|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
01. Allgemeine Angelegenheiten des Medizinalwesens (1816-1947)
02. Kassen- und Rechnungswesen (1829-1947)
03. Angelegenheiten der Ärzte und sonstigen Medizinalpersonen (1816-1949)
04. Medizinal-Kontraventionen (1817-1945)
05. Apothekenwesen (1815-1947)
06. Taxen, Diäten, Gebühren, Reisekosten (1847-1947)
07. Hebammenwesen und Hebammenausbildung (1816-1946)
08. Verschiedene Medizinalangelegenheiten (1914-1947)
09. Anstaltswesen, Kranken-, Heil- und Entbindungsanstalten (1816-1947)
09.01. Generalia (1816-1947)
09.02. Spezialia (1816-1947)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
599 Die Privat-Krankenanstalt des Dr. Braunschweig in Halle (1897-1921)
600 Die Privat-Krankenanstalt des Professors Dr. Hessler in Halle (1898-1911)
604 Die Privat-Krankenanstalt der Frau Märker in Halle (1899-1904)
603 Die Privat-Krankenanstalt des Dr. Wagner in Halle (1899-1906)
601 Die Privat-Krankenanstalt der Frau Minke in Halle (1899-1911)
602 Die Privat-Krankenanstalt des Fräulein M. Schulze in Halle (1899-1913)
627 Die Privat-Entbindungsanstalt der Hebamme Krüger in Halle (1900-1904)
606 Die Privat-Krankenanstalt der Frau Schondorf in Halle (1900-1907)
605 Die Privat-Krankenanstalt des Oberwärters Vogel in Halle (1900-1911)
607 Die Privat-Krankenanstalt des Dr. Gocht in Halle (1901-1922)
608 Die Privat-Krankenanstalt der Frau Rechtsanwalt Slawyk in Halle (1901-1922)
618 Die Kinderheil- und Pflegestätte des Vaterländischen Frauenvereins in Halle (1902-1912)
623 Die Privat-Krankenanstalt des Naturheilkundigen Albrecht in Halle (1903-1910)
631 Die Privat-Krankenanstalt des Dr. Menzer in Halle (1904)
634 Die Privat-Krankenanstalt der Frau Hahne in Halle (1905-1910)
701 Die Privat-Krankenanstalt des Dr. Grünberg in Halle (1905-1910)
702 Die Privat-Entbindungsanstalt der Hebamme Volkmar in Halle (1905-1911)
696 Die Privat-Krankenanstalt der Schwester Elisabeth Dantz und das Cecilienhaus in Halle (1905-1927)
638 Die Privat-Heilanstalt "Weidenplan" GmbH in Halle (1905-1938)
711 Die Privat-Entbindungsanstalt der Frau Pätz in Halle (1907)
709 Die Privat-Krankenanstalt des Dr. Schädrich in Halle (1907-1922)
717 Die Krüppelheil- und Fürsorgeanstalt des Dr. Gocht in Halle (1908-1921)
728 Die Privat-Krankenanstalt des Professors Dr. med. Grouven in Halle (1912-1926)
736 Die Privat-Krankenanstalt des Fräulein Martha Vogel und der verw. Frau Marie Hempel in Halle (1918-1920)
737 Die Heilanstalt für Nervenkranke des Dr. med. Friedrich Brandt in Halle, Friedenstr. 28 (1919)
141 Das Heim für Schwangere bzw. Wöchnerinnen des Sanitätsrates Dr. Brehme in Halle, Magdeburger Straße 53 (1922-1931)
576 Privat-Pflegeanstalt für Irre in Keuschberg (1880-1903)
573 Die private Entbindungsanstalt in Könnern (1865)
620 Die Kaiserin-Auguste-Viktoria-Kinderheilstätte in Bad Kösen (1889-1946)
610 Die Privat-Heilanstalt des Dr. Löffler in Kösen (1894)
611 Die Privat-Krankenanstalt des Dr. Risse in Kösen (Borlachbad) (1898-1912)
695 Die Privat-Krankenanstalt des Dr. Lewinson in Bad Kösen (1905)
637 Die Privat-Krankenanstalt des Dr. Risse in Bad Kösen (1905-1907)
730 Das Sanatorium "Ritterbad" des Hermann Weber in Kösen (1912-1946)
751 Die Privat-Krankenanstalt des Sanitätsrates Dr. med. F. Lehmann in Bad Kösen, Friedrichstraße Nr. 18 (1927-1931)
564 Die Kriegsche Heilanstalt für Hautkranke in Lauchstädt (1847)
562 Die Augenheilanstalt in Leipzig (1841-1891)
613 Die Privat-Heilanstalt des Naturheilkundigen G. Voigt in Mansfeld (1894-1928)
572 Das Krankenpensionat in Marienbad in Böhmen (1864)
740 Die Privat-Krankenanstalt des praktischen Arztes Dr. med. Wiegand in Merseburg (1922-1941)
747 Die Privat-Augenklinik des Augenarztes Dr. Baege in Merseburg (1925)
619 Die Privat-Krankenanstalt des Dr. Schiele in Naumburg (1903-1947)
635 Die Privat-Krankenanstalt des Dr. Jebens in Naumburg (1905-1920)
705 Die Privatklinik des Dr. Retzlaff in Naumburg (1906-1914)
721 Die Privat-Krankenanstalt des Dr. Zeuch in Naumburg (1909)
743 Die Privat-Krankenanstalt des praktischen Arztes Dr. med Becker in Naumburg (1923-1926)
698 Die Privat-Entbindungsanstalt der Hebamme Barth in Prettin (1905)
725 Die Privat-Krankenanstalt des Facharztes für Chirurgie und Frauenkrankheiten Dr. med. Moses in Pretzsch (Elbe) (1927-1931)
760 Errichtung einer Privatklinik auf dem Schloss Trebitz durch Dr. med. Moses in Pretzsch (Elbe) (1932)
720 Die Unfall-Nervenheilanstalt "Bergmannswohl" in Schkeuditz (1909-1928)
626 Die Naturheilanstalt des Lindner in Schmiedeberg (1903-1904)
609 Die Privat-Heilanstalt des Dr. Schuckelt in Schmiedeberg (1892-1905)
615 Die Kurbadeanstalt des Löbke im Alaunwerk Schwemsal (1899-1909)
727 Die Privat-Krankenanstalt (Damenheim) der Frau Dr. Naumann in Stolberg (1912-1913)
703 Die Privat-Entbindungsanstalt der Hebamme Schubert in Torgau (1906)
723 Die Privatklinik des Dr. Franke in Torgau (1910-1911)
633 Die Privat-Krankenanstalt des Dr. Grüneisen in Weißenfels (1905)
570 Die Errichtung einer privaten Entbindungsanstalt in Wippra (1861-1874)
567 Das Sanitätswesen beim Predigerseminar in Wittenberg (1853)
624 Die Privat-Krankenanstalt des Dr. Schmidt in Wittenberg (1903-1904)
756 Errichtung einer Privat-Krankenanstalt durch den Frauenarzt Dr. Pust in Wittenberg (1929-1935)
722 Das Wöchnerinnenheim in Wolfen (1910-1912)
612 Die Privat-Heilanstalt des Dr. Richter in Zeitz (1897-1932)
730 Die Privat-Krankenanstalt des Dr. Beyer in Zeitz (1913-1926)
735 Die Privat-Krankenanstalt der Frau Marie Schwendt geb. Kegel in Zeitz (1918-1926)
742 Die Privat-Frauenklinik des praktischen Arztes Dr. med. F. Beyer in Zeitz, Schießgrabenstraße 8 (1922-1928)
753 Die Privat-Krankenanstalt des Dr. med. Hein in Zeitz, Richterstraße 14 (1927)
750 Die gynäkologisch-chirurgische Privat-Krankenanstalt des Dr. med. Lütjens in Zeitz, Humboldtstraße 18 (1927-1933)
708 Die Kinderheilstätte (Cecilienheim) und das städtische Krankenhaus in Artern (1907-1932)
639 Das Krankenhaus der Stadt Bitterfeld (1889-1906)
749 Die Errichtung eines Krankenhauses für den Industriebezirk Bitterfeld (1926-1932)
710 Das Krankenhaus der Stadt Delitzsch (1902-1930)
699 Die Kinderheilstätte in Dürrenberg (1905-1935)
714 Das Leipziger Kinderheim in Dürrenberg (1908-1910)
643 Das Krankenhaus der Stadt Eilenburg (1897-1946)
654 Die Errichtung und der Betrieb des städtischen Krankenhauses in Eisleben (1900-1931)
715 Das Krankenhaus in Elsterwerda (1908-1946)
758 Das Kinderheim "Schloß Neuenburg" in Freyburg (Unstrut) (1931)
657 Das Krankenhaus der Stadt Gerbstedt (1897-1924)
692 Das St. Elisabethkrankenhaus in Halle (1902-1937)
693 Das Diakonissenhaus in Halle (1902-1942)
694 Das Alters- und Pflegeheim in Halle, früher die städtische Siechenanstalt (1902-1921)
706 Das St. Elisabeth-Kinderheim in Halle (1904-1926)
707 Das Kinderasyl in Halle (1906-1938)
718 Die Errichtung eines städtischen Krankenhauses in Halle (1909-1938)
729 Das Säuglings- und Wöchnerinnenheim der evangelischen Stadtmission in Halle, Weidenplan 3 (1912-1920)
732 Die Kaiser-Wilhelm-Augusta-Viktoria-Stiftung in Halle (1914)
733 Das Krankenhaus Bergmannstrost in Halle (1915-1944)
748 Die Errichtung eines Tuberkulose-Krankenhauses in Halle (1925-1931)
652 Das städtische Krankenhaus in Hettstedt (1903-1929)
752 Das Knappschaftskrankenhaus in Hettstedt (1928-1938)
695a Das Krankenhaus in Hohenmölsen (1905-1944)
689 Das Kreiskrankenhaus in Kölleda (1904-1931)
665 Das Krankenhaus in Kösen (1888-1933)
647 Das städtische Krankenhaus in Liebenwerda (1903-1923)
716 Das Krankenhaus in Löbejün (1908)
658 Das städtische Krankenhaus in Lützen (1903-1928)
744 Das Krankenhaus des Ammoniakwerkes Merseburg in den Leuna-Werken (1923-1932)
755 Errichtung eines Krankenhauses für die katholische Gemeinde in Merseburg (1928-1931)
650 Die Errichtung und der Betrieb des Hospital-Krankenkauses in Mühlberg/Elbe (1896-1908)
Open the next 100 entries ... (another 52 entries)
Go to the last entry ...
10. Badewesen, Wasserheilanstalten, Mineralquellen, Bäder (1816-1947)
11. Impfwesen (1852-1947)
12. Maßregeln gegen Krankheiten und Epidemien (1816-1947)
13. Verschiedene Angelegenheiten der Gesundheitspflege (Verunreinigung von Gewässern und Gräben, Desinfektoren, Bekämpfung d... (1816-1947)
14. Rettungswesen, Krankentransport, Rotes Kreuz (1816-1947)
15. Leichen- und Begräbniswesen, Ortsbesichtigungen durch Kreisärzte (1816-1947)
16. Sektionsberichte und Untersuchungsverhandlungen (1906-1946)
17. Personalien von Verwaltungsassistenten, Sekretären etc. (1923-1946)
18. Gesundheitsämter (1933-1947)
C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|