| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					
						 07.01. Bergbau
					 
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
					 
						 07.03. Chemische Industrie
					 
						
							 I 50 IG Farben AG, Werk Aken (1934-1945)
						 
							 I 401 Chemische Fabriken Bernburg (1911-1931)
						 
							 I 405 Deutsche Claus-Schwefel. Bernburg (1916-1949)
						 
							 I 505 VVB Alkali Bernburg (1947-1952)
						 
							 I 506 IG Farbenindustrie AG, Chemische Werke Bitterfeld (1878-1956)
						 
							 I 507 VEB Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld (1946-1969)
						 
							 I 509 VEB Chemiekombinat Bitterfeld (1918 (ca.)-1999)
						 
							 I 510 VVB Technische Gase Coswig (1947-1959)
						 
							 I 402 Chemische Fabrik Dessau (1931-1959)
						 
							 I 443 ADB (Anhaltische Düngemittel und Baustoff) GmbH Coswig (1982-1998)
						 
							 I 444 VEB Chemiewerk Coswig (1933-1993)
						 
							 I 417 Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff Aktiengesellschaft (WASAG) Coswig (1914-1947)
						 
							 I 431 IG Farbenindustrie AG, Werk Frose (1941-1947)
						 
							 I 51 Henkel GmbH, Genthin (Waschmittelproduktion) (1921-1946)
						 
							 I 52 VEB Waschmittelwerk Genthin (1945-1981)
						 
							 I 511 VVB (Z) Pharma Halle (Saale) (1948-1952)
						 
							 I 512 VVB (Z) Variochem Halle (Saale) (1944-1951)
						 
							 I 513 VVB Allgemeine Chemie Halle (Saale) (1955-1970)
						 
							 I 514 VVB Elektrochemie und Plaste Halle (Saale) (1957-1969)
						 
							 I 515 VVB Fotografie Berlin (1949-1952)
						 
							 I 516 VVB Mineralöle Halle (Saale) (1957-1971)
						 
							 I 517 VVB (Z) Kohlewertstoffe Halle (Saale) (1946-1952)
						 
							 I 518 VVB (Z) Organa Halle (Saale) (1938-1953)
						 
							 I 519 VVB der organisch-chemischen Industrie, Halle (Saale) (1948-1953)
						 
							 I 521 VVB Plastverarbeitung Halle (Saale) (1957-1969)
						 
							 I 522 Wintershall AG, Berlin, Werk Lützkendorf, Krumpa (1904-1953)
						 
							 I 523 Katorfabrik Lützkendorf GmbH, Werk Krumpa (1929-1947)
						 
							 I 524 VEB Mineralölwerk Lützkendorf, Krumpa (1937-1993)
						 
							 I 403 Concordia Chemische Fabrik auf Aktien. Leopoldshall (1872-1937)
						 
							 I 406 Vereinigte Chemische Fabriken Leopoldshall (1863-1938)
						 
							 I 525 Leuna-Werke (1916-2000)
						 
							 I 53 Fahlberg-List AG, Chemische Fabriken Magdeburg (1838-1963)
						 
							 I 54 VEB Fahlberg-List Magdeburg, Chemische und Pharmazeutische Fabriken (1945-1994)
						 
							 I 526 Bayerische Stickstoffwerke AG München, Werk Piesteritz (1905-1956)
						 
							 I 527 VEB Kombinat Agrochemie Piesteritz (1908-2000 (ca.))
						 
							 I 404 Deutsche Hydrierwerke AG Rodleben (1900-1954)
						 
							 I 407 VEB Deutsches Hydrierwerk Rodleben (1932-2001)
						 
							 I 528 Buna-Werke GmbH, Schkopau (1920-1954)
						 
							
								 01. Leitung und Organisation (1932-1949)
							 
								 02. Personal- und Sozialangelegenheiten (1920-1954)
							 
								 03. Finanzen und Vermögen (1936-1946)
							 
								 04. Forschung und Entwicklung (1930-1945)
							 
								 05. Produktion, Technik (1927-1950)
							 
								 06. Materialwirtschaft (1936-1945)
							 
								 07. Absatz und Werbung (1936-1945)
							 
								 08. Fotosammlung (1937-1945)
							 
								
									  1937 (1937.07.26-1937.12.30)
								 
									  1938 (1938.01.04-1938.12.23)
								 
									
										 Go to the first entry ...
									 
										 Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
									 
										 G 796 Holzverkleidung an H 10, von Süden (1938.04.11)
									 
										 G 799 Straße I zwischen I 21 und I 18 (1938.04.11)
									 
										 G 802 Innerenaufnahme von B 79  mit beiden Laufterrassen, von Süd-West (1938.04.12)
									 
										 G 813 B 79, Westfront mit Baubaracken (1938.04.12)
									 
										 G 814 A 85, fertige Montage (1938.04.12)
									 
										 FN 816 Betriebsappell zur Wahl am 10. Apr. 1938 (Anschluss Österreich) (1938.04.07)
									 
										 G 817 Gesamtansicht der Kiesgrube an der Saale (1938.04.12)
									 
										 G 824 Alle Lokomotiven am 1. Ostertag bei der Werkstatt (1938.04.17)
									 
										 G 825 Panorama, von der Westecke des Gebäudes gesehen (1938.04.17)
									 
										 G 826 Panorama von Nord-Ost (1938.04.19)
									 
										 G 827 Panorama von Nord-Ost (1938.04.19)
									 
										 G 828 Panorama von Nord-Ost (1938.04.19)
									 
										 G 829 Panorama von Nord-Ost (1938.04.19)
									 
										 G 830 Panorama von Norden (1938.04.19)
									 
										 G 831 Panorama von Norden (1938.04.19)
									 
										 G 832 Panorama von Nord Nord-West (1938.04.19)
									 
										 G 833 Panorama von Nord Nord-West (1938.04.19)
									 
										 G 834 Werksgelände östlich von Straße III (1938.04.19)
									 
										 G 835 B 29 im Bau, von Nordosten (1938.04.19)
									 
										 G 836 A 57 im Bau, von Osten (1938.04.19)
									 
										 G 838 Lagerplatz des alten Magazins und B 53 (1938.04.19)
									 
										 G 839 Blick von B 31 nach Süden (1938.04.19)
									 
										 G 840 Straße IV von Südost, aufgenommen bei D 45 (1938.04.19)
									 
										 G 841 A 30, Aufsicht von B 31 (1938.04.19)
									 
										 G 842 Fertig aufgeschütteter Bahndamm des Anschlussgleises (1938.04.19)
									 
										 G 843 Blick von B 31 nach Nordost (1938.04.19)
									 
										 G 844 A 77, Baustadium (1938.04.19)
									 
										 G 845 Panorama des Werkes von Süden (1938.04.19)
									 
										 G 847 Ansicht des Werkes von Ost-Südost (1938.04.19)
									 
										 G 848 Ansicht von B 31 nach Norden (1938.04.19)
									 
										 G 849 Holzgerüst an B 47 (1938.04.19)
									 
										 G 850 Werksbahnhof aus der Südecke des Werkes gesehen (1938.04.19)
									 
										 G 851 B 53, Baustadium, von Osten (1938.04.19)
									 
										 G 852 A 58, Baustadium, von Osten (1938.04.19)
									 
										 G 853 A 65, Baustadium, von Südosten (1938.04.19)
									 
										 G 854 A 65, Baustadium, von Südwesten (1938.04.19)
									 
										 G 855 A 65, Baustadium, von Osten (1938.04.19)
									 
										 G 856 Teilweise entfernte Verschalung an H 62 (1938.04.19)
									 
										 G 857 Panorama des Nordteiles des Werkes von Westen (1938.04.19)
									 
										 G 858 Panorama des Nordteiles des Werkes von Norden (1938.04.19)
									 
										 G 859 Werkswohnungen I, von A 30 aufgenommen (1938.04.19)
									 
										 G 860 F 50 (F 46?), Baustadium, von Westen aufgenommen (1938.04.19)
									 
										 G 861 Westseite von H 56, ausgeschalt (1938.04.19)
									 
										 G 863 Fertige Eisenmontage an H 51 (1938.04.19)
									 
										 G 864 Straße H bei H 62, Blick nach Nordost (1938.04.19)
									 
										 G 865 H 56, Baustadium, von Osten (1938.04.20)
									 
										 G 866 Verschalung an G 48 (1938.04.20)
									 
										 G 868 I 18, Baustadium, Nordseite (1938.04.20)
									 
										 G 869 Baugelände von I 45, I 49 und I 41 (1938.04.20)
									 
										 G 870 H 48, Baustadium, von Osten (1938.04.20)
									 
										 G 871 Ansicht von I 21, I 28 und I 30 von Westen (1938.04.20)
									 
										 G 872 H 38, Baustadium, von Süden (Baustelle Peter Bauwens) (1938.04.20)
									 
										 G 873 A 65, Baustadium, vom Dach A 53 gesehen (1938.04.20)
									 
										 G 874 G 31, Baustadium, von Westen (1938.04.20)
									 
										 G 876 G 47, Baustadium, von Osten (1938.04.20)
									 
										 G 877 F 44, Baustadium, von Süden (1938.04.20)
									 
										 G 878 Straße IV zwischen F 44 und F 46 (1938.04.20)
									 
										 G 879 Montagearbeiten an G 41, von Westen (1938.04.20)
									 
										 G 880 I 42, Betongrundfläche (1938.04.20)
									 
										 G 881 Panorama von A 53 nach Nord/Nordost (1938.04.20)
									 
										 G 882 Panorama von A 53 nach Nord/Nordost (1938.04.20)
									 
										 G 884 Panorama von A 53 nach Nordwest (1938.04.20)
									 
										 G 886 Panorama von A 53 nach Westen (1938.04.20)
									 
										 G 887 A 58, Baustadium, vom Dach A 53 gesehen (1938.04.20)
									 
										 G 888 I 21, H 21, Baustadium von Ecke F /II (1938.04.20)
									 
										 G 889 A 55, Baustadium, vom Dach A 53 gesehen (1938.04.20)
									 
										 G 890 Straßenbau mit Saalebrücke (1938.04.20)
									 
										 G 891 Straßenbau mit Windmühle (1938.04.20)
									 
										 G 892 Straßenbau mit Schkopau im Hintergrund, von Nordwest (1938.04.20)
									 
										 G 893 Straßenbau mit Werk im Hintergrund, von Norden (1938.04.20)
									 
										 G 901 C 30, Baustadium (1938.04.21)
									 
										 G 902 C 30, Baustadium (1938.04.21)
									 
										 G 903 D 29, Fundamentierung (1938.04.21)
									 
										 FN 924 Teilansichten (1938.04.29)
									 
										 G 925 Aufrichten eines Laufkranes (C 30) (1938.04.29)
									 
										 G 936 Wasserwerk mit nächster Umgebung (ohne Bepflanzung) (1938.05.02)
									 
										 G 937 Wasserwerk mit nächster Umgebung (ohne Bepflanzung) (1938.05.02)
									 
										 G 938 Wasserwerk mit nächster Umgebung (ohne Bepflanzung) (1938.05.02)
									 
										 G 967 Aufziehen der Stütze des Laufkranes (C 30) (1938.05.04)
									 
										 G 998 A 55 (1938.05.05)
									 
										 G 1010 Nordseite I 21, von Dach G 30, mit Gleisanlage Str. I (1938.05.06)
									 
										 G 1014 Einblick in den Hof von H 21 und I 21, von Dach G 30 aus (1938.05.06)
									 
										 G 1015 Einblick in den Hof von H 21 und I 21, von Dach G 30 aus (1938.05.06)
									 
										 G 1016 Gelände bei H 21, vom Dach G 30 aus gesehen (1938.05.06)
									 
										 G 1017 Fertiggestellter Bau G 32 (1938.05.06)
									 
										 G 1018 Nordseite von I 28 (1938.05.06)
									 
										 G 1019 Nordseite von I 28, Teilausschnitt (Bad) (1938.05.06)
									 
										 G 1023 H 10, Baustadium (1938.05.09)
									 
										 G 1025 H 10 und I 21 (H 2) (1938.05.09)
									 
										 G 1039 A 45, Fundamentierung (1938.05.11)
									 
										 P 1040 Fast fertiggestellter Bau B 79 (1938.05.11)
									 
										 G 1041 A 77, Baustadium, von Nord (1938.05.11)
									 
										 G 1042 I 18, Baustadium, Nordseite (von Westen) (1938.05.11)
									 
										 G 1043 H 51, Baustadium, von Westen (1938.05.11)
									 
										 G 1046 H 62 Südwestseite, ausgeschalt (1938.05.11)
									 
										 G 1047 H 56, Baustadium, Westseite (1938.05.11)
									 
										 G 1048 H 56, Baustadium, Innenaufnahme (1938.05.11)
									 
										 G 1050 H 67, Baustadium, Bewehrung (1938.05.11)
									 
										 G 1051 H 67, Baustadium, Bewehrung (1938.05.11)
									 
										 G 1052 D 29, Baustadium, von Westen (1938.05.11)
									 
										 Open the next 100 entries ... (another 361 entries)
									 
										 Go to the last entry ...
									  
								 
									  1939 (1937-1939.12.21)
								 
									  1940 (1940.01.05-1940.12.31)
								 
									  1941 (1941.01.06-1941.10.22)
								 
									  1942 (1942.01.22-1942.12.17)
								 
									  1943 (1943.01.15-1943.12.28)
								 
									  1944 (1944.02.21-1944.12.12)
								  
							  
						 
							 I 529 Kombinat VEB Chemische Werke Buna (1930-1998 (ca.))
						 
							 I 55 Hermania, Chemische Werke Schönebeck AG (1797-1958)
						 
							 I 56 Lignose Sprengstoffwerke GmbH, Berlin, Werk Schönebeck (1901-1946)
						 
							 I 57 A. Riebeck´sche Montanwerke AG, Halle, Werk Völpke (1931-1941)
						 
							 I 449 VEB Orbita Weissandt-Gölzau (1959-1996)
						 
							 I 530 VEB Kombinat Elbit, Gummiwerke Wittenberg (1905-1991)
						 
							 I 531 VVB Chemiefaser und Fotochemie Wolfen (1956-1969)
						 
							 I 532 IG Farbenindustrie AG, Farbenfabrik Wolfen (1878-1955)
						 
							 I 533 VEB Farbenfabrik Wolfen (1945-1969)
						 
							 I 534 Braunkohle-Benzin AG, Werk Zeitz (1934-1950)
						 
							 I 535 VEB Hydrierwerk Zeitz (1937-1993)
						  
					 
						 07.04. Metallurgie
					 
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
					 
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
					 
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
					 
						 07.08. Bauwirtschaft
					 
						 07.09. Leichtindustrie
					 
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
					 
						 07.11. Landwirtschaft
					 
						 07.12. Verkehrswesen
					 
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
					 
						 07.14. Verlage
					 
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
					 
						 07.16. Bankwesen
					  
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |