|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
07.01. Bergbau
07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
07.03. Chemische Industrie
07.04. Metallurgie
07.05. Elektrotechnik und Elektronik
07.06. Maschinen- und Anlagenbau
07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
I 47 Schiffswerft Georg Placke KG, Aken (1866-1971)
I 410 Junkers-Werke Dessau. Flugzeug- und Motorenbau (1912-1958)
1. Leitung und Organisation (1931-1947)
2. Rechts- und Vertragswesen (1914-1951)
2.1. Juristische Angelegenheiten (1935-1951)
2.2. Verträge (1914-1951)
02.02.01. Allgemeine Verträge (1921-1947)
02.02.02. Kauf- und Vertretungsverträge, Ausland (1924-1951)
02.02.03. Technische Verträge (Lizenzen, Patente) (1930-1952)
02.02.04. Leihverträge (1936-1945)
02.02.05. Frei-Mitarbeiter-Verträge (1935-1945)
02.02.06. Darlehensverträge (1937-1943)
02.02.07. Grundstücks- und Immobilienangelegenheiten (1914-1950)
02.02.07.01. mehrere Standorte (1920-1950)
02.02.07.02. Aschersleben (1934-1947)
02.02.07.03. Berlin (1937-1944)
02.02.07.04. Bernburg (1939-1943)
02.02.07.05. Breslau (1936-1942)
02.02.07.06. Crimmitschau (1943-1946)
02.02.07.07. Dessau (1914-1949)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
509/2 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Werkseigene Grundstücke in Klein- und Großkühnau (1941-1942)
537 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Grundstückserwerb an der Hermann-Göring-Straße und der Hindenburgallee, Dessau (1941-1942)
525/2 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Kaufverträge betr. Acker in den Nachthainichten in Dessau-Mosigkau sowie in Bergens ... (1941-1943)
531 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Kauf- und Tauschgeschäfte zwischen den Junkers Flugzeug- und Motorenwerken AG Dessau... (1941-1943)
615 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Kaufverträge über Baracken und Einrichtungen mit der Deutschen Luftfahrt- und Handel... (1941-1943)
522 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Flugplatzerweiterung in Dessau (1941-1944)
526 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. An- und Verkäufe von Grundstücken betr. Flugplatzerweiterung (1941-1945)
618 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Einrichtung von Bordellbaracken (1941-1946)
552 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Miet- und Pachtverträge F-J (1941-1949)
577 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Mietvertrag mit Adolf Zetzsch, Dessau, Stenesche Straße 19/21, betr. Unterbringung v... (1942)
616 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Käufliche Erwerbung von Baracken und Einrichtungen vom Zweckverband Reichsparteitag ... (1942)
578 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Mietvertrag mit der Schultheiß-Brauerei, Dessau, Brauereistraße 1-2 betr. Einlagerun... (1942-1944)
521 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Vereinbarung mit dem Luftgaukommando III über den Eintritt der JFM in den Vertrag mi... (1942-1944)
607 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Erpachtung der Parzellen 343 und 344 von der Stadt Dessau (östlich der Krosigkstraße... (1942-1944)
565 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Mietobjekte in der Stadt Dessau. (1942-1947)
579 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Mietvertrag mit der Schützengilde Dessau e.V., Fritz Borkmann, betr. Schützenhaus (... (1943)
580 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Mietvertrag mit Josef Müller, Dessau, Schlageterallee 38 (Bauhaus) betr. Baderaum (1943)
555 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Miet- und Pachtangelegenheiten, auch Verträge (1943-1949)
595 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Pachtvertrag mit der Graf von Plauen´schen Vermögensverwaltung (1943-1944)
548 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Mietverträge (1944)
581 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Ermietung einer Garage in Dessau, Franzstraße 23/24, für Lagerzwecke (1944)
589 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Mietvertrag mit dem Gastwirt Fritz Wilke, Dessau-Rosslau, betr. "Elbschlösschen" (1944)
608 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Pachtvertrag mit der Stadt Dessau über das Grundstück an der Hohen Straße gelegen "L... (1944)
609 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Pachtvertrag mit dem Staat Anhalt über ein Flurstück im Forst-Gutsbezirk Haideburg, ... (1944)
614 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Pachtvertrag mit der Theaterstiftung in Dessau betr. ein Pappelfeld im Jagen 200 zum... (1944)
610 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Pachtvertrag mit der Stadt Dessau betr. das Flurstück 182 "Schwarzer Flecker" östlic... (1944-1945)
611 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Geländeverpachtung durch die Junkerswerke in Dessau und Umgebung (1944-1945)
539 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Vermietungen und Verpachtungen (1944-1946)
540 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Vermietung und Verpachtung von Gebäuden und Räumen (1944-1947)
513 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Verwaltungs- und Lebensakte. Gestattungsverträge für Straßenüber- und -durchkreuzung... (1944-1947)
Bl. 110 Gemeinde Muldenstein, Erweiterung der Ortslage. Lageplan für den Straßen-, Wasserleitungs- und Kanalbau. (1938.10)
Bl. 134 Bürobaracke 285-286, Straßendurchbruch (1941.06.26)
Bl. 137 Lageplan der Entwässerung der Flugzeugstammwerk Dessau, Baracken 285-286 (1941.05.17)
507 Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Schriftwechsel betr. werkseigene Gebäude und Grundstücke (1945-1947)
02.02.07.08. Eilenburg (1943-1950)
02.02.07.09. Fritzlar (1940-1944)
02.02.07.10. Jessnitz (1944-1946)
02.02.07.11. Kassel (1940-1946)
02.02.07.12. Königinhof (1941)
02.02.07.13. Köthen (1939-1947)
02.02.07.14. Leipzig (1937-1945)
02.02.07.15. Leopoldshall (1937-1940)
02.02.07.16. Magdeburg (1936-1942)
02.02.07.17. Oranienbaum (1941-1946)
02.02.07.18. Raguhn (1943-1946)
02.02.07.19. Thiessen (1944-1946)
02.02.07.20. Wernigerode (1944-1945)
02.02.07.21. Wien (1941)
02.02.07.22. Zittau (1943-1946)
02.02.07.23. Zerbst (1943-1947)
2.3. Vertragsverhandlungen zu Produktionsverlagerungen (1942-1946)
2.4. Prozesse und rechtliche Auseinandersetzungen (1920-1952)
2.5. Patentwesen (1938-1945)
3. Personalwesen (1928-1949)
4. Sozialstiftung (1932-1952)
5. Finanzen (1917-1950)
6. Forschung und Entwicklung (1915-1958)
7. Werbung (1912-1945)
8. Abwicklung und Demontage (1934-1953)
9. Konvolut Heinrich Freudenreich (1924-2005) (1937-2000)
I 409 Dessauer Waggonfabrik (1893-1951)
I 439 SAG für Transportmittelbau Dessau (1934-1954)
I 422 VEB Waggonbau Dessau (1946-1996)
I 140 VEB Landtechnische Instandsetzung Lüderitz (1952-2000)
I 416 Gebrüder Sachsenberg Roßlau (1866-1950)
I 48 Metall-Industrie Schönebeck AG (Fahrrad- und Kinderwagenherstellung) (1897-1948)
I 49 VEB Traktorenwerk Schönebeck (Elbe) (1931-2003)
I 566 Gottfried Lindner AG, Waggonfabrik Ammendorf (1876-1965)
I 567 VEB Waggonbau Ammendorf (1945-1990)
I 682 VEB Karosseriewerk Halle (Saale) (1911-1997)
I 685 Wikra Einkaufs- und Liefergenossenschaft (ELG) für das Kraftfahrzeug- und Vulkanisierhandwerk in Halle und Umgebung (1954-1983)
I 568 Paul Schreck KG, Eisenbahnbaugeschäft Halle (Saale) (1896-1953)
I 569 Siebel Flugzeugwerke AG, Halle (Saale) (1938-1939)
I 570 VEB Mitteldeutsche Fahrradwerke Sangerhausen (1907-1994)
I 139 VEB Kreisbetrieb für Landtechnik Wolmirstedt (1973-1998)
I 142 VEB Kreisbetrieb für Landtechnik Zerbst (1952-1993)
07.08. Bauwirtschaft
07.09. Leichtindustrie
07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
07.11. Landwirtschaft
07.12. Verkehrswesen
07.13. Handel und Dienstleistungen
07.14. Verlage
07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
07.16. Bankwesen
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|