Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
      • 07.01. Bergbau
      • 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
      • 07.03. Chemische Industrie
        • Location: MagdeburgI 50 IG Farben AG, Werk Aken (1934-1945)
        • Location: DessauI 401 Chemische Fabriken Bernburg (1911-1931)
        • Location: DessauI 405 Deutsche Claus-Schwefel. Bernburg (1916-1949)
        • I 505 VVB Alkali Bernburg (1947-1952)
        • Location: MerseburgI 506 IG Farbenindustrie AG, Chemische Werke Bitterfeld (1878-1956)
        • Location: MerseburgI 507 VEB Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld (1946-1969)
        • Location: MerseburgI 509 VEB Chemiekombinat Bitterfeld (1918 (ca.)-1999)
        • Location: MerseburgI 510 VVB Technische Gase Coswig (1947-1959)
        • Location: DessauI 402 Chemische Fabrik Dessau (1931-1959)
        • Location: DessauI 443 ADB (Anhaltische Düngemittel und Baustoff) GmbH Coswig (1982-1998)
        • Location: DessauI 444 VEB Chemiewerk Coswig (1933-1993)
        • Location: DessauI 417 Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff Aktiengesellschaft (WASAG) Coswig (1914-1947)
        • Location: DessauI 431 IG Farbenindustrie AG, Werk Frose (1941-1947)
        • Location: MagdeburgI 51 Henkel GmbH, Genthin (Waschmittelproduktion) (1921-1946)
        • Location: MagdeburgI 52 VEB Waschmittelwerk Genthin (1945-1981)
        • I 511 VVB (Z) Pharma Halle (Saale) (1948-1952)
        • Location: MerseburgI 512 VVB (Z) Variochem Halle (Saale) (1944-1951)
        • Location: MerseburgI 513 VVB Allgemeine Chemie Halle (Saale) (1955-1970)
        • I 514 VVB Elektrochemie und Plaste Halle (Saale) (1957-1969)
        • Location: MerseburgI 515 VVB Fotografie Berlin (1949-1952)
        • Location: MerseburgI 516 VVB Mineralöle Halle (Saale) (1957-1971)
        • Location: MerseburgI 517 VVB (Z) Kohlewertstoffe Halle (Saale) (1946-1952)
        • Location: MerseburgI 518 VVB (Z) Organa Halle (Saale) (1938-1953)
        • Location: MerseburgI 519 VVB der organisch-chemischen Industrie, Halle (Saale) (1948-1953)
        • Location: MerseburgI 521 VVB Plastverarbeitung Halle (Saale) (1957-1969)
        • Location: MerseburgI 522 Wintershall AG, Berlin, Werk Lützkendorf, Krumpa (1904-1953)
        • Location: MerseburgI 523 Katorfabrik Lützkendorf GmbH, Werk Krumpa (1929-1947)
        • Location: MerseburgI 524 VEB Mineralölwerk Lützkendorf, Krumpa (1937-1993)
        • Location: DessauI 403 Concordia Chemische Fabrik auf Aktien. Leopoldshall (1872-1937)
        • Location: DessauI 406 Vereinigte Chemische Fabriken Leopoldshall (1863-1938)
        • Location: MerseburgI 525 Leuna-Werke (1916-2000)
        • I 53 Fahlberg-List AG, Chemische Fabriken Magdeburg (1838-1963)
        • Location: MagdeburgI 54 VEB Fahlberg-List Magdeburg, Chemische und Pharmazeutische Fabriken (1945-1994)
        • Location: MerseburgI 526 Bayerische Stickstoffwerke AG München, Werk Piesteritz (1905-1956)
        • Location: MerseburgI 527 VEB Kombinat Agrochemie Piesteritz (1908-2000 (ca.))
        • Location: DessauI 404 Deutsche Hydrierwerke AG Rodleben (1900-1954)
        • Location: DessauI 407 VEB Deutsches Hydrierwerk Rodleben (1932-2001)
        • Location: MerseburgI 528 Buna-Werke GmbH, Schkopau (1920-1954)
          • Location: Merseburg01. Leitung und Organisation (1932-1949)
          • Location: Merseburg02. Personal- und Sozialangelegenheiten (1920-1954)
          • Location: Merseburg03. Finanzen und Vermögen (1936-1946)
          • Location: Merseburg04. Forschung und Entwicklung (1930-1945)
          • Location: Merseburg05. Produktion, Technik (1927-1950)
          • Location: Merseburg06. Materialwirtschaft (1936-1945)
          • Location: Merseburg07. Absatz und Werbung (1936-1945)
          • Location: Merseburg08. Fotosammlung (1937-1945)
            • Location: Merseburg 1937 (1937.07.26-1937.12.30)
            • Location: Merseburg 1938 (1938.01.04-1938.12.23)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 300 entries)
              • Location: MerseburgG 1183 Blick von A 65 über das Werk nach Norden (1938.05.23)
              • Location: MerseburgG 1184 Blick von A 65 nach Ost (1938.05.23)
              • Location: MerseburgG 1187 Bau B 44 mit Grünanlage (1938.05.25)
              • FN 1191 C 30, Ziehen der Laufkatze zum Laufkran (1938.05.27)
              • Location: MerseburgFN 1192 C 30, Ziehen der Laufkatze zum Laufkran (1938.05.27)
              • Location: MerseburgFN 1193 C 30, Ziehen der Laufkatze zum Laufkran (1938.05.27)
              • Location: MerseburgFN 1194 C 30, Ziehen der Laufkatze zum Laufkran (1938.05.27)
              • Location: MerseburgFN 1195 C 30, Ziehen der Laufkatze zum Laufkran (1938.05.27)
              • FN 1196 C 30, Ziehen der Laufkatze zum Laufkran (1938.05.27)
              • Location: MerseburgFN 1197 C 30, Ziehen der Laufkatze zum Laufkran (1938.05.27)
              • Location: MerseburgFN 1198 C 30, Ziehen der Laufkatze zum Laufkran (1938.05.27)
              • Location: MerseburgFN 1199 C 30, Ziehen der Laufkatze zum Laufkran (1938.05.27)
              • Location: MerseburgG 1205 Fundamentierung A 19 (1938.05.27)
              • Location: MerseburgG 1206 Fundamentierung A 18 (1938.05.27)
              • Location: MerseburgG 1207 A 55, Montage des Oberbaus (1938.05.28)
              • Location: MerseburgG 1208 A 65, Gesamtansicht von Osten (1938.05.28)
              • Location: MerseburgG 1209 A 65, Gesamtansicht von Süden (1938.05.28)
              • Location: MerseburgG 1213 B 31, Abladen und Drehen des Kontaktofens 800 mm Durchmesser (1938.05.30)
              • Location: MerseburgG 1214 B 31, Abladen und Drehen des Kontaktofens 800 mm Durchmesser (1938.05.30)
              • Location: MerseburgG 1215 B 31, Abladen und Drehen des Kontaktofens 800 mm Durchmesser (1938.05.30)
              • Location: MerseburgG 1261 Bau der Rohrbrücke bei Bau A 58 (1938.06.08)
              • Location: MerseburgG 1262 Rohrbrückenkreuzung Str. C (Str. IV) (1938.06.08)
              • Location: MerseburgG 1263 Blick auf B 79 von Str. A (1938.06.08)
              • Location: MerseburgG 1264 A 65, Baustadium, von Nordwesten (1938.06.08)
              • Location: MerseburgG 1265 A 65, Maschinenhaus, Fundamente (1938.06.08)
              • Location: MerseburgG 1266 A 55, Montage des Oberbaus von innen (1938.06.11)
              • Location: MerseburgG 1267 A 55, Montage des Oberbaus von außen (1938.06.11)
              • G 1268 A 75, Beginn der Montage (1938.06.11)
              • Location: MerseburgG 1269 Innenaufnahme von A 58, südöstlicher Teil (1938.06.11)
              • Location: MerseburgG 1270 Innenaufnahme von A 58, nordwestlicher Teil (1938.06.11)
              • Location: MerseburgG 1271 Straße bei A 48, Blick nach Westen (1938.06.11)
              • Location: MerseburgG 1272 Nordseite von I 21 mit Straße I (1938.06.13)
              • Location: MerseburgG 1273 I 21, westliche Treppenaufgänge (1938.06.13)
              • Location: MerseburgG 1274 G 30, Endfeld Nordseite mit Blick auf Straße I (1938.06.13)
              • Location: MerseburgG 1275 I 38, Treppenaufgang außen (1938.06.13)
              • G 1277 Gasometer in Str. I; I 42, I 38, I 36, I 28 (1938.06.15)
              • Location: MerseburgG 1279 Aktenstapel "Unterlagen zur Einholung der behördlichen Genehmigungen für den I.G. Betrieb Phtalsäure des Werkes Schkopau... (1938.06.16)
              • G 1280 Aufenthaltsraum für den Reinigungsdienst in B 12 (1938.06.17)
              • Location: MerseburgG 1281 Baderaum für den Reinigungsdienst in B 12 (1938.06.17)
              • Location: MerseburgG 1282 Baderaum für den Reinigungsdienst in B 12 (1938.06.17)
              • Location: MerseburgG 1287 Werksansicht von Osten mit der Reichsstraße im Vordergrund (1938.06.20)
              • Location: MerseburgG 1287 A Werksansicht von Osten mit der Reichsstraße im Vordergrund (Duplikat von 1287) (1938.06.20)
              • Location: MerseburgG 1288 Bau der Reichsstraße mit Brückenarbeiten (Laucha) und Werkswohnungen I im Hintergrund (1938.06.20)
              • Location: MerseburgG 1289 Verschalung A 18 (1938.06.20)
              • Location: MerseburgG 1290 Fertige Montage von B 48 (1938.06.20)
              • Location: MerseburgG 1291 B 79, Innenaufnahme (1938.06.20)
              • Location: MerseburgG 1292 Häuser und Grünanlage an der Hauptstraße (Werkswohnungen II) (1938.06.20)
              • Location: MerseburgG 1294 Schkopau, Werkswohnungen I, Straße C (1938.06.20)
              • Location: MerseburgG 1295 Schkopau, Werkswohnungen I, Straße B (1938.06.20)
              • G 1296 Aufstellung des Außenkranes an B 79 (1938.06.20)
              • Location: MerseburgG 1297 Aufstellung der Tanks, B 52 (1938.06.20)
              • Location: MerseburgG 1301 Trocknende Schläuche mit Feuerwehrbaracke im Hintergrund (1938.06.22)
              • Location: MerseburgG 1302 Einblick in Straße III bis C 30 nach Norden (1938.06.22)
              • Location: MerseburgG 1306 H 67, Montage (1938.06.23)
              • Location: MerseburgG 1307 H 51, Baustadium (1938.06.23)
              • Location: MerseburgG 1308 H 62 Westseite, Baustadium (1938.06.23)
              • Location: MerseburgG 1309 A 65 Ost- und Nordseite, Baustadium (1938.06.24)
              • G 1310 B 60, Fundament (1938.06.24)
              • Location: MerseburgG 1311 Fertige Maurerarbeit an B 53 (1938.06.24)
              • Location: MerseburgG 1350 Demontage des Portalkranes an A 65 (1938.06.28)
              • Location: MerseburgG 1351 Teilansicht von A 65, Nordostecke (1938.06.28)
              • Location: MerseburgG 1352 A 85, Westgiebel, Baustadium (1938.06.28)
              • Location: MerseburgG 1361 Ansicht der Karbidfabrik (1938.06.09)
              • Location: MerseburgG 1364 A 44 und B 39 von Norden (1938.06.09)
              • G 1366 Grünanlage bei A 44 und B 39 (von Westen) (1938.06.09)
              • Location: MerseburgFN 1381 Erster Ofenanstich, I 21 (1938.06.14)
              • FN 1382 Erster Ofenanstich, I 21 (1938.06.14)
              • Location: MerseburgFN 1383 Erster Ofenanstich, I 21 (1938.06.14)
              • Location: MerseburgFN 1384 Erster Ofenanstich, I 21 (1938.06.14)
              • Location: MerseburgFN 1385 Erster Ofenanstich, I 21 (1938.06.14)
              • FN 1386 Erster Ofenanstich, I 21 (1938.06.14)
              • Location: MerseburgFN 1387 Erster Ofenanstich, I 21 (1938.06.14)
              • Location: MerseburgG 1388 Reinaldolversuchskühler 0, Ausbauzustand (A 30) (1938.07.06)
              • Location: MerseburgG 1389 Reinaldolversuchskühler 1, Ausbauzustand (A 30) (1938.07.06)
              • Location: MerseburgG 1390 Reinaldolversuchskühler 2, Ausbauzustand (A 30) (1938.07.06)
              • Location: MerseburgG 1397 Fast fertiggestelltes Gasometer B 27 (1938.07.09)
              • Location: MerseburgG 1431 Montage A 75 über der Erde (1938.07.26)
              • Location: MerseburgG 1435 Montage von A 65 und A 75 (1938.07.26)
              • Location: MerseburgG 1436 Blick von Westen auf A 75, A 77, A 65 und A 71 (1938.07.26)
              • Location: MerseburgG 1437 Fertig vermauerter Ostgiebel von A 65 (1938.07.26)
              • Location: MerseburgG 1438 Montage der Kühlanlage B 29 (1938.07.27)
              • Location: MerseburgG 1439 Blick in Straße 3 mit A 30 (1938.07.27)
              • Location: MerseburgG 1440 Werkswohnungen I, Schuttabtrag zu Lasten der Fa. Richter und Schädel und Fa. Schotte (1938.07.27)
              • Location: MerseburgG 1441 Werkswohnungen I, Schuttabtrag zu Lasten der Fa. Richter und Schädel und Fa. Schotte (1938.07.27)
              • Location: MerseburgG 1442 Werkswohnungen I, Schuttabtrag zu Lasten der Fa. Richter und Schädel und Fa. Schotte (1938.07.27)
              • Location: MerseburgG 1443 Werkswohnungen I, Schuttabtrag zu Lasten der Fa. Richter und Schädel und Fa. Schotte, mit Arbeitern (1938.07.27)
              • Location: MerseburgG 1444 Werkswohnungen I, Schuttabtrag zu Lasten der Fa. Richter und Schädel und Fa. Schotte, mit Kindern (1938.07.27)
              • Location: MerseburgG 1445 Werkswohnungen I, Schuttabtrag zu Lasten der Fa. Richter und Schädel und Fa. Schotte, mit Kindern (1938.07.27)
              • Location: MerseburgG 1446 Werkswohnungen I, Schuttabtrag zu Lasten der Fa. Richter und Schädel und Fa. Schotte, mit Arbeitern (1938.07.27)
              • Location: MerseburgG 1452 I 17, Baustadium, von Süden (1938.07.29)
              • Location: MerseburgG 1453 Rohrbrücke bei F 34 mit Blick auf H 21 und H 10 (1938.07.29)
              • Location: MerseburgG 1454 Blick von H 38 nach Westen (1938.07.29)
              • Location: MerseburgG 1456 Schkopau, Werkswohnungen I, Straße C von Süden gesehen (1938.07.29)
              • Location: MerseburgG 1457 Durchblick vom Treppenaufgang I 21 auf H 21 und G 30 (1938.07.29)
              • G 1458 H 10 und H 12 von Südwest (1938.07.29)
              • Location: MerseburgG 1459 Blick von H 30 nach Süden (1938.07.29)
              • Location: MerseburgG 1460 I 39, Oberteil (1938.07.29)
              • Location: MerseburgG 1461 Blick von Osten auf F12, H 10, Karbidfabrik im Bau und H 10 (1938.07.29)
              • Location: MerseburgG 1463 B 31 von A 30 gesehen (1938.08.01)
              • Location: MerseburgG 1465 Pfeiler (Säulen) am Süd-Dachgiebel von B 12 (1938.08.01)
              • Open the next 100 entries ... (another 211 entries)
              • Go to the last entry ...
            • Location: Merseburg 1939 (1937-1939.12.21)
            • Location: Merseburg 1940 (1940.01.05-1940.12.31)
            • 1941 (1941.01.06-1941.10.22)
            • Location: Merseburg 1942 (1942.01.22-1942.12.17)
            • Location: Merseburg 1943 (1943.01.15-1943.12.28)
            • Location: Merseburg 1944 (1944.02.21-1944.12.12)
        • Location: MerseburgI 529 Kombinat VEB Chemische Werke Buna (1930-1998 (ca.))
        • Location: MagdeburgI 55 Hermania, Chemische Werke Schönebeck AG (1797-1958)
        • Location: MagdeburgI 56 Lignose Sprengstoffwerke GmbH, Berlin, Werk Schönebeck (1901-1946)
        • I 57 A. Riebeck´sche Montanwerke AG, Halle, Werk Völpke (1931-1941)
        • Location: DessauI 449 VEB Orbita Weissandt-Gölzau (1959-1996)
        • Location: MerseburgI 530 VEB Kombinat Elbit, Gummiwerke Wittenberg (1905-1991)
        • Location: MerseburgI 531 VVB Chemiefaser und Fotochemie Wolfen (1956-1969)
        • I 532 IG Farbenindustrie AG, Farbenfabrik Wolfen (1878-1955)
        • Location: MerseburgI 533 VEB Farbenfabrik Wolfen (1945-1969)
        • Location: MerseburgI 534 Braunkohle-Benzin AG, Werk Zeitz (1934-1950)
        • Location: MerseburgI 535 VEB Hydrierwerk Zeitz (1937-1993)
      • 07.04. Metallurgie
      • 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
      • 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
      • 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
      • 07.08. Bauwirtschaft
      • 07.09. Leichtindustrie
      • 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
      • 07.11. Landwirtschaft
      • 07.12. Verkehrswesen
      • 07.13. Handel und Dienstleistungen
      • 07.14. Verlage
      • 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
      • 07.16. Bankwesen
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research