|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
I Allgemeine kirchliche Angelegenheiten
II Anstellungsgesuche, Pfarrbesetzungen, Beförderungen, Emeritierungen und Patronatsrechte
A Generalia
B Spezialia (nach Orten)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
305 Die Besetzung des Pfarramtes zu Cletzen, Eph.Delitzsch (1823-1839)
306 Die Besetzung des Pfarramtes zu Creisfeld, Eph. Mansfeld (1823-1839)
307 Die Besetzung des Pfarramtes zu Corbetha, Eph. Merseburg-Land (1824-1844)
308 Die Besetzung des Pfarramtes zu Crossen, Eph. Zeitz (1826-1832)
309 Die Besetzung des Pfarramtes zu Cröbeln, Eph. Liebenwerda (1827-1841)
310 Die Besetzung des Pfarramtes zu Crössuln, Eph. Lissen (1827-1837)
311 Die Besetzung des Pfarramtes zu Colochau, Eph. Schlieben (1827-1844)
312 Die Besetzung des Pfarramtes zu Coßdorf, Eph. Liebenwerda (1829-1830)
313 Die Besetzung des Pfarramtes zu Crumpa, Eph. Freyburg (1830-1844)
314 Die Besetzung des Pfarramtes zu Cröllwitz, Eph. Merseburg-Land (1830-1845)
315 Die Besetzung des Pfarramtes zu Cösseln, Eph. Brehna (1831-1834)
316 Die Besetzung des Pastorats und damit verbundene Superintendentur zu Cönnern, Eph. Cönnern (1827-1843)
317 Die Besetzung des Pfarramtes zu Crina, Eph. Bitterfeld (1844-1845)
318 Das erledigte Diakonat zu Dommitzsch, Eph. Torgau (1816-1836)
319 Die Erledigung und Wiederbesetzung des Pastorats zu Dommitzsch, Eph. Torgau (1816-1843)
320 Die Erledigung und Wiederbesetzung des Pastorats zu Dautzschen, Eph. Jessen (1816-1840)
321 Die Substitution des Predigers Dißandt zu Dammdorf, 1. Eph. Halle (1817-1819)
322 Der Tod des Diakons M. Mohring zu Delitzsch und die Vereinigung des Diakonats mit der Katechismus-Predigerstelle, Eph. D... (1817-1842)
323 Die Besetzung der erledigten Pfarrstelle zu Delitz a/S., Eph. Lützen (1818-1829)
324 Die Besetzung der erledigten Pfarrstelle zu Draschwitz, Eph. Zeitz (1818-1833)
325 Die Besetzung der erledigten Pfarrstelle zu Döcklitz und Kuckenberg, Eph. Querfurt (1819-1845)
326 Die Besetzung des Diakonats zu Düben, Eph. Eilenburg (1822-1836)
327 Die Besetzung des Pastorats zu Düben, Eph. Eilenburg (1823-1844)
328 Die Besetzung des Pfarramtes zu Delitz a. B., Eph. Lauchstädt (1823-1844)
329 Die Erledigung des Pfarramtes zu Dermsdorf und die dabei in Vorschlag gekommene Verbindung desselben mit dem Pfarramt St... (1823-1836)
330 Die Besetzung des Pfarramtes zu Doberschütz, Eph. Eilenburg (1825-1844)
331 Die Besetzung des Pfarramtes zu Dankerode, Eph. Ermsleben (1825-1844)
332 Die Besetzung des Pfarramtes zu Döbernitz, Eph. Delitzsch (1827-1845)
333 Die Besetzung des Pfarramtes zu Dammendorf, 1. Eph. Halle (1827-1831)
334 Die Besetzung des Pfarramtes zu Donndorf, Eph. Artern (1828-1829)
335 Die Besetzung des Pfarramtes zu Döbrichau, Eph. Herzberg (1828-1845)
336 Die Besetzung des Archidiakonats zu Dommitzsch, Eph. Torgau (1828-1830)
337 Die Besetzung des Pfarramtes zu Dobien, Eph. Wittenberg (1828-1839)
338 Die Besetzung des Pfarramtes zu Deschwitz, Eph. Lissen (1830-1843)
339 Die Besetzung der Superintendentur Delitzsch, Eph. Delitzsch (1833-1842)
340 Die Besetzung des Pfarramtes zu Dössel, Eph. Könnern (1834-1843)
141 Die Besetzung des Pfarramtes zu Dederstedt, Eph. Schraplau (1835-1843)
342 Die Besetzung des Pfarramtes zu Domnitz, Eph. Könnern (1836)
