840-1845)
                • Location: Merseburg492 Die Erledigung der Superententdentur Jessen und deren Wiederbesetzung, Eph. Jessen (1816-1841)
                • Location: Merseburg493 Die Besetzung des Pfarramtes zu Ihlewitz, Eph. Gerbstedt (1824-1834)
                • Location: Merseburg494 Die Besetzung des Pfarramtes zu Jüdenberg, Eph. Bitterfeld (1827-1842)
                • Location: Merseburg495 Die Besetzung des Pfarramtes zu Jüdendorf, Eph. Querfurt (1838-1840)
                • Location: Merseburg496 Die Besetzung des Diakonats zu Jessen, Eph. Jessen (1842-1845)
                • Location: Merseburg497 Die Besetzung der erledigten Pfarrsubstituten-Stelle zu Kurzlipsdorf, Eph. Seyda (1816-1841)
                • Location: Merseburg498 Die Wiederbesetzung des Diakonats zu Kemberg und Pastorats zu Gomla, Eph. Kemberg (1816-1845)
                • Location: Merseburg499 Die Erledigung und Wiederbesetzung der Pfarrstelle zu Kütten, 2. Eph. Halle (1817-1829)
                • Location: Merseburg500 Die Substitierung des Pastors Zehm in Kreypau durch den Sextus Sander, Eph. Merseburg Land (1817-1834)
                • Location: Merseburg501 Die Erledigung der Pfarrstelle zu Kobershain und deren Besetzung, Eph. Torgau (1817-1845)
                • Location: Merseburg502 Die Besetzung des Pfarramtes zu Kropstedt, Eph. Zahna (1818-1839)
                • Location: Merseburg503 Die Besetzung der Superintendentur Kemberg, Eph. Kemberg (1819-1838)
                • Location: Merseburg504 Die Besetzung des Pfarramtes zu Kleinkayna, Eph. Weißenfels (1819-1845)
                • Location: Merseburg505 Die Besetzung des Pfarramtes zu Groß- und Kleinrösen, Eph. Herzberg (1820-1845)
                • Location: Merseburg506 Die Besetzung des Pfarramtes zu Köttichau, Eph. Weißenfels (1820-1844)
                • Location: Merseburg507 Die Besetzung des Pfarramtes zu Kloster-Roßleben, Eph. Artern (1821-1830)
                • Location: Merseburg508 Die kirchlichen Verhältnisse in dem in das Sachsen-Weimarischen Dorf Döthen eingepfarrten preußischen Ort Kischlitz, Eph... (1822-1842)
                • 509 Die Besetzung des Pfarramtes Kirchedlau, Eph. Könnern (1822-1834)
                • Location: Merseburg510 Die Besetzung des Pfarramtes zu Kötzschen, Eph. Merseburg-Land (1823-1845)
                • Location: Merseburg511 Die Besetzung des Pfarramtes zu Knippelsdorf, Eph. Herzberg (1823-1831)
                • Location: Merseburg512 Die Besetzung des Pfarramtes zu Kirchscheidungen, Eph. Freyburg (1824-1845)
                • Location: Merseburg513 Die Besetzung des Pfarramtes zu Kleinjena, Eph. Naumburg (1843)
                • Location: Merseburg514 Die Besetzung des Archidiakonats zu Kemberg, Eph. Kemberg (1826-1832)
                • Location: Merseburg515 Die Besetzung des Pfarramtes zu Kretschau, Eph. Lissen (1826-1845)
                • Location: Merseburg516 Die Besetzung des Pfarramtes zu Kayna, Eph. Zeitz (1826-1844)
                • Location: Merseburg517 Die Besetzung des Pfarramtes zu Klitzschen, Eph. Torgau (1826-1843)
                • Location: Merseburg518 Die Besetzung des Pfarramtes zu Kistritz, Eph. Lissen (1828-1844)
                • 519 Die Besetzung des Pfarramtes zu Krippehna, Eph. Eilenburg (1830-1842)
                • Location: Merseburg520 Die Besetzung des Pfarramtes zu Kriegstedt, Eph. Lauchstädt (1829-1840)
                • Location: Merseburg521 Die Besetzung des Pfarramtes zu Königerode, Eph. Ermsleben (1824)
                • Location: Merseburg522 Die Besetzung des Pfarramtes zu Kleineichstedt, Eph. Querfurt (1834-1842)
                • Location: Merseburg523 Die Besetzung des Pfarramtes zu Kleinwangen, Eph. Querfurt (1834-1844)
                • 524 Die Besetzung des Pfarramtes zu Klebitz, Eph. Zahna (1834-1843)
                • Location: Merseburg525 Die Besetzung des Pfarramtes zu Keutschen, Eph. Weißenfels (1836-1844)
                • Location: Merseburg526 Die Besetzung des Pfarramtes zu Krosigk, Eph. Könnern (1836-1842)
                • Location: Merseburg527 Die Besetzung des Pfarramtes zu Klepzig, Eph. Gollme (1837-1845)
                • Location: Merseburg528 Die Besetzung des Pfarramtes zu Keuschberg, Eph. Lützen (1839-1845)
                • Location: Merseburg529 Die Besetzung des Pfarramtes zu Kötzschau, Eph. Lützen (1841-1842)
                • Location: Merseburg530 Die kirchlichen Verhältnisse des preußischen Dorfes Kaynsberg mit der Seuselitzmühle, welche in das Herzogl. Meiningisch... (1842-1843)
                • Location: Merseburg531 Die kirchlichen Verhältnisse des Königl. Preuß. Anteils an dem Herzogl. Altenburgischen Dorf Königshofen, Eph. Lissen. (1842)
                • Location: Merseburg532 Die Besetzung des Pfarramtes zu Kölsa, Eph. Gollme (1844)
                • Location: Merseburg533 Die Besetzung des Pfarramtes zu Klostermansfeld, Eph. Mansfeld (1844-1846)
                • Location: Merseburg534 Die Besetzung des Pfarramtes zu Klosterhäseler, Eph. Eckartsberga (1825-1844)
                • 535 Die Besetzung des Pastorats und der Superintendentur zu Lützen, Eph. Lützen (1816-1841)
                • Location: Merseburg536 Die Bestellung eines Pfarr-Substituten zu Leimbach, Eph. Querfurt (1816-1819)
                • Location: Merseburg537 Die Besetzung der Pfarrstelle zu Lengefeld, Eph. Sangerhausen (1816-1844)
                • Location: Merseburg538 Die Pfarrstelle zu Lochau, 1. Eph. Halle (1817-1843)
                • Location: Merseburg539 Die Erledigung und Besetzung des Diakonats zu Lützen, Eph. Lützen (1818-1829)
                • Location: Merseburg540 Die Besetzung des Pfarramtes zu Lausa, Eph. Belgern (1820-1841)
                • Location: Merseburg541 Die Besetzung des Diakonats zu Laucha und Einkünfte derselben, Eph. Freyburg (1820-1845)
                • Location: Merseburg542 Die Besetzung des Pfarramtes zu Leiha, Eph. Freyburg (1820-1822)
                • Location: Merseburg543 Die Besetzung des Pfarramtes zu Liederstedt, Eph. Querfurt (1820-1845)
                • Location: Merseburg544 Die Besetzung des Pfarramtes zu Leisling und Einkommen desselben, Eph. Weißenfels (1820-1845)
                • Location: Merseburg545 Die Besetzung des Pfarramtes zu Loitschütz und dessen Einkommen, Eph. Zeitz (1820-1845)
                • Location: Merseburg546 Die Besetzung des Pfarramtes zu Langenrode, Eph. Artern (1821-1845)
                • Location: Merseburg547 Die Besetzung des Pfarramtes zu Löbnitz und Döbern, Eph. Delitzsch (1822-1829)
                • Location: Merseburg548 Die Besetzung des Pfarramtes und der Superintendentur zu Lauchstädt, Eph. Lauchstädt (1822-1845)
                • Location: Merseburg549 Die Besetzung des Pfarramtes zu Leuna, Eph. Merseburg-Land (1822-1845)
                • Location: Merseburg550 Die Besetzung des Pfarramtes zu Lodersleben, Eph. Querfurt (1823-1843)
                • Location: Merseburg551 Die Besetzung des Diakonats zu Löbejün, Eph. Könnern (1824-1844)
                • Location: Merseburg552 Die Besetzung des Pastorats zu Löbejün, Eph. Könnern (1824-1829)
                • Location: Merseburg553 Die Besetzung des Diakonats zu Liebenwerda, Eph. Liebenwerda (1824-1840)
                • Open the next 100 entries ... (another 372 entries)
                • Go to the last entry ...
            • Location: MerseburgIII Besetzung der unteren Kirchendienerstellen (nach Ephorien)
            • Location: MerseburgIV Gottesdienstliche Handlungen
            • Location: MerseburgV Parochialverhältnisse
            • Location: MerseburgVI siehe C 48 II b Schulangelegenheiten
            • Location: MerseburgVII Prokuraturamt und Kirchenkasten Zeitz
            • Location: MerseburgVIII siehe C 48 II b Schulangelegenheiten
            • Location: MerseburgIX Kirchenvermögen und Grundbesitz (auch Ablösungen und Separationen)
            • Location: MerseburgX Milde Stiftungen, Stipendien, Witwen-, Waisen- und Sterbekassen (nach Ephorien)
            • Location: MerseburgXI Kollektenwesen
            • Location: MerseburgXII Tauf-, Konfirmations-, Ehe- und Begräbnissachen
            • Location: MerseburgXIII Bausachen (auch Schulbauten)
            • Location: MerseburgXIV Die Lasten und Abgaben vom Kirchen- und Schulvermögen sowie die der Geistlichen und Lehrer, Abtrennung der niederen Kirc...
            • Location: MerseburgXV Etats- und Kassensachen
            • Location: MerseburgXVI Beschwerden von Geistlichen und gegen Geistliche und Kirchenbediente
            • Location: MerseburgXVII Miszellanea (u. a. Orden und Auszeichnungen, Urlaub, Nebenämter auch der Lehrer)
            • Location: MerseburgXVIII Verschiedenes (Musikpflege, Läuten, Empfehlung und Verteilung von Bibeln, Büchern, Bildern, Zeitschriften, Pflege der Ku...
            • Location: MerseburgXVIX Angelegenheiten der Waisenhäuser Naumburg, Merseburg und Zeitz, Stiftsbibliothek in Zeitz
            • Location: MerseburgXX Klagesachen (betrifft auch Lehrer und Schulen)
          • Location: MerseburgC 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
          • Location: MerseburgC 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
          • Location: MerseburgC 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
          • Location: MerseburgC 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
          • Location: MerseburgC 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
          • Location: MerseburgC 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
          • Location: MerseburgC 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
          • Location: MerseburgC 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
          • C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
          • Location: MerseburgC 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
          • Location: MerseburgC 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
          • C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
          • Location: MerseburgC 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
        • 02.06.02. Polizeipräsidium Halle
        • 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
        • 02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research