|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.02.01. Urkunden
01.02.02. Amtsbücher
01.02.03. Akten
01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.02.03.01.01. Pertinenzbestände zu Hoheitsangelegenheiten (keine Angabe)
A 13 Bistum und Fürstentum Halberstadt. Auswärtige und innere Angelegenheiten (1008-1829)
01. Auswärtige Angelegenheiten
02. Verfassung und Verwaltung des Bistums und Fürstentums
02.01. Wahl und Postulation der Bischöfe, Huldigungs- und zu diesen Angelegenheiten gehörige Akten
02.02. Das Kurfürstlich Brandenburgische nachmals königliche preußische Regentenhaus und die demselben geleistete Huldigung
02.03. Acta Generalia (Edikte Verordnungen, Bestallungen, Korrespondenzen)
02.04. Abgabenwesen
02.05. Berg und Hüttenwesen
02.06. Kolonisten und Fremdenetablissementssachen
02.07. Die Domänenverwaltung und darauf bezügliche Verhandlungen sowie einige Erb-, Saal- und Zinsbücher (ab Nr. 508)
02.08. Das Amt Gröningen als Domäne und Residenz der Bischöfe
02.09. Das Amt der Majorei oder Meierei in Halberstadt
02.10. Flüsse, Gräben und Brücken im Fürstentum Halberstadt
02.11. Das Forstwesen
02.12. Gilde-, Innungs- und Handwerkssachen
02.13. Acta Generalia von Grenzsachen
02.14. Die Juden (1491-1791)
02.15. Justizsachen
02.16. Die Kriege im deutschen Reiche und ihr Einfluß auf das Fürstentum Halberstadt
02.17. Das Lehnswesen
02.18. Das Manufaktur- und Fabrikwesen
02.19. Medicinalia
02.20. Die Militärverfassung
02.21. Das Münzwesen
02.22. Der deutsche Orden und seine Besitzungen im Fürstentum Halberstadt
02.23. Öffentliche Sicherheit und andere polizeiliche Angelegenheiten
02.24. Religions-, Kirchen- und Schulwesen
02.25. Die Stadt Aschersleben
02.26. Die Stadt Halberstadt
02.27. Die kleineren Städte, Dörfer, Dorfordnungen und dahin gehörige Gegenstände
02.28. Die durch Kriege und sonstige Ereignisse entstandenen Landesschulden
02.29. Die Landstände im Fürstentum Halberstadt
02.30. Generalia zu Verfassung und Angelegenheiten der geistlichen Stifter
02.31. Das Domkapitel und dessen innere Verfassung
02.32. Die Dompropstei zu Halberstadt
02.33. Das Kollegiatstift Unser Lieben Frauen zu Halberstadt
02.35. Das Moritzstift in Halberstadt
02.36. Das Stift S.S. Petri und Pauli
02.37. Das Stift Walbeck
02.38. Die Klöster im Hochstift, nachmaligen Fürstentum Halberstadt
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
1297 Von Hofe verlangte Nachrichten wegen des Status ecclesiastici der katholischen Institute und Glaubensverwandten und dere... (1799-1803)
1298 Auf Requisition des Konsistorii von den Klöstern erforderte und eingesandte Schullisten, desgleichen das katholische Sch... (1799-1804)
1299 Verbesserte Einrichtung des hiesigen katholischen Schulwesens bei dem Franziskanerkloster zu Halberstadt (1799-1807)
1300 Verbot wegen Aufnahme ausländischer Novizen bei den Stiftern und Klöstern (1785-1803)
1301 Von Hofe verlangtes Verzeichnis der gesamten Prediger, Klostergeistlichen, Mönche und Nonnen (1799-1800)
1302 Wahl und Bestellung des Probstes bei dem Kloster St. Nicolai, Vol. II (1801)
1303 Visitation des Klosters Huysburg (1801-1802)
1304 Visitation des Klosters Hadmersleben (1806)
1305 Visitation des jungfräulichen Klosters Hadmersleben Benediktinerordens (1802-1808)
1306 Revision des jetzigen Zustandes des jungfräulichen Klosters Marienbeck bei Badersleben (1804)
1307 Revision des Zustandes des S. Johannisklosters (1804)
1308 Revision des jetzigen Zustandes des Jungfräulichen Klosters Adersleben (1804)
1309 Revision des jetzigen Zustandes des Jungfräulichen Klosters Hadmersleben (1804)
1310 Zustand des Franziskanerklosters in Halberstadt (1804-1808)
1311 Zustand des Klosters der freiwilligen Armen in Halberstadt (1804)
1312 Revision des jetzigen Zustandes des jungfräulichen Klosters Hedersleben (1804)
1313 Revision des jetzigen Zustandes des Augustiner-Mannsklosters zu Hamersleben und dessen Gutes Neuwegersleben (1804-1807)
1314 Revision des Zustandes des Klosters Huysburg (1804)
1315 Revision des jetzigen Zustands des Dominikanerklosters zu Halberstadt (1804-1805)
1316 Revision des Zustandes des jungfräulichen Klosters S. Burchardi vor Halberstadt (1804-1808)
1317 Untersuchung des Zustandes des Jungfrauenklosters S. Nicolai in Halberstadt (-1804)
1318 Untersuchung des Zustandes des Jungfrauenklosters S. Nicolai in Halberstadt (1804)
1319 Zisterziensenkloster Adersleben bei Wegeleben (1804)
1320 Das Vermögen, ingleichen die rechtlichen und sonstigen Verhältnisse des Klosters Adersleben (1804)
1321 Verfügungen wegen des Zisterziensernonnenklosters Hedersleben (1804)
1322 Verfügungen wegen des Augustinernonnenklosters Marienbeck zu Badersleben (1804)
1323 Untersuchung des jetzigen Zustandes der sämtlichen Klöster in der Provinz Halberstadt (1804)
03. Die Lehn-, Graf- und Herrschaften im Fürstentum Halberstadt
A 13b Halberstädter Lehnsakten (1364-1895)
A 13c Von Hoymsche und von Neindorfsche Lehnssachen (1513-1818)
01.02.03.01.02. Domkapitel zu Halberstadt (keine Angabe)
01.02.03.01.03. Halberstädtische Stifter und Klöster (keine Angabe)
01.02.03.01.04. Landstände (keine Angabe)
01.02.03.01.05. Brandenburg-Preußische Regierung im Fürstentum Halberstadt und in der Grafschaft Hohenstein (keine Angabe)
01.02.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (keine Angabe)
01.02.03.01.07. Weitere Behörden im Fürstentum Halberstadt (keine Angabe)
01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|