|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.04.01. Oberbehörden
03.04.02. Mittelbehörden
03.04.03. Kreisbehörden
03.04.04. Lokalbehörden
03.04.05. Forstbehörden
03.04.06. Justizbehörden
03.04.06.01. Gerichte 3. und 2. Instanz (1608-1957)
03.04.06.02. Gerichte 1. Instanz (1763-1982)
03.04.06.03. Sondergerichte (1934-1943)
03.04.06.04. Staatsanwaltschaften (1850-1944)
Z 257 Oberstaatsanwalt Dessau (1850-1944)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
190 Verschiedene Junkers Angelegenheiten (1926-1934)
85 Strafsache gegen den Schriftsteller und Landtagspräsidenten Heinrich Peus und den Redakteur der Zeitung "Volksfreunde in... (1927)
88 Strafsache gegen den Redakteur des "Volksblatts für Anhalt" (sozialdemokratische Tageszeitung - Rublikationsorgan der fr... (1927)
184 Erklärung der Nebenkläger Professor Dr. Ing. h.c. Hugo Junkers und der Mitglieder des Vorstandes der Junkers-Flugzeugwe... (1927)
27 Strafsache gegen den Redakteur der "Anhalter Woche" Alfred Zeller in Dessau wegen Beleidigung von verschiedenen Staatsbe... (1927-1928)
203 Strafantrag beim Oberstaatsanwalt Magdeburg gegen den kommunistischen Abgeordneten des Anhaltischen Landtags Paul Kmiec ... (1927-1928)
32 Strafsache gegen den Pförtner Rudolf Dröge in Dessau wegen Vergehens gegen das Gesetz zum Schutze der Republik (1927-1933)
160 Prozeßsache des deutschnationalen Reichstagsabgeordneten Geheimrat Dr. Quaatz gegen den Schriftsteller Freiherr Heinrich... (1927-1934)
33 Strafsache gegen den Redakteur der "Anhaltischen Woche" (Zeitschrift für Heimatpolitik und Organ für freie Kritik) Alfre... (1928-1929)
75 Strafsache gegen den Feldwebel Joseph Frantzen, Stab I. Batl. Inf-Regt. 12, Dessau, wegen Landesverrats und Spionageverd... (1928-1929)
148 Strafsache gegen den Bäckergesellen Heinrich Hohweihe in Roßlau wegen Unterschlagung von Milch (1929)
146 Ermittlungen zum Eisenbahnunglück vor dem Hauptbahnhof Dessau am 10. November 1929 (1929-1930)
15 Strafsache gegen den Redakteur des "Volksblattes für Anhalt" (Sozialdemokratische Tageszeitung) Gerhard Seger in Dessau ... (1929-1931)
52 Strafsache gegen einen Kaufmann in Köthen wegen öffentlicher Anreizung zum Klassenhaß (1929-1931)
10 Strafsache gegen den Reichstagsabgeordneten und Hauptmann a.D. Wilhelm Loeper wegen öffentlicher Beleidigung des Reichst... (1930-1931)
16 Strafsache gegen den Schriftleiter des "Volksblatts für Anhalt" (sozialdemokratische Tageszeitung und Publikationsorgan ... (1930-1931)
17 Strafantrag gegen den Redakteur des "Volksblattes für Anhalt" (sozialdemokratische Tageszeitung und Publikationsorgan de... (1930-1931)
23 Strafsache gegen den Redakteur des "Anhalter Anzeigers" (Amtsblatt für Anhalt) Paul Seifert, Dessau, wegen Beleidigung d... (1930-1931)
28 Strafsache gegen den Redakteur der "Anhalter Woche" (Zeitschrift für Heimatpolitik und Organ für freie Kritik) Alfred Ze... (1930-1931)
24 Strafsache gegen den Tischlermeister und Stadtverordneten Heinrich Jericke, Dessau, den Schriftleiter des "Anhalter Anze... (1930-1932)
152 Meldungen von Zusammenstößen zwischen Nationalsozialisten uind Angehörigen anderer Vereinigungen zwecks statistischer Er... (1930-1933)
21 Strafsache gegen den Schriftleiter des "Volksblattes für Anhalt" (sozialdemokratische Tageszeitung und Publikationsorgan... (1931)
36 Strafsache gegen den Arbeiter und Redakteur der Landzeitung der Werktätigen "Roter Beobachter" (Zeitung der KPD, Ortsgru... (1931)
94 Strafsache gegen den kommunistischen Landtagsabgeordneten Paul Kmiec, Dessau, wegen Vergehens gegen das Gesetz zum Schut... (1931)
8 Strafsache gegen den stellvertretenden Gauleiter der NSDAP, Paul Hofmann, Dessau, wegen Beleidigung von Polizeibeamten a... (1931-1932)
11 Strafsache gegen den Reichstagsabgeordneten und Direktor des Junkers-Konzerns Gotthard Sachsenberg wegen öffentlicher Be... (1931-1932)
37 Strafsache gegen den Hauptschriftleiter der nationalsozialistischen Wochenzeitung "Der Nazi" (Kampfblatt für Nationalsoz... (1931-1932)
50 Anfragen für die Abhaltung von Versammlungen und die Erteilung von Erlaubnisscheinen zur Abhaltung von öffentlichen poli... (1931-1933)
166 Untersuchungen über Urheberschaft und Verbleib der von den Junkers-Werken gegen das Reich angefertigten "Blauen Denksch... (1931-1934)
113 Strafsache gegen den stellvertretenden Gauleiter der NSDAP Paul Hoffmann, Dessau, wegen Beleidigung des Gewerkschaftsbea... (1932)
202 Persönliche Angelegenheiten des Oberstaatsanwaltes Erich Lämmler (1932-1935)
204 Verwaltung des beschlagnahmten SPD- und Reichsbannervermögens (1933)
208 Verwüstung des Gebäudes der Zeitung "Volksblatt für Anhalt" [sozialdemokratische Tageszeitung und Publikationsorgan der ... (1933)
211 Beschlagnahme des Vermögens der Konsum- und Produktivgenossenschaft [Nebenorganisation der SPD], Jeßnitz (1933)
158/2 Verfahren des Geheimrates und Dipl.-Ing. Freiherr von Buttlar gegen den Direktor der Junkers Flugzeugwerke Dr. Dethmann ... (1933-1934)
159 Prozeßsache Junkers gegen OLA (1933-1934)
161 Berichte, Aktennotizen und Vermerke des Oberstaatsanwaltes über Untersuchungen im Junkers-Komplex (1933-1934)
163 Entwürfe und Fragmente von Berichten des Oberstaatsanwalts im Junkers-Komplex (1933-1934)
164 Übernahme der Junkers-Werke durch das Deutsche Reich (1933-1934)
171 Nachrichten über geheime Vorgänge bei Junkers in französischen Zeitungen (1933-1934)
205 Verwaltung des beschlagnahmten SPD-Vermögens und ihrer angeschlossenen Verbände (1933-1934)
214 Beschlagnahme der Aktien des Jules Hepner am Eisenwerk L. Meyer jun. und Co., Harzgerode, und Einsetzung eines Treuhände... (1933-1934)
82 Beschlagnahme und Sicherstellung der Aktien des Eisenwerkes L. Meyer jun. und Co. Harzgerode, und Beschlagnahme des Verm... (1933-1935)
165 Aktenbeschlagnahme in den Junkers-Angelegenheiten (1933-1935)
174 Überwachung von Professor Hugo Junkers (1933-1935)
178 Untersuchungen gegen Dr. Willy Wiegand, als Vertrauten von Professor Hugo Junkers (1933-1935)
188 Junkers Angelegenheit (1933-1935)
206 Verwaltung des beschlagnahmten SPD-Vermögens (1933-1935)
212 Verwaltung des beschlagnahmten SPD-Vermögens (1933-1935)
213 Verwaltung des beschlagnahmten SPD-Vermögens (1933-1935)
215 Beschlagnahme der Aktien des Jules Hepner am Eisenwerk L. Meyer jun. und Co., Harzgerode, und Übergabe des Werkes in den... (1933-1935)
157 Junkers Angelegenheiten (1933-1936)
216 Verschiedene Angelegenheiten (1933-1936)
140/1 Berichte über die vorgenommene Revision bei der NSDAP Kreisleitung Dessau vom 19.IV.1934 (1934)
156 Spionageabwehr in den Junkers Werken (1934)
162 Bericht des Oberstaatsanwalts zum Fall Junkers vom 28.IV.1934 (1934)
167 Stellungnahme des Ministerialdirektors D., Brandenburg, und des Ministerialrats Mühlig-Hofmann zum Verhältnis zwischen J... (1934)
169 Finanztechnische Überprüfung des Rußland-Geschäftes der Junkers-Werke (1934)
170 Finanztechnische Überprüfung des Rußland-Geschäftes der Junkers-Werke (1934)
168 Finanztechnische Überprüfung des Rußland-Geschäftes der Junkers-Werke (1934-1935)
173 Machtkämpfe in der Leitung der Junkers-Werke nach dem Ausscheiden von Professor Hugo Junkers (1934-1935)
140/2 Berichte über die vorgenommene Revision bei der WHW-Ortsgruppe Dessau vom 15.XI.1935 (1935)
181 Vorgänge während der Beisetzung von Professor Hugo Junkers (1935)
155 Junkers Angelegenheiten (-1933)
03.04.06.05. Strafvollzugsanstalten (1896-1974)
03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
03.04.08. Wasserbau
03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|