|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
I Allgemeine kirchliche Angelegenheiten
II Anstellungsgesuche, Pfarrbesetzungen, Beförderungen, Emeritierungen und Patronatsrechte
A Generalia
B Spezialia (nach Orten)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
405 Die Besetzung des Pfarramtes zu Großpörthen, Eph. Zeitz (1821)
406 Die Besetzung des Diakonats zu Gerbstedt, Eph. Gerbstedt (1822-1845)
407 Die Besetzung des Pfarramtes zu Gröbitz, Eph. Lissen (1822-1844)
408 Die Besetzung des Pfarramtes zu Göthewitz, Eph. Weißenfels (1822-1845)
409 Die Besetzung des Pfarramtes zu Großcorbetha, Eph. Weißenfels (1822-1829)
410 Die Besetzung des Pfarramtes zu Gröden, Eph. Elsterwerda (1823-1832)
411 Die Besetzung des Pfarramtes zu Großgräfendorf, Eph. Lauchstädt (1823-1844)
412 Die Besetzung des Pfarramtes zu Großkugel, 1. Eph. Halle (1824-1844)
413 Die Besetzung des Pfarramtes zu Großosterhausen, Eph. Querfurt (1825-1843)
414 Die Besetzung des Pfarramtes zu Gonna, Eph. Sangerhausen (1825)
415 Die Besetzung des Pastorats und des damit verbundenen Superintendenturamtes zu Gräfenhainichen (1826-1831)
416 Die Besetzung des Pfarramtes zu Gröst, Eph. Freyburg (1826-1840)
417 Die Besetzung des Pfarramtes zu Gadegast, Eph. Seyda (1826-1832)
418 Die Besetzung des Pfarramtes zu Gütz, Eph. Gollme (1828-1845)
419 Die Besetzung des Pfarramtes zu Gimritz, 2. Eph. Halle (1828-1842)
420 Die Besetzung des Pfarramtes zu Griefstedt, Eph. Heldrungen (1828-1844)
421 Die Besetzung des Pfarramtes zu Gleina, Eph. Zeitz (1829-1844)
422 Die Besetzung des Pfarramtes zu Großlissa, Eph. Delitzsch (1830-1834)
423 Die Besetzung des Pfarramtes zu Großgestewitz, Eph. Lissen (1830-1838)
424 Die Besetzung des Pfarramtes zu Großkyhna, Eph. Delitzsch (1831-1844)
425 Die Besetzung des Pfarramtes zu Großtreben, Eph. Jessen (1831-1841)
465 Die Besetzung des Pfarramtes zu Gleina, Eph. Freyburg (1832-1845)
427 Die Besetzung des Pfarramtes zu Gatterstedt, Eph. Querfurt (1832-1834)
428 Die Besetzung des Pfarramtes zu Görschen, Eph. Naumburg (1833-1845)
429 Die Besetzung des Pfarramtes zu Goseck, Eph. Freyburg (1833-1844)
430 Die Besetzung des Pfarramtes zu Gladitz, Eph. Lissen (1834-1836)
431 Die Besetzung des Pfarramtes zu Großgörschen, Eph. Lützen (1834-1838)
432 Die Besetzung des Pfarramtes zu Gerstewitz, Eph. Weißenfels (1834-1840)
433 Die Besetzung des Pfarramtes zu Grunau, Eph. Weißenfels (1836-1841)
434 Die Besetzung des Pfarramtes zu Globig, Eph. Kemberg (1837-1842)
435 Die Besetzung des Pfarramtes zu Geusa, 2. Eph. Merseburg (1839-1841)
436 Die Besetzung des Pfarramtes zu Großjena, Eph. Naumburg (1839-1840)
437 Die Besetzung des Pfarramtes zu Großmonra, Eph. Heldrungen (1841)
437a Die Einziehung des Diakonats zu Großkmehlen und die Vereinigung mit dem dortigen Pfarramt, Eph. Elsterwerda (1819-1854)
438 Die Besetzung des Pfarramtes zu Großkmehlen, Eph. Elsterwerda (1844)
439 Die Besetzung des Pfarramtes zu Glesien, Eph. Gollme (1844)
440 Die Besetzung des Pfarramtes zu Gruna, Eph. Eilenburg (1844-1846)
441 Die von Pastor primarius Vogel zu Hettstedt nachgesuchte Adjunktur seines Sohnes, Eph. Mansfeld (1816-1842)
442 Die Bestellung des Rektors Epperlein zu Herzberg zum Substituten des Diakonus Stange unter Beibehaltung seiner bisherige... (1817-1846)
443 Die Erledigung und Wiederbesetzung des Pfarramtes zu Holleben, Eph. Lauchstädt (1817-1844)
444 Die Erledigung und Wiedersetzung der Pfarrstelle zu Heuckewalde, Eph. Zeitz (1818-1844)
445 Die Besetzung der erledigten Pfarrstelle zu Haynsburg, Eph. Zeitz (1818-1842)
446 Die Pfarrbesetzung zu Hohenmölsen, Eph. Weißenfels (1819-1834)
447 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hohenleipisch, Eph. Liebenwerda (1819-1841)
448 Die Besetzung des Pfarramtes zu Helbra, Eph. Eisleben (1820-1844)
449 Die Besetzung des Pfarramtes zu Horburg, Eph. Schkeuditz (1820-1846)
450 Die Pfarr- und Schulamtsangelegenheiten zu Harras und die Besetzung dieser Stellen, Eph. Heldrungen (1821-1845)
451 Die Besetzung des Diakonats zu Heldungen, Eph. Heldrungen (1822-1845)
452 Die Besetzung des Pfarramtes zu Holzdorf, Eph. Jessen (1822-1825)
453 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hayna, Eph. Delitzsch (1823-1843)
454 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hassenhausen, Eph. Eckartsberga (1823-1824)
455 Die Besetzung des Archidiakonats an der Kirche zu U. L. Frauen zu Halle, 2. Eph. Halle (1823-1844)
456 Die Besetzung des Diakonats zu U. L. Frauen zu Halle, 2. Eph. Halle (1823-1845)
457 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hauterode, Eph. Heldrungen (1823-1845)
458 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hackpfüffel, Eph. Sangerhausen (1832-1846)
459 Die Besetzung des Pastorats an der Domkirche zu Halle, 2. Eph. Halle (1837-1840)
460 Die Besetzung des Pastorats und der Superintendentur Heldrungen (1824-1838)
461 Die Besetzung des Archidiakonats zu Herzberg, Eph. Herzberg (1824-1846)
462 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hohenbucko, Eph. Schlieben (1825-1845)
463 Die Anstellung eines Geistlichen in der Irrenanstalt zu Halle, 2. Eph. Halle (1826)
464 Die Bestallung der Geistlichen an der Hospitalkirche St. Cyriaci zu Halle, 2. Eph. Halle (1826-1836)
465 Die Besetzung des Pfarramtes zu Höhnstedt, Eph. Gerbstedt (1827-1828)
466 Die Adjunkturstelle beim geistlichen Ministerium zu Halle, 2. Eph. Halle (1827)
467 Die Besetzung des Pfarramtes zu Holdenstedt, Eph. Sangerhausen (1827)
468 Die Erledigung und Wiederbesetzung des Diakonats an der St. Moritzkirche zu Halle, 2. Eph. Halle (1818-1845)
469 Die auf Antrag des Konsistorialrats Dr. Wagnitz zu Halle erfolgte Ernennung des Oberpredigers Guericke zum Superint.-Ge... (1818-1842)
470 Die Besetzung des Pfarramtes zu Herrengosserstedt, Eph. Eckartsberga (1829-1835)
471 Die Besetzung des Pfarramtes zu Helfta, Eph. Eisleben (1830-1839)
472 Die Besetzung des Predigeramtes bei der Arbeitsanstalt zu Halle, 2. Eph. Halle (1830-1845)
473 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hohenlohe, Eph. Lützen (1833-1845)
474 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hergisdorf, Eph. Mansfeld (1830-1845)
475 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hohenprießnitz, Eph. Eilenburg (1832-1841)
476 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hornburg, Eph. Eisleben (1832-1840)
477 Die Besetzung des Pfarramtes zu Heiligenthal, Eph. Gerbstedt (1822-1824)
478 Die Besetzung des Diakonats St. Ulrich zu Halle sowie die Patronatsverhältnisse von Diemitz, 2. Eph. Halle (1832-1842)
479 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hemleben, Eph. Heldrungen (1832-1837)
480 Die Besetzung der Oberpredigerstelle zu U. L. Frauen in Halle, 2. Eph. Halle (1833-1844)
481 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hirschfeld, Eph. Elsterwerda (1834-1844)
482 Die Besetzung des Oberpfarramtes und der Superintendentur zu Herzberg, Eph. Herzberg (1834-1841)
483 Die in Antrag gebrachte Anstellung eines Adjunkti der Stadt-Geistlichen zu Halle, 2. Eph. Halle (1835)
484 Die Besetzung der 2. Dompredigerstelle zu Halle, 2. Eph. Halle (1837-1838)
485 Die Besetzung der 3. Predigerstelle an der Domkirche zu Halle, 2. Eph. Halle (1837-1842)
486 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hohenleina, Eph. Eilenburg (1838-1843)
487 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hohenthurm, 1. Eph. Halle (1841-1845)
488 Die Besetzung des Pfarramtes zu Hohlstedt, Eph. Sangerhausen (1841-1844)
489 Die Anstellung eines Geistlichen an der neu errichteten Strafanstalt zu Halle, 2. Eph. Halle (1842-1844)
490 Die Besetzung des Pastorats und der damit verbundenen Superintendentur zu St. Moritz in Halle, 2. Eph. Halle (1844-1845)
491 Die Besetzung des Pastorats in der Vorstadt Neumarkt von Halle, 2. Eph. Halle (1840-1845)
492 Die Erledigung der Superententdentur Jessen und deren Wiederbesetzung, Eph. Jessen (1816-1841)
493 Die Besetzung des Pfarramtes zu Ihlewitz, Eph. Gerbstedt (1824-1834)
494 Die Besetzung des Pfarramtes zu Jüdenberg, Eph. Bitterfeld (1827-1842)
495 Die Besetzung des Pfarramtes zu Jüdendorf, Eph. Querfurt (1838-1840)
496 Die Besetzung des Diakonats zu Jessen, Eph. Jessen (1842-1845)
497 Die Besetzung der erledigten Pfarrsubstituten-Stelle zu Kurzlipsdorf, Eph. Seyda (1816-1841)
498 Die Wiederbesetzung des Diakonats zu Kemberg und Pastorats zu Gomla, Eph. Kemberg (1816-1845)
499 Die Erledigung und Wiederbesetzung der Pfarrstelle zu Kütten, 2. Eph. Halle (1817-1829)
500 Die Substitierung des Pastors Zehm in Kreypau durch den Sextus Sander, Eph. Merseburg Land (1817-1834)
501 Die Erledigung der Pfarrstelle zu Kobershain und deren Besetzung, Eph. Torgau (1817-1845)
502 Die Besetzung des Pfarramtes zu Kropstedt, Eph. Zahna (1818-1839)
503 Die Besetzung der Superintendentur Kemberg, Eph. Kemberg (1819-1838)
Open the next 100 entries ... (another 422 entries)
Go to the last entry ...
III Besetzung der unteren Kirchendienerstellen (nach Ephorien)
IV Gottesdienstliche Handlungen
V Parochialverhältnisse
VI siehe C 48 II b Schulangelegenheiten
VII Prokuraturamt und Kirchenkasten Zeitz
VIII siehe C 48 II b Schulangelegenheiten
IX Kirchenvermögen und Grundbesitz (auch Ablösungen und Separationen)
X Milde Stiftungen, Stipendien, Witwen-, Waisen- und Sterbekassen (nach Ephorien)
XI Kollektenwesen
XII Tauf-, Konfirmations-, Ehe- und Begräbnissachen
XIII Bausachen (auch Schulbauten)
XIV Die Lasten und Abgaben vom Kirchen- und Schulvermögen sowie die der Geistlichen und Lehrer, Abtrennung der niederen Kirc...
XV Etats- und Kassensachen
XVI Beschwerden von Geistlichen und gegen Geistliche und Kirchenbediente
XVII Miszellanea (u. a. Orden und Auszeichnungen, Urlaub, Nebenämter auch der Lehrer)
XVIII Verschiedenes (Musikpflege, Läuten, Empfehlung und Verteilung von Bibeln, Büchern, Bildern, Zeitschriften, Pflege der Ku...
XVIX Angelegenheiten der Waisenhäuser Naumburg, Merseburg und Zeitz, Stiftsbibliothek in Zeitz
XX Klagesachen (betrifft auch Lehrer und Schulen)
C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|