343 Die Besetzung des Pfarramtes zu Dieskau, 1. Eph. Halle (1836-1842)
344 Die Besetzung des Pfarramtes zu Dubro, Eph. Herzberg (1836-1842)
345 Die Besetzung des Pfarramtes zu Droyßig, Eph. Lissen (1837-1844)
346 Die Besetzung des Pfarramtes zu Dabrun, Eph. Wittenberg (1837-1841)
347 Die Besetzung des Pfarramtes zu Dobergast, Eph. Weißenfels (1838-1839)
348 Die Besetzung des Archidiakonats zu Delitzsch, Eph. Delitzsch (1840-1845)
349 Das an der Andreaskirche zu Eisleben erledigte Archidiakonat und dessen Wiederbesetzung, Eph. Eisleben (1816-1824)
350 Die Wiederbesetzung des erledigten Diakonats zu Elsterwerda, Eph. Elsterwerda (1816-1841)
351 Die erledigte Pfarrstelle zu Eckmannsdorf und deren Besetzung, Eph. Zahna (1816-1818)
352 Die Besetzung der Pfarrstelle zu Erdeborn und Lüttchendorf, Eph. Mansfeld (1817-1818)
353 Die Besetzung der Oberpredigerstelle zu Ermsleben, Eph. Ermsleben (1817-1843)
534 Die Erledigung des Superintendentenamtes zu Meißdorf und dessen Wiederbesetzung sowie die Verlegung der Superintendentur... (1818-1845)
355 Die Besetzung der erledigten Pfarrstelle zu Edersleben, Eph. Sangerhausen (1818-1845)
356 Die Besetzung der Pfarrstelle zu Elsnig, Eph. Torgau (1818-1845)
357 Die Besetzung des Pastorats zu St. Annen in Neustadt Eisleben, Eph. Eisleben (1819-1820)
358 Die Besetzung des Archidiakonats zu Eilenburg und Einkommen desselben, Eph. Eilenburg (1820-1843)
359 Die Wiederherstellung der Diakonatsstelle zu St. Annen in der Neustadt Eisleben, Ehp. Eisleben (1820-1840)
360 Die Besetzung des Diakonats an der St. Nicolai-Kirche zu Eisleben, Eph. Eisleben (1820-1834)
361 Die Besetzung des Diakonats zu St. Petri zu Eisleben, Eph. Eisleben (1823-1845)
362 Die Besetzung der Pfarrstelle zu Elster, Eph. Wittenberg (1823-1828)
363 Die Besetzung der Pfarrstelle zu Eutzsch, Eph. Wittenberg (1823-1838)
364 Die Besetzung des Pastorats und der damit verbundenen Superintendentur zu Eckartsberga, Eph. Eckartsberga (1825-1845)
365 Die Besetzung des Diakonats an der Stadtkirche zu Eilenburg, Eph. Eilenburg (1825-1842)
366 Die Besetzung des Pfarramtes zu Etzleben, Eph. Heldrungen (1825-1827)
367 Die Besetzung des Diakonats zu Eckartsberga, Eph. Eckartsberga (1826-1837)
368 Die Erledigung und Wiederbesetzung des Pastorats und des damit verbundenen Ephorats zu Eilenburg, Eph. Eilenburg (1826-1843)
369 Die Besetzung des Oberpfarramtes zu St. Andrae und damit verbundenen Ephoratsamtes zu Eisleben, Eph. Eisleben (1828-1844)
370 Die Besetzung des Pastorats an der St. Petri-Pauli-Kirche zu Eisleben, Eph. Eisleben (1829-1844)
371 Die Besetzung des Pfarramtes zu Eisdorf, 1. Eph. Halle (1830-1845)
372 Die Besetzung des Pastorats zu St. Nicolai zu Eisleben, Eph. Eisleben (1833-1841)
373 Die Besetzung des Pfarramtes zu Eisdorf, Eph. Lützen (1834-1844)
374 Die Besetzung des Pastorats und damit verbundenen Superintendentur zu Elsterwerda, Eph. Elsterwerda (1842-1845)
375 Die Besetzung des Pfarramtes zu Emseloh, Eph. Sangerhausen (1843-1845)
376 Die Erledigung und Wiederbesetzung des Pastorats zu Flemmingen, Eph. Eckartsberga (1816-1842)
377 Die Erledigung und Wiederbesetzung der Superintendentur Freyburg, Eph. Freyburg (1817-1845)
378 Die Besetzung des Diakonats zu Freyburg, Eph. Freyburg (1820-1845)
379 Die Besetzung des Pfarramtes zu Freiroda, Eph. Delitzsch (1820-1822)
380 Die Besetzung des Pfarramtes zu Friedsdorf, Eph. Mansfeld (1823-1824)
381 Die Besetzung des Pfarramtes zu Falkenberg, Eph. Torgau (1824-1842)
382 Die Erledigung und Wiederbesetzung der Predigerstelle zu Fienstedt, Eph. Gerbstedt (1816-1845)
383 Die Besetzung des Pfarramtes zu Frankleben, Eph. Merseburg-Land (1829-1841)
384 Die Besetzung des Pfarramtes zu Friedeburg, Eph. Gerbstedt (1832-1845)
385 Die Besetzung des Pfarramtes zu Freist, Eph. Gerbstedt (1835-1837)
386 Die Besetzung des Pfarramtes zu Frohndorf, Eph. Heldrungen (1832-1834)
387 Die Besetzung des Pfarramtes zu Falkenhain, Eph. Zeitz (1843-1845)
388 Die Erledigung des Pfarramtes zu Großthiemig sowie dessen Wiederbesetzung, Eph. Elsterwerda (1816-1833)
389 Die Besetzung der Pfarrstelle zu Gutenberg, 2. Eph. Halle (1816-1842)
390 Die Besetzung des Pfarramtes zu Goersdorf, Eph. Jessen (1816-1836)
391 Die Besetzung des Diakonats zu Großthiemig, Ehp. Elsterwerda (1817-1845)
392 Die Besetzung der ersten Superintendentur des Saalkreises zu Halle, 1. Eph. Halle (1817-1845)
393 Die Emeritierung des Predigers Keil zu Geußnitz, Eph. Zeitz (1817-1844)
394 Die Besetzung der Predigerstelle zu Gollme, Eph. Gollme (1818-1843)
395 Die Besetzung des Pfarramtes zu Giebichenstein, 2. Eph. Halle (1818-1838)
396 Die Besetzung des Pfarr- und Superintendenturamtes zu Gerbstedt sowie das damit verbundene Einkommen, Eph. Gerbstedt (1819-1845)
397 Die Besetzung der Pfarrstellen zu Gorsleben, Eph. Heldrungen (1819-1822)
398 Die Besetzung des Pfarramtes zu Gerden, Eph. Liebenwerda (1819-1844)
399 Die Pfarr-Ersetzung zu Großenschellbach, Eph. Zeitz (1819-1829)
400 Die Besetzung der Pfarrstelle zu Gehofen, Eph. Artern (1820-1838)
401 Die Besetzung des Diakonats zu Gräfenhainichen und das damit verbundene Einkommen, Eph. Bitterfeld (1820-1844)
402 Die Besetzung und Verwaltung des Pfarramtes zu Großgöhren, Eph. Lützen (1820-1846)
403 Die Besetzung des Pfarramtes zu Großleinungen und Mohrungen, Eph. Sangerhausen (1820-1845)
404 Die Besetzung des Pfarramtes zu Goldschau, Eph. Lissen (1821-1823)
Open the next 100 entries ... (another 522 entries)
Go to the last entry ...
III Besetzung der unteren Kirchendienerstellen (nach Ephorien)
IV Gottesdienstliche Handlungen
V Parochialverhältnisse
VI siehe C 48 II b Schulangelegenheiten
VII Prokuraturamt und Kirchenkasten Zeitz
VIII siehe C 48 II b Schulangelegenheiten
IX Kirchenvermögen und Grundbesitz (auch Ablösungen und Separationen)
X Milde Stiftungen, Stipendien, Witwen-, Waisen- und Sterbekassen (nach Ephorien)
XI Kollektenwesen
XII Tauf-, Konfirmations-, Ehe- und Begräbnissachen
XIII Bausachen (auch Schulbauten)
XIV Die Lasten und Abgaben vom Kirchen- und Schulvermögen sowie die der Geistlichen und Lehrer, Abtrennung der niederen Kirc...
XV Etats- und Kassensachen
XVI Beschwerden von Geistlichen und gegen Geistliche und Kirchenbediente
XVII Miszellanea (u. a. Orden und Auszeichnungen, Urlaub, Nebenämter auch der Lehrer)
XVIII Verschiedenes (Musikpflege, Läuten, Empfehlung und Verteilung von Bibeln, Büchern, Bildern, Zeitschriften, Pflege der Ku...
XVIX Angelegenheiten der Waisenhäuser Naumburg, Merseburg und Zeitz, Stiftsbibliothek in Zeitz
XX Klagesachen (betrifft auch Lehrer und Schulen)
C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|