|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
07.01. Bergbau
07.01.01. Oberbergamt Halle
07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
F 45 Salzamt Artern (1568-1945)
F 52 Bergamt Bottendorf (1774-1827)
F 70 Bergrevier Braunschweig (1860-1945)
F 74 Bergrevier Dürrenberg (1845-1929)
F 47 Salzamt Dürrenberg (1612-1938)
01. Personalangelegenheiten, auch Arbeiterbewegung (1820-1938)
02. Verträge, Grundstücksangelegenheiten, Ablösungen, Separation (1753-1936)
02.01. Keuschberg, Balditz, Porbitz (1794-1909)
02.02. Kammergut Dürrenberg und Pertinenzien (1612-1914)
02.03. Sattelhof zu Keuschberg und Pertinenzien (1810-1894)
02.04. Tollwitz und Ostrau (1856-1922)
02.05. Porbitz, Tollwitz und Teuditz (1834-1874)
02.06. Wallendorf und Pretzsch (1793-1843)
02.07. Wegwitz und Zöschen (1801-1890)
02.08. Kohlenfeldabbaukontrakte, Feldestausch (1804-1931)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
244 Kohlenfeldkaufverträge mit dem königlichen Salzamt Dürrenberg (1885-1887)
245 Kaufvertrag zwischen dem königlichen Salzamt Dürrenberg und die Landwirte Karl Adolf Kitze sowie Karl Franz Kitze aus Ka... (1887)
246 Kaufvertrag zwischen dem königlichen Salzamt Dürrenberg und Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Kurze, Witwe Emilie Friederik... (1887)
247 Kohlenfeldkaufvertrag zwischen dem Salzamt Dürrenberg und Gutsbesitzer Karl Friedrich Mittheis nebst Ehefrau Wilhelmine ... (1889)
248 Kaufvertrag über Kohlenabbaurechte zwischen der Witwe Friederike Emilie Kurze, geb. Kabisch, deren Kinder und dem königl... (1890)
249 Kohlenfeldkaufvertrag zwischen dem königlichen Salzamt Dürrenberg und Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Kurze, genannt Voig... (1891)
250 Kohlenfeldkaufvertrag zwischen dem königlichen Salzamt Dürrenberg und Kaufmann Friedrich Heisel aus Tollwitz (1892)
251 Kohlenfeldkaufverträge mit Einwohnern aus Kauern (1891-1892)
252 Kohlenfeldkaufvertrag zwischen dem königlichen Salzamt Dürrenberg und Gutsbesitzer Louis Kretzschmar nebst Ehefrau Anna ... (1894-1898)
253 Kohlenfeldkaufvertrag zwischen dem könglichen Salzamt Dürrenberg und Gutsbesitzer sowie Ortsrichter Ludwig Wacker aus Te... (1895)
254 Kohlenfeldkaufvertrag zwischen dem königlichen Salzamt Dürrenberg und Gutsbesitzer Louis Kretzschmar nebst Ehefrau Anna ... (1896)
255 Kohlenfeldkaufvertrag zwischen dem königlichen Salzamt Dürrenberg und der Witwe Emilie Wilhelmine Kunzemann, geb. Arnold... (1896)
256 Kohlenfeldkaufvertrag zwischen dem königlichen Salzamt Dürrenberg und Gutsbesitzer Karl Friedrich Sperling aus Kauern (1896-1897)
257 Kohlenfeldkaufvertrag zwischen dem königlichen Salzamt Dürrenberg und Kaufmann Karl Otto Etzold sowie den Geschwistern B... (1901)
258 Kohlenfeldkaufvertrag zwischen dem königlichen Salzamt Dürrenberg und Gutsbesitzer Friedrich August Schirmer aus Thalsch... (1896)
259 Kohlenabbauvertrag zwischen dem königlichen Salzamt Dürrenberg und Landwirt Karl Friedrich Gente aus Kauern (1898)
260 Kohlenfeldkaufverträge zwischen dem königlichen Salzamt Dürrenberg und den Erben der früheren Eigentümer Karl Gottlob Ku... (1898-1899)
261 Kohlenfeldkaufvertrag zwischen dem königlichen Salzamt Dürrenberg und Landwirt Karl Friedrich Schmidt aus Kauern (1898)
262 Kohlenfeldkaufvertrag zwischen dem königlichen Salzamt Dürrenberg und Friederike Henriette Wendel, geschiedene Reinhardt... (1902)
263 Kohlenfeldkaufvertrag zwischen dem königlichen Salzamt Dürrenberg und Gutsbesitzer Louis Kretzschmar nebst Ehefrau Anna ... (1903-1904)
264 Kohlenfeldkaufvertrag zwischen dem königlichen Salzamt Dürrenberg und Gutsbesitzer Heinrich Werner aus Dölsdorf (1904)
265 Kohlenfeldkaufvertrag zwischen dem königlichen Salzamt zu Dürrenberg und Landwirt Otto Vollhardt nebst Ehefrau Klara Ida... (1905)
266 Kohlenabbauvertrag zwischen dem königlichen Salzamt Dürrenberg und Gutsbesitzer Karl Friedrich Rosenheim aus Thalschütz (1906)
267 Kaufvertrag zwischen Otto Emil Finsch aus Kauern und dem königlichen Salzamt Dürrenberg (1907)
268 Kaufvertrag zwischen Friedrich Adolf Kurze in Kauern und dem königlichen Salzamt Dürrenberg (1909)
269 Kaufvertrag zwischen Alfred Kretzschmar sowie Hermann Kitze aus Kauern und dem königlichen Salzamt Dürrenberg (1911)
270 Auskohlungsvertrag zwischen dem Landwirt Karl Hermann Mittheis in Kauern und dem königlichen Salzamt Dürrenberg (1913)
271 Auskohlungsvertrag zwischen der Gemeinde Kauern und dem königlichen Salzamt Dürrenberg (1911-1913)
272 Auskohlungsvertrag zwischen dem königlichen Salzamt Dürrenberg und der Witwe Lina Voigt, geb. Sperling, aus Kauern (1913-1915)
273 Kohlenfeldkaufverträge zwischen dem Bergfiskus und den Grundstückseigentümern aus Kauern (1919-1921)
274 Kohlenabbauverträge zwischen dem Bergfiskus und Landwirt Alfred Kretzschmar aus Kauern sowie Landwirt Otto Lohse nebst E... (1918-1922)
275 Kohlenkaufvertrag mit den Grunstücksbesitzern Landwirt Alfred Kretzschmar sowie Landwirt Gustav Werner aus Kauern (1928)
276 Ergänzungen zu den Kohlenabbauverträgen mit den Landwirten Hermann Schmidt, Otto Schmidt, Hermann Kitze sowie Elisabeth ... (1928)
277 Kohlenabbauvertrag zwischen der Gemeinde Kauern und der Preußischen Bergwerks- und Hütten-Aktiengesellschaft (Preußag), ... (1927)
278 Kohlenabbauvertrag mit dem Landwirt Alfred Kretzschmar aus Kauern (1931)
02.09. Ragwitzer Braunkohlengrubengewerkschaft (1815-1858)
02.10. Schkortleben (1811-1841)
02.11. Kriechau (1812-1926)
02.12. Salinen Teuditz und Kötzschau (1800-1862)
02.13. Wallendorfer Kohlenwerke AG (1917)
02.14. Grenzsachen Porbitz-Poppitz, Keuschberg (1812-1924)
02.15. Erbzinsablösung (1834-1936)
02.16. Tollwitz (1840-1881)
02.17. Verschiedene Orte, auch Umlegungssache der Feldmark Kauern (1797-1929)
03. Verschiedenes (1754-1924)
F 8 Bergamt Eisleben (1215-1941)
F 9 Bergvogtei Thüringen (1518-1863)
F 82 Bergrevier Eisleben (1750-1952)
F 49 Berginspektion und Salzbergwerk Erfurt (1851-1920)
F 78 Bergrevier Goslar (1821-1937)
F 71 Bergrevier Halberstadt (1674-1940)
F 2 Salinenverwaltung Halle (1499-1869)
F 13a Salz- und Bergwerksdeputation Halle (1651-1810)
F 3a Salzmagazinverwaltung Halle (1788-1866)
F 3b Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen (1720-1848)
F 76 Bergrevier Ost-Halle (1737-1948)
F 75 Bergrevier West-Halle (1778-1946)
F 80 Bergrevier Halle (1849-1949)
F 3c Fränkische Salzexpedition zu Hof (1726-1796)
F 55 Bergamt Kamsdorf (1546-1895)
F 56a Bergrevier Kamsdorf, Gewerkschaft der Vereinigten Reviere zu Kamsdorf sowie Kamsdorfer, Kaulsdorfer und Henneberger Knap... (1737-1952)
F 50 Salzamt Kolberg (1488-1859)
F 73 Bergrevier Magdeburg (1870-1949)
F 81 Bergrevier Naumburg (1857-1948)
F 83 Bergrevier Nordhausen-Stolberg (1744-1947)
F 72 Bergrevier Oschersleben/Schönebeck (1854-1871)
F 51 Bergamt Rüdersdorf (1775-1920)
F 7 Gewerkschaftliches Bergamt Sangerhausen (1690-1845)
F 43 Salzamt Schönebeck (1705-1949)
F 58 Hüttenamt Sorge (1763-1835)
F 48 Berginspektion Staßfurt (1798-1924)
F 48b Berginspektion Staßfurt: Braunkohlenbergwerk Löderburg (1844-1928)
F 48c Berginspektion Staßfurt: Kalisalzschacht Tarthun (1887-1925)
F 10 Oberzehntamt Stolberg (1550-1826)
F 11 Gräflich Stolbergisches Gemeinschaftsbergamt zu Stolberg (1568-1917)
F 65 Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1800-1844)
F 77 Bergrevier Weißenfels (1869-1921)
F 147 Bergamt Wernigerode (1730-1944)
F 12 Bergamt Wettin (1624-1904)
F 79 Bergrevier Zeitz (1743-1947)
F 13 Berg- und Hüttendepartement (1624-1796)
F 14 Generalsalzadministration (1668-1822)
F 14a Lokalsalinendirektion (1716-1814)
07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
07.01.04. Sozialversicherungsträger
07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
07.03. Chemische Industrie
07.04. Metallurgie
07.05. Elektrotechnik und Elektronik
07.06. Maschinen- und Anlagenbau
07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
07.08. Bauwirtschaft
07.09. Leichtindustrie
07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
07.11. Landwirtschaft
07.12. Verkehrswesen
07.13. Handel und Dienstleistungen
07.14. Verlage
07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
07.16. Bankwesen
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|