|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.07.01. Obere Institutionen in der Provinz Sachsen
02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg
C 125 Oberlandesgericht / Appellationsgericht Naumburg (1075-1910)
C 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgericht Alsleben (1778-1952)
01. Handlungen der freiwilligen Gerichtbarkeit (1855-1900)
02. Separations-, Ablösungs- und Entschuldungssachen (1877-1936)
03. Pachtung des Rittergutes Haus Zeitz (1829-1895)
04. Nachlasssachen (1829-1952)
04.01. Testamente und Erbverträge (1833-1952)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
200 Testament des Wirklichen Geheimen Rats und Kammerherrn Vollrath von Krosigk aus Polplitz (Testament fehlt, Rückgabe) (1888)
202 Testament des Wirklichen Geheimen Rats und Kammerherrn Vollrath von Krosigk aus Poplitz (1888-1889)
205 Testament des Hofmeisters Leberecht Krüger aus Beesenlaublingen (1894-1936)
218 Testament des Schiffers Christian Kuhne und dessen Ehefrau Lisette geb. Buch aus Alsleben (1891-1894)
215 Erbvertrag (Nachtrag) des Schiffers August Kunze und dessen Ehefrau Johanne geb. Brumby aus Alsleben (1893-1919)
217 Testament des Schiffers Christian Kunze und dessen Ehefrau Marie geb. Ulrich aus Nelben (1896-1901)
216 Testament der Witwe Rosine Kunze geb. Ebeling aus Belleben (1891-1896)
212 Testament des Schiffsbauers Christian Kupfernagel und dessen Ehefrau Christiane geb. Schulze aus Beesenlaublingen (1893-1894)
213 Testament des Malermeisters Wilhelm Kurstedt aus Alsleben (1894-1895)
123 Erbvertrag des Kohlengeschäftsführers Carl Lange und dessen Ehefrau Lisette geb. Sengebusch aus Alsleben (1875-1888)
63 Testament des Arbeiters Otto Lange und dessen Ehefrau Bertha geb. Köhler aus Gnölbzig (1893-1894)
62 Testament des Handelsmannes Traugott Lathan und dessen Ehefrau Marie geb. Sixtus aus Alsleben (1893-1917)
191 Testament des Schiffers Karl Leitmann und dessen Ehefrau Bertha geb. Beesen aus Alsleben (1897-1921)
61 Testament des Schiffseigners Christian Leopold und dessen Ehefrau Friederike geb. Hedel aus Gnölbzig (1893-1931)
375 Testament des Mühleninspektors Gottfried Jakob Liebe von des Pregel-Mühle bei Alsleben (1833-1836)
376 Testament des Mühleninspektors Gottfried Jakob Liebe von der Pregel-Mühle bei Alsleben und Regulierung dessen Nachlasses (1836-1837)
192 Testament des Gärtners Wilhelm Lieberenz aus Piesdorf (1891)
190 Testament des Mehlhändlers Friedrich Lindner aus Alsleben (1893-1895)
65 Testament des Schiffseigners Friedrich Löchel und dessen Ehefrau Dorothea (Dorothee) geb. Hübermann aus Alsleben (1896)
198 Testament des Fabrikschmiedes Josef (Joseph) Lubadel und dessen Ehefrau Auguste geb. Überscher aus Alsleben (1896-1908)
195 Testament des Schiffseigners Wilhelm Lucas und dessen Ehefrau Christiane geb. Strube aus Alsleben (Testament fehlt, Rück... (1892-1894)
196 Testament des Schiffseigners Wilhelm Lucas und dessen Ehefrau Christiane geb. Strube aus Alsleben (Testament fehlt, Rück... (1894-1895)
197 Testament des Schiffseigners Wilhelm Lucas und dessen Ehefrau Christiane geb. Strube aus Alsleben (1895-1902)
194 Testament des Stellmachermeisters Franz Lüdde und dessen Ehefrau Auguste geb. Damm aus Gnölbzig (1891-1904)
512 Testament der Witwe Augustine Lüttich geb. Jennert aus Besedau (Beesedau) (1847-1848)
193 Testament des Klempnermeisters Karl Lüttig und dessen Ehefrau Minna geb. Herrmann aus Alsleben (Testament fehlt, Rückgab... (1896-1906)
118 Testament des Kossathen Karl Lutze und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Andreas aus Strenz-Naundorf (Strenznaundorf) (1893-1894)
97 Testament des Majors a. D. Friedrich Wilhelm Massalsky und dessen Ehefrau Luise Clara (Klara) geb. Göltzer aus Gnölbzig (1897-1911)
109 Testament des Handarbeiters Leberecht Matthias und dessen Ehefrau Dorothee verw. Erfurth geb. Kaufmann aus Beesenlaublin... (1895-1897)
111 Testament des Privatmannes Gottfried Meil aus Strenznaundorf (1894)
112 Testament des Gutsbesitzers August Meise aus Nelben (1897-1905)
110 Testament des Schiffers August Menzer und dessen Ehefrau Friederike geb. Schmidt aus Alsleben (1898-1914)
98 Testament des Maurers Franz Meyer und dessen Ehefrau Friederike geb. Rosenthal aus Belleben (1897-1921)
101 Testament der Witwe Friederike Möbert geb. Sack aus Alsleben (Testament fehlt, Rückgabe) (1894-1913)
100 Testament der Witwe Christiane Mühe geb. Müller aus Alsleben (1894-1899)
102 Testament des Privatmannes Christoph Müller aus Beesenlaublingen (Testament fehlt, Rückgabe) (1892-1894)
99 Testament des Privatmannes Christoph Müller aus Beesenlaublingen (1894-1898)
206 Testament des Schiffseigners Albert Näbert und dessen Ehefrau Karoline geb. Braune aus Alsleben (1894-1952)
207 Testament des Aufsehers Franz Naundorf und dessen Ehefrau Marie geb. Kröckel aus Gnölbzig (1892-1907)
208 Testament des Rentiers Gottfried Naundorf und dessen Ehefrau Friederike geb. Kaufmann aus Strenz-Naundorf (Strenznaundor... (1892-1935)
209 Testament der Witwe Amalie Neubert geb. Herrmann aus Gnölbzig (1898-1905)
210 Testament des Gemeindedieners Friedrich Nichelmann und dessen Ehefrau Friederike (Friedericke) geb. Edner aus Strenz-Nau... (1891-1895)
26 Testament des Rentiers Karl Otto aus Alsleben (1892-1897)
27 Testament des Sattlermeisters Wilhelm Otto und dessen Ehefrau Pauline geb. Tenner aus Beesenlaublingen (1898-1910)
28 Testament des Rentiers Gottlob Paul und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Schulze aus Alsleben (1893)
29 Testament des Schiffers Karl Pein und dessen Ehefrau Mathilde geb. Rode aus Alsleben (1893-1900)
124 Erbvertrag der Fräuleins Anna und Louise Perleberg aus Alsleben (1896-1926)
31 Testament des Kutschers Christoph Pfeiffer und dessen Ehefrau Emilie geb. Ziegner aus Beesedau (1896-1936)
24 Testament des Gärtners Feodor Philipp und dessen Ehefrau Marie geb. Fischmann aus Belleben (1897-1937)
25 Erbvertrag des Maurers Wilhelm Philipp und dessen Ehefrau Friederike geb. Toepel aus Belleben (1883-1905)
30 Testament des Maurers Franz Pohlensänger aus Beesenlaublingen (1895-1917)
15 Testament des Schiffseigners August Polland und dessen Ehefrau Christiane geb. Gorgas aus Nelben (1892-1905)
23 Testament der Witwe Dorothee (Dorothea) Proft geb. Blanke aus Alsleben (1881-1882)
18 Testament des Fleischermeisters Wilhelm Proft aus Alsleben (1889-1890)
146 Testament des Zimmermanns Emil Raap und dessen Ehefrau Anna geb. Schwenke aus Alsleben (1893-1920)
130 Testament des Maurers Gottfried Raap und dessen Ehefrau Friederike geb. Voigt aus Alsleben (1892-1904)
129 Testament des Schiffers Wilhelm Raap aus Mucrena-Zweihausen (1892-1936)
176 Testament der Witwe Marie Reinboth geb. Dalsch aus Alsleben (1892)
175 Testament des Arbeiters Heinrich Reinhardt aus Strenz-Naundorf (Strenznaundorf) (1894-1904)
174 Testament der unverehelichten Friederike Reinicke aus Alsleben (1893-1908)
173 Testament des Schiffers Hermann Reinicke und dessen Ehefrau Friederike geb. Stellfeld aus Alsleben (1896-1909)
178 Testament des Arbeiters Wilhelm Reinländer und dessen Ehefrau Christiane geb. Nordmann aus Beesedau (1898-1936)
172 Testament des Arbeiters Friedrich Richter aus Mucrena-Zweihausen (1894-1895)
179 Testament des Schneidermeisters Friedrich Richter und dessen Ehefrau Agnes geb. Baschleben aus Belleben (1896-1897)
177 Testament der Witwe Friederike Rose geb. Radespiel aus Belleben (1892-1909)
33 Testament des Ackermannes Gustav Sander aus Alsleben (1894-1896)
32 Testament des Kossathen Heinrich Sauer und dessen Ehefrau Johanne geb. Görlitz aus Beesedau (1895-1896)
22 Testament des Feldaufsehers Wilhelm Schaaf und dessen Ehefrau Marie geb. Lieberenz aus Piesdorf (1898-1920)
21 Testament des Tischlermeisters Louis Schaum aus Alsleben (1893)
20 Testament des Schmiedemeisters Louis Schieferdecker und dessen Ehefrau Amalie geb. Pfeifer aus Alsleben (1894)
158 Testament des Kaufmanns Albert Schlegel und dessen Ehefrau Anna geb. Naundorf aus Alsleben (1894-1919)
511 Testament der Witwe Marie Elisabeth Schmidt geb. Knauf aus Unterpeißen (1837-1845)
160 Testament des Schiffers Ernst Schmidt und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Brauns aus Alsleben (1897-1900)
163 Testament des Stellmachermeisters Franz Schmidt und dessen Ehefrau Pauline geb. Grüneberg aus Beesedau (1895-1937)
377 Testament des Auszüglers Johann Martin Schmidt aus Unterpeißen (1844.04-1844.07)
161 Testament des Zimmermanns Karl Eduard Schmidt und dessen Ehefrau Auguste geb. Olberg aus Beesedau (1898-1901)
162 Testament der Witwe Karoline Schneidewind geb. Schneidewind aus Belleben (1893-1898)
181 Testament der unverehelichten Klara (Clara) Schneidewind aus Belleben (Testament fehlt, Rückgabe) (1893-1894)
180 Testament des Ortsschulzen Louis Schnitzker aus Beesedau (Testament fehlt, Rückgabe) (1891-1895)
167 Testament des Zimmermanns Franz Schröder aus Alsleben (1892-1895)
183 Testament des Arbeiters Christoph Schütze aus Beesenlaublingen (1895)
184 Testament des Schiffers Karl Schütze und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Franke aus Alsleben (1893-1902)
126 Testament des Maschinisten Ernst Friedrich Franz Schulze und dessen Ehefrau Amalie geb. Rumpf aus Alsleben (1895-1922)
127 Testament der ledigen Wilhelmine Schulze aus Beesedau (1895-1902)
125 Testament des Maschinenmeisters Friedrich Schuppenhauer und dessen Ehefrau Terese geb. Baumann aus Beesenlaublingen (1897)
165 Testament des Schiffseigners August Schwarz und dessen Ehefrau Friederike (Friedericke) geb. Foellner aus Alsleben (1892-1894)
166 Testament des Schiffseigners Wilhelm Schwarz und dessen Ehefrau Friederike geb. Ahrens aus Alsleben (1895-1916)
19 Testament der Witwe Karoline Seelinger geb. Engelmann aus Alsleben (1897)
12 Testament des Fleischermeisters Wilhelm Sonntag und dessen Ehefrau Henriette geb. Wiese aus Alsleben (1896-1909)
164 Testament des Ökonomen Christian Stange und dessen Ehefrau Alwine geb. Ernst aus Beesedau (1892-1922)
170 Testament der Witwe Marie Stein geb. Becker aus Belleben (1894-1936)
171 Testament des Schiffers Friedrich Stellfeld und dessen Ehefrau Christiane geb. Triebe aus Alsleben (1891-1897)
169 Testament der Witwe Sophie Steuer geb. Krüger aus Beesenlaublingen (1892-1907)
168 Testament des Schiffers Johann Christian Sturm und dessen Ehefrau Sophie Luise geb. Jahn aus Mucrena (1895-1936)
246 Testament des Maurers August Thate aus Alsleben (1897)
199 Testament der Witwe Christiane Thiele geb. Fricke aus Mucrena (1898-1900)
182 Testament des Privatmannes Friedrich Thieme und dessen Ehefrau Bianca geb. Uhl aus Alsleben (1898-1904)
189 Testament des Werkführers Otto Teichmann und dessen Ehefrau Friederike (Friedericke) geb. Kissing aus Alsleben (1893-1904)
253 Testament des Arbeiters Christian Trebstein und dessen Ehefrau Therese geb. Schmidt aus Beesenlaublingen (1891-1906)
237 Testament des Gutsbesitzers Karl (Carl) Türpe und dessen Ehefrau Amalie geb. Eisner aus Belleben (1893)
Open the next 100 entries ... (another 21 entries)
Go to the last entry ...
