| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					
						 07.01. Bergbau
					 
						
							 07.01.01. Oberbergamt Halle
						 
							 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
						 
							
								 F 45 Salzamt Artern (1568-1945)
							 
								 F 52 Bergamt Bottendorf (1774-1827)
							 
								 F 70 Bergrevier Braunschweig (1860-1945)
							 
								 F 74 Bergrevier Dürrenberg (1845-1929)
							 
								 F 47 Salzamt Dürrenberg (1612-1938)
							 
								 F 8 Bergamt Eisleben (1215-1941)
							 
								 F 9 Bergvogtei Thüringen (1518-1863)
							 
								 F 82 Bergrevier Eisleben (1750-1952)
							 
								 F 49 Berginspektion und Salzbergwerk Erfurt (1851-1920)
							 
								 F 78 Bergrevier Goslar (1821-1937)
							 
								 F 71 Bergrevier Halberstadt (1674-1940)
							 
								 F 2 Salinenverwaltung Halle (1499-1869)
							 
								 F 13a Salz- und Bergwerksdeputation Halle (1651-1810)
							 
								 F 3a Salzmagazinverwaltung Halle (1788-1866)
							 
								 F 3b Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen (1720-1848)
							 
								 F 76 Bergrevier Ost-Halle (1737-1948)
							 
								 F 75 Bergrevier West-Halle (1778-1946)
							 
								 F 80 Bergrevier Halle (1849-1949)
							 
								 F 3c Fränkische Salzexpedition zu Hof (1726-1796)
							 
								 F 55 Bergamt Kamsdorf (1546-1895)
							 
								 F 56a Bergrevier Kamsdorf, Gewerkschaft der Vereinigten Reviere zu Kamsdorf sowie Kamsdorfer, Kaulsdorfer und Henneberger Knap... (1737-1952)
							 
								 F 50 Salzamt Kolberg (1488-1859)
							 
								 F 73 Bergrevier Magdeburg (1870-1949)
							 
								 F 81 Bergrevier Naumburg (1857-1948)
							 
								 F 83 Bergrevier Nordhausen-Stolberg (1744-1947)
							 
								 F 72 Bergrevier Oschersleben/Schönebeck (1854-1871)
							 
								 F 51 Bergamt Rüdersdorf (1775-1920)
							 
								 F 7 Gewerkschaftliches Bergamt Sangerhausen (1690-1845)
							 
								 F 43 Salzamt Schönebeck (1705-1949)
							 
								 F 58 Hüttenamt Sorge (1763-1835)
							 
								 F 48 Berginspektion Staßfurt (1798-1924)
							 
								 F 48b Berginspektion Staßfurt: Braunkohlenbergwerk Löderburg (1844-1928)
							 
								 F 48c Berginspektion Staßfurt: Kalisalzschacht Tarthun (1887-1925)
							 
								 F 10 Oberzehntamt Stolberg (1550-1826)
							 
								 F 11 Gräflich Stolbergisches Gemeinschaftsbergamt zu Stolberg (1568-1917)
							 
								
									 01. Verfassung und Direktion des Berg- und Hüttenwesens (1568-1883)
								 
									
										 01.01. Bearbeitung der Dienstsachen (1853-1873)
									 
										 01.02. Bergpolizeisachen (1568-1883)
									 
										
											 01.02.01. Mutungen und Bergwerksverleihungen (1568-1883)
										 
											
												 Go to the first entry ...
											 
												 Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
											 
												 73 Mutung und Verleihung der "Erbgrafenzeche" in den Tiefenschächten bei Stolberg (1856-1858)
											 
												 74 Mutung und Verleihung der "Graf Alfred Zeche" in der Krummschlacht bei Schwenda (1856-1858)
											 
												 75 Mutung und Verleihung der Zeche "Hilfe Gottes" am Haynfeld (1856-1862)
											 
												 76 Mutung und Verleihung der "St. Johannis Zeche" im Kellerborn bei Stolberg (1856-1862)
											 
												 77 Einlegung von Mutungen auf Eisenstein bei Urbach und Leimbach in der Grafschaft Hohnstein (1654-1856)
											 
												 79 Mutung und Verleihung der Grube "Hoffnung" bei Schwenda (1856)
											 
												 80 Mutung und Verleihung der Grube "Bergfeldschacht" bei Straßberg (1859-1860)
											 
												 83 Errichtung des Kreuzstieger Pochwerks bei Rottleberode (1859-1883)
											 
												 85 Mutung und Verleihung der Grube "Wolfgang" bei Herrmannsacker zur Gewinnung von Kupfer und Silber durch den Kaufmann Car... (1860)
											 
												 86 Mutung und Verleihung der Grube "Sophie" bei Herrmannsacker zur Gewinnung von Kupfer und Silber durch den Kaufmann Carl ... (1860)
											 
												 87 Mutung und Verleihung der Grube "Wilhelm" bei Herrmannsacker zur Gewinnung von Kupfer und Silber durch den Kaufmann Carl... (1860)
											 
												 88 Mutung und Verleihung der Grube "Theodor" bei Herrmannsacker zur Gewinnung von Kupfer und Silber durch den Kaufmann Carl... (1860)
											 
												 89 Mutung und Verleihung der Grube "Elisabeth" bei Rodishain zur Gewinnung von Kupfer und Silber durch den Kaufmann Carl Tu... (1860)
											 
												 90 Mutung und Verleihung der Grube "Josephine" bei Rodishain zur Gewinnung von Kupfer und Silber durch den Kaufmann Carl Tu... (1860)
											 
												 91 Mutung und Verleihung der Grube "Johanne" bei Rodishain zur Gewinnung von Kupfer und Silber durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 92 Mutung der Grube "Wilhelmine" bei Rodishain zur Gewinnung von Kupfer und Silber durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 93 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen Grube Marie bei Stempeda durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 94 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen Grube "Pauline" bei Stempeda durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 95 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen Grube "Julius" Paul bei Rottleberode durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 96 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen Grube "Hans" bei Rottleberode durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 97 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen Grube "Johann Heinrich" bei Rottleberode durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 98 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen "Ludwig" bei Rottleberode zur durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 99 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen "Therese" bei Rottleberode durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 100 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen "Hugo" bei Rottleberode durch den Kaufmann Carl Tuch (-1860)
											 
												 101 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen "Clara" bei Rottleberode durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 102 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen "Antonie" bei Rottleberode durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 103 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen "Joseph" bei Uftrungen durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 104 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen "Raimund" bei Uftrungen durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 105 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen "Gustav" bei Uftrungen durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 106 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen "Alfred" bei Uftrungen durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 107 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen "Mathilde" bei Uftrungen durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 108 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen "Alexander" bei Uftrungen durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 109 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen "Richard" bei Uftrungen durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 110 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen "Otto" bei Uftrungen durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 111 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen "Henriette" bei Uftrungen durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 112 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen "Margaretha" bei Uftrungen durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 113 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen "Catharine" bei Uftrungen durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 114 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen "Agnes" bei Uftrungen durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 115 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen "Leopold" bei Breitungen durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 116 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen "Charlotte" bei Breitungen durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 117 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen "Bernhard" bei Breitungen durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 118 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen "Philipp" bei Breitungen durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 119 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen "Ottomar" bei Breitungen durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 120 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen "Adam" bei Breitungen durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 121 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen "Eugen" bei Breitungen durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 122 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen "Ehrich" bei Breitungen durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 123 Mutung eines Kupferschieferflözes unter dem Namen "Oswald" bei Breitungen durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 124 Mutung der Grube "Neuglück" im Kirchenholz bei Hayn durch den Kaufmann Carl Tuch (1860)
											 
												 126 Mutung der Grube "Neuhaus-Stolberg" bei Straßberg (1861)
											 
												 127 Einlegung der Mutung auf silberhaltiges Bleierz, Kupfererz, Schwefelkies, Eisenstein, Flussspat und Wolfram unter dem Na... (1861)
											 
												 128 Einlegung der Silber-, Blei-, Kupfererz, Schwefelkies-, Eisenstein-, Flussspat- und Wolframmutung unter dem Namen "Glase... (1861)
											 
												 129 Mutung der Zeche "Nördliches Kreuz" bei Straßberg (1861)
											 
												 130 Einlegung der Eisensteinmutung "Südliches Kreuz" bei Straßberg (1861)
											 
												 132 Mutung der Antimongrube "Graf Jost Christian Zeche" bei Wolfsberg (1861)
											 
												 133 Mutung der Antimongrube "Segen des Herrn" bei Wolfsberg (1861)
											 
												 134 Mutung der Blei-, Kupfer- und Eisenerzgrube "Frohe Zukunft" bei Straßberg (1861)
											 
												 135 Einlegung der Mutung "Glückauf " an der Westerbach bei Straßberg (1861)
											 
												 136 Einlegung der Mutung "Einträchtige Brüder" bei Straßberg (1861)
											 
												 140 Mutung der Eisensteingrube "Heiligenberg" bei Straßberg durch die Bergleute Ernst und Heinrich Buchmann (1861)
											 
												 141 Mutung der Eisensteingrube "Hilfe Gottes" bei Schwenda (1865-1866)
											  
										  
									 
										 01.03. Vermessungen, Vermarkungen (s.d. (sine dato))
									 
										 01.04. Bergpolizeiliche Anordnungen (1843-1859)
									  
								 
									 02. Bergjustizsachen (1857-1878)
								 
									 03. Betriebs- und Haushaltssachen (1676-1917)
								 
									 04. Akten des ehemaligen Gräflich Stolberg-Wernigeröder-Wickeröder Bergamts (1701-1861)
								  
							 
								 F 65 Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1800-1844)
							 
								 F 77 Bergrevier Weißenfels (1869-1921)
							 
								 F 147 Bergamt Wernigerode (1730-1944)
							 
								 F 12 Bergamt Wettin (1624-1904)
							 
								 F 79 Bergrevier Zeitz (1743-1947)
							 
								 F 13 Berg- und Hüttendepartement (1624-1796)
							 
								 F 14 Generalsalzadministration (1668-1822)
							 
								 F 14a Lokalsalinendirektion (1716-1814)
							  
						 
							 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
						 
							 07.01.04. Sozialversicherungsträger
						 
							 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
						  
					 
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
					 
						 07.03. Chemische Industrie
					 
						 07.04. Metallurgie
					 
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
					 
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
					 
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
					 
						 07.08. Bauwirtschaft
					 
						 07.09. Leichtindustrie
					 
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
					 
						 07.11. Landwirtschaft
					 
						 07.12. Verkehrswesen
					 
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
					 
						 07.14. Verlage
					 
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
					 
						 07.16. Bankwesen
					  
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |