Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
10.01. Herrschaftsarchive
10.02. Gutsarchive
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 450 entries)
H 238 Gutsarchiv Vienau (1375-1923)
H 239 Gutsarchiv Vinzelberg (1848-1918)
H 240 Gutsarchiv Vitzenburg (1142-1938)
H 489 Gutsarchiv Wählitz (Patrimonialgericht) (1826)
H 490 Gutsarchiv Wainsdorf (1803-1854)
H 242 Gutsarchiv Walbeck (0985-2010)
01. Patrimonialherrschaft (0992-1941)
01.01. Besitzstand der Herrschaft (0992-1941)
01.02. Funktionen der Lokalgewalt (1632-1930)
01.02.01. Patrimonialgericht (1652-1907)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
400 Verwaltung der Rittergüter Walbeck und Quenstedt und Schriftwechsel mit dem Rentmeister Heckert und Förster Abesser (1835-1841)
401 Schriftwechsel zwischen dem Hofrat Tellemann I und dem Förster Abesser zu Walbeck über Gutswirtschaftsangelegenheiten (1838-1865)
402 Verwaltung der Rittergüter zu Walbeck und Quenstedt (1841-1845)
403 Schriftwechsel zwischen Rentmeister Heckert aus Walbeck und Justizkommissar J. C. Bindewald aus Hettstedt (1842-1848)
404 Anschaffung von landwirtschaftlichen Maschinen für Walbeck (1852-1857)
405 Verwaltung der Ökonomie von Walbeck und Kupferberg und Schriftwechsel mit dem Inspektor Schäller (1845-1849)
406 Wirtschaftsverwaltung von Walbeck und Kupferberg und Schriftwechsel zwischen Justizrat Tellemann I und Inspektor Schälle... (1852-1854)
407 Wirtschaftsverwaltung von Walbeck und Kupferberg und Schriftwechsel zwischen Justizrat Tellemann I und Inspektor Schälle... (1855-1856)
408 Wirtschaftsverwaltung von Walbeck und Kupferberg und Schriftwechsel zwischen Justizrat Tellemann I und Inspektor Schälle... (1857-1858)
409 Schriftwechsel Tellemann mit dem Inspektor über die Bestellung der Felder (1858-1866)
410 Schriftwechsel Tellemann mit dem Inspektor Meyer über die Verwaltung der Güter Walbeck und Kupferberg (1860-1888)
411 Schriftwechsel Tellemann mit dem Inspektor Meyer über die Verwaltung der Güter Walbeck und Kupferberg (1863-1864)
412 Briefwechsel zwischen dem Landeshauptmann Bartels und dem Inspektor über die Gutswirtschaft zu Walbeck (1901-1907)
01.02.01.01. Gerichtsverwaltung (1675-1861)
01.02.01.02. Gerichts- und Amtsprotokolle (1652-1809)
01.02.01.03. Strafgerichtsbarkeit (1727-1822)
01.02.01.04. Zivilgerichtsbarkeit (1678-1863)
523 Eheschließungen zu Walbeck und Verträge (1678-1715)
524 Ausfertigung von Geburtsbriefen (1686-1702)
525 Ausfertigung von Geburtsbriefen (1731-1765)
526 Vorgänge der freien und zivilen Gerichtsbarkeit, u.a. Schulden, Kaufbriefe, Erbschaft, Pacht- und Streitsachen (1721-1725)
527 Klage des Amtes Walbeck gegen den Schuldirektor Pietschen zu Hettstedt wegen Bezahlung erhaltener Gerste (1707)
528 Klage des D. Theophilus Martin Kipsch gegen Hans Georg König in Ritterode wegen Rückzahlung der ihm geborgten Gelder (1739-1745)
529 Klage des Pastors Johann Jacob Hochenberger aus Walbeck gegen Johann Andreas Stock aus Walbeck wegen Schuldenrückzahlung (1769-1772)
530 Klage Johann Jacob Koch gegen Johann Christian Calmus wegen Nichtrückgabe des geborgten Geldes (1773)
531 Klage des Amtmannes und Rechtsanwaltes Christian Julius Schütz aus Eisleben gegen Johann Andreas Peinemann aus Großörner... (1773)
532 Klage Heinrich Schröders zu Walbeck gegen Juliane Calimus und Kons. zu Walbeck wegen Schuldbegleichung (1780)
533 Eintreibung der Außenstände des verstorbenen Kaufmanns Johann Christian Nauwerk von Untertanen des Amtes Walbeck (1781)
534 Klage Andreas Gottfried Sichtings zu Walbeck gegen Dorothea Elisabeth Cuneus wegen Nichteinhaltung des Eheversprechens (1781-1782)
535 Vormundschaftsrechnungen der Reichischen Erben aus Walbeck beim Amte Walbeck (1681-1690)
536 Vormundschaftsrechnung für die Kinder Jacob, Anna Marie und Gottlieb Sehnert (1736-1744)
537 Vormundschaft des unmündigen Johann Christoph Brehmer in Walbeck (1751)
538 Testamente der zum Amt gehörenden Untertanen (1728-1804)
539 Testament der Anna Katharina Fleck (1739)
540 Testament der Familie Haase in Walbeck (1851-1853)