04.02. Erteilung von Erbscheinen, -bescheinigungen, -legitimationen (1876-1937)
04.03. Regulierung der Nachlässe, Erbentsagungen (1829-1914)
05. Vormundschaften und Pflegschaften (1855-1944)
06. Fürsorgeerziehung und Entmündigung (1901-1944)
07. Ehesachen (1833-1903)
08. Personenstandswesen, Kirchenaustritte (1850-1927)
09. Vereinsregistersachen (1834-1938)
10. Handels- und Genossenschaftsregistersachen (1863-1927)
11. Binnenschiffsregistersachen (1880-1989)
12. Zivilprozesssachen (1778-1850)
C 129 Amtsgericht Annaburg (1819-1845)
C 129 Amtsgericht Artern (1797-1997)
C 129 Amtsgericht Belgern (1753-1892)
C 129 Amtsgericht Bitterfeld (1747-1970)
C 129 Amtsgericht Brehna (1628-1844)
C 129 Amtsgericht Delitzsch (1792-2002)
C 129 Amtsgericht Düben (1795-2004)
C 129 Amtsgericht Eckartsberga (1816-1952)
C 129 Amtsgericht Eilenburg (1780-2002)
C 129 Amtsgericht Eisleben (1661-1958)
C 129 Amtsgericht Elsterwerda (1819-2019)
C 129 Amtsgericht Ermsleben (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Freyburg (1800-1965)
C 129 Amtsgericht Gerbstedt (1690-1956)
C 129 Amtsgericht Gräfenhainichen (1787-1950)
C 129 Amtsgericht Halle (1540-2015)
C 129 Amtsgericht Heldrungen (1803-1997)
C 129 Amtsgericht Heringen (1758-1951)
C 129 Amtsgericht Herzberg (1667-2018)
C 129 Amtsgericht Hettstedt (1784-1954)
C 129 Amtsgericht Hohenmölsen (1749-1938)
C 129 Amtsgericht Jessen (1823-1949 (ca.))
C 129 Amtsgericht Kelbra (1821-1946)
C 129 Amtsgericht Kemberg (1891-1952)
C 129 Amtsgericht Kölleda (1783-2007)
C 129 Amtsgericht Könnern (1797-1950)
C 129 Amtsgericht Landsberg (1821-1835)
C 129 Amtsgericht Lauchstädt (1823-1952)
C 129 Amtsgericht Liebenwerda (1735-2019)
C 129 Amtsgericht Löbejün (1815-1949)
C 129 Amtsgericht Lützen (1887-1948)
C 129 Amtsgericht Mansfeld (1785-1950)
C 129 Amtsgericht Merseburg (1820-1952)
C 129 Amtsgericht Mücheln (1821-1951)
C 129 Amtsgericht Mühlberg (1824-1945)
C 129 Amtsgericht Naumburg (1816-1953)
C 129 Amtsgericht Nebra (1832-1949)
C 129 Amtsgericht Osterfeld (1860-1942)
C 129 Amtsgericht Prettin (1896-1945)
C 129 Amtsgericht Querfurt (1822-1952)
C 129 Amtsgericht Roßla (1912-1947)
C 129 Amtsgericht Sangerhausen (1815-1957)
C 129 Amtsgericht Schkeuditz (1833-1955)
C 129 Amtsgericht Schlieben (1801-1995)
C 129 Amtsgericht Schmiedeberg (1908-1952)
C 129 Amtsgericht Schraplau (1821-1851)
C 129 Amtsgericht Schweinitz (1822-1948)
C 129 Amtsgericht Seyda (1839-1879)
C 129 Amtsgericht Stolberg (1848-1947)
C 129 Amtsgericht Teuchern (1898-1936)
C 129 Amtsgericht Torgau (1821-1954)
C 129 Amtsgericht Weißenfels (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Wettin (1812-1935)
C 129 Amtsgericht Wiehe (1823-1993)
C 129 Amtsgericht Wippra (1844-1950)
C 129 Amtsgericht Wittenberg (1821-1961)
C 129 Amtsgericht Zahna (1839 (ca.)-1852 (ca.))
C 129 Amtsgericht Zeitz (1699-1952)
C 129 Amtsgericht Zörbig (1821-1954)
C 130 Grundbücher und Grundakten, Regierungsbezirk Merseburg (1702-1981)
C 131 I Kirchenbuchduplikate, Regierungsbezirk Merseburg (1794-1899)
C 131 II Sterberegisterzweitschriften, Regierungsbezirk Merseburg (1930-1964)
C 131 III Standesamts-Nebenregister, Regierungsbezirk Merseburg (1874-1937)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Halle (1897-1943)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Naumburg (1915-1945)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Torgau (1913-1942)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Wittenberg (1909-1930)
C 134 Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Halle (1931-1999)
C 135 I Arbeitsgericht Eisleben (1938)
C 135 V Anerbengerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 135 VI Entschuldungsämter im Regierungsbezirk Merseburg (1877-1960)
C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 141 Staatsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 142 Amtsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 144 Straf- und Gerichtsgefängnisse im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 145 Notare in den Landgerichtsbezirken Halle, Naumburg, Nordhausen und Torgau (1833-1956)
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|