|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
Z 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
Z 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
Z 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
Z 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
01. Akten überhaupt nach alphabetischer Ordnung von A - Z (1557-1850)
01.01. Buchstabe A (1596-1824)
01.02. Buchstabe B (1594-1824)
01.03. Buchstabe C (1566-1803)
01.04. Buchstabe D (1591-1845)
01.05. Buchstabe E (1557-1797)
01.06. Buchstabe F (1597-1822)
01.07. Buchstabe G (1588-1843)
01.08. Buchstabe H (1583-1797)
01.09. Buchstabe J (1593-1798)
01.10. Buchstabe K (1588-1846)
01.11. Buchstabe L (1558-1850)
01.12. Buchstabe M (1595-1797)
01.13. Buchstabe N (1549-1818)
01.14. Buchstabe O (1577-1794)
01.15. Buchstabe P (1597-1797)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 250 entries)
247 (fehlt) Die beiden Leibhusaren Johann und Paul von Parvy gegen den Tuchmachermeister Vogel wegen Beleidigung (2 Bde.) (1791)
248 (fehlt) Das von der Tochter des Kellermeisters Posthorn zur gerichtlichen Deposition coram commissione übergebene Testament (4 B... (1792)
249 (fehlt) Die auf Ansuchen der von dem verstorbenen Nachrichter Polze (Poltz) nachgelassenen Witwe wegen der Ablieferung der alten... (1792)
250 (fehlt) Die auf höchsten Befehl verfügte Suspension des Hofadvokaten und Syndikus Pannier a Praxi auf ein halbes Jahr (1792)
251 (fehlt) Der dem Juden Moses Philipp aus Gröbzig gnädigst erteilte landesherrliche Schutz und Handlungsfreiheit im Amt Mühlingen (1792)
252 (fehlt) Die von dem Rittergutsbesitzer Pape zu Bomsdorf gesuchte akzisfreie Einpassierung seiner Gespanne, Wagen und Sachen (1792)
253 Die angeblich gewaltsam geschehene Anwerbung des Prägers und Senst zu Wittenberg, dessen Flucht von dort und die Bestraf... (1792)
254 Die Gemeinde zu Pülzig gegen die Witwe Beutherin auf der Pfeffermühle wegen abgemähten Grases (1792)
255 (fehlt) Das von dem Kammerhusaren Johann von Parvy bei Verkaufung seines auf dem Markt gelegenen Hauses an den Kaufmann Becker g... (1792)
256 (fehlt) Die dem Kammerhusaren Paul von Parvy bewilligte Baubeihilfe (1793)
257 (fehlt) Das bei Ausstreuung verschiedener Schmähschriften dieserhalb erlassene Verbot (1793)
258 (fehlt) Das Gesuch des Herrn Kammerkonsulenten Püschel in Zerbst um einen Kapturbefehl (Haftbefehl) auf den Herrn Kammerjunker v... (1793)
259 (fehlt) Die Untersuchung wider den Tuchmachergesellen Pupe in Zerbst (1793)
260 (fehlt) Der Zimmergeselle Pietschker gegen Herrn Justizamtmann Ittig wegen zufordern habenden Arbeitslohns (1794)
261 (fehlt) Die dem Kammerschreiber Pistorius und der Witwe des verstorbenen Kantors Encke erteilte Abolition (Niederschlagung) und ... (1794)
262 (fehlt) Der zerbster Perückenmacher Petersohn gegen den Akziseinnehmer Brumbey wegen wörtlicher Beleidigung (1795)
263 (fehlt) Die Abnahme der Patho´schen Vormundschaftsrechnungen (3 Bde.) (1795)
264 (fehlt) Das königlich preußische Postamt zu Dessau gegen den Fleischer Wahlis zu Roßlau (1796)
265 Die von dem Herrn Amtmann Palm zu Göbel gesuchte Beschlagnehmung eines Teils der durch Deetz passierenden, dem Kornhändl... (1796)
266 (fehlt) Der dem Herrn Kammerschreiber Pistorius bewilligte Bauzuschuss wegen des von ihm auf der Breite in Zerbst neu erbauten H... (1796)
267 Die Untersuchung der Denunziaten gegen den Kossaten Paul zu Wertlau (1796)
268 (fehlt) Die Ob- und Resignation (Ver- und Entsiegelung) sowie Inventur des Nachlasses der verstorbenen Witwe des Leib- und Kamme... (1796)
269 (fehlt) Der Bürger und Drechsler Pfannenberg gegen Herrn Hauptmann von Trillitz wegen Schulden (1793)
270 (fehlt) Die von dem Zimmergesellen Packendorf gesuchte Annahme als Meister bei der zerbster Zimmerinnung (1779)
271 Renunziationsprotokolle (Protokolle über Verzichtserklärungen) (1767-1797)
272 Die Abkürzung des Exekutivverfahrens in geringen Sachen (1788-1792)
273 (fehlt) Verpachtung des Patho´schen Guts zu Deetz (1792)
274 (fehlt) Die Geschwister Pape gegen den Hofmaurermeister Zimmermann in Zerbst wegen schuldiger 120 Reichstaler (1793)
275 (fehlt) Die Konzession des Pudicke in Betreff der Haltung der Schafe und des Durchgangs im Garten (1793)
276 (fehlt) Die Vermögens- und sonstigen Angelegenheiten des minorenen (unmündigen) Patho´schen Sohnes und die Reparatur des Schulze... (1796)
277 Die Einsendung der Listen der jährlich an den Pocken verstorbenen Menschen (1796)
278 (fehlt) Das Abolitionsgesuch (Aufhebungsgesuch) des Priegnitz zu Kleinmühlingen (1796)
279 (fehlt) Die von dem Ökonomen Petzold zu Coswig gesuchte Zurückzahlung des innebehaltenen Abzugs (1797)
280 Die Anzeige der gangbaren oder noch unerledigten Prozesse (1793)
281 (fehlt) Das Reskript an den Stadtrat in Zerbst wegen der ex massa zu nehmenden Urteils- und Gerichtskosten in concursibus Credit... (1719)
01.16. Buchstabe Q (1717-1792)
01.17. Buchstabe R (1599-1842)
01.18. Buchstabe S (1593-1825)
01.19. Buchstabe T (1585-1797)
01.20. Buchstabe U (1622-1794)
01.21. Buchstabe V (1606-1797)
01.22. Buchstabe W (1566-1797)
01.23. Buchstabe Z (1591-1820)
02. Grenzakten (1586-1797)
03. Quart-, Land- und Tranksteuer (1687-1797)
04. Neuere Kontributionsakten und Rechnungen (1758-1796)
05. Die zerbster Schützengesellschaft, die Innungs- und Königsschießen und das Schießhaus betreffend (1592-1847)
06. Uneröffnete Testamente, Beweise zum ewigen Gedächtnis, Zeugen Rotuli, verwahrlich beigelegte Dokumente und Sachen (1644-1797)
07. Jahrgänge der einzelnen Ausfertigungen, Protokolle und dergleichen (1598-1797)
08. Regierungsregistranden und Beschlussprotokolle (1641-1797)
09. Kanzlei- und Regierungsprotokolle (1601-1797)
10. Miscellanien (1572-1798)
11. Nachtrag (1524-1818)
Z 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
Z 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
Z 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
Z 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
Z 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
Z 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|