541 Johann Gottlieb Bachmann zu Walbeck Nachlass und das Vermögen der von ihm hinterlassenen Kinder (1775-1796)
542 Vormundschaft über das Vermögen der Juliane Sophie König zu Ritterode (1782-1785)
543 Nachlassregelungen der zum Amt gehörenden Untertanen (1741-1850)
544 Verheiratung des Michael Kehmel aus Seebach im weimarischen mit Caroline Flöthe in Walbeck (1860-1863)
01.02.02. Polizei- und Kommunalsachen (1681-1930)
01.02.03. Patronatssachen (1632-1876)
01.03. Landes- und Kreissachen (1185-1935)
01.04. Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse (1550-1909)
02. Gutswirtschaft (1437-2010)
03. Familienarchiv (0985-1944)
04. Güter Quenstedt und Kupferberg (1540-1871)
H 243 Gutsarchiv Waldau (1701-1845)
H 244 Gutsarchiv Waldrogäsen (1720-1910)
H 491 Gutsarchiv Wallendorf (Patrimonialgericht) (1778-1846)
H 492 Gutsarchiv Wallhausen (1593-1826)
H 246 Gutsarchiv Wanzleben (1612-1904)
H 247 Gutsarchiv Wartenburg (1531-1945)
H 493 Gutsarchiv Webau (Patrimonialgericht) (1700-1849)
H 494 Gutsarchiv Weberstedt (Patrimonialgericht) (1724-1849)
H 495 Gutsarchiv Wedelwitz (Patrimonialgericht) (1696-1846)
H 496 Gutsarchiv Wegwitz (Patrimonialgericht) (1685-1847)
H 248 Gutsarchiv Wehlitz (1841)
H 497 Gutsarchiv Weischütz (Patrimonialgericht) (1736-1761)
H 249 Gutsarchiv Wengelsdorf (1813-1944)
H 498 Gutsarchiv Wenigensömmern (Patrimonialgericht) (1734-1842)
H 499 Gutsarchiv Werchau (1600-1848)
H 250 Gutsarchiv Wernburg (1826-1844)
H 500 Gutsarchiv Wernsdorf (bei Hohenmölsen) (1682-1859)
H 501 Gutsarchiv Wernsdorf (bei Mücheln) (Patrimonialgericht) (1821-1843)
H 502 Gutsarchiv Weßmar (1629-1837)
H 503 Gutsarchiv Weßnig (Patrimonialgericht) (1734-1848)
H 251 Gutsarchiv Westeregeln (1695-1932)
H 505 Gutsarchiv Wildenau (Patrimonialgericht) (1722-1850)
H 252 Gutsarchiv Wildenborn (1545-1946)
H 504 Gutsarchiv Wiederau (1708-1860)
H 253 Gutsarchiv Wilsleben (1666)
H 254 Gutsarchiv Wittenmoor (1621-2007)
H 506 Gutsarchiv Wittgendorf (1548-1848)
H 255 Gutsarchiv Witzschersdorf (1705-1788)
H 507 Gutsarchiv Wohlmirstedt (Patrimonialgericht) (1774-1849)
H 256 Gutsarchiv Wöhlsdorf (1819-1841)
H 508 Gutsarchiv Wolfen (Patrimonialgericht) (1780-1848)
H 509 Gutsarchiv Wolferode (Patrimonialgericht) (1778-1825)
H 257 Gutsarchiv Wölkau (1552-1897)
H 258 Gutsarchiv Woltersdorf (1699)
H 259 Gutsarchiv Wolterslage (1618-1687)
H 271 Gutsarchiv Wormsleben (1880-1887)
H 510 Gutsarchiv Wuitz (Patrimonialgericht) (1770-1848)
H 260 Gutsarchiv Würchwitz (1686-1948)
H 511 Gutsarchiv Wüstermarke (Patrimonialgericht) (1822-1849)
H 261 Gutsarchiv Zabakuck (1785)
H 512 Gutsarchiv Zahna (Patrimonialgericht) (1783-1822)
H 513 Gutsarchiv Zangenberg (1601-1854)
H 514 Gutsarchiv Zembschen (Patrimonialgericht) (1756-1848)
H 262 Gutsarchiv Zilly (1934-1945)
H 263 Gutsarchiv Zingst (1803-1929)
H 515 Gutsarchiv Zipsendorf (1793-1849)
H 516 Gutsarchiv Zitzschen (Patrimonialgericht) (1814-1825)
H 517 Gutsarchiv Zöbigker (Patrimonialgericht) (1752-1828)
H 518 Gutsarchiv Zörnigall (Patrimonialgericht) (1818-1832)
H 264 Gutsarchiv Zöschen (1653-1777)
H 265 Gutsarchiv Zscheiplitz (1284-1937)
H 266 Gutsarchiv Zschepen (1523-1924)
H 445 Gutsarchiv Zschepkau (1738-1838)
H 267 Gutsarchiv Zschepplin (1549-1879)
H 519 Gutsarchiv Zschernitz (Patrimonialgericht) (1720-1820)
H 520 Gutsarchiv Zschölkau (1614-1846)
H 521 Gutsarchiv Zschortau (1616-1932)
H 522 Gutsarchiv Zwethau (1675-1848)
H 270 Urkunden aus Adelsarchiven (1538-1887)
10.03. Familienarchive und Familienstiftungen
11. Nachlässe
12. Sammlungen
Home
|
Login
|
de
en
fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
What is online?
What is not or only partial online?
How are the documents arranged?
How do I research?
Where can I read the documents?
When the original is not presented?
How do I order the documents?
Contact
Impressum
Display as PDF
Place in workbook
Display selected units of description in the Detail View
Reduce view to selected unit of description
Cancel reduction
Help
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept