|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.04.01. Oberbehörden
03.04.02. Mittelbehörden
03.04.03. Kreisbehörden
03.04.04. Lokalbehörden
03.04.05. Forstbehörden
03.04.06. Justizbehörden
03.04.06.01. Gerichte 3. und 2. Instanz (1608-1957)
03.04.06.02. Gerichte 1. Instanz (1763-1982)
03.04.06.03. Sondergerichte (1934-1943)
03.04.06.04. Staatsanwaltschaften (1850-1944)
Z 257 Oberstaatsanwalt Dessau (1850-1944)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
215 Beschlagnahme der Aktien des Jules Hepner am Eisenwerk L. Meyer jun. und Co., Harzgerode, und Übergabe des Werkes in den... (1933-1935)
157 Junkers Angelegenheiten (1933-1936)
216 Verschiedene Angelegenheiten (1933-1936)
140/1 Berichte über die vorgenommene Revision bei der NSDAP Kreisleitung Dessau vom 19.IV.1934 (1934)
156 Spionageabwehr in den Junkers Werken (1934)
162 Bericht des Oberstaatsanwalts zum Fall Junkers vom 28.IV.1934 (1934)
167 Stellungnahme des Ministerialdirektors D., Brandenburg, und des Ministerialrats Mühlig-Hofmann zum Verhältnis zwischen J... (1934)
169 Finanztechnische Überprüfung des Rußland-Geschäftes der Junkers-Werke (1934)
170 Finanztechnische Überprüfung des Rußland-Geschäftes der Junkers-Werke (1934)
168 Finanztechnische Überprüfung des Rußland-Geschäftes der Junkers-Werke (1934-1935)
173 Machtkämpfe in der Leitung der Junkers-Werke nach dem Ausscheiden von Professor Hugo Junkers (1934-1935)
140/2 Berichte über die vorgenommene Revision bei der WHW-Ortsgruppe Dessau vom 15.XI.1935 (1935)
181 Vorgänge während der Beisetzung von Professor Hugo Junkers (1935)
155 Junkers Angelegenheiten (-1933)
03.04.06.05. Strafvollzugsanstalten (1896-1974)
03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
03.04.08. Wasserbau
03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|