|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
Z 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
Z 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
Z 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
Z 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
01. Akten überhaupt nach alphabetischer Ordnung von A - Z (1557-1850)
01.01. Buchstabe A (1596-1824)
01.02. Buchstabe B (1594-1824)
01.03. Buchstabe C (1566-1803)
01.04. Buchstabe D (1591-1845)
01.05. Buchstabe E (1557-1797)
01.06. Buchstabe F (1597-1822)
01.07. Buchstabe G (1588-1843)
01.08. Buchstabe H (1583-1797)
01.09. Buchstabe J (1593-1798)
01.10. Buchstabe K (1588-1846)
01.11. Buchstabe L (1558-1850)
01.12. Buchstabe M (1595-1797)
01.13. Buchstabe N (1549-1818)
01.14. Buchstabe O (1577-1794)
01.15. Buchstabe P (1597-1797)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
97 (fehlt) Pönicke gegen den Pagenhofmeister Borckmann wegen Schulden (1727)
98 (fehlt) Der Mühlenverwalter Pauli gegen Schütze wegen Schulden (1728)
99 (fehlt) Pülz (Pulz) gegen den Gürtler Förster wegen einer Wechselschuld (1729)
100 Der Kaufmann Peine zu Magdeburg gegen die verwitwete von Zerbst wegen Schulden (1730)
101 (fehlt) Das von Matthäus Pfeil gesuchte Landmeisterrecht bei der Schmiedeinnung in Zerbst (1730)
102 (fehlt) Der Scharfrichter Polze (Poltz) gegen die Lohgerberinnung wegen auswärtigen Verkaufs der Häute (1730)
103 (fehlt) Die Prästation des der Frau von Prock zuerkannten Manifestationseids ratione illatorum (wegen eines Erbguts) (1731)
104 (fehlt) Die Posamentierinnung in Zerbst gegen Blockwitzin (1731)
105 (fehlt) Denunziationssache Pommers gegen den Rektor Bashuysen und dessen Sohn wegen Beleidigung (2 Bde.) (1732)
106 Innungssachen der Perückenmacher (1732)
107 Der Tuchmacher Pfeifer zu Roßlau gegen von Zerbst wegen Wechselschulden (1733)
108 (fehlt) Die Vormünder der von dem Schönfärbers Peters nachgelassenen Kinder gegen die Schwarzfärberinnung in Zerbst wegen Beeint... (1734)
109 Friedrich Gottlob von Posern gegen von Zerbst wegen Beleidigung (1735)
110 (fehlt) Läuterungssache des Landkutschers Packendorf gegen die Kampfenkeln (1736)
111 (fehlt) Herr Pülze (Pulze) gegen Pültzens Witwe wegen missbrauchter Quittung (1736)
112 (fehlt) Der preußische Kanonier Preiß in Untersuchungssachen gegen der Schmidtin Deposition in perpetuam rei memoriam (Beweis zu... (1736)
113 (fehlt) Packendorf gegen Daniel wegen Wechselschulden (1737)
114 (fehlt) Die von einigen von Pröck´schen Kreditoren (Gläubigern) anbefohlene Restitution (Zurückgabe) der sub cautione ex massa e... (1737)
115 Polizeisachen, besonders die Haltung des Sabbat-Mandats (Edikt betreffend Feier der Sonn- und Festtage, Singen in den Bi... (1738)
116 Johann Christian Poltze gegen Carl Heinrich Koch zu Senst wegen einer neu angebrachten Schmiede (1739)
117 Concursus (Konkurs) über das Vermögen des Kämmerers Pommer zu Coswig (1739)
118 (fehlt) Der Seifensieder Pannier gegen Olbricht wegen Schulden (1739)
119 Die getroffene Verfügung und publiziertes Edikt wider die Müßiggänger und das lose Gesindel (1732-1749)
120 Einige bei dem Modo subhastandi (der Art und Weise der öffentlichen Versteigerung) wahrgenommene Mängel und deren Absch... (1740)
121 (fehlt) Pickert gegen Braun(en) wegen 200 Reichstalern, so dieser aus einem gerichtlichen Vergleich zu Rathaus in Zerbst geforde... (1740)
122 (fehlt) Testament des Pagenhofmeisters Popke (1740)
123 Der Hirte zu Senst Palm und Konsorten gegen den Schulzen und die Übrigen von der Gemeinde wegen Annehmung eines anderen ... (1742)
124 (fehlt) Pforte zu Plenzko gegen Meister Stein wegen Schulden (1742)
125 (fehlt) Denunziationssache der Ehefrau des Tuchmachers Pfeifer gegen Olbrich senior und junior und des Seniors Eheweib wegen Bel... (1743)
126 (fehlt) Das von dem Hof- und Landgutscher (Hof- und Landkutscher) Packendorf deponierte und publizierte Testament (1744)
127 (fehlt) Die Ober- und anderen Meister der Posamentiererinnung gegen ihren Mitmeister Bencker wegen eines von diesen sich angesch... (1744)
128 (fehlt) Gesuch des Pezolds (Petzolds) zu Dessau beim Amt Mühlingen, 5 Prozent zum Abzug zu geben (1745)
129 (fehlt) Die verwitwete Pannier gegen ihres verstorbenen Ehemannes Creditoris (Gläuiger) (1746)
130 In Denunziationssachen des Amtes Mühlingen Pannicke gegen Smilinsky (1746)
131 (fehlt) Teilungsrezess der Probst´schen Witwe und Kinder (1746)
132 (fehlt) Der preußische Soldat Packendorf gegen den Kürschner Lucius und dessen Ehefrau wegen wörtlicher und tätlicher Beleidigun... (1746)
133 (fehlt) Die verwitwete Packendorf gegen Schroeder (1746)
134 (fehlt) Pezolds (Petzolds) Vorstellung wegen der von dem Bäcker Weise junior auf sein Haus "Zum Blauen Hecht" zu bringenden Back... (1747)
135 (fehlt) Der von Zerbst heimlich weggegangene Schuster-Altgeselle Peine und dessen bei der Brüderschaft begangene Malversation (V... (1747)
136 (fehlt) Pastornin gegen den Hofriemer Rein wegen Beleidigung (1749)
137 Die in Ungarn und angrenzenden Ländern entstandene Contagion (Ansteckung) mit der Pest (1739)
138 Klage der Hüfner zu Pülzig, Johann Daniel Joch, Michael Puls, Daniel Arnd und Andreas Schmol, gegen dasige Kossaten wege... (1750)
139 (fehlt) Die von der Pfeifferin gesuchte Vergünstigung für ihren Ehemann, die Tuchmacherprofession in Zerbst zu treiben (1752)
140 (fehlt) Paulentz zu Garitz gegen den Pächter Gyga daselbst (1752)
141 (fehlt) Die von der von dem verstorbenen Gleitseinnehmers Kemmeder nachgelassenen Witwe abgelegte Vormundschaftsrechnung wegen d... (1752)
142 (fehlt) Pannicke gegen den Hofadvokaten Weber (1752)
143 (fehlt) Der Perückenmacher Petersohn gegen den Geheimen Hofadvokaten von Lengercke wegen Schulden (1752)
144 (fehlt) Das vom Stadtrat in Zerbst untertänigst zu offerierende Präsent bei höchstbeglückter hoher Vermählung des durchlauchstig... (1753)
145 (fehlt) Packendorf gegen Packendorfs Vormünder (1753)
146 (fehlt) Der hervorgetane Verdacht gegen den Medicaster Pannicke und dessen bei dem Hof- und Postgutscher (Hof- und Postkutscher)... (1753)
147 (fehlt) Die Lohgerber Pfannenberg gegen Calmus, Müller und Weider gegen ihre Mitmeister Matthaesius und Konsorten wegen der Fall... (1753)
148 (fehlt) Peltzin gegen den Schuster Tietze und dessen Eheweib ex lege diffamari (Beschuldigung) (1754)
149 (fehlt) Die anbefohlene öffentliche Auktion des von dem Medicaster Pannicke von Bremen aus nach Zerbst zum Debit der Kramerinnun... (1754)
150 (fehlt) Puchau gegen den Kanzleisekretär Herrn Köselitz und Ratmann Biesenbruch wegen Revokation (Widerruf) der in der Möhring´s... (1754)
151 (fehlt) Die Abnahme der Packendorf´schen Vormundschaftsrechnung (2 Bde.) (1754)
152 (fehlt) Die Erziehung des unmündigen Packendorfs (1756)
153 Witwe Puhlmannin gegen den Vormund ihres Sohnes Schulze erster Ehe, des Gerichtsschulzen zu Griebo, Schulze, wegen Beric... (1756)
154 (fehlt) Der Nachlass der verstorbenen Witwe Proedelin und derselben unmündige Kindesversorgung, auch die nachgelassenen Schulden... (1756)
155 (fehlt) Die Abnahme der Packendorf´schen Vormundschaftsrechnungen (3 Bde.) (1757)
156 Packendorfs Vormund Neimann gegen Herrn Koch auf Senst wegen Schulden (1757)
157 Polizeisachen (Herumlaufen der Hunde, Reinlichkeit der Straßen, Defraudation (Unterschlagung) der Akzise) (1757)
158 (fehlt) Packendorfs Vormünder gegen Herrn Oberforstmeister von Davier als Vormund von Daviers auf Garitz (1757)
159 (fehlt) Pfeiffer gegen Egeling, ingleichen Ilgners Ehefrau, ingleichen der Egelingin gegen Pfeifer wegen Beleidigung (1757)
160 (fehlt) Der Vormund der Probst´schen Kinder Metzenthien gegen Stiefvater Rißler seine Pupillen (Waisen) wegen des Senst´schen Ka... (1758)
161 (fehlt) Packendorf gegen Packendorfs Vormünder wegen zu fordern habender 200 Reichstaler (1752)
162 Gesuch des Scharfrichters Poltz (Poltze, Polze), bei zessierender Viehseuche wieder frei abledern zu dürfen (1762)
163 (fehlt) Preitzens gesuchte Konzession, mit Kurzwaren zu handeln (1763)
164 (fehlt) Der am fürstlichen Seilzuge vorgenommene Diebstahl (1763)
165 (fehlt) Der Kandidat der Medizin Packendorf gegen seine gewesenen Vormünder, den Herrn Kanzleisekretär Köselitz und den Seiler N... (1763)
166 (fehlt) Die von dem Windmüller Paul zu Senst wider seinen Verpächter Sandmann und die Koch´schen Gerichte zu Senst geführten Bes... (1764)
167 (fehlt) Die Schuldenlast des Doktors der Medizin Packendorf (1765)
168 (fehlt) Das fürstliche Gut Polenzko (1765)
169 Die von der Frau Obristleutnant von Pflug zu Coswig zu verkaufenden zwei Braugerechtigkeiten (1765)
170 (fehlt) Die von dem Tuchmachermeister Metzenthein eingereichte Vormundschaftsrechnung der Probst´schen Geschwister (1765)
171 (fehlt) Das Verbot, dass die zerbster Professionisten ihre Waren auf keinen brandenburgischen Jahrmarkt auslegen sollen (1766)
172 (fehlt) Holz- und Geldextrakte Polenzko und Bärenthoren (1766)
173 (fehlt) Die Entweichung des Hüfners Paul zu Garitz (1766)
174 (fehlt) Die von dem Müller Pille(n) zu Wörlitz aus dem Roßlauischen Amtsdeposito geforderten Kaufgelder (1766)
175 (fehlt) Der von dem Korporal Probst und seinen Bruder geforderte Walter´sche Erbschaftsanteil (1766)
176 (fehlt) Die an dem Amtsadvokaten Pawlowsky zu Königsberg in Preußen von dem zerbster Sattler Preßel (Pressel) und seiner Schwest... (1766)
177 (fehlt) Der zerbster Bürger und Lohgerber Pfannenberg gegen den zerbster Stadtrat wegen versagten Brauzettels (1767)
178 (fehlt) Die zwischen Pietschke und Buroen vorgefallene Schlägerei (1767)
179 (fehlt) Die von dem Kohlenschreiber Patho auf der Wertlauer Niederlage gesuchte Aufhebung der von dem Kaufmann Zier gemachten fi... (1767)
180 (fehlt) Die Besetzung des Coswiger Stadtphysikats (1768)
181 (fehlt) Das von dem Schöppen Peters zu Kleinmühlingen abgeschlagene Gesuch, 15 Morgen Acker von dem Schüßler´schen Gut an den De... (1769)
182 (fehlt) Die dem Hoftuchmacher Pätsch und seiner Frau erteilte Handelskonzession (1769)
183 Die dem Postmeister zu Coswig Herrn Andreas Jacob Peters zu erlassende dasige Ratswerderpacht (1769)
184 Die zu Großmühlingen vorgefallene Schlägerei zwischen dem Richter Pietscher und dem Maurermeister Schumann (1770)
185 (fehlt) Der Torschreiber Probst im Ankuhnschen Tor in Zerbst gegen Herrn Dr. Packendorf wegen nicht entrichteten Sperrgeldes im ... (1770)
186 Die wegen der Sicherheit vor den Dieben und sonst zu machenden Anstalten (1771)
187 Einer von dem Mühlinger Richter Pietscher nach Zerbst geschickte Weibsperson wegen des wider sie geäußerten Verdachts de... (1772)
188 Die Unterstützung der Untertanen mit Brot und Saatgetreide (1772)
189 (fehlt) Die Diebstahls halber vom Amt Roßlau nach Zerbst gesandte Packendorf und Wieland aus Zerbst gebürtig (1772)
190 (fehlt) Akte arresti der Kaufleute Platz und Gaum gegen den Weinhändler Schulze in Zerbst wegen Wechselschulden (1772)
191 Generalpardon der Deserteure (1772)
192 Inquisitionssache Pauls und Pflugin aus Göritz wegen Diebstahls (1772)
193 Die von den beiden Schöppen, Peters und Lampe zu Kleinmühlingen, eigenmächtig unternommene Bestrafung eines Diebstahls (1773)
194 Der Hauptmann von Pfuhl gegen Herrn Hofmeister von Lattorff auf Klieken wegen Schulden (1773)
195 (fehlt) Die von der Regierung zu Magdeburg gesuchte Affixion (gerichtlicher Türanschlag) eines Subhastationspatents des Papen´sc... (1773)
196 Die von George Koch und Martin Dicht zu Coswig im dessauischen begangenen Holzentwendungen (1773)
Open the next 100 entries ... (another 85 entries)
Go to the last entry ...
01.16. Buchstabe Q (1717-1792)
01.17. Buchstabe R (1599-1842)
01.18. Buchstabe S (1593-1825)
01.19. Buchstabe T (1585-1797)
01.20. Buchstabe U (1622-1794)
01.21. Buchstabe V (1606-1797)
01.22. Buchstabe W (1566-1797)
01.23. Buchstabe Z (1591-1820)
02. Grenzakten (1586-1797)
03. Quart-, Land- und Tranksteuer (1687-1797)
04. Neuere Kontributionsakten und Rechnungen (1758-1796)
05. Die zerbster Schützengesellschaft, die Innungs- und Königsschießen und das Schießhaus betreffend (1592-1847)
06. Uneröffnete Testamente, Beweise zum ewigen Gedächtnis, Zeugen Rotuli, verwahrlich beigelegte Dokumente und Sachen (1644-1797)
07. Jahrgänge der einzelnen Ausfertigungen, Protokolle und dergleichen (1598-1797)
08. Regierungsregistranden und Beschlussprotokolle (1641-1797)
09. Kanzlei- und Regierungsprotokolle (1601-1797)
10. Miscellanien (1572-1798)
11. Nachtrag (1524-1818)
Z 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
Z 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
Z 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
Z 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
Z 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
Z 